Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 10:40
von Darth Schneider
Man kann doch externen Speicher dran hängen…Und nicht jeder muss 600Gb auf einmal sichern…
Also ich verstehe das Problem wirklich nicht..
Gruss Boris
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 10:41
von Jott
Konstruierter Unfug. Wer unbedingt mit einem iPad schneiden wollte, der macht das doch mit Proxies und scheißt sich nicht "600 GB" in den Speicher. Die Originale wären natürlich woanders. Über iCloud-Backup laufen nur Projektdaten - das einzige, was verloren gehen kann.
Wie schon gesagt: glaubhaftes Bashing will gelernt sein.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 10:52
von Darth Schneider
@Jott
Stimmt, ausserdem gibt es auch iPads mit 2000 GB Ssd Speicher und nicht jeder schneidet mit dem iPad 1 oder 2 Stünder…;)
Gruss Boris
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 11:15
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 10:41
Konstruierter Unfug. Wer unbedingt mit einem iPad schneiden wollte, der macht das doch mit Proxies und scheißt sich nicht "600 GB" in den Speicher.
Ja klar, aber an irgendeinem Punkt braucht ma dann halt doch die richtigen Daten.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 11:20
von Axel
Jott hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 10:41
Konstruierter Unfug. Wer unbedingt mit einem iPad schneiden wollte, der macht das doch mit Proxies und scheißt sich nicht "600 GB" in den Speicher. Die Originale wären natürlich woanders. Über iCloud-Backup laufen nur Projektdaten - das einzige, was verloren gehen kann.
Kann man so machen. Man kann aber auch (wie beim Desktop-Rechner ja auch) eine mobile, auf Desktop Timemachine-gespiegelte externe Platte benutzen. Die Unterschiede sind nicht Welt bewegend.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 10:52
@Jott
Stimmt, ausserdem gibt es auch iPads mit 2000 GB Ssd Speicher und nicht jeder schneidet mit dem iPad 1 oder 2 Stünder…;)
Natürlich nicht. Man schneidet nur kurze Sachen. iPad-Schnitt ist für Leute naheliegend, die kurze Sachen schneiden. Ist doch klar.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Luma Fusion kann AFAIK seine Timelines per FCPXML im- und exportieren, aber die Einschränkungen dieses Workflows sind ja einschlägig bekannt.
Hab das neulich mal probiert: LumaFusion kann fcpxml nur exportieren, nicht importieren.
Ich hab vor ein paar Jahren mal probeweise kleine Sachen mit LumaFusion geschnitten. Kann mich noch erinnern, dass mir das editieren mit dem Pencil auf dem iPad Spaß gemacht hat und 4k Material super flüssig lief.
Vom Funktionsumfang kam es aber an FCP nicht ran. Dinge wie Farbkorrekturwerkzeuge, keyframe Animationen, Soundverarbeitung und v. A Textbearbeitung wirkten im Vergleich abgespeckt.
Hab’s neulich nochmal zum Testen aufgemacht weil DR leider auf meinem 10.5“ iPad Pro nicht unterstützt wird. Für einen Rohschnitt unterwegs würde ich es nehmen und dann nach FCP exportieren.
Für Social Media Videos geschnitten auf einen iPad soll aber Gerüchten zufolge die App Capcut inzwischen viel populärer sein.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 12:44
von Axel
In diesem relativ neuen Video erklärt Ellis, warum FCP auf iPad leicht redundant wäre:
Die Pencil-Bedienung ist eleganter, als es sich Nicht-iPadler vorstellen. Und auf der Color-Page sind alle Maus-Funktionen den Pencilaktionen deutlich unterlegen. Es gibt auch, wie ich gesehen habe, importierbare Brushes für die Fusion Paint-Node. Drucksensitives Malen auf dem Bild.
Für das iPad gibt es in der Peripherie zum Desktop-Rechner oder MacBook noch weitere Verwendungsmöglichkeiten:
> als Referenzmonitor über Sidecar und Clean Feed.
> als Zweitmonitor für die Scopes.
> als Touch-Konsole (ohne haptisches Feedback freilich) über die Tangent-Elements App.
... und wahrscheinlich noch weitere.
