Seite 2 von 2

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 15:18
von iasi
Axel hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:05 Wir hatten das alles schon. Wie kommt es beim CoC, dass eine 12MP FF-Kamera (bei berühmt großen Photosites) mit demselben Objektiv genau die gleiche Anmutung hat wie bei der 61MP-Schwester (Test hier mal verlinkt)? Sie müsste doch eine höhere Schärfentiefe haben. Das ist offenbar keine praxisgerechte Regel (mehr). Es ist fein, wenn man die "Physik" kann, wichtiger ist, dass man in der Praxis ungefähr weiß, wie man Crops und den anderen Kram einschätzen muss (WoWu rotiert gerade).
Genau - das hatten wir schon.

Die Auflösung der Kamera spielt keine Rolle.

Die Sensorgröße hingegen schon.

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 15:23
von soulbrother
Axel hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:05 Wie kommt es beim CoC, dass eine 12MP FF-Kamera (bei berühmt großen Photosites) mit demselben Objektiv genau die gleiche Anmutung hat wie bei der 61MP-Schwester?
Sie müsste doch eine höhere Schärfentiefe haben.
Weil heuzutage niemand mehr verstehen kann, dass die Schärfentiefe nur von 2 Faktoren abhängig ist:
Abbildungsmaßstab und Ausgabegröße.
(Alle anderen gerne diskutierten Größen sind darin enthalten...)

Zu Deiner "Sensor-Auflösung-Frage":
Warum sollte denn bei derselben Brennweite, derselben Sensorgröße und derselben Ausgabegröße ein Unterschied sein?
Ist doch egal, wenn ich es z.B. am 24" Monitor (oder z.B. auf 20x30 gedruckt) betrachte, wieviele Pixel /DOTs da drin untergebracht sind...

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 15:39
von iasi
soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:23
Axel hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:05 Wie kommt es beim CoC, dass eine 12MP FF-Kamera (bei berühmt großen Photosites) mit demselben Objektiv genau die gleiche Anmutung hat wie bei der 61MP-Schwester?
Sie müsste doch eine höhere Schärfentiefe haben.
Weil heuzutage niemand mehr verstehen kann, dass die Schärfentiefe nur von 2 Faktoren abhängig ist:
Abbildungsmaßstab und Ausgabegröße.
(Alle anderen gerne diskutierten Größen sind darin enthalten...)

Zu Deiner "Sensor-Auflösung-Frage":
Warum sollte denn bei derselben Brennweite, derselben Sensorgröße und derselben Ausgabegröße ein Unterschied sein?
Ist doch egal, wenn ich es z.B. am 24" Monitor (oder z.B. auf 20x30 gedruckt) betrachte, wieviele Pixel /DOTs da drin untergebracht sind...
Approximate Pixel Pitch: 4.51 microns (Sony A7R II)
Approximate Pixel Pitch: 8.40 microns (Sony a7S III)
Circle of confusion 0.03 mm = 30 microns (die oft genommene Größe)

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 15:54
von soulbrother
iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:39 Approximate Pixel Pitch: 4.51 microns (Sony A7R II)
Approximate Pixel Pitch: 8.40 microns (Sony a7S III)
Circle of confusion 0.03 mm = 30 microns (die oft genommene Größe)
ICH hab zwar keine Ahnung, was Du damit sagen willst, aber ich kann mich nur wiederholen:
Nimm ein Bild mit EINER fixen Größe, z.B. 30x45 cm
Dann stell Dir vor, es wurde mit einer 12 MP Kamera aufgenommen,
danach exakt dasselbe Bild mit demselben Objektiv und einem gleichgroßen Sensor, aber nun mit 61 MP.

Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 16:09
von pillepalle
Wenn das mal kein Zufall ist, das Nikon zufällig auch Anfang Mai das NIKKOR Z 800mm f/6.3 VR S vorstellt :) Das erste Z-Nikkor mit Phase Fresnel Element verspricht auch besonders leicht und kompakt zu werden.

