Ok, alles ist erlaubt, muss einfach in ein Haus passen…;)))
Ist das oben wirklich ein Zelt ?
Da fällt mir ein Kollege ein, der ist Maler.
Und die haben 2M hohe Rollen mit weissem Abdeckmaterial für die Böden….
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Do 08 Feb, 2024 10:07
von Frank Glencairn
Im Prinzip geht jedes helle Material.
Egal ob Muslin, Bettuch, Duschvorhang, Papier, Styroplatten, Zelt ...
Pro Tip: Statt dem sauteuren Ultrabounce hat sich ne billige Projektorleinwand bestens bewährt, wenn man mal ein bisschen mehr Punch braucht.
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 09 Feb, 2024 16:44
von Darth Schneider
Noch ein Versuch.
Einmal mit Bounce von weissem Papier. Und einmal mit Lantern. Jeweils von der anderen Seite noch ein Fülllicht und hinten noch ein wenig farbiges Licht.
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 09 Feb, 2024 16:53
von Frank Glencairn
So langsam wird's doch :-)
Sieht allerdings immer noch geleuchtet aus - man sieht genau wo die Lichter sind.
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 09 Feb, 2024 16:56
von pillepalle
Finde ich auch deutlich besser als die erten Versuche. Vielleicht noch einen Ticken weniger von Links und ne leichte Aufhellung für die Augen (Catchlight). Ist noch nicht so ganz motiviert das Licht, aber Du kannst ja noch ein Practical auf die helle Seite ins Bild stellen. Und dann kann man überlegen ob einem die Farben gefallen :)
VG
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 09 Feb, 2024 16:58
von Darth Schneider
Danke. Gefällt mir auch besser, vergesst die Farben im Hintergrund hab’s auf die Schnelle gemacht, ich hatte nicht viel Zeit.;)
@Frank
Ich brauche weisse Reflektoren Dinger, damit ich die mehr rund herum platzieren könnte. Dann merkt man nicht mehr soo woher das Licht kommt.
Gibt es auch solche die man von hinten beleuchten kann ??
@Pille
Danke, werde das mit den Augen und dem Füller probieren mit den kleinen Lampen…
Und hinten, ne andere Farbe.
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 09 Feb, 2024 17:20
von Frank Glencairn
Timeline 1_01_02_23_19.jpg
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 09 Feb, 2024 17:26
von Darth Schneider
@Frank
Hey cool danke,
fehlt nur noch ein Kleber mit: „bitte den Schauspieler auswechseln.“
Der stört mich am meisten.
Ich konnte mich selber auf Video noch nie anschauen…;)))
Was nehmt ihr dann für ein Licht für die Augen ?
Und negativ Fill bedeutet das schwarz ?
Mach mich am Wochenende an die Arbeit.
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 09 Feb, 2024 17:33
von pillepalle
Molton oder schwarzes Floppy als negative Fill. Du kannst auch indirekt mit der Aufhellung gehen. Also ein Styro, Reflektor, oder hellen Stoff anleuchten, der dann etwas weicher ist und praktisch keine Schatten macht. Aber so das Du Dein Keylight nicht kaputt machst. Ist alles eine Frage der Dosierung und Platzierung.
VG
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 09 Feb, 2024 17:34
von Frank Glencairn
DOT Aufsatz für die Roscos
Kannste aber auch mit ner kleinen LED und ner weißen Tupperschüssel faken ;-)
Negative Fill = jede Art dunker Stoff, oder ne Styroplatte auf einer Seite matt Schwarz ansprühen.
Die kannst du dann als Aufheller und Fill verwenden.
image_2024-02-09_174557664.png
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 04:33
von Axel
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 08 Feb, 2024 10:07
Pro Tip: Statt dem sauteuren Ultrabounce hat sich ne billige Projektorleinwand bestens bewährt, wenn man mal ein bisschen mehr Punch braucht.
Reizvoll finde ich diese ziemlich teuren Reflektoren:
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 09 Feb, 2024 17:26?
Und negativ Fill bedeutet das schwarz ?
Es ist am besten, dabei an Kontrast zu denken. Man bounced auf der einen Seite, und das erzeugt meist eine indirekte Aufhellung der Schattenseite (eventuell erwünscht bei Highkey, kontrastschwachen, pastelligen Bildern), vor allem wenn dort helle Wände sind. In einem mit Vantablack gestrichenen Zimmer …
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 14:43
von Darth Schneider
Hier das Tupperware Eyelight, ich hoffe das bringt was.
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 15:20
von Frank Glencairn
Top!
