Seite 2 von 3
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 09:46
von Darth Schneider
Wenn nix störend ruckelt.
Dürfe jeder so sehen… ;)
Und es ist wie mit den Kameras, man muss natürlich damit üben und sein Stativ kennen…Wissen wie es reagiert…Wenn man den Schwenk ganz langsam anfahren oder abbremsen will.
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 10:07
von pillepalle
Hängt ja auch von der verwendeten Brennweite ab. Je länger desto schwieriger werden saubere Schwenks. Wenn's für ein Theater ist, macht ein besseres Stativ aber definitiv Sinn, denn es soll ja lange und regelmäßig genutzt werden.
Das Stativ-Thema ist ja wieder Off-Topic, aber wir haben schon bei der Mikrofonierung gesehen, daß da anfangs jemand mit Sachverstand am Werk gewesen zu sein scheint. Und das macht sich langfristig meist bezahlt.
VG
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 10:16
von Darth Schneider
Was heisst denn langfristig ?
Das finde ich relativ.
Ich hatte erst ein 800€ Stativ, dann 10 Jahre später trotzdem weil es lotterig wurde ein neues (gebraucht) gekauft für 400…
Das hatte ich dann um die 5 Jahre weil es mir dann doch zu schwer war…
Jetzt hab ich seit fast 4 Jahren ein 200€ Stativ, wenn das in 2, 3 oder 5 Jahren kaputt geht kauf ich halt für 200 oder für 300€ ein neues…
Klar ich will niemandem sein 2000€ Stativ schlecht reden der professionell für Kunden damit arbeitet,..
Aber der der TO filmt Laien Theater, das wohl kaum jede Woche…
Und ich filme mit bis 100mm Brennweite an einer MFT Kamera im Theater mit dem Siuri, das geht problemlos.
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 10:21
von pillepalle
800,- ist auch nicht viel... aber laß uns bitte keine unnötige Stativ-Diskussion führen. Vielleicht möchte sich noch jemand anders später mal diesen Thread durchlesen. Profis geben immer gerne unnötig viel Geld für ihr Equipment aus, weil sie nicht wirtschaftlich denken ;)
VG
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 10:26
von Darth Schneider
Sehe ich etwas anders.
In manchen Fällen geben Profis heute zu viel Geld aus.
Aus Gewohnheit, weil sie nicht wissen beziehungsweise nicht glauben wollen, das heute Dinge auf dem Markt sind die eigentlich genau so gut geeignet für ihre Arbeit wären…Und nur ein Bruchteil kosten.
Gilt auch für Mikrofone, sicher für die Rode Wireless Go/Pro Systeme, und inzwischen einige sehr günstige und echtvgute Richtmikrofone..Wie z.B. das NTG…
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 10:37
von pillepalle
@ Darth
Das hätte iasi nicht besser formulieren können. ;)
VG
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 10:40
von stip
Diese Forum kann sowohl konstruktiv als auch destruktiv sein wie dieser thread wieder schön zeigt.
Die Kamera ist top, den Ton vom Mischpult nehmen (finde den besten Weg) reicht vollkommen für eure Zwecke. Wenn ihr noch Kohle für die Studio Version von Davinci Resolve habt gibt es dort jede Menge audio tools die ohne großes Vorwissen die Spuren und den Mix verbessern, darunter eine Reihe neuer KI tools die in Zukunft wohl noch besser werden.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 11:12
von Darth Schneider
Es zeigt unter anderem das viele Profis immer, auch sogar für Laien Theater, immer nur das beste und teuerste empfehlen…
Aber in der Realität geht sehr vieles heute auch toll ganz ohne 1000€ Stative und ohne 500-1000€ Mikrofone…;))
Aber das weiss man erst wenn man es selber probiert hat…
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 12:07
von Jott
Lass gut sein! :-)
Würde ich „das Beste und Teuerste“ empfehlen für Verfolgungsschwenks im Theater ohne jedes Zittern (auch wenn man die Kamera mal anfassen muss), wären es ganz andere Summen. Die für das beschriebene Vorhaben natürlich völlig aus der Welt wären.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 12:19
von soulbrother
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 09:33
....
und das man mit den teuren Stativen mit zwei Finger butterweich schwenken und tilten kann. Bei den China Stativen braucht man die ganze Hand….
Also das ist schon eine Mindestanforderung, wenn ich mit leichten Telebrennweiten jemanden auf der Bühne verfolge.
Dabei muss es (bei korrekter Gewichts-Einstellung) definitiv butterweich und mit minimalster Kraft (zumindest in der horizontalen) ohne jegliches Startruckeln bewegt werden können.
