Seite 2 von 2

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Fr 09 Nov, 2007 10:32
von Gast
Außerdem hat eine HDV-Cam, die man auf PAL-Standard runterregelt, eine schlechtere Qualität als normale DV-Cams, das liegt am Aufbau des Chips im HDV-Camcorder, er muss das PAL-Bild digital berechnen, was zum Datenverlust führt.
Fragwürdige Behauptung.
Nach dem, was man bspw. über die Canon HV 20 lesen kann, ist die Qualität hochauflösend aufgenommenen Materials auch dann vorzüglich wenn es 'runterskaliert' und 'nur' im PAL-Format ausgegeben wird.
Gruss
ph

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Fr 04 Jan, 2008 10:23
von sana
das hier wurde anfangs 2006 geschrieben. jetzt haben wir 2008. hat sich die situation jetzt geändert oder sieht es immer noch gleich aus wie vor 2 jahren? also meine frage betr. hd camcorder und hdd camcorder....

danke

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 15:26
von Markus
Kannst Du Deine Frage mal konkretisieren? - Prinzipiell ändern sich die meisten der genannten Aspekte nicht, denn Camcorder funktionieren auch heute noch aufgrund der gleichen Physik wie vor zwei Jahren. ;-)

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 16:58
von Judge
Zitat aus dem (klasse) Ausgangspost:
....der Konument einen HDV-Fernseher besitzt, denn: normale "PAL-TV's" können das höher auflösende Fernsehen nicht abspielen. ...



Gilt das denn immer noch? Ich möchte mir die Canon HG10 kaufen, habe aber derzeit noch kein HD-TV. Mir wurde aber gesagt, dass ich die Cam an den PAL-Fernseher anschließen und mir dort die Videos ansehen kann. Stimmt das nicht? Danke für eure Antworten; das wäre für mich schon sehr wichtig zu wissen, wie man sich vielleicht vorstellen kann))

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 17:33
von Markus
Judge hat geschrieben:Mir wurde aber gesagt, dass ich die Cam an den PAL-Fernseher anschließen und mir dort die Videos ansehen kann.
Soweit ist das korrekt. In normaler Standardauflösung kann man sich die Aufnahmen ansehen, weil aktuelle HDV-/AVCHD-Camcorder über ein internes Downscaling (z.B. für den "Normalvideo"-Ausgang) verfügen. Nur hochauflösend ist eine Ansicht ohne HD-Fernseher nicht möglich.

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 17:50
von Judge
Markus hat geschrieben:
Judge hat geschrieben:Mir wurde aber gesagt, dass ich die Cam an den PAL-Fernseher anschließen und mir dort die Videos ansehen kann.
Soweit ist das korrekt. In normaler Standardauflösung kann man sich die Aufnahmen ansehen, weil aktuelle HDV-/AVCHD-Camcorder über ein internes Downscaling (z.B. für den "Normalvideo"-Ausgang) verfügen. Nur hochauflösend ist eine Ansicht ohne HD-Fernseher nicht möglich.
So hab ich mir das auch gedacht, danke. War nur etwas irritiert, weil der Satz im Asugangspost etwas missverständlich formuliert ist.

Gruß

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 17:58
von Jan
Ich denke es war anders gemeint und ist unverständlich verstanden worden.

Die HG 10 kann die aufgenommenene HD Signale in der Kamera nicht in 576 i PAL wandeln und sie kann auch nicht direkt in 576 i Pal aufnehmen.

Das betrifft nur die PC Seite also die Schnittfreudigen, am USB liegt halt immer 1080i an. Wer also eine Zeit mit der HG 10 nur in 576 Pal aufnehmen will, weil beispielsweise sein Rechner oder seine SW zu lahm ist, muss erst im PC das 1080i Signal mit einem Programm in 576i Pal wandeln.

Der AV Ausgang gibt aber schon 576i PAL aus, so richtig.

Das können die Sonys SR 5,7 und 8 besser - 576i Pal Aufnahme oder downkonvertiert von 1080 in 576i PAL schon in der Kamera.

VG
Jan

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:02
von Markus
Jan hat geschrieben:Die HG 10 kann die aufgenommenene HD Signale in der Kamera nicht in 576 i PAL wandeln [...] Der AV Ausgang gibt aber schon 576i PAL aus...
Dann ist es ja doppelt unverständlich verstanden worden. ;-)

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:06
von Jan
Jetzt hab ich ein Problem....


ok, ich versuche es mal so (HG 10):


USB = immer 1080i
FBAS 576i PAL

VG
Jan

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:07
von Judge
Markus hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Die HG 10 kann die aufgenommenene HD Signale in der Kamera nicht in 576 i PAL wandeln [...] Der AV Ausgang gibt aber schon 576i PAL aus...
Dann ist es ja doppelt unverständlich verstanden worden. ;-)
Wenns an mir liegen sollte: Sorry). Ich hatte jedenfalls vor, auf HD anufzunehmen (damit unsere Kleine später mal etwas davon hat) und die Videos vorerst (weil ich zur Zeit nicht schneiden muss) auf unserem Fernseher per Direktanschluss anzusehen.
Gruß

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: So 06 Jan, 2008 18:43
von Jan
Ich hab mich vorher nicht eindeutig ausgedrückt, das war schon ok.


VG
Jan

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Di 10 Mär, 2009 21:26
von jeany.1972
Vielen Dank für diese wichtigen Informationen. Danach habe ich gesucht.

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Do 02 Apr, 2009 13:47
von Dannyway
Hallo!!!

Ich bin schon seit längeren auf der suche nach einen vernünftigen Camcorder Budget liegt bei 700€....

Ich bin eigentlich interessiert an der Sony SR11 aber der bericht hat mich bischen aufgewühlt.
Vielleicht muss es ja gar keine HDV sein weil die fast alle bezüglich bei HDD auf mpeg2 komprimieren
Bei der Sony SR11 steht zudem noch mpeg4 dabei ist der Qualitätsverlust nun der selbe wie bei mpeg2 oder besser...??

würde mir evtl auch ein normaler 3ccd Camcorder mit MiniDv reichen Panasonic bietet da viel an und ist dementsprechend auch günstiger..

ich denke mir halt immer lieber kaufe ich mir glei was gscheits.

Um HDV zu verarbeiten habe ich das nötige Equipment.....

So nun was mient Ihr


Grüß Danny

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Do 20 Aug, 2009 13:56
von Globetrotter66
Ich würde sagen, dieser Artikel ist schwer renovierungsbedürftig.

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 02:18
von B.DeKid
@ Globetrotter66

Man muss wohl wenn überhaupt nur Dannyway s Frage in betracht ziehen ...auch wenn diese auch für die Verhältnisse eines Forums "Jahre" zurück liegt.

Wenn Du aber Tote nicht ruhen lassen kannst, und etwas zu dem Ausgangs Thread beitragen kannst, dann finden das einige bestimmt nützlich, die nach dem - Camcorder natürlich für Einsteiger - ...die SuFu in Anspruch nehmen bevor Sie einen neuen Thread auf machen ;-P

Also nur los ... den es wird mehrere hier geben die durch zb Google hier her verlinkt werden . Und gute Erfahrungsberichte sind besser als tausend Tests - fri nach dem Motto - " Probieren geht über das Studieren"

:-P

MfG
B.DeKid

Re: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 10:26
von Bernd E.
Globetrotter66 hat geschrieben:...würde sagen, dieser Artikel ist schwer renovierungsbedürftig...
Dann lies den aktuellen Artikel und nicht einen von 2006:
https://www.slashcam.de/artikel/Einfueh ... -Kauf.html