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 18:06
von Darth Schneider
Jetzt mit der Kante von oben, hinten und halt allgemein dunkler, dem Eyelight und dem Licht von links auch dunkler und leider auch etwas weit hinten. War anders nicht möglich ohne das das Licht im Bild wäre. Wahrscheinlich ist das Eyelight zu wenig hell eingestellt…
Oben ohne Booklights unten mit.
Auf dem Computer und dem TV wirkt alles ein Touch heller, als die jepgs die Resolve raus rendert….
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 18:09
von Frank Glencairn
Was für ein Unterschied zu deinem ersten Versuch - na also, geht doch :-)
Und jetzt klappt's auch mit den Hauttönen.
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 18:20
von Darth Schneider
Allerdings
Dank den Tipps von dir und Pille..;))
Und mit den Hauttönen hatte ich in Post nicht mal was gemacht, auch sonst so gut wie nix. Nur Cororspace Transform von VLog/Panasonic Wide Gamut zu Rec709, ein wenig dunkler allgemein und ein ganz wenig die Farben heruntergedrückt…
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 19:06
von Frank Glencairn
Sag ich ja immer, das meiste findet vor der Kamera statt.
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 19:13
von Darth Schneider
Auch was die Technik betrifft,
war ich mir bisher nie wirklich soo bewusst…
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 21:11
von Frank Glencairn
Merkste ja selbst, an der Kamera hast du nix gemacht - nur davor - was dein Bild um mindestens 500% verbessert hat. Nichts was du an der Kamera hättest machen können, wäre dem auch nur nahe gekommen.
Re: Licht how to:
Verfasst: Sa 10 Feb, 2024 23:56
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 10 Feb, 2024 18:20
Und mit den Hauttönen hatte ich in Post nicht mal was gemacht, auch sonst so gut wie nix. Nur Cororspace Transform von VLog/Panasonic Wide Gamut zu Rec709, ein wenig dunkler allgemein und ein ganz wenig die Farben heruntergedrückt…
War ja immer meine Rede, dass mehr nicht nötig ist und die Kombination Panasonic V-Log (in der S-Serie) + Resolve Color Space Transform ein Rundum-Sorglospaket ist.
All die Netzforendiskussionen (nicht so sehr bei Slashcam) über vermeintliche Kamera-Color Science gehen in Wahrheit darum, dass die Leute in schlechtem Licht drehen und dann denken, die Kamera sei schuld, wenn das Ergebnis nicht so aussieht wie gewünscht.
Re: Licht how to:
Verfasst: So 11 Feb, 2024 03:30
von Darth Schneider
@Cantsin
Hast ja recht.
Gut so einfach ist das leider auch nicht, weil manchmal hat man gar kein Einfluss aufs Licht. Zum Beispiel auf Bühnen, oder bei Anlässen Partys.
Wobei dort das Licht ja auch eher nicht schlecht ist.;)
Und ich persönlich denke der Weissabgleich ist was die Haut angeht auch ein gar nicht zu unterschätzendes Thema….
Was ich selber überrascht war, ich ging auf ca 6000 obwohl das meiste Licht 3200 war.
Ich weiss nicht wie das mit der 4K Pocket wäre, dafür müsste ich den Test mit der Pocket wiederholen.
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: So 11 Feb, 2024 04:32
von Axel
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 11 Feb, 2024 03:30
Gut so einfach ist das leider auch nicht, weil manchmal hat man gar kein Einfluss aufs Licht.
Egal, ob ich ein Bild stelle oder etwas Vorhandenes nur abfilme: ich reagiere immer auf die Situation und suche nach dem günstigsten Lichteinfall, meistens Gegenlicht. Ich suche immer nach Führung, Füllung, Kante. Kommt also auch drauf an, wie ich mich positioniere. Deswegen ist Bildkomposition von Lichtgestaltung nicht zu trennen. Der nächste logische Schritt, weil es ja nicht um Portraits oder Stilleben geht, ist Kontinuität der Lichtlogik in einer Sequenz. Hilft ja wenig, wenn ich aufwändig mehrere Bilder perfekt komponiere und die hinterher nicht plausibel aneinander gesetzt werden können.
Sehr schöner Thread.
Re: Licht how to:
Verfasst: So 11 Feb, 2024 08:22
von -paleface-
Auf jedenfall ein Update.
Auch weil man nun das Gefühl hat das das Bild einen Sinn ergibt.
Mich würde noch ein RAW Screenshot ohne CC interessieren.
Re: Licht how to:
Verfasst: So 11 Feb, 2024 08:28
von Darth Schneider
Ich hab mit der S5 mit VLog gefilmt..
Dann aber nur Colorspace Transform gemacht und die Farben etwas herunter gedrückt.