Ernsthafte Frage:
Geht das also mit Deinem Stativ, oder hast Du das noch nicht versucht?
Denn, wenn Du die ganze Hand brauchst, um den "Startwiderstand" zu überwinden, dann sind da die typischen Mini-Ruckler, anders kenne ich das zumindest nicht.
Und die sehen halt im Telebereich nicht gut aus...um es vorsichtig auszudrücken.
Natürlich sind wir hier nicht bei zig kg schweren Setups, es reicht völlig, nur die kleine Kam auf dem Videokopf zu haben, also 1,5 bis max. 3kg
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 12:33
von Darth Schneider
Wie schon geschrieben klar geht das, aber mit 2 Fingern würde ich nicht empfehlen, auch mit teurem Stativ nicht.
Gut, ich muss dazu sagen ich mache Aufnahmen von Tanz Aufführungen in Theatern schon seit über 30 Jahren.
Verfolgen, schwenken, hoch und runter, seitlich, beides zusammen, auch mit Zoom und manueller Schärfe.
Und ich kriege das halt inzwischen auch mit einem 200€ Stativ ohne ruckeln und schön weich hin…
Hoffentlich auch..;))
Setzt natürlich Voraus das man das Stück kennt, beziehungsweise schon vorher weiss wo die Tänzer in 3 Sekunden auf der Bühne sein werden….
Klar ginge das noch besser und einfacher mit einem 2000€ Stativ…Hoffentlich auch…
Kann und will ich mir aber nicht leisten, genau so wie eine 5500€ FX6 oder was Ähnliches, was dafür eigentlich ideal wäre nicht.
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 12:54
von dienstag_01
Nimm einen Schwenk auf, lade ihn hoch, mach einen neuen Thread auf. Dann ist allen geholfen.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 12:58
von Darth Schneider
Nein ich muss nix beweisen,
Hab auch keine Bühne Zuhause…
Zumal habe nur heute frei, da schwenke ich nicht völlig sinnlos rum..
Und wer es wissen will, der besucht mich, schaut mir über die Schulter bei einer Aufführung….;)
Glaubt es mir doch einfach, oder probiert es selber.
Mit genug Übung gibt es gar keine Miniruckler auch mit einem 200 Stativ…
Ich kann ja die Dämpfung (den Widerstand je nach Gewicht der Kamera) bei bei meinem Siuri auch frei einstellen…Fast wie bei einem Sachtler.
Ja sogar die Stativ Platte verschieben je nach dem wie frontlastig die Kamera ist.
Get it ?
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 13:04
von CotORR
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 12:58
Nein ich muss nix beweisen,
Hab auch keine Bühne Zuhause…
Zumal nur heute frei, da schwenke ich nicht völlig sinnlos rum..
Und es wissen will besucht mich, schaut mir über die Schulter bei einer Aufführung….;)
Glaubt es mir doch einfach, oder probiert es selber.
Mit genug Übung gibt es gar keine Miniruckler auch mit einem 200 Stativ…
Ich kann ja die Dämpfung (den Widerstand je nach Gewicht der Kamera) bei bei meinem Siuri auch frei einstellen…
Ja sogar die Stativ Platte verschieben je nach dem wie frontlastig die Kamera ist.
Get it ?
Gruss Boris
Beim Sirui SH25 kann man doch nur den Widerstand der Pan-Achse verstellen. Bei der Tilt-Achse hingegen nicht.
Es gibt bestimmt noch schlechtere Stative für den Preis aber das Ding jetzt als super Videostativ hinzustellen ist dann doch ein bisschen übertrieben.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 13:05
von stip
Sorry Husami, hier werden Threads schnell zu off-topic Chat Rooms.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 13:07
von Darth Schneider
@CottOr
Doch geht, man dreht einfach den seitlichen Drehknopf (Verschluss) nur etwas aber halt nicht ganz zu.
Je nach dem wie viel Widerstand man für (die Kamera) will…
Und man platziert vorher die Stative Platte so das der Kamera Schwerpunkt richtig auf dem Stativ liegt.
So das sie von selber gar nicht absackt, wenn der Drehregler ganz offen ist und man die Kamera etwas herunter tiltet. Pan und Tilt geht so absolut weich.
Bei kleineren Kameras wie der Pockets oder der FX30 (bis sicher 3 Kg) gar kein Problem.
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 13:14
von Pianist
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. Hat schon jemand den Vorschlag gemacht, zwei Grenzflächenmikrofone auf den Bühnenrand zu legen?
