Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Sa 12 Mär, 2022 19:02
von AndySeeon
Hallo slashcam,
ich beschäftige mich nun schon intensiv mit dem Zubehör für die R5C und habe in diesem Zusammenhang schon wieder einige Fragen :)
Bei der Recherche nach der richtigen Speicherkarte (CFexpress) habe ich in den Bewertungen gelesen, dass es mit anderen Kameras bei 8K Aufnahme wohl zu starker Erhitzung der Karte kommt. Insbesondere sollen die NIKON Z- Kameras ziemliche Fehlermeldungen produziert haben. Bei der R5C erwarte ich das auf Grund der aktiven Kühlung nicht, aber ich wollte trotzdem fragen, ob ihr bei eurem 100- Minuten- Überhitzungstest mal die Karte angefasst habt?
Bei eurem 8K 50p Dauertest ging ja nur RAW LT (2.140 Mbps), hattet ihr dabei Schreibprobleme? Für die verfügbaren Karten sind ja nur Schreibgeschwindigkeiten von 1.400 MB/s (Sandisk) bis 1.550 MB/s (Wise, Angelbird) angegeben. Oder falle ich hier auf einen Umrechnungsfehler (Mbps -> MB/s) rein?
Welche Karte hattet ihr im Einsatz?
Wie lang waren eure Test- Clips jeweils?
PS: Im übrigen sollte die Canon Camera- Connect App doch ganz gut für die R5C funktionieren; mit der R5 jedenfalls sind scheinbar all diese Dinge möglich, die ich mir von solcher App wünsche.
PPS: Wann gibt es Testcharts / von der R5C?
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Di 15 Mär, 2022 00:37
von Clemens Schiesko
Recht interessant.
"[...] aus der R5 C bekomme ich eine Blendenstufe mehr (als aus der R5), trotz dass es der gleiche Sensor und Prozessor ist, einfach weil ich in der Kamera das Videomenü benutzen kann. [...] Dieses kann mit einem anderen Algorhytmus offensichtlich mehr Dynamik rausziehen."
(Ab etwas Minute 23):
Das deckt sich auch etwas mit seinem Test:
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Sa 19 Mär, 2022 11:13
von AndySeeon
Weiß jemand, wo man Beispieldateien vom Canon Cinema RAW Light in den verschiedenen Versionen (LT, ST, HQ) runterladen kann? Würde gerne mal die Qualität ansehen und die Performance in Resolve an meinem Win10- PC (Ryzen 5900X, 128GB RAM, RTX 3080Ti) testen. Ich habe mit "Canon Cinema RAW Light Beispieldateien" gegoogelt, aber nichts gefunden.
Und @slashcam: wie ist das mit der CFexpress, der Wärme und Schreibgeschwindigkeit?
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Sa 19 Mär, 2022 11:22
von pillepalle
AndySeeon hat geschrieben: ↑Sa 19 Mär, 2022 11:13
Und @slashcam: wie ist das mit der CFexpress, der Wärme und Schreibgeschwindigkeit?
Die Wärmeentwicklung hängt im Wesentlichen von der verwendeten Karte ab. Es gibt welche die bleiben auch bei hohen Schreibraten kühl, wie z.B. die Delkin Black. Ich glaube auch die neueren Angelbrid sind diesbezüglich auch ganz ok.
VG
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 20 Mär, 2022 01:09
von Clemens Schiesko
AndySeeon hat geschrieben: ↑Sa 19 Mär, 2022 11:13
Weiß jemand, wo man Beispieldateien vom Canon Cinema RAW Light in den verschiedenen Versionen (LT, ST, HQ) runterladen kann? [...]
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 20 Mär, 2022 17:10
von AndySeeon
@Clemens: Danke.
Ich habe mir die Dateien runtergeladen und in Resolve bearbeitet. Mein PC setzt die Bearbeitungsschritte recht zügig um, obwohl ich (zu Testzwecken) in einer 4K- Timeline gearbeitet habe.