Wer kein iPad nutzen möchte: schön, so noted. Und wer's nie gekonnt der stehle / weinend sich aus diesem Bund, äh, Thread.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 14:17
von macaw
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 10:40
Man kann doch externen Speicher dran hängen…Und nicht jeder muss 600Gb auf einmal sichern…
Also ich verstehe das Problem wirklich nicht..
Gruss Boris
Ok, sorry, ich hab Dich dann falsch verstanden. Wenn es nur um kleine Amateurprojekte geht, reicht so ein Spielzeug natürlich aus.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 14:26
von Darth Schneider
Ob es ein Spielzeug ist oder nicht hängt doch nur davon ab was man damit macht.
Ein 2000€ iPad ist wohl aber gar nicht in der typischen Spielzeug Preisklasse.
Und auch das gesamte Material von einem professionellen TV oder Kino Werbespot muss nicht zwangsläufig 600 GB gross sein wenn man schon vor dem Dreh ganz genau weiss was man will, mit Profis arbeitet und ein sorgfältig ausgearbeitetes Drehbuch, Shotlist und Storyboard hat, woran man sich auch möglichst penibel hält..…;)
Gruss Boris
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 14:34
von pillepalle
Solange Hollywood nicht auf dem iPad schneidet, ist das sowieso nix für mich... ist die Kamera überhaupt Netflix-Approved? 🙃
VG
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 14:35
von Jott
Proxies sind für Pussies, weiß der gestählte Cutter, und den wunderbar simplen Workflow in fcp hat sowieso kaum jemand verstanden.
Trotzdem - oder genau deshalb? - glaube ich nicht an fcp auf iOS.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: So 07 Mai, 2023 14:44
von Darth Schneider
Als ich vor zwei Jahren schon geschrieben hatte Resolve auf dem iPad wäre doch sehr toll, hatte man hier mich quasi ausgelacht und geschrieben das kommt niemals.
Siehe da..;)
Final Cut kommt ganz bestimmt, und womöglich auch Cinema 4D, und wer weiss womöglich sogar Motion und After Effects auf dem iPad Pro…;)))
Gruss Boris
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Luma Fusion kann AFAIK seine Timelines per FCPXML im- und exportieren, aber die Einschränkungen dieses Workflows sind ja einschlägig bekannt.
Hab das neulich mal probiert: LumaFusion kann fcpxml nur exportieren, nicht importieren.
Ich hab vor ein paar Jahren mal probeweise kleine Sachen mit LumaFusion geschnitten. Kann mich noch erinnern, dass mir das editieren mit dem Pencil auf dem iPad Spaß gemacht hat und 4k Material super flüssig lief.
Vom Funktionsumfang kam es aber an FCP nicht ran. Dinge wie Farbkorrekturwerkzeuge, keyframe Animationen, Soundverarbeitung und v. A Textbearbeitung wirkten im Vergleich abgespeckt.
Hab’s neulich nochmal zum Testen aufgemacht weil DR leider auf meinem 10.5“ iPad Pro nicht unterstützt wird. Für einen Rohschnitt unterwegs würde ich es nehmen und dann nach FCP exportieren.
Für Social Media Videos geschnitten auf einen iPad soll aber Gerüchten zufolge die App Capcut inzwischen viel populärer sein.
Vor Jahren. Vor Jahren waren noch Röhrenfernseher aktuell. Wieder so ein unfundierter Beitrag. Wenn man da mal genau hinschaut, Totale Irreführung. Userdesinformation. Mann, was soll das? Was schreibst du da? Die Zeit ist nicht stehengeblieben. Wir sind gefühlt zehn Updates weiter. Was du schreibst ist ein alter Hut und Desinformation, das bringt null! Jeder der das ließt denkt nun, Lumafusion Schrott. Möchtest du das? Ich glaub nicht. App Cut soll populärer sein. Soll? Was lernen wir draus? Null!
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
pillepalle hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 23:57
Hört mal lieber Hajo, ich bin hier nicht zum Maulfechten. Schon gar nicht mit Dir. Und ob in einem Fachforum Witze erlaubt sind, oder nicht, bestimmst zum Glück auch nicht Du. Nur mal um Dich mal kurz wieder zurück in die Realität zu holen. Es tut mir Leid wenn ich Dir meine Meinung zu Deinem geistigen Zustand so unverblümt mitteile, aber jemand der sich hier so aufführt wie Du, hat meiner Meinung nach ein ernsthaftes Problem. Mehr möchte ich zu dem Thema auch gar nicht sagen.