Matthias
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 13:21
von Jott
Könnte man versuchen, bei Thomann gibt’s billige.
Aber es kam ja raus, dass die Bühne bereits aufwendig mikrofoniert ist.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 13:33
von Husami
Hier geht's ja ab... :-D
Ich picke mir nun also das Beste und Nützlichste heraus und unterhalte mich nochmal mit unserem "Saal-Tonmeister" über die Möglichkeit des Abgreifens aus dem Mischpult. Studiere dazu vielleicht auch selbst mal das Manual des TF-1 zwecks Speichermedien.
So oder so erscheint mir als Ergänzung ein Zoom H2e anzuschaffen (sei es als Recorder für Publikumsreaktion oder doch als zusätzlicher Bühnentonabgreifer) nicht falsch.... ich werde jedenfalls vorerst nicht den XLR-Griff für die FX30 anschaffen, der erscheint mir am wenigsten flexibel.
Zwei Grenzflächen auf der Bühne gibt es ohnehin... eben als Teil der PA-Mikrofonierung.
Ist schon irre, was entsteht, wenn man eine nicht ganz einfache, aber eigentlich klar umgrenzte Frage stellt. :-o
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 13:35
von Darth Schneider
@Stip
Stative bei Aufführungen sind doch alles andere als of Topic…
Der TO hatte ja geschrieben er muss sich um weit mehr als nur um den Ton kümmern…
Und ein paar Kommentare über das Stativ Thema sogar geliked.
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 13:50
von CotORR
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 13:35
@Stip
Stative bei Aufführungen sind doch alles andere als of Topic…
Der TO hatte ja geschrieben er muss sich um weit mehr als nur um den Ton kümmern…
Und ein paar Kommentare über das Stativ Thema sogar geliked.
Gruss Boris
Das ist aber wirklich kein Grund jedem dein Sirui-Stativ ohne Counterbalance zu empfehlen, wenn es für das selbe Geld wirklich einige bessere Alternativen gibt.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 13:57
von Darth Schneider
Ich schrieb doch schon,
heute sind die vergleichbaren ab 200€ Smallrig Stative noch besser.
Aber natürlich würde ich immer auch das empfehlen was ich aktuell nutze und was den Job gut macht.
Vor allem wenn es das absolut selbe ist was der TO, wie ich, auch macht,…Bühnen Aufnahmen im Theater…
Das Forum hier kann echt verkrampft sein, wegen Meinungen die festgefahren bis zum geht nicht mehr sind…;)))
Aber wer per se nicht glauben will das heute weiches und sauberes Pan und Tilt auch mit 100mm mit einem 170€ Siuri oder mit einem 200€ Smallrig geht, der glaubt es halt nicht…
Ich weiss das es so ist.
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 14:39
von soulbrother
Husami hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 13:33
Hier geht's ja ab... :-D
Ich picke mir nun also das Beste und Nützlichste heraus und unterhalte mich nochmal mit unserem "Saal-Tonmeister" über die Möglichkeit des Abgreifens aus dem Mischpult. Studiere dazu vielleicht auch selbst mal das Manual des TF-1 zwecks Speichermedien.
So oder so erscheint mir als Ergänzung ein Zoom H2e anzuschaffen
Was ist denn mit dem erwähnten Tascam 40x?
Mit dem geht die Aufnahme auch analog ganz wunderbar direkt aus dem Mischpult via Line In.
Dazu noch Audio im Saal, also 4 Spuren insgesamt, so mach ich das öfter mit meinem Tascam X6, wenn ich Main out vom Mischer bekomme.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 14:53
von dienstag_01
Husami hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 13:33
Hier geht's ja ab... :-D
Ich picke mir nun also das Beste und Nützlichste heraus und unterhalte mich nochmal mit unserem "Saal-Tonmeister" über die Möglichkeit des Abgreifens aus dem Mischpult. Studiere dazu vielleicht auch selbst mal das Manual des TF-1 zwecks Speichermedien.
So oder so erscheint mir als Ergänzung ein Zoom H2e anzuschaffen (sei es als Recorder für Publikumsreaktion oder doch als zusätzlicher Bühnentonabgreifer) nicht falsch.... ich werde jedenfalls vorerst nicht den XLR-Griff für die FX30 anschaffen, der erscheint mir am wenigsten flexibel.
Zwei Grenzflächen auf der Bühne gibt es ohnehin... eben als Teil der PA-Mikrofonierung.
