Seite 2 von 2
Re: Kaufberatung Mikrofon
Verfasst: Do 09 Mär, 2023 10:20
von Frank Glencairn
Nimm's mir nicht übel Matthias, aber Leute ohne Ahnung die dann "unterschwellig" irgendwas wahrnehmen und Sprecher, die sich nicht konzentrieren können weil der "falsche" Markenaufkleber auf dem Mic ist - das ist mir zu esoterisch.
Aber wie schon gesagt, jedem das seine - wenn's für dich so funktioniert ist es ja super.
Re: Kaufberatung Mikrofon
Verfasst: Do 09 Mär, 2023 10:22
von Pianist
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Mär, 2023 10:20
Nimm's mir nicht übel Matthias, aber Leute ohne Ahnung die dann "unterschwellig" irgendwas wahrnehmen und Sprecher, die sich nicht konzentrieren können weil der "falsche" Markenaufkleber auf dem Mic ist - das ist mir zu esoterisch.
Alles schon erlebt. Und nicht nur einmal. Wenn ich das also weiß, kann ich mir diese Erkenntnis doch zu nutze machen.
Matthias
Re: Kaufberatung Mikrofon
Verfasst: Do 09 Mär, 2023 12:23
von TomStg
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Mär, 2023 10:20
Nimm's mir nicht übel Matthias, aber Leute ohne Ahnung die dann "unterschwellig" irgendwas wahrnehmen und Sprecher, die sich nicht konzentrieren können weil der "falsche" Markenaufkleber auf dem Mic ist - das ist mir zu esoterisch.
Uns mag es esoterisch erscheinen, aber ernsthafte Handwerker oder Künstler brauchen vernünftiges Werkzeug - der Betonwerker seine Hilti, der Pianist seinen Steinway, der Sprecher sein U87.
Re: Kaufberatung Mikrofon
Verfasst: Do 09 Mär, 2023 12:24
von mikroguenni
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Mär, 2023 09:11
...
Ganz einfach - der "gut genug" Faktor.
Die Unterschiede zwischen einem z.B. einem Sennheiser MKH 416 und einem Rode NTG3 sind im fertigen Programm auf normalen Lautsprechern und auf Consumer Geräten völlig unhörbar.
Fast richtig: es ist nicht der "gut genug" Faktor sondern der "für Laien gut genug Faktor".
Nur Laien hören auf den Consumer Geräten ab. Wer nur minimale Ansprüche stellt hört auch nicht über die eingebauten Lautsprecher im Fernseher ab sondern stellt eine Soundbar drunter oder 2 Monitore daneben.
Gewisse Mindeststandards haben ihre Berechtigung. Beim Auto muss die Bremse eine gewisse Wirkung haben obwohl viele Autofahrer den Unterschied beim Fahren nicht merken würde. Wenn dann aber bei 100 kmh urplötzlich ein Hindernis auf der Strasse steht macht es schon einen Unterschied ob man gerade noch davor zum Stehen kommt oder mit 50 kmh drauf fährt1
Re: Kaufberatung Mikrofon
Verfasst: Do 09 Mär, 2023 12:29
von Pianist
Es gibt übrigens noch einen Aspekt: Mit klar definiertem branchenüblichem Equipment kommt man schneller zu klar definierten Ergebnissen. Das spart Zeit und Geld. Bei einer Aufnahme mit einem U 87 weiß jeder, wie er sie bearbeiten muss. Außerdem hat das U 87 bestimmte Eigenschaften, die sich so auch nicht einfach mit anderen Mikrofonen nachbilden lassen. Es nützt zum Beispiel nichts, bei einem TLM 170 oder einem TLM 193 den Bereich zwischen 1 und 3 kHz etwas anzuheben, es klingt trotzdem nicht so wie ein U 87.
Matthias
Re: Kaufberatung Mikrofon
Verfasst: Do 09 Mär, 2023 12:36
von Frank Glencairn
mikroguenni hat geschrieben: ↑Do 09 Mär, 2023 12:24
Fast richtig: es ist nicht der "gut genug" Faktor sondern der "für Laien gut genug Faktor".
Ja was denn sonst?
Die wenigsten Programme werden für Audio-Ingenieure gemacht.
Re: Kaufberatung Mikrofon
Verfasst: Do 09 Mär, 2023 12:41
von mikroguenni
Die wenigsten Filme werden für Bild -Ingenieure gemacht. Trotzdem wird niemand seine Filme auf dem Handybildschirm schneiden oder bearbeiten.
Re: Kaufberatung Mikrofon
Verfasst: Do 09 Mär, 2023 12:55
von Frank Glencairn
Nicht nur daß der Vergleich hinkt, er funktioniert null.
Versuch's nochmal.