cantsin hat geschrieben: ↑Do 11 Nov, 2021 11:47
DPreview hat die letzte Folge seiner YouTube-Sendung mit dem Robin 4D aufgenommen:
Viel Interessanter finde ich, das wenn man nicht dem Prota hinterherschaut, sondern starr in den Hintergrund guckt, realisieren muß, das dieses Teil auch kein Heilmittel zu sein scheint, denn man sieht immer noch ein leichtes aufab und auch eine ständige linksrechts Bewegung auf der horizontalen Achse, zwar nicht doll, finde aber es führt zu einem unhomogenen Gesamteindruck, wie eine Art microstottern oder falsche Framerate.
Auch sieht man ganz gut dass das System permanent versucht dies auszugleichen.
Ich will ja jetzt garnicht groß meckern, aber wenn ich das Material der FX6 mit gyro stabilisieren, sieht das zumindest weicher und natürlicher aus.
Da rennt einer ständig mit dem Ding durch die Gegend, um auch ja damit Fahrten ohne Ende zu erzeugen.
Schon Messerschmidt im Präsentationsvideo sagte schon, dass das 4D kein Dolly ersetzen könne.
Aber wer nun mit Gimbals oder Post-Stabi kommt und meint die Ergebnisse damit seien ebenso gut oder gar besser, der sollte mal langsam aufwachen.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2021 22:45
von roki100
iasi hat geschrieben: ↑Fr 12 Nov, 2021 22:19
Aber wer nun mit Gimbals...meint die Ergebnisse damit seien ebenso gut...der sollte mal langsam aufwachen.
ich bin wach und die Ergebnisse sehen auch mit guten Gimbals ebenso gut aus, und besser weil leichter als ca. 5kg ;) Treppen runter, hoch, enge Wege, Wald, Kilometerweit gehen und aufnehmen, wie diese Street Aufnahmen mit nem guten Gimbal und Kameras, durch NewYork oder Tokio...
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2021 22:46
von klusterdegenerierung
Bin schon längst aufgewacht, denn ich kann es prima vergleichen, da ich sowohl mit RS2 und auch Gyro Stabilisierung arbeite und das Ergebnis ist tatsächlich extrem smooth.
Kannst Dir ja mal footage der FX6 runterladen und es mit Catalst Browse stabilisieren.
Zudem scheinst Du die Differenz zwischem dem ganzen nicht zu verstehen, denn da kommt eine 6K€ mit dezidiertem 4D Stabi daher und man sieht selbst bei normalem laufen die Bewegung. Das ist bei der Gyro stabilisierung nicht groß anders, nur habe ich dafür nicht ein paar tausender extra ausgegeben.
Vielleicht sich einfach mal für interessieren und über den Tellerrand schauen.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2021 23:42
von Funless
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 09:19
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 12 Nov, 2021 22:46
Bin schon längst aufgewacht, denn ich kann es prima vergleichen, da ich sowohl mit RS2 und auch Gyro Stabilisierung arbeite und das Ergebnis ist tatsächlich extrem smooth.
Kannst Dir ja mal footage der FX6 runterladen und es mit Catalst Browse stabilisieren.
Zudem scheinst Du die Differenz zwischem dem ganzen nicht zu verstehen, denn da kommt eine 6K€ mit dezidiertem 4D Stabi daher und man sieht selbst bei normalem laufen die Bewegung. Das ist bei der Gyro stabilisierung nicht groß anders, nur habe ich dafür nicht ein paar tausender extra ausgegeben.
Vielleicht sich einfach mal für interessieren und über den Tellerrand schauen.
Es hat schon seine Gründe, weshalb hier 50fps als Zeitlupe genutzt werden.
1. Dämpft es die Schüttler und Rüttler.
2. Nutzt man eine kürzere Belichtungszeit, was die Bewegungsunschärfen beim Auf und Ab reduziert.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Auch so ein nichtssagender Vergleich, denn warum sollte sie z.B. die Kamera nicht am Körper abstützen.