Ist schon irre, was entsteht, wenn man eine nicht ganz einfache, aber eigentlich klar umgrenzte Frage stellt. :-o
Wenn nicht zu teuer dann besser den H5studio von Zoom (wegen Vorverstärker und AD-Wandler). Mit den Zooms könnte man auch die Aufnahme machen, die brauchen aber bissel Abstand wegen Bühnenbreite.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 15:06
von Darth Schneider
Und wozu denn genau ein 350€ Zoom H5 Studio wenn er die Audio Aufnahme direkt ab Mischer auf eine Ssd machen kann ?
Die Bühne ist schon mit mehreren Mikrofonen bestückt…Auch Grenzflächen Miks.
Das kommt in jedem Fall besser als mit jedem Zoom Recorder, vor der Bühne…
Der TO braucht eigentlich nur eine zum neuen Yamaha TF1 Mischer passende Ssd für die Audio Aufnahme..;))
Fürs Publikum genügt ein billig ab 50€ Mik neben der Kamera auf einem Mikrofon Ständer…
Oder ein günstiger H1e/oder H2e…;)
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 16:19
von Blackbox
Husami hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 13:33
Ist schon irre, was entsteht, wenn man eine nicht ganz einfache, aber eigentlich klar umgrenzte Frage stellt. :-o
Nö, im Gegenteil.
Das ist mal wieder ein Klassiker, was passiert wenn Threads von Leuten erstellt werden, die erst eine scheinbar klare Frage stellen, Leute dann ehrenamtlich antworten lassen, und schließlich nach ner ganzen Weile offenbaren, dass die Situation in Wirklichikeit eine ganz andere ist als bei der Thread-Fragestellung.
Erst die bei Theateraufführungen oft notwendige Multimikrofonierung als völlig übertrieben darstellen, gleichzeitig aber den Ton "gut" haben wollen (was ein Widerspruch ist), und dann stellt sich heraus das ein solches angeblich völlig übertriebenes Setting im Saal sowieso schon vorhanden ist, usw.
-> Kopfschüttel ...
Jetzt wird auch noch wüst und leider ohne Fachwissen spekuliert welche Gerätschaften denn dringend anzuschaffen seien.
Angesichts der doch eher unfreundlichen Reaktion des chaotischen Threaderstellers bin ich hier draußen.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 16:23
von Husami
Blackbox hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 16:19
Husami hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 13:33
Ist schon irre, was entsteht, wenn man eine nicht ganz einfache, aber eigentlich klar umgrenzte Frage stellt. :-o
bin ich hier draußen.
Ich danke Dir dafür.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 16:49
von TomStg
Husami hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 16:23
Blackbox hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 16:19
bin ich hier draußen.
Ich danke Dir dafür.
Mit Deiner Unbedarftheit, Dreistigkeit und Frechheit bist Du neuer Forum-König.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 16:51
von Jott
Nicht der Diplommathematiker mit Cowboys und Indianern?
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 16:54
von soulbrother
Husami hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 16:23
Blackbox hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 16:19
bin ich hier draußen.
Ich danke Dir dafür.
Na, das ist nicht fein, er hat sich die allergrößte Mühe gegeben und ne Menge Zeit investiert in seine ausführlichen Antworten, um dann zu erfahren dass Du anfangs völlig unzureichende Infos gegeben hattest.
Das ist extrem frustrierend.
Meine Frage nach dem tascam 40X ist übrigends auch noch offen:
Ist der bereits vorhanden, oder war das auch als Neuanschaffung gemeint?
Falls vorhanden, braucht es nicht mal ne Speicherlösung zum Aufzeichnen.
Falls wegen Saalsound/Publikums-o-ton ein kleiner Recorder angeschafft werden soll, dann kann der als 4 spurgerät ebenso für beides - je in stereo - genutzt werden.
Aber so oder so, es ist alles gesagt, die "Lösung" wäre von Anfang an klar gewesen, wenn da bereits ein superduper Mischer steht, mit "allen" Möglichkeiten.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 17:23
von Husami
Danke fürs Feedback - nein, fein klinge ich nicht, wenn ich mich dafür bedanke, dass jemand raus ist, der vorher viel Aufwand mit Antworten betrieben hat. Wofür ich mich aber bedanke, ist, dass jemand raus ist, der mich als "chaotischen Threadersteller" bezeichnet und mir unterstellt, was ich alles unterschlagen würde, um andere "ehrenamtlich" für mich arbeiten zu lassen.
Ich erkläre meine Position: Ich bin selbst ehrenamtlich (!) im Vorstand eines gemeinnützigen Theatervereins mit rasch gewachsener Jugend- und Kinderabteilung. Nebenbei bin ich Familienvater, Vollverdiener und Sohn zweier immer gebrechlicher werdenden Eltern.
