Seite 2 von 16

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 29 Okt, 2022 11:08
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 10:46 @roki & Darth, bitte nicht hier auch wieder den Thread mit eurem Kleinkrieg zerstören
??
Ist überhaupt nicht meine Absicht...
Das mit dem All-I kannst Du getrost vergessen, ein Dude der Probeleme hat weil er keine Ahnung hat und das ganze Internet schreit All-I ist Käse, dummes Zeug, der hat was falsch gemacht, kein Material sieht soo aus und wenn doch Cam kaputt.
Was kann man da falsch machen? Vll. entsteht das Problem nachträglich bei der Wiedergabe (im NLE) und somit nicht das Problem der Kamera...?
Zu Raw kann ich nix sag und zu slomo Crop teste ich gleich. :-)
Danke.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 29 Okt, 2022 11:27
von klusterdegenerierung
roki100 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 11:08 Was kann man da falsch machen? Vll. entsteht das Problem nachträglich bei der Wiedergabe (im NLE) und somit nicht das Problem der Kamera...?
Anscheinend einiges, denn niemand hat derartige Probleme, die Cams werden mit All-I bei Netflix eingesetzt und der Codec ist ein alter Hut, nie hat jemand solche Probleme gehabt und nun soll All-I crap sein und Sony geht angeblich auf die Knie und gibt zu das der Codec tatsächlich scheiße ist etc?

Holy, was habt ihr geraucht?
Clickbait vom feinsten!

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 29 Okt, 2022 12:22
von roki100
Okay. Ich habe zwar etwas gefunden wie zB. das hier (allerdings nicht FX sondern A7IV) XAVC HS und XAVC S-I , bin mir aber nicht sicher.
Wenn Du sowieso das mit Crop testest, könntest Du bitte dann auch zwei Clips (ein paar Sekunden), einmal mit ALL-I und einmal mit LongGOP zur Verfügung stellen? So kann ich das dann selbst überprüfen. Danke im Voraus.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 29 Okt, 2022 13:59
von klusterdegenerierung
@roki
ja, das sieht übel aus!

Wie folgt:
- All-I @ 24p, 25p, 30p, 60p = no Crop
- Gop @ 24p, 25p, 30p, 60p, 120p = no Crop
- All-I @ 120p, 240p = 1,6x Crop
- Gop @ 240p = 1,6x Crop

Eine Testaufnahme auf die Schnelle zwecks All-I & Gop habe ich angefertigt, leider hat der Gop Codec nur 8Bit.
https://we.tl/t-tQHn7GLixi

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 29 Okt, 2022 14:37
von klusterdegenerierung
@roki
Ich bin noch nicht so mit den Formaten vertraut, da ganz anders als bei meiner FX6, daher habe ich das falsche Gop aufgenommen, es gibt doch ein 10Bit Gop, das ist das "HS" Format, das war mir nicht bewußt, aber es geht ja auch mehr darum das man bei Intra Artefakte sieht, welche aber ja nicht vorhanden sind.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 29 Okt, 2022 14:42
von roki100
Danke. Allerdings passt es mit dem Fokus nicht...Kannst Du bitte irgendetwas draußen aufnehmen, zB. Baumäste (Hintergrund Himmel), Standaufnahme, Fokuspunkt unverändert... so lässt sich das denke ich besser vergleichen.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 29 Okt, 2022 18:57
von Asjaman
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 14:37aber es geht ja auch mehr darum das man bei Intra Artefakte sieht, welche aber ja nicht vorhanden sind.
genau, bislang konnte ich bei FX30 Material auch noch nix negatives bei XAVC S-I feststellen. Ob das verwendete NLE Programm da eine Rolle spielt?

Ich habe ein paar Sekunden dasselbe Motiv (unbewegt) mit LongGop H.264 422 10bit und dann mit dem entsprechenden Intra Codec gefilmt. In Resolve gibt es bei 300% Ansicht nichts so gravierendes festzustellen, wie es der Kollege bei Youtube gemacht hat.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 29 Okt, 2022 21:25
von klusterdegenerierung
roki100 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 14:42 Danke. Allerdings passt es mit dem Fokus nicht...Kannst Du bitte irgendetwas draußen aufnehmen, zB. Baumäste (Hintergrund Himmel), Standaufnahme, Fokuspunkt unverändert... so lässt sich das denke ich besser vergleichen.
Das passt schon roki, ob scharf oder nicht, der Dude hatte es im kompletten Bild in allen Schärfenbereichen und so doll das es danach schreit das es nix mit dem Codec zu tun hat!

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 29 Okt, 2022 21:29
von klusterdegenerierung
Habe mir ein Tophandle gegönnt und etwas Gehirnschmalz mit dem passenden Typ investiert und bin auf diese Idee gekommen, die den Vorteil hat, das man den Handle einfach abziehen kann und der Natorail montiert bleiben kann.