Was mir gefällt sind die Einstellungsmöglichkeiten im RAW- Tab von Resolve für das Canon- RAW- Material. Die erinnern mich an die früheren Möglichkeiten bei cDNG von meiner BMPCC bzw. auch der Pocket 4K am Anfang:
Canon RAW Tab.png
Allerdings ist das Beispielmaterial teilweise eine Herausforderung für mich gewesen. Die Baumszene - easy. Die Steinszene - puh, wie war die Farbstimmung zum Zeitpunkt des Drehs? Dunkel war's auf jeden Fall :) Beim Mond war es auch wieder relativ klar. Die 120p- Szene hat wieder einiges Eindenken gefordert: Morgenstimmung, blaue Stunde? Mittagszeit? Naja, Herausforderungen sind dafür da, sie zu meistern. Die Kamera kann kommen ;)
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 20 Mär, 2022 17:31
von AndySeeon
Im Übrigen habe ich auf Basis der Dateigrößen mal die Canon RAW- Formate mit den BRAW- Files meiner Pocket 6K Pro verglichen. Dabei habe ich folgende Entsprechungen gefunden:
* RAW Light LT entspricht etwa BRAW Q4 (gibt es in der 6K Pro nicht, aber es ist irgendwo zwischen Q3 und Q5)
* RAW Light ST entspricht etwa BRAW Q3
* RAW Light HQ entspricht etwa BRAW Q1
Wie gesagt, das sind die Dateigrößen und die sagen noch nichts über die Bildqualität aus. Die vergleiche ich mal, wenn ich die Kamera habe, aber ich erwarte keine praxisrelevanten Unterschiede. Zumal ich die RAW- Clips in der Post sowieso auf 4K runtersample. Mindestens. Vermutlich werde ich eh öfter im S35- Crop filmen, da mein Lieblings- Sigma (das 18-35 f1.8) kein FF- Objektiv ist.
Das EF 24-70 ist zwar FF und bildet auf dem Sensor echte 24mm ab. Das 18-35 kommt nur auf 27mm, aber eben bei f1.8. Wahrscheinlich ist der Unterschied in der Praxis eher akademisch. Das wird sich zeigen.
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 20 Mär, 2022 17:51
von iasi
AndySeeon hat geschrieben: ↑So 20 Mär, 2022 17:31
Im Übrigen habe ich auf Basis der Dateigrößen mal die Canon RAW- Formate mit den BRAW- Files meiner Pocket 6K Pro verglichen. Dabei habe ich folgende Entsprechungen gefunden:
* RAW Light LT entspricht etwa BRAW Q4 (gibt es in der 6K Pro nicht, aber es ist irgendwo zwischen Q3 und Q5)
* RAW Light ST entspricht etwa BRAW Q3
* RAW Light HQ entspricht etwa BRAW Q1
Wie gesagt, das sind die Dateigrößen und die sagen noch nichts über die Bildqualität aus. Die vergleiche ich mal, wenn ich die Kamera habe, aber ich erwarte keine praxisrelevanten Unterschiede. Zumal ich die RAW- Clips in der Post sowieso auf 4K runtersample. Mindestens. Vermutlich werde ich eh öfter im S35- Crop filmen, da mein Lieblings- Sigma (das 18-35 f1.8) kein FF- Objektiv ist.
Das EF 24-70 ist zwar FF und bildet auf dem Sensor echte 24mm ab. Das 18-35 kommt nur auf 27mm, aber eben bei f1.8. Wahrscheinlich ist der Unterschied in der Praxis eher akademisch. Das wird sich zeigen.
Gruß, Andreas
Dass der Unterschied akademisch ist, glaube ich nicht, denn FF zu S35 ist nicht zu unterschätzen.
Ich bin gespannt auf deine Tests.
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 20 Mär, 2022 18:34
von AndySeeon
@iasi: erstmal haben. Liefertermin aus heutiger Sicht ist der 31.03.2022. Hoffentlich kommt sie pünktlich, zu Ostern hätte ich schon Verwendung. Das wäre ein leichtes Projekt zum Kennenlernen der Kamera und all ihrer Möglichkeiten...
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 20 Mär, 2022 21:09
von Clemens Schiesko
@AndySeeon
Du kannst Dich ja relativ gut an der Lichtstimmung aus dem Video orientieren, welches ich oben verlinkt hatte (da Vimeo nicht für jeden einsehbar, habe ich den Link mit Youtube ersetzt).
Zum Thema Crop: an meiner Z Cam E2-F6 nutze ich im Dokubereich sehr häufig den S16 Modus für Detailaufnahmen. So kann ich auf dem Gimbal sehr schnell zwischen zwei "Brennweiten" wechseln. Deshalb freut es mich auch sehr, dass die R5 C die selbe Funktion anbietet. Zusammen mit einem Speedbooster bei 170fps im S16 Modus macht das besonders Spaß - vor allem auch durch die dazu gewonnene Lichtstärke. Bei der R5 C bin ich gespannt wie wirkungsvoll hier ein Speedbooster im S35 und S16 Modus sein wird.