Da denke ich mir immer: Filmt doch mal den längeren Dialog von sich bewegenden Personen.
Denn wenn dann so ein Geschüttel herauskommt, ...
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 09:51
von klusterdegenerierung
Mal Frage iasi, warum bist Du eigentlich so angeficht mit dem Gerät, Du wirst es Dir doch eh nicht kaufen für Deine Red die Du auch noch nicht hast, warum also diese ultimative Verteildigung, hast Du einen Deal mit DJI??
Auch immerwieder Schade, das es neben Deiner Sichtweise keine andere geben darf, trauriger Kindergarten mimimi!
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 10:05
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 09:51
Mal Frage iasi, warum bist Du eigentlich so angeficht mit dem Gerät, Du wirst es Dir doch eh nicht kaufen für Deine Red die Du auch noch nicht hast, warum also diese ultimative Verteildigung, hast Du einen Deal mit DJI??
Es ist immer schön wenn sich Leute der Wahrsagerei hingeben. :)
Aber braucht es dazu nicht zumindest einen Gegenstand dessen, über den etwas ausgesagt werden soll. ;) :D
Ich bin nun einmal offen für Innovationen und vergrab mich nicht im Schutz des Bekannten.
Eine 4D lag letztlich auf der Hand, denn die technischen Voraussetzungen waren nun einmal gegeben.
Das ist dann wie mit interner 12+bit Aufzeichnung bei Kameras. Wenn ein Hersteller es nicht bietet, will er es seinen Kunden vorenthalten. Oder er will die Nostalgiker bedienen - wie z.B. Fotografen, die eine Kamera ohne AF wollen.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 10:55
von klusterdegenerierung
Mal reden wir vom Gimbal und dessen Wirkung, dann wieder von der Kamera und am liebsten immer konträr, so das es nicht passt und für den anderen nicht auskommt.
Du mußt Dich schon entscheiden worüber Du reden möchtest und in meinen letzten Beispielen ging es doch unmissverständlich nur um die Bewegung also dem Gimbal und wenn man sich dem Vergleich mit der Gyro Stabilisiert und dem 4D plus Mehrkosten stellt, dann muß man eben auch realisieren, das der Mehrwert nicht unbedingt Geldwert ist, denn der Preis liegt ja mehr im Stabi als in der Cam, die auch nicht wie andere 100% Altagstauglich ist.
Nein Guido, er wird Dir nicht zustimmen, dieses Ding ist und bleibt der neue heilige Gral, da hilft auch kein Gyros oder Zaziki.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 11:10
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 10:55
Mal reden wir vom Gimbal und dessen Wirkung, dann wieder von der Kamera und am liebsten immer konträr, so das es nicht passt und für den anderen nicht auskommt.
Du mußt Dich schon entscheiden worüber Du reden möchtest und in meinen letzten Beispielen ging es doch unmissverständlich nur um die Bewegung also dem Gimbal und wenn man sich dem Vergleich mit der Gyro Stabilisiert und dem 4D plus Mehrkosten stellt, dann muß man eben auch realisieren, das der Mehrwert nicht unbedingt Geldwert ist, denn der Preis liegt ja mehr im Stabi als in der Cam, die auch nicht wie andere 100% Altagstauglich ist.
Nein Guido, er wird Dir nicht zustimmen, diesen Ding ist und bleibt der neue heilige Gral, da hilft auch kein Gyros oder Zaziki.
Die 4D ist ein System aus Raw-Kamera, Gimbal und Steadycam mit AF.
Bei den Bewegungen spielt nun einmal auch die Framerate eine Rolle.
Und bei elektronischer Stabilisierung zusaätzlich die Belichtungszeit.
Die Kamera bietet 6k-Raw. Warum sollte dies nicht alltagstauglich sein?
Der RS ist eher eine Schwäche, aber macht das System doch nicht untauglich.
Preis?
Du bekommst mit einem reinen Gimbal eben nicht die Ergebnisse, die die 4D liefern kann.
