Seite 2 von 2

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Do 15 Apr, 2010 09:40
von Blackeagle123
Hey,

ich habe die Erfahrung mit Abschalten nicht gemacht. Du würdest ja auch nur Fotos machen und keine Videos, oder? (Wichtig wäre es nämlich vor allem genug Akkus zu haben!)

Es geht bei der Überhitzung meines Wissens vor allem um z.B. Konzertmitschnitte, bei denen ja auf der Bühne selbst schon hohe Temperaturen durch Scheinwerfer etc. herschen. Gerade dort sollte man aufpassen, dass sich die Kamera nicht überhitzt. Wenn Du im Studio arbeitest, kanns dort natürlich auch schnell mal heiß werden, aber dann lässt Du der Kamera halt mal ne Viertelstunde und gehst einen Kaffee trinken ;-) Also ich frag mich: Welche Alternative gibt es? Nur: Zwei Kameras!

Viele Grüße!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Do 15 Apr, 2010 10:34
von rotehermi
ich mach nur fotos ! und die cam hängt sowieso am netz !

aber die Kamera laüft halt ständig im live view modus, und zwischendurch
mal abschalten und kaffe trinken geht ja leider nicht.....
wegen der stop motion aufnahmen.

hhmm das gibts ja wohl gar nicht das man dslrs nicht für stop motion einsetzten kann weil sie zu heiss werden !!!!!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Do 15 Apr, 2010 11:41
von Blackeagle123
Hey,

im Notfall hängst Du halt einen externen Monitor dran und verzichtest auf Live-View in der Kamera. Dann sollte sich die Kamera nicht überhitzen.
Das gleiche Problem wirst Du wahrscheinlich bei anderen Kameras wahrscheinlich auch haben. Und wie schon gesagt, mir ist das noch nie passiert, wobei ich auch nur Fotos mache und nicht filme. Daher ist die einzige Alternative doch wirklich nur noch 2x450D oder ähnliches einzusetzen.

Wieso kannst Du bei Stop Motion nicht zwischendurch 15 Minuten Pause machen? Macht ihr da keine Mittagspause? ;-)

Viele Grüße!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Do 15 Apr, 2010 14:26
von Mantas
ich hatte bei 400d das problem, dass nach viele stop motion fotos, die nicht mehr fotografieren wollte. man musste ausschalten und manchmal sogar akku rausnehmen...

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 00:49
von Blackeagle123
Sind ja eigentlich ganz gute Nachrichten, wenn - maximal - das Rausnehmen des Akkus ausreicht. Scheint dann aber ein Software-Bug zu sein, oder? Naja, wie schon gesagt: Du solltest das einfach ausprobieren...

Viele Grüße!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 01:34
von rotehermi
man musste ausschalten und manchmal sogar akku rausnehmen...

und ich könnte nach dem wiedereinschalten, im schlechtesten fall die arbeit der letzten stunde(n) vergessen......:(

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 02:36
von Blackeagle123
Wieso konntest Du die Arbeit dann vergessen? Weil das Stativ nicht mehr exakt der Stelle stand? Oder waren tatsächlich die Fotos nicht mehr auf der Karte? (Das wäre seltsam!)

Viele Grüße!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 10:19
von rotehermi
....."kÖnnte" :) versucht hab ichs ja noch nicht ! ( würd ich ja gern erst mal aber...ohne verleih )

naja wenn ich den akku rausnehmen muss wie soll ich dann die kamera wieder in die ausgangsposition bringen ? davon abgesehen...wenn ich sie auch nur ausschalte kann ich die darauffolgenden bilder wohl vergessen !


WENN JEMAND erfahrung mit hitzeproblemen bei 450D oder 550D hat bitte berichten !!!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 10:30
von Axel
rotehermi hat geschrieben:naja wenn ich den akku rausnehmen muss wie soll ich dann die kamera wieder in die ausgangsposition bringen ?


Wähle ein Stativ (von standfest, im Gegensatz zu labil, wie bei einem 30 € Billigding) bzw. eine Schnellwechselplatte, die das Batteriefach nicht zudeckt, was die meisten nicht tun.
rotehermi hat geschrieben:davon abgesehen...wenn ich sie auch nur ausschalte kann ich die darauffolgenden bilder wohl vergessen !
Warum das?

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 10:55
von rotehermi
denk wenn ich die kamera ausschalten muss , werden nach dem wiedereinschalten unterschiede ( vielleicht minimal -,helligkeit )
vorhanden sein und dann würds flackern im fertigen video...!

hab eh ein gutes stativ :)

WENN JEMAND erfahrung mit hitzeproblemen bei 450D oder 550D hat bitte berichten !!!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 14:41
von Blackeagle123
Du fotografierst hier nicht auf Film, sondern am besten im RAW-Format. Helligkeitsunterschiede wirst Du da am wenigsten feststellen. Wenn, dann Pixelfehler oder fehlende Bilder durch einen Fehler auf der Speicherkarte. Aber beim Ausschalten wird ja nichts auf die Karte geschrieben. Daher würde ich sagen: Keine Angst um die Bilder.

Zur Sicherheit dass etwas beim Speichervorgang passiert oder die Karte kaputt geht, alle 50 Bilder trotzdem Sicherungskopie erstellen.

Bei Aufnahmen, bei denen das Stativ nicht verwackeln darf, beschweren wir immer zusätzlich mit Sandsäcken. Selbst die großen Stative sind nicht schwer genug.

Viele Grüße!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 07:30
von Blackeagle123
viewtopic.php?p=417309#417309

Vielleicht wird das für Dich noch interessant?

Viele Grüße!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 09:35
von Meggs
rotehermi hat geschrieben:denk wenn ich die kamera ausschalten muss , werden nach dem wiedereinschalten unterschiede ( vielleicht minimal -,helligkeit )
vorhanden sein und dann würds flackern im fertigen video...!
Mit ein und ausschalten hat das nichts zu tun, eher mit sich änderndem Licht. Ich würde die Bilder an deiner Stelle nicht mit der Belichtungsautomatik, sondern mit festen Vorgaben für Blende, Belichtungszeit und ISO machen. Wenn dann Licht, Brennweite und Kamerastandortgleich bleiben, hast du kein Flackern wegen Helligkeitsunterschieden.

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 10:05
von Blackeagle123
Sollte sich an der Kamera irgendetwas ändern, was die Belichtung beeinflusst (das kann schon eine andere Brennweite sein, wenn man nicht mit Festbrennweite-Objektiven mit gleicher Blende arbeitet), wird man um einen Belichtungsmesser nicht herum kommen. Daher: Mehr Möglichkeiten im Raw-Format die Belichtung nachträglich anzupassen, über Stapelverarbeitung in Photoshop.

Viele Grüße!

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Verfasst: Mo 26 Apr, 2010 18:05
von rotehermi
danke für eure tipps !

habe mir vorige woche die 500d geholt ! und bin begeistert :) :)