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 07:21
von AndySeeon
Mach mir keine Angst…
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Di 22 Mär, 2022 09:45
von Clemens Schiesko
AndySeeon hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 07:21
Mach mir keine Angst…
Gruß, Andreas
Laut Canon scheint es sich um ein Autofokus Problem zu handeln, welches bei einer geringen Anzahl ausgelieferter Geräte aufgetreten ist, so dass die Kamera im Filmmodus wiederholt scharf und unscharf stellt. Deshalb kann sich die Auslieferung in Australien etwas verschieben.
Ob und welche Auswirkung das auf den deutschen Markt hat, weiß ich nicht. Ich hoffe, es bleibt trotzdem bei Ende März/Anfang April.
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 24 Mär, 2022 09:28
von AndySeeon
Nachdem bei meinem Händler jetzt eine Lieferzeit von ein bis drei Monaten angegeben ist, habe ich per Mail nachgefragt. Für meine vorliegende Bestellung sollte der alte Liefertermin gelten: 31. März.
Da bin ich ja neugierig…
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Fr 25 Mär, 2022 10:31
von funkytown
Die R5C hat vieles von der C70 übernommen. Mich würde ein direkter Vergleich von Slashcam interessieren. Zum Beispiel Unterschiede im AF und Bildqualität.
Von den Features finde ich folgende Unterschiede markant:
C70:
+ Eingebauter ND-Filter, Dual ISO, Akkulaufzeit, XLR
- kein Sucher, kein externes PRORES RAW, kein 6K/8K, "nur" Super35
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Fr 25 Mär, 2022 15:05
von Clemens Schiesko
AndySeeon hat geschrieben: ↑Do 24 Mär, 2022 09:28
[...] Für meine vorliegende Bestellung sollte der alte Liefertermin gelten: 31. März.[...]
Gib gerne mal in die Gruppe, sobald Du eine Lieferbenachrichtigung erhalten hast. =)
funkytown hat geschrieben: ↑Fr 25 Mär, 2022 10:31
Die R5C hat vieles von der C70 übernommen. Mich würde ein direkter Vergleich von Slashcam interessieren. Zum Beispiel Unterschiede im AF und Bildqualität.[...]
In diesen beiden Videos wird schon relativ ausführlich auf viele Punkte eingegangen.
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Fr 25 Mär, 2022 17:38
von AndySeeon
Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Fr 25 Mär, 2022 15:05
Gib gerne mal in die Gruppe, sobald Du eine Lieferbenachrichtigung erhalten hast. =)
Klar, mache ich auf jeden Fall. Mein Motto ist: Immer das Schlimmste erwarten, aber das Beste hoffen ;) Dann kannst Du nicht wirklich enttäuscht werden.
Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Fr 25 Mär, 2022 15:05
In diesen beiden Videos wird schon relativ ausführlich auf viele Punkte eingegangen.
Oh ja, seeeehr ausführlich ;)
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Mi 30 Mär, 2022 19:40
von danves
Liebes Slashcam-Team,
vielen Dank für die ausführlichen und guten Beiträge und Tests!!
Eine Frage zu den R5C-Aufnahmen: Wie habt Ihr die Kamera mobil mit USB Power Delivery versorgt? Die braucht ja zusätzlich Strom für den vollen Funktionsumfang.
Welche Power Bank hattet ihr?
Viele Grüße,
Daniel
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 31 Mär, 2022 07:15
von DKPost
Meine r5c wurde gestern versendet. Morgen fahre ich in Urlaub. Mit etwas Glück kann ich die Kamera dort testen.
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 31 Mär, 2022 14:47
von Clemens Schiesko
danves hat geschrieben: ↑Mi 30 Mär, 2022 19:40
[...]
Eine Frage zu den R5C-Aufnahmen: Wie habt Ihr die Kamera mobil mit USB Power Delivery versorgt? Die braucht ja zusätzlich Strom für den vollen Funktionsumfang.
Welche Power Bank hattet ihr?
[...]
Das war in dem Fall gar nicht nötig, da sie "nur" in 8K RAW 50p gedreht haben und hierbei auch mit internen Akkus alles sauber läuft. Erst ab 8K RAW 60p benötigt man für zusätzlichen Autofokus eine externe Stromversorgung (bei manuellen Objektiven also egal).
Oft wird in dem Zuge aber die Anker 537 Power Bank empfohlen.
Edit: Zur Notiz - die externe Power Source sollte für alle Funktionen/zum Starten der Kamera mind. 45W PD liefern. 30W oder weniger reicht nur zum Laden des Akkus.
DKPost hat geschrieben: ↑Do 31 Mär, 2022 07:15
Meine r5c wurde gestern versendet. Morgen fahre ich in Urlaub. Mit etwas Glück kann ich die Kamera dort testen.