Wenn ich mich bereit erklärt habe, mich um einen Alternative zu den viel zu teuren alljährlichen Kosten für einen Profifilmer zu bemühen, dann stehe ich mit meinem Halbwissen über Videographie und meinem Sechzehntelwissen über Tontechnik da und suche nach Ideen. Eine war, selbst Equipment anzuschaffen und die Aufführungen selbst zu filmen. Gute Bildqualität war wichtig, da konnte ich noch halbwegs mithalten. Ergebnis: FX30 mit Powerzoomobjektiv.
Nun suche ich in diesem Forum nach Rat zum Thema Audio... und im Sinn habe ich, das ich es so machen werde wie unser bisheriger Profi(?)filmer, der seine zwei Richtmikros vor die Bühne gepflanzt hat, die Kabel bis zur Kamera geführt hat und uns am Ende Filme verkauft hat, die lieblos wirkten, weil er sich nie in der Generalprobe oder früher einmal mit den Stücken unserer Ensembles beschäftigt hat.
Also bin ich gepolt darauf, dass man das in Bezug auf die Mikros so macht. Und meine Frage ging in die Richtung: Handgriff oder Tascam? (Nein, Tascam ist noch nicht gekauft)
Und erst durch die Diskussionen hier dämmerte mir, dass ich das ja ganz anders als der bisherige aufziehen könnte, wenn man das Mischpult eben doch mit einbezieht (bisher hatte ich nämlich von unserem Saal-Tonmeister den Glauben vermittelt bekommen, es gäbe da zu viele Haken). Aber für diesen AHA-Effekt war der Austausch hier verantwortlich!!!!!! Und deshalb bin ich dankbar, dass es solche Foren gibt.
Wieso muss dann jemand, der mir von Anfang an mit Fachwissen geantwortet hat, das meine Frage weit überstieg, mich als Chaoten bezeichnen? Wieso muss man mir Unterschlagung von Fakten unterstellen?
Der bisherige Filmer hatte offenbar auch nie auch nur in Erwägung gezogen, sich mal mit dem vorhandenen Mischpult auseinanderzusetzen. Weil er zu bequem dazu war. Der hat sein Ding wie zu den Zeiten vor dem neuen Mischpult gemacht, und fertig. Das hat mich als Laien halt geprägt. Mein Gott, bin ich ein Schwerverbrecher...
Ich bin hier derjenige, der sich wie ein Trottel fühlt. Wenn das ausschließlich ein Fachforum sein soll, dann macht eine Paywall rein bzw. einen Berufsnachweis für professionelle Ton- und Videotechniker!!!!! Und übrigens, so richtig leicht hier durchzublicken ist das für einen Laien auch nicht, wenn ellenlang offtopic über konkrete Stative diskutiert wird. Das kommt zu allem noch dazu Ich bin dankbar für gute Produkttipps, aber ich hatte den Thread fast schon aufgegeben zu diesem Zeitpunkt.
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 17:35
von Husami
soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 21 Jul, 2025 16:54
Falls vorhanden, braucht es nicht mal ne Speicherlösung zum Aufzeichnen.
Falls wegen Saalsound/Publikums-o-ton ein kleiner Recorder angeschafft werden soll, dann kann der als 4 spurgerät ebenso für beides - je in stereo - genutzt werden.
Okay, danke, soulbrother - weißt du zufällig, wie ich von diesem Mischpult ein Stereosignal in einen Recorder bekäme? via 3,5 mm? Oder wie ginge das?
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 17:42
von Darth Schneider
Ja das geht, bei teureren Recordern hat es dafür extra einen zweiten Miniklinken Anschluss, einen „Line In“ Eingang, bei günstigen hat es nur einen, den man auf „Line in“ im Menü umschalten muss.
Gruss Boris
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 17:43
von Husami
Okay, danke. Aber - das wurde glaub schon mal angefragt - ist da nicht eine Kabellänge von vermutlich an die oder über zehn Meter ein Problem, weil zu viel Signalverlust?
Aber... Deine vorige Zusammenfassung mit SSD am Mischpult und günstigem Mikro im Zuschauerraum erscheint mir in der Summe jetzt vielleicht am praktikabelsten und sogar am günstigsten...
Re: Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Verfasst: Mo 21 Jul, 2025 17:45
von Darth Schneider
Nein, braucht gar kein langes Kabel, weil den Recorder für die Aufnahme kannst du ja gleich neben dem Mischer platzieren..
Gruss Boris