Das relativiert deine Beleidigung aber nicht. Du mußt deine Zunge besser im Griff haben. Witze sind natürlich erlaubt, wenn’s paßt. Meinen geistigen Zustand beurteile bitte auch nicht. Ich möchte auch nicht weiterhin an diesem Off Topic Geschreibsel, zumal schon angemahnt, weiter mitmachen. Meine Meinung hab ich mitgeteilt, sie war kritisch, sachbezogen und berechtigt. Das Thema psychischer Zustand ist auch hier nicht Thema, ich habe explizit zu deinem Post Stellung genommen. Du hast dich, mangels fundiertem Background einfach lustig über das Thema gemacht. Das war der Sache einfach njcht dienlich. Das hab ich kritisiert. Ich hab dich nicht beleidigt, ich kenne dich nicht und es steht mir auch nicht zu. Ich bin auch nicht dein lieber Hajo. So schreiben mir nur meine Freunde und Kumpel.
[/quote
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: Mo 08 Mai, 2023 10:45
von Axel
Man kann bei vorhandenem Mac und iPad ja den Desktop spiegeln und die aktuelle Version von FCP auf dem Pad ausprobieren. Volle Funktionalität, also keine Überraschung hier. FCP war immer schon zu 80% Maus- und Trackpad-bedienbar. Sogar der Hover-Skimmer funktioniert überall auf meinem M2 iPad (mit dem Pen 2 aus < 2 cm Entfernung statt durch Touch).
Was anders sein müsste in der iPad-Version: Widerrufen, Wiederherstellen, Löschen, Schneiden bräuchten eigene Bedienfelder, so, wie es in der Resolve Cut-Page ist (oder, warum nicht wie in Procreate Fingergesten? iPadOS kann zwischen Pen und Finger unterscheiden. Schneiden: 1-Finger-Swipe, Widerrufen: 2-Finger-Touch, Wiederherstellen: 3-Finger-Touch, Löschen: 1-Finger-Touch für 1 Sekunde, usw.). Das wäre alles.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: Mo 08 Mai, 2023 11:51
von Funless
edewolf hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 21:56
Jeder der das ließt denkt nun, Lumafusion Schrott.
Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass angeblich "jeder" der das liest automatisch denken würde, dass Lumafusion "Schrott" wäre.
Ich lese aus seinem post einfach nur einen Bericht von seinen persönlichen Erfahrungen die er mit Lumafusion vor ein paar Jahren gemacht hat (zudem übrigens sein "vor ein paar Jahren" nicht automatisch impliziert, dass er aus einer Zeit berichtet, als Röhrenfernseher noch der Standard im Wohnzimmer waren). Nicht mehr und nicht weniger.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: Di 09 Mai, 2023 15:23
von berlin123
Jott hat geschrieben: ↑Fr 05 Mai, 2023 15:50
Ich denke aber, dass das Gerücht eins bleiben wird. Prove me wrong!
This didn't age well.
Aber als Abo, 49 Euro pro Jahr.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: Di 09 Mai, 2023 15:53
von Darth Schneider
@NurLeser
Das sieht so auf den Fotos sehr vielversprechend, umfangreich und das Layout sehr aufgeräumt auf, nicht nur Final Cut gerade auch Logic…
Wenn das kommt hol ich mir das wahrscheinlich…;)
Gruss Boris
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Jott hat geschrieben: ↑Fr 05 Mai, 2023 15:50
Ich denke aber, dass das Gerücht eins bleiben wird. Prove me wrong!
This didn't age well.
Ich schrieb:
Axel hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 10:45
Sogar der Hover-Skimmer funktioniert überall auf meinem M2 iPad (mit dem Pen 2 aus < 2 cm Entfernung statt durch Touch).
Apple hat geschrieben:Auf dem iPad Pro mit M2 ermöglicht die Apple Pencil Schwebefunktion das schnelle Überfliegen und die Vorschau von Filmmaterial, ohne den Bildschirm zu berühren.