Herzlichen Glückwunsch! Bin gespannt, was Du zu berichten hast. Meine lässt bisher noch auf sich warten und mein Onlinehändler hat bisher auch noch kein grünes Licht gegeben. Bei welchem Händler hast Du denn bestellt?
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 31 Mär, 2022 15:20
von rob
Hallo miteinander,
ja das ist korrekt - die Funktionseinschränkung greift erst ab 8K 60p RAW - 8K 50p RAW funktionierte bei uns mit der EOS R5C problemlos.
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 31 Mär, 2022 17:03
von danves
Ich habe meine R5C gestern erhalten und versuche die ganze Zeit 8K 50p RAW LT ohne externe USB-PD Stromversorgung zum Laufen zu bringen. Ich habe eine Canon RF 24-70mm f2.8 IS dran. Wenn ich auf 50p schalte, sagt mir die Kamera, dass sie externe Stromversorgung benötigt und schaltet den Strom zur Optik ab. Klar funktioniert die Aufnahme dann in 8K 50p RAW LT aber bei der RF Optik kann ich noch nicht mal mehr am Fokusrad drehen und fokusieren. Ist ja alles tot. Geschweige denn den tollen Autofokus oder den IS der Optik zu nutzen. Über den Canon EF Adapter und einer Canon EF 16-35mm Optik das gleiche. Wenn ich jetzt nur voll manuelle Optiken nutze, wäre das ja egal, aber das war nicht mein Plan dabei. :(
50p wären mir schon sehr wichtig.
Mache ich irgendetwas falsch? Habe ich eine Einstellung übersehen?
Habt Ihr beim Dreh am Kanzleramt ein Vorserienmodell gehabt? Mmh. Hat noch jemand das Problem??
Benutze die NEUEN Canon Akkus. Der auch im Lieferumfang dabei war.
Vielen Dank! Für Eure Hilfe!
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 31 Mär, 2022 18:48
von rob
danves hat geschrieben: ↑Do 31 Mär, 2022 17:03
Ich habe meine R5C gestern erhalten und versuche die ganze Zeit 8K 50p RAW LT ohne externe USB-PD Stromversorgung zum Laufen zu bringen. Ich habe eine Canon RF 24-70mm f2.8 IS dran. Wenn ich auf 50p schalte, sagt mir die Kamera, dass sie externe Stromversorgung benötigt und schaltet den Strom zur Optik ab. Klar funktioniert die Aufnahme dann in 8K 50p RAW LT aber bei der RF Optik kann ich noch nicht mal mehr am Fokusrad drehen und fokusieren. Ist ja alles tot. Geschweige denn den tollen Autofokus oder den IS der Optik zu nutzen. Über den Canon EF Adapter und einer Canon EF 16-35mm Optik das gleiche. Wenn ich jetzt nur voll manuelle Optiken nutze, wäre das ja egal, aber das war nicht mein Plan dabei. :(
50p wären mir schon sehr wichtig.
Mache ich irgendetwas falsch? Habe ich eine Einstellung übersehen?
Habt Ihr beim Dreh am Kanzleramt ein Vorserienmodell gehabt? Mmh. Hat noch jemand das Problem??
Benutze die NEUEN Canon Akkus. Der auch im Lieferumfang dabei war.
Vielen Dank! Für Eure Hilfe!
Hallo D.
ist der Akku vollständig geladen?
Und ja, wir hatten ein Vorserienmodell bei uns im Test - die Serienmodelle werden ja erst jetzt so langsam ausgeliefert …
Wir warten aktuell auch auf ein Serienmodell, um die Testlaborauswertung machen zu können.
Halt uns hier gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 31 Mär, 2022 18:51
von danves
Hi Rob,
ja, der Akku war voll geladen. Wäre ja schon sehr blöd, wenn Canon das verändert hätte.
Danke Dir.
Viele Grüße,
Daniel
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 31 Mär, 2022 20:38
von pillepalle
Hatte das damals aber auch so verstanden das bei RAW über 30p die Optiken keinen Strom mehr bekommen. Hier die Stelle des Reviews von CVP zu dem Thema.
VG
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 31 Mär, 2022 20:57
von AndySeeon
so steht's auch von Anfang an bei Canon auf der Website:
EOS R5 C Canon Deutschland.png
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Do 31 Mär, 2022 21:36
von Clemens Schiesko
AndySeeon hat geschrieben: ↑Do 31 Mär, 2022 20:57
so steht's auch von Anfang an bei Canon auf der Website:
EOS R5 C Canon Deutschland.png
Gruß, Andreas
Die Aufnahme bei 8K 50p RAW LT funktioniert aber auch ohne externe Stromzufuhr, wie Daniel ja schon bestätigt hat.
