Seite 2 von 2

Re: Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline

Verfasst: Di 15 Jul, 2025 11:04
von blueplanet
Axel hat geschrieben: Di 15 Jul, 2025 11:02 Aber viel Spaß mit externem Audio!
;)))

Re: Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline

Verfasst: Di 15 Jul, 2025 11:07
von dienstag_01
blueplanet hat geschrieben: Di 15 Jul, 2025 11:03
dienstag_01 hat geschrieben: Di 15 Jul, 2025 10:42 indem weniger Bilder in der Sekunde gezeigt werden. Bei gleichbleibender Gesamtzahl an Bildern.
Aus 50 Bilder werden also 25. Also im Grunde genau das was z.B. du ohnehin machst, wenn du in eine 25fps Timeline 50fps Material gibst. Ich verstehe den Unterschied nicht, der den direkten Import von 50fps und das Interpretieren nach 25fps ausmacht?
Bei gleichbleibender Gesamtanzahl?! Stehe auf dem Frameschlauch. Es werden in einer Sec. statt 50 Bilder nur 25 aber das doppelt angezeigt? Und da muss, sollte nicht etwas an den "neuen Übergängen" (zwischen den Doppelten) simuliert werden?
Das Video mit 25p ist statt 1 Sekunde (50p) jetzt 2 Sekunden lang. (Gleichbleibende Gesamtzahl, alle 50 Frames werden gezeigt)
Simuliert wird da genauso viel bzw. wenig wie bei einem originalen 25p-Video. Also nichts.

Re: Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline

Verfasst: Di 15 Jul, 2025 11:32
von blueplanet
dienstag_01 hat geschrieben: Di 15 Jul, 2025 11:07 Das Video mit 25p ist statt 1 Sekunde (50p) jetzt 2 Sekunden lang. (Gleichbleibende Gesamtzahl, alle 50 Frames werden gezeigt)
...is klar, der Sinn einer Zeitlupe ;)
Dann hat es also den gleichen Effekt, wie wenn ich bei 50fps-Material in der 25fps-Timeline sage: bitte den Clip um 50% Geschwindigkeit verlangsamen?
Dann wäre "Interpretieren" nur eine Art shortcut? Wirklich?

Was generell für 50fps spricht (außer der leichten Zeitlupenreserve) und hier auch x-mal diskutiert wurde, ist die Tatsache, dass man bei schnellen Bewegungen generell mehr "Schärfe" hat.
Klar, liegt das alles im Auge des Betrachters, aber "soften" kann ich immer, mehr Details im Nachhinein zu genieren eher nicht bzw. kann erst die KI das ins 25fps-Material, like Fotos, "zaubern".
Deshalb sehe ich das völlig entspannt. Ein bisschen Zeitlupenmöglichkeit auf tasche kann nicht schaden, wohin es kreativ passt, und ansonsten bei "echtem" 25fps-Timeline-Material bleiben.
Bzw.ist der einzelne 50fps-Frame natürlich "schärfer" als der einzelne 25fps-Frame? Sicher - oder?
Dann halt Haze. Ich nehme das sehr gern für IPHONE-LOG-Aufnahmen. Matcht super mit meiner Hauptkamera.

Re: Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline

Verfasst: Di 15 Jul, 2025 11:46
von dienstag_01
blueplanet hat geschrieben:Dann hat es also den gleichen Effekt, wie wenn ich bei 50fps-Material in der 25fps-Timeline sage: bitte den Clip um 50% Geschwindigkeit verlangsamen?
Natürlich.

Re: Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline

Verfasst: Di 15 Jul, 2025 12:06
von Axel
blueplanet hat geschrieben: Di 15 Jul, 2025 11:32 Bzw.ist der einzelne 50fps-Frame natürlich "schärfer" als der einzelne 25fps-Frame? Sicher - oder?
Klar, wegen der durch halbe Belichtungszeit ebenso halbierten Bewegungsunschärfe. Andererseits: falls du nur mit Blende die ebenso halbierte kumulierte Lichtmenge kompensieren kannst, hast du geringere Schärfentiefe.
blueplanet hat geschrieben: Di 15 Jul, 2025 11:32 Dann halt Haze. Ich nehme das sehr gern für IPHONE-LOG-Aufnahmen. Matcht super mit meiner Hauptkamera.
Andere Baustelle. Ich dachte übrigens, Apple Log sei nicht groß überschärft? Wie auch immer, dass irgendeine Form von Weichzeichnung meist Bilder angenehmer macht ist doch interessant.

Re: Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline

Verfasst: Di 15 Jul, 2025 13:14
von blueplanet
Axel hat geschrieben: Di 15 Jul, 2025 12:06 Andererseits: falls du nur mit Blende die ebenso halbierte kumulierte Lichtmenge kompensieren kannst, hast du geringere Schärfentiefe.
...Du meinst, ich muss offenblendiger Arbeiten?! Ist doch eigentlich gut ;)
Axel hat geschrieben: Di 15 Jul, 2025 12:06 Andere Baustelle. Ich dachte übrigens, Apple Log sei nicht groß überschärft?
...es ist auf jedenfall "besser" als die Rec-Profile HLG oder 709.
Trotzdem und gerade weil ich mit dem IPHONE, um den Shutter bei Nichtverwendung eines ND (f1,8), etwas im Zaum zu halten, nur mit 50fps arbeite,
ist es besser, da noch etwas zu soften.