Links daneben ist dann auch noch Platz für einzwei Natoclamps an denen man noch was montieren kann, zb. den Rode Empfänger etc. aber auch am Griff gibt es zig Schuhe und Löcher für Zubehör.

Der Griff ist mega fürs Geld, denn der hat im Gegensatz zum Tilta eine Gummierung in der Griffmulde was das Tragen extrem geschmeidig macht. :-)
Hier der Link zu den Artikel. :-)

viewtopic.php?f=5&t=148642&p=1156297#p1156297

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 00:38
von klusterdegenerierung
@roki - Rolling shutter


Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 00:39
von klusterdegenerierung


Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 00:55
von klusterdegenerierung
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 14:37 @roki
Ich bin noch nicht so mit den Formaten vertraut, da ganz anders als bei meiner FX6, daher habe ich das falsche Gop aufgenommen, es gibt doch ein 10Bit Gop, das ist das "HS" Format, das war mir nicht bewußt, aber es geht ja auch mehr darum das man bei Intra Artefakte sieht, welche aber ja nicht vorhanden sind.
Da hab ich jetzt dummes Zeug geschrieben und mich noch nicht genügend mit der Cam beschäftigt und habe die Rubrik Movie Settings übersehen in der man tatsächlich auch die Bitraten und Bittiefe in unterschiedlichsten Varianen einstellen kann, prima Sache.

In sofern ist mein Test für Dich nicht in der höchsten quali abgelaufen, ups. ;-)

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 06:59
von Darth Schneider
@Kluster
Jetzt hast du dem roki wahrscheinlich alle Illusionen genommen das die Panasonic S5 nicht doch besser sein könnte..,;)))
Gruss Boris

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 09:21
von TomStg
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 21:29 Habe mir ein Tophandle gegönnt und etwas Gehirnschmalz mit dem passenden Typ investiert und bin auf diese Idee gekommen, die den Vorteil hat, das man den Handle einfach abziehen kann und der Natorail montiert bleiben kann.
viewtopic.php?f=5&t=148642&p=1156297#p1156297
An der FX3 sind die 4 freien Gewinde des Gehäuses und die zusätzlichen 3 Gewinde am Handgriff ausreichend für jede Art von Zubehör, das ich benutze. Der Handgriff ist eine sehr praktische Ergänzung zur Kameraführung und für die Tonaufnahme bei Bedarf. Rig-Anbieter haben an dieser Kamera wenig Freude.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 09:30
von TomStg
Nervig bei der FX3 ist, dass der Batteriegriff der A7S3 nicht passt. Nach meinem Wissen bietet Sony auch keinen Batteriegriff für die FX3 an. Warum nur?

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 09:59
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 30 Okt, 2022 00:55
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 14:37 @roki
Ich bin noch nicht so mit den Formaten vertraut, da ganz anders als bei meiner FX6, daher habe ich das falsche Gop aufgenommen, es gibt doch ein 10Bit Gop, das ist das "HS" Format, das war mir nicht bewußt, aber es geht ja auch mehr darum das man bei Intra Artefakte sieht, welche aber ja nicht vorhanden sind.
Da hab ich jetzt dummes Zeug geschrieben und mich noch nicht genügend mit der Cam beschäftigt und habe die Rubrik Movie Settings übersehen in der man tatsächlich auch die Bitraten und Bittiefe in unterschiedlichsten Varianen einstellen kann, prima Sache.

In sofern ist mein Test für Dich nicht in der höchsten quali abgelaufen, ups. ;-)
Ist nicht schlimm, hab mir die orig. Files geholt und ich sehe das selbe was der Typ auch gezeigt hat. Getestet mit FCPX und DaVinci (Probleme mit NLE oder defekter Kamera etc. können ausgeschlossen werden).
Die FX3, FX6 orig. Files gibt es hier: https://drive.google.com/drive/folders/ ... K-Q0r9JNdf_
Zu sehen sind die blockartige Artefakte beim Abspielen.