Eigenartig ist nur, weshalb bei Rob dennoch die Objektivelektronik funktioniert hat, bei Daniel aber nicht. Also entweder wurde die Funktion wieder rausgenommen oder aber sie funktioniert nur bei wenigen, vllt. nicht so stromhungrigen Objektiven.
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Fr 01 Apr, 2022 09:47
von AndySeeon
Die Lieferzeiten scheinen ähnlich spannend zu werden wie damals bei der Pocket 4K. Ich habe gerade beim Händler angerufen, es sind noch acht Besteller vor mir. Wann die nächsten Lieferungen kommen, weiß der Händler nicht…
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
AndySeeon hat geschrieben: ↑Do 31 Mär, 2022 20:57
so steht's auch von Anfang an bei Canon auf der Website:
EOS R5 C Canon Deutschland.png
Gruß, Andreas
Die Aufnahme bei 8K 50p RAW LT funktioniert aber auch ohne externe Stromzufuhr, wie Daniel ja schon bestätigt hat.
Eigenartig ist nur, weshalb bei Rob dennoch die Objektivelektronik funktioniert hat, bei Daniel aber nicht. Also entweder wurde die Funktion wieder rausgenommen oder aber sie funktioniert nur bei wenigen, vllt. nicht so stromhungrigen Objektiven.
Eine solche Limitierung ist schon recht bedauerlich. Das hat man schließlich nicht oft, dass der Akku die Möglichkeiten der Kamera beschränkt.
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Fr 01 Apr, 2022 12:12
von danves
@Rob:
Blöde frage: Du bist Dir sicher, dass Ihr beim Dreh KEINE externe Stromversorgung hattet, oder? Du hast ja auch das RF 24-70mm f2.8 IS USM Objektiv drangehabt
und laut Deiner Aufnahmen sieht es auch so aus, dass das Objektiv bei 8K 50p RAW funktionierte. Ich habe ja exakt das gleiche Setup und es funktioniert NICHT. :(
Danke!!
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Fr 01 Apr, 2022 12:19
von rob
Hi Danves,
hmm, würde bedeuten, dass sich unser Vorserienmodell da anders verhalten hat, (was bei Vorserie leider möglich ist).
Wir hatten definitiv keine externe Stromversorgung dabei.
Wir versuchen das mit Canon zu klären. Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: Fr 01 Apr, 2022 12:23
von danves
Das ist sehr nett von Dir! Danke.
Zumindest wäre es ja auch für alle anderen R5C User intersant / wichtig zu wissen.
Hat vielleicht jemand auch schon seine R5C und kann das Verhalten bestätigen?
Viele Grüße,
Daniel
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 03 Apr, 2022 09:41
von AndySeeon
rob hat geschrieben: ↑Fr 01 Apr, 2022 12:19
[...]
würde bedeuten, dass sich unser Vorserienmodell da anders verhalten hat, (was bei Vorserie leider möglich ist)
[...]
Hattet ihr den Akku- Handgriff im Einsatz?
Gruß, Andreas
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 03 Apr, 2022 10:41
von iasi
Hat eigentlich schon irgendein Hersteller eine Akkulösung angekündigt, die z.B. in Form eines PowerPack, der von unten wie ein Batteriegriff angeschraubt ist, etwas integriert ist?
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 03 Apr, 2022 10:47
von Darth Schneider
Früher gab es ganz einfach Camcorder mit zwei Batterien.
Ich verstehe eigentlich nicht warum sie das gerade bei solchen stromhungrigen Cams nicht immer so machen.
PS:
Seit ich den Shinobi habe und den Kamerascreen immer konsequent auf 35% Helligkeit lasse, halten die Akkus bei meiner Pocket locker 30 Minuten länger. Das wird mit der Canon sicher auch so ähnlich sein.
Gruss Boris
Re: Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Verfasst: So 03 Apr, 2022 10:53
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 03 Apr, 2022 10:47
Früher gab es ganz einfach Camcorder mit zwei Batterien.
Ich verstehe eigentlich nicht warum sie das gerade bei solchen stromhungrigen Cams nicht immer so machen.
Gruss Boris
BM bietet bei der 6k Pro eine sehr gute Lösung.
Vielleicht greift dies ja ein Hersteller auf und baut Ähnliches - dann eben mit einem kurzen USB-Kabel.