Axel hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 10:45Was anders sein müsste in der iPad-Version: Widerrufen, Wiederherstellen, Löschen, Schneiden bräuchten eigene Bedienfelder, so, wie es in der Resolve Cut-Page ist (oder, warum nicht wie in Procreate Fingergesten? iPadOS kann zwischen Pen und Finger unterscheiden. Schneiden: 1-Finger-Swipe, Widerrufen: 2-Finger-Touch, Wiederherstellen: 3-Finger-Touch, Löschen: 1-Finger-Touch für 1 Sekunde, usw.). Das wäre alles.
Apple hat geschrieben:Ein neues Jog Wheel macht den Videoschnitt einfacher als je zuvor, sodass Anwender:innen auf völlig neue Weise mit Inhalten interagieren können. Sie können durch die Magnetic Timeline navigieren, Clips verschieben und schnelle, framegenaue Bearbeitungen mit nur einem Fingertipp vornehmen und mit der Unmittelbarkeit und Intuition von Multi-Touch Gesten ihre Kreativität auf ein neues Level bringen.
Jog Wheel? Das wird wohl dieses Ding rechts sein. Sieht aus wie aus Filmic Pro geklaut. Was es wohl tut?
berlin123 hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 15:23Aber als Abo, 49 Euro pro Jahr.
Für Apple-Leute kein Thema. Die Reviews werde ich mir angucken, aber Abonnent werde ich wohl nicht werden.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 15:53
Das sieht so auf den Fotos sehr vielversprechend, umfangreich und das Layout sehr aufgeräumt auf, nicht nur Final Cut gerade auch Logic…
Auf dem iPad ist garageband sehr gut gemacht, allerdings hat es keinen Zugriff auf Mainstage (eine 50 Euro teure, riesige Sammlung von Software-Instrumenten und Loops für Logic Pro) wie auf dem Desktop. Ich spiele gerne damit herum. Aber da ich unmusikalisch bin würde Logic mir nichts bringen. Der Hauptunterschied für Videoten ist, dass garageband nur in 44,1kHz arbeitet, während für Video immer 48 kHz der Standard ist. Es gibt für garageband auf iPad massenhaft aus der App selbst downloadbare Add-Ons, darunter auch viele Soundeffekte. Diese sind, da fertig gesampelt, noch voll nachbearbeitbar. Ich hatte auf Desktop nie Probleme, einen 44,1kHz Wooosh oder Booom in einer Audiospur zu verwenden. Dennoch kann es sein, dass ich für 49 Euro Logic mal ausprobiere.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Jott hat geschrieben: ↑Fr 05 Mai, 2023 15:50
Ich denke aber, dass das Gerücht eins bleiben wird. Prove me wrong!
This didn't age well.
Aber als Abo, 49 Euro pro Jahr.
Yep, hätte ich wirklich nicht gedacht! Falsch gelegen. Dafür haben wir einen Abo-Aufreger bekommen! :-)
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: Di 09 Mai, 2023 20:23
von pillepalle
Ich mache mal den Anfang :)
VG
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: Di 09 Mai, 2023 20:27
von edewolf
pillepalle hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 20:23
Ich mache mal den Anfang :)
VG
Sieht aus wie Lumafusion, ist Lumafusion drin und noch einige Festures mehr. Das klingt mega.
Nachdem Lumafusion nun so geadelt wurde, bleib ich mal dabei. Is auch schon bezahlt und läuft flüssig.
Hajo
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: Di 09 Mai, 2023 20:27
von roki100
Jott hat geschrieben: ↑Fr 05 Mai, 2023 15:50
Und natürlich müsste man direkt eine SSD extern anschließen können, um damit zu arbeiten. Wer kauft ein iPad mit 1 TB Speicher?
Ja, und das ist aber auch alles, eine SSD und wer sich ein +1TB iPad leisten kann, dann nur das iPad. ist doch toll.
Hoffentlich geht dann auch ProRes RAW.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Verfasst: Di 09 Mai, 2023 20:29
von roki100
edewolf hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 20:27
Sieht aus wie Lumafusion, ist Lumafusion drin und noch einige Festures mehr. Das klingt mega.
Nachdem Lumafusion nun so geadelt wurde, bleib ich mal dabei. Is auch schon bezahlt und läuft flüssig.