Ist zwar jetzt nicht sooo schlimm wie manch Sony-Nutzer empfinden, weil im Vollbild quasi unsichtbar. Erst ab 500% zoom sieht man es deutlich. Hätte ich eine Sony Kamera, würde ich trotzdem auf Sony ALL-I verzichten und stattdessen LongGOP benutzen.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 11:38
von klusterdegenerierung
TomStg hat geschrieben: So 30 Okt, 2022 09:30 Nervig bei der FX3 ist, dass der Batteriegriff der A7S3 nicht passt. Nach meinem Wissen bietet Sony auch keinen Batteriegriff für die FX3 an. Warum nur?
Vielleicht weil sowas nur für Fotokameras eingeführt wurde?
Ist bestimmt auch nicht das tollste da noch son Klumpen dran hängen zu haben und ein Akku lässt sich ja auch in windeseile tauschen, oder man nimmt gleich ein V-Mount und hat Ruhe.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 11:42
von klusterdegenerierung
roki100 hat geschrieben: So 30 Okt, 2022 09:59 Ist zwar jetzt nicht sooo schlimm wie manch Sony-Nutzer empfinden, weil im Vollbild quasi unsichtbar. Erst ab 500% zoom sieht man es deutlich. Hätte ich eine Sony Kamera, würde ich trotzdem auf Sony ALL-I verzichten und stattdessen LongGOP benutzen.
Echt jetzt, weil eineinziger Typ im Internet solche Files rausgehauen hat und Du nicht mal weißt wie es wirklich dazu gekommen ist?
Das versetzt mich leicht in Panik wenn ich da länger drüber nach denke, denn es gab schon öfter in der Geschichte der Menschheit das Phänomen wo Menschen blind einem gefolgt sind, nur aufgrund einer einzigen und oft unbelegbaren Meinung!!

Auch geil, ich hab mir die original files runter geladen, da sieht man es ganz deutlich, besser geht es nicht mehr!!

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 11:58
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 30 Okt, 2022 11:42
roki100 hat geschrieben: So 30 Okt, 2022 09:59 Ist zwar jetzt nicht sooo schlimm wie manch Sony-Nutzer empfinden, weil im Vollbild quasi unsichtbar. Erst ab 500% zoom sieht man es deutlich. Hätte ich eine Sony Kamera, würde ich trotzdem auf Sony ALL-I verzichten und stattdessen LongGOP benutzen.
Echt jetzt, weil eineinziger Typ im Internet solche Files rausgehauen hat und Du nicht mal weißt wie es wirklich dazu gekommen ist?
Du weißt also wie es wirklich dazu gekommen ist? Wie genau? Was kann man da mit ALL-I falsch machen damit solche blockartige Artefakte entstehen?
Das versetzt mich leicht in Panik wenn ich da länger drüber nach denke, denn es gab schon öfter in der Geschichte der Menschheit das Phänomen wo Menschen blind einem gefolgt sind, nur aufgrund einer einzigen und oft unbelegbaren Meinung!!
??? Ich habe dich nicht umsonst nach ein paar Files gefragt. Doch das was ich von dir bekommen habe, lässt sich nicht gut vergleichen.
Ein paar Sekunden Video (in LongGOP und ALL-I) von Baumäste, Focus unverändert, FX3 / FX6 Kamera auf Stativ usw. ist doch nicht viel verlangt.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 12:08
von TomStg
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 30 Okt, 2022 11:38 Vielleicht weil sowas nur für Fotokameras eingeführt wurde?
Ist bestimmt auch nicht das tollste da noch son Klumpen dran hängen zu haben und ein Akku lässt sich ja auch in windeseile tauschen, oder man nimmt gleich ein V-Mount und hat Ruhe.
Den Batteriegriff gibt es ja auch für die A7S3, wo ich ihn gerne nutze - vor allem für Zeitraffer bei Kälte und mit Objektiv-Heizung.

Klar, V-Mount geht immer, vor allem mit den Micro-Varianten der Akkus. Ist aber mehr Gefummel und noch größer als der Batteriegriff.

Wahrscheinlich meint man bei Sony, dass Cine-Cams entweder nur mit dem Akku im Gehäuse oder gleich per V-Mount bzw mit Netz-Versorgung zu betreiben seien.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 30 Okt, 2022 16:34
von klusterdegenerierung

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 31 Okt, 2022 14:51
von klusterdegenerierung
@Tom
Sagmal die von Dir verlinkte SD Karte, kann die All-i in den höchsten Stufen und 240p? Anke! :-)

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 31 Okt, 2022 15:00
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 21:29 Habe mir ein Tophandle gegönnt und etwas Gehirnschmalz mit dem passenden Typ investiert und bin auf diese Idee gekommen, die den Vorteil hat, das man den Handle einfach abziehen kann und der Natorail montiert bleiben kann.

Links daneben ist dann auch noch Platz für einzwei Natoclamps an denen man noch was montieren kann, zb. den Rode Empfänger etc. aber auch am Griff gibt es zig Schuhe und Löcher für Zubehör.

Der Griff ist mega fürs Geld, denn der hat im Gegensatz zum Tilta eine Gummierung in der Griffmulde was das Tragen extrem geschmeidig macht. :-)
Hier der Link zu den Artikel. :-)

viewtopic.php?f=5&t=148642&p=1156297#p1156297
Ich würde die FX30 mit diesem Cage ausstatten

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 31 Okt, 2022 15:55
von TomStg
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 31 Okt, 2022 14:51 @Tom
Sagmal die von Dir verlinkte SD Karte, kann die All-i in den höchsten Stufen und 240p? Anke! :-)
Kann sie alles.