Bild

Bei B&H ist es sogar schon ohne Preis (aber auch leider ohne Specs) gelistet.

VG

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 16:49
von cantsin
soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:54 Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...
Nein, Du siehst bei höherer Auflösung schon viel eher, wenn das Bild von Schärfe in Unschärfe übergeht.

Kannst Du selbst einfach ausprobieren. Nimm ein Landschaftsfoto und skalier es auf Desktop-Icongröße, und es wird in dieser Auflösung absolute Tiefenschärfe haben.

All diese DoF-Formeln waren schon immer Heuristiken und stammen, wie gesagt, aus der Analogfotografie-Zeit, in der die Auflösungen und Abzug-Größen noch relativ übersichtlich waren.

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 16:51
von iasi
soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:54
iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:39 Approximate Pixel Pitch: 4.51 microns (Sony A7R II)
Approximate Pixel Pitch: 8.40 microns (Sony a7S III)
Circle of confusion 0.03 mm = 30 microns (die oft genommene Größe)
ICH hab zwar keine Ahnung, was Du damit sagen willst, aber ich kann mich nur wiederholen:
Nimm ein Bild mit EINER fixen Größe, z.B. 30x45 cm
Dann stell Dir vor, es wurde mit einer 12 MP Kamera aufgenommen,
danach exakt dasselbe Bild mit demselben Objektiv und einem gleichgroßen Sensor, aber nun mit 61 MP.

Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...
Genau.
Da die Pixel selbst bei 12 MP kleiner sind als der Zerstreuungskreisdurchmesser, spielt die Sensorauflösung keine Rolle für die Schärfentiefe.

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 16:56
von iasi
cantsin hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 16:49
soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:54 Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...
Nein, Du siehst bei höherer Auflösung schon viel eher, wenn das Bild von Schärfe in Unschärfe übergeht.
Eben nicht.
Da die Pixel selbst bei 12 MP kleiner sind als der Zerstreuungskreisdurchmesser, spielt die Sensorauflösung keine Rolle für die Schärfentiefe.

Der zerstreute Bildpunkt wird also von ausreichend Pixeln dargestellt.

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 18:07
von TomStg
iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:16 Nein.
Dann schau einfach mal in Deinen DoF-Rechner. Du wirst staunen.

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 18:48
von iasi
TomStg hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 18:07
iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:16 Nein.
Dann schau einfach mal in Deinen DoF-Rechner. Du wirst staunen.
Und was soll ich denn da einstellen, um zu staunen?

Der Zerstreuungskreisdurchmesser ist abhängig von der Sensorgröße.

In der Formel zur Schärfentiefe ist der Zerstreuungskreisdurchmesser nun einmal ein Faktor.

Und der Zerstreuungskreisdurchmesser ergibt sich aus der Diagonalen des Sensors.

Das Objektiv bildet einen Punkt nun einmal zerstreut auf dem Sensor ab, wenn er sich nicht auf der Fokusebene befindet. Bis zu welchem Durchmesser diese Zerstreuung noch als Punkt wahrgenommen wird, hängt vor der Größe des Sensors ab.

Aber hier einige Werte vom DoF-Rechner:
MFT 50mm f8:

Subject distance 10 m

Depth of field
Near limit 6.77 m
Far limit 19.1 m
Total 12.4 m

In front of subject 3.2 m (26%)
Behind subject 9.1 m (74%)

Hyperfocal distance 20.9 m
Circle of confusion 0.015 mm

FF 50mm f8:

Subject distance 10 m

Depth of field
Near limit 5.11 m
Far limit 223.2 m
Total 218.1 m

In front of subject 4.9 m (2%)
Behind subject 213.2 m (98%)

Hyperfocal distance 10.5 m
Circle of confusion 0.03 mm


FF 100mm f8:

Subject distance 10 m

Depth of field
Near limit 8.08 m
Far limit 13.1 m
Total 5.04 m

In front of subject 1.92 m (38%)
Behind subject 3.12 m (62%)

Hyperfocal distance 41.8 m
Circle of confusion 0.03 mm