Also ich bin auch von Lumfusion sehr begeistert, läuft alles sehr stabil, flüssig und das ganze Konzept ist mM sehr gut durchdacht.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
edewolf hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 20:27
Sieht aus wie Lumafusion, ist Lumafusion drin und noch einige Festures mehr. Das klingt mega.
Nachdem Lumafusion nun so geadelt wurde, bleib ich mal dabei. Is auch schon bezahlt und läuft flüssig.
Also ich bin auch von Lumfusion sehr begeistert, läuft alles sehr stabil, flüssig und das ganze Konzept ist mM sehr gut durchdacht.
Sieht die Apple Geschichte nicht wie Lumafusion aus? Was sagst du. Wieviel davon is da mit drin. Stimmenisolation, Synchen unsw. sind ja im Luma schon drin. Was wird da noch zusätzlich kommen von Apple. Bleibt ja nicht mehr viel Luft.
Hajo
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Also ich bin auch von Lumfusion sehr begeistert, läuft alles sehr stabil, flüssig und das ganze Konzept ist mM sehr gut durchdacht.
Sieht die Apple Geschichte nicht wie Lumafusion aus? Was sagst du. Wieviel davon is da mit drin. Stimmenisolation, Synchen unsw. sind ja im Luma schon drin. Was wird da noch zusätzlich kommen von Apple. Bleibt ja nicht mehr viel Luft.
Hajo
Die Apple-Libraries sind eigentlich auch für Drittentwickler ein und dasselbe, was bedeutet, dass die Unterschiede höchstens in der Benutzeroberfläche/Design (FX-/Plugin-Einstellungen rechts oder links, Timeline-Funktionalität usw.) liegen.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Also ich bin auch von Lumfusion sehr begeistert, läuft alles sehr stabil, flüssig und das ganze Konzept ist mM sehr gut durchdacht.
Sieht die Apple Geschichte nicht wie Lumafusion aus? Was sagst du. Wieviel davon is da mit drin. Stimmenisolation, Synchen unsw. sind ja im Luma schon drin. Was wird da noch zusätzlich kommen von Apple. Bleibt ja nicht mehr viel Luft.
Hajo
Lol, FCP auf dem iPad sieht vor allem aus wie FCP auf dem Rechner. LumaFusion hat sich von Anfang an an FCPX orientiert.
Unter der Haube steckt code, oder zumindest Know How, von Pinnacle. Aber das Timeline Konzept ist von Final Cut übernommen.
Ich würde darauf wetten, dass die Voice Isolation von Apple stammt. Die gibt es in FCP auf dem Desktop schon seit letztem Jahr.
Im Grunde ist es aber keine reine FCP Funktion, sondern die von Apple entwickelte Geräuschunterdrückung für iMessage. Die ist in allen Apple Betriebssystemen integriert und per API von 3rd Party Entwicklern benutzbar.
Re: Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Sieht die Apple Geschichte nicht wie Lumafusion aus? Was sagst du. Wieviel davon is da mit drin. Stimmenisolation, Synchen unsw. sind ja im Luma schon drin. Was wird da noch zusätzlich kommen von Apple. Bleibt ja nicht mehr viel Luft.
Hajo
Lol, FCP auf dem iPad sieht vor allem aus wie FCP auf dem Rechner. LumaFusion hat sich von Anfang an an FCPX orientiert.
Unter der Haube steckt code, oder zumindest Know How, von Pinnacle. Aber das Timeline Konzept ist von Final Cut übernommen.
Ich würde darauf wetten, dass die Voice Isolation von Apple stammt. Die gibt es in FCP auf dem Desktop schon seit letztem Jahr.
Im Grunde ist es aber keine reine FCP Funktion, sondern die von Apple entwickelte Geräuschunterdrückung für iMessage. Die ist in allen Apple Betriebssystemen integriert und per API von 3rd Party Entwicklern benutzbar.
Sehr interessant, das klingt solide. Von allem das Beste, da steht uns eine großartige Zeit des Fortschritts in der ultramobilen Videobearbeitung ins Haus. Ich bin voll begeistert. Danke für deine Erklärungen. Final Cut kenn ich nicht, hatte Edius. Sorry. Bin kein Apple Fan aber das Ipad Pro und Iphones sind echt Extraklasse. Laufen und arbeiten, wie der User es gern hat.