Itte! ;-)

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 01 Nov, 2022 19:59
von klusterdegenerierung
Soo! :-)
War eben noch mal kurz Gassi mit der FX30 gehen und mir zur Aufgabe gemacht die 240p der Cam zu checken, da ich mir erhoffte, mit ihr eine gute Alternative zur FS700 bekommen zu haben, was man von der FX6 in Punkto 240p nicht so richtig behaupten kann.

Wichtig war mir min 5000Iso einzusetzen, da meine FS700 nativ mit 4000 gearbeitet hat und ich bin sehr sehr begeistert, denn was meine FS700 auch so besonders machte, das sie trotz 8Bit und nur 25Mbit ein begnatetes Slomo Bild geliefert hat und dies scheint die FX30 auch zu beherschen, aber mehr noch, denn sie kann es in 10Bit und 50Mbit, was ich auch klasse finde, denn dadurch benötigt man sehr wenig Speicherplatz trotz guter Quali.

Was mich geflashed hat waren gegenüber der FS700, die 10Bit die sich wirklich bemerktbar machen und sehr viel Reserven bieten, trotz min 2 Blenden überbelichtung ist in den Scopes nichts verloren gegangen.

Ich habe das jetzt nur mal eben schnell durch resolve RCM gezogen und etwas korrigiert, das leichte Farbrauschen konnte ich schon mit minimalstem Denoisereinsatz entfernen und das Lumarauschen gefällt mir wie bei der FS700 sogar ganz gut.

Gedreht habe ich aus der Hand mit der Wali 135mm 1.5T Cine Prime, faktisch entpricht das in S35 plus Slomo Crop ca. "400mm"!!
Scharfstellen ging selbst auf dem Display super. Die Cam ohne Cage stabil zu halten bedarf etwas Übung, vielleicht ist es einfacher wenn man sie verschwert.

Hier etwas Beispielmaterial, nix besonders, nur eben auf die schnelle.
Man könnte das ganze natürlich mit mehr MBit in ALL-I drehen, allerdings fehlt mir dazu gerade noch die passende Speicherkarte.


Passwort: FX_

Hier die Exifs.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 01 Nov, 2022 21:00
von klusterdegenerierung
Achja, sagten nicht so einige Youtuber das der Akku so lange halten würde?
Finde ich jetzt eher weniger, zumindest gegenüber der A7III wo ich quasi immer mit einem hinkomme, kann ich hier zugucken bis die leer gesaugt ist. ;.(

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 02 Nov, 2022 21:26
von rush
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 23:58 Hast Du schon die "monitor+" App ausprobiert?
Ist wie ein vollständiger pro fieldmoni, echt spitze!
Wird Euch in Kombination mit der FX30 der Tonpegel angezeigt? Ich finde irgendwie kein Setting die Pegel einzublenden (A7sIII).

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 02 Nov, 2022 21:27
von klusterdegenerierung
Ich schau gleich nach.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 03 Nov, 2022 19:25
von klusterdegenerierung
Schönes Klümpchen. :-)

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 03 Nov, 2022 19:27
von klusterdegenerierung
rush hat geschrieben: Mi 02 Nov, 2022 21:26
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 23:58 Hast Du schon die "monitor+" App ausprobiert?
Ist wie ein vollständiger pro fieldmoni, echt spitze!
Wird Euch in Kombination mit der FX30 der Tonpegel angezeigt? Ich finde irgendwie kein Setting die Pegel einzublenden (A7sIII).
Nein, bei mir leider auch nicht!
Werde den Dude mal kontaktieren ob er es vielleicht vergessen hat. :-)

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 03 Nov, 2022 22:37
von TomStg
Auch bei der FX3 keine Pegelanzeige.
Vielleicht nur in der monitor+ pro Version?

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 03 Nov, 2022 23:02
von klusterdegenerierung
Hab die Pro version, nix Audio.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 03 Nov, 2022 23:11
von klusterdegenerierung

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 03 Nov, 2022 23:25
von TomStg
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 03 Nov, 2022 19:25 Schönes Klümpchen. :-)
Weniger klumpig - keine Kabel, zuverlässiger.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 03 Nov, 2022 23:33
von rush
@Tom: Dafür ohne Griff und doppelten Boden (Rodes interne Aufnahmefunktion des Sender's hat auch seine Vorteile...)

Bist du zufrieden mit dem 16-35er PZ? Wenn's zu weit weg vom FX3 Thema des Threads geht dann gern auch woanders...

PS: Gehe bitte gern auch nochmal darauf ein:

viewtopic.php?f=48&t=156934#p1156797