Aber ich kann schon ein flaches Bild hochladen.
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: So 11 Feb, 2024 09:18
von Darth Schneider
@paleface
Unten Flat (VLog) und oben mit CC
Der weisse Schein da auf der Nase kommt wahrscheinlich von dem kleinen Licht (motiviert vom Fenster hinten) über meinem Kopf, da muss ich besser aufpassen.;)
Das nächste Goal ist dann eine Sequenz mit verschiedenen Einstellungen….
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: So 11 Feb, 2024 11:08
von -paleface-
Witzig.
Ich hab beim Fensterrand erst gedacht das wären Banding/Kompressions Artefakte.
Aber es ist die Farbe der Wand.
:-D
Re: Licht how to:
Verfasst: So 11 Feb, 2024 11:27
von Darth Schneider
Das ist im Estrich, da sind wir nicht so eitel.
Da ist wahrscheinlich dem letzten Bewohner die Farbe ausgegangen…;)))
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: So 11 Feb, 2024 17:24
von Darth Schneider
Interessant
Also und die Kamera spielt wirklich beim schöne Bilder machen definitiv gar keine Rolle,
vor allem wenn man wie er ein sehr erfahrener Gaffer ist…Und zig Leuchten/Gear plus Crew, ja sogar auf Wunsch für einen Shot über 100 000 Kerzen zur Verfügung hat.
Der arme Kerl der alle anzünden musste…;))))
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Di 13 Feb, 2024 07:45
von Darth Schneider
Frage:
Was haltet ihr von dem süssen kleinen Licht ? https://www.galaxus.ch/de/s1/product/zh ... t-24867298
Wollte mir eigentlich noch ein zweites Smallrig 120B kaufen, aber bin etwas unsicher.
Das da oben ist zwar schwächer aber man kann es überall verstecken.
Und es hat gleich 3 Lichtformer mit dabei…;))
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Di 13 Feb, 2024 09:51
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Feb, 2024 07:45
Frage:
Was haltet ihr von dem süssen kleinen Licht ? https://www.galaxus.ch/de/s1/product/zh ... t-24867298
Wollte mir eigentlich noch ein zweites Smallrig 120B kaufen, aber bin etwas unsicher.
Das da oben ist zwar schwächer aber man kann es überall verstecken. Außerdem hat das Ding wohl einen internen, festverbauten Akku, was für mich Ausschlusskriterium wäre.
Und es hat gleich 3 Lichtformer mit dabei…;))
Gruss Boris
Nachteil: proprietärer Mount für die Lichtformer, und wegen des bei den kleinen Maßen höheren Kühlbedarfs würde ich auf Lüfterlautstärke achten. Der festverbaute interne Akku wäre für mich ein KO-Kriterium.
Re: Licht how to:
Verfasst: Di 13 Feb, 2024 10:11
von Darth Schneider
@Cantsin
Die hat keinen Akku drin, ich glaube du verwechselt die mit der ähnlich aussehenden 60 Watt Lampe von Smallrig.
Die da oben läuft nur mit Netzteil, oder über Usbc mit einer Powerbank.
Das mit dem Mount sehe ich auch so. Wobei ein Bowens Mount Adapter wäre schon mit dabei..
Aber die ist schon sehr klein für 60 Watt, wird wohl eher laut sein….
Gruss Boris
... you understand the camera fully. Then you can make choices.
Re: Licht how to:
Verfasst: Di 13 Feb, 2024 10:19
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 11 Feb, 2024 09:18
@paleface
Unten Flat (VLog) und oben mit CC
Der weisse Schein da auf der Nase kommt wahrscheinlich von dem kleinen Licht (motiviert vom Fenster hinten) über meinem Kopf, da muss ich besser aufpassen.;)
Das nächste Goal ist dann eine Sequenz mit verschiedenen Einstellungen….
Gruss Boris
Grading kann hier helfen.
Statt die Nase könnte man die Augen hervorheben.
Re: Licht how to:
Verfasst: Di 13 Feb, 2024 10:49
von Darth Schneider
Klar, aber mir geht es in diesem Workshop Threat nur ums Licht.
Colorgrading ist ne andere Baustelle.
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Di 13 Feb, 2024 10:56
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Feb, 2024 10:49
Klar, aber mir geht es in diesem Workshop Threat nur ums Licht.
Colorgrading ist ne andere Baustelle.
Gruss Boris
Das sollte man nicht trennen.
Grading ist die erweiterte Lichtsetzung.
Wo man früher ein Augenlicht setzen musste, kann man heute beim Grading die Augen aufhellen.
Gib dem Darsteller etwas mehr Bewegungsspielraum und du wirst den Unterschied bemerken.