Und wie sieht es denn mit den Preisen für 6k-Vollformat-Kameras aus, die 12bit und mehr als 30fps bieten?
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 15:58
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 11:10
Die 4D ist ein System aus Raw-Kamera, Gimbal und Steadycam mit AF.
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 11:10
Bei den Bewegungen spielt nun einmal auch die Framerate eine Rolle.
Und bei elektronischer Stabilisierung zusaätzlich die Belichtungszeit.
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 11:10
Die Kamera bietet 6k-Raw. Warum sollte dies nicht alltagstauglich sein?
Ich spreche doch nie über die Cam, wen interessiert die Cam, wenn die scheis... wäre, wäre das ganze System doch noch obsoleter als vielleicht eh schon!
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 11:10
Der RS ist eher eine Schwäche, aber macht das System doch nicht untauglich.
Weil?
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 11:10
Du bekommst mit einem reinen Gimbal eben nicht die Ergebnisse, die die 4D liefern kann.
Ne, aber wie gezeigt mit Gyro und ich denke deswegen hat DJI das Teil doch noch schnell auf den Markt geworfen denn die Gyrofunktion wird besser und Standard werden, da wird so ein Trümmer von 4D bald alt und über aussehen!
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 11:10
Und wie sieht es denn mit den Preisen für 6k-Vollformat-Kameras aus, die 12bit und mehr als 30fps bieten?
Gut! Kauf Dir doch ne ZCam oder ne FX3/FX6 mit NinjaV.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 11:10
Du bekommst mit einem reinen Gimbal eben nicht die Ergebnisse, die die 4D liefern kann.
Ne, aber wie gezeigt mit Gyro und ich denke deswegen hat DJI das Teil doch noch schnell auf den Markt geworfen denn die Gyrofunktion wird besser und Standard werden, da wird so ein Trümmer von 4D bald alt und über aussehen!
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 11:10
Und wie sieht es denn mit den Preisen für 6k-Vollformat-Kameras aus, die 12bit und mehr als 30fps bieten?
Gut! Kauf Dir doch ne ZCam oder ne FX3/FX6 mit NinjaV.
Die Gyrofunktion ist ein schales Fix-it-in-post. Und da bekommt man die Bewegungsunschärfen durch Kamerabewegungen eben nicht mehr weg.
Und spiel mal das 50p-Video in doppelter Geschwindigkeit ab - dann wird deutlich, dass die Gyrofunktion (gelinde gesagt) keine Wunder bewirkt.
Zcam und FX3/FX6?
Was ist denn daran gespart?
Die Dinger können intern keine 12bit aufzeichnen.
Zumal die FX3/FX6 gerade mal 4k-Bayer-Auflösung bieten. Und dann soll man auch noch beim Stabilisieren croppen.
Die ZCam kommt gerade mal auf
5760 x 3240 29.97p
Neben der Kamera benötigt man noch den NinjaV mit Akkus und Krempel.
Somit kostet die FX6 mit Rekorder schon mehr als das 4D.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 18:11
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 16:48
Die Gyrofunktion ist ein schales Fix-it-in-post.
Und deswegen sehen die Ergebnisse so beeindruckend gut aus?
Ich kann mit meiner FX6 tatsächlich den Slider und Gimbal zu 70% zu Hause lassen!
Bewegungsunschärfe bekommt man mit der 4D auch nicht weg.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 16:48
Die Gyrofunktion ist ein schales Fix-it-in-post.
Und deswegen sehen die Ergebnisse so beeindruckend gut aus?
Ich kann mit meiner FX6 tatsächlich den Slider und Gimbal zu 70% zu Hause lassen!
Bewegungsunschärfe bekommt man mit der 4D auch nicht weg.
Die 4D gleicht die Bewegungen der Kamera während der Aufnahme aus, weshalb die Bewegungsunschärfen erst gar nicht auf den Aufnahmen landen.
Bei 50p und 1/100s sind sie zwar noch nicht so sehr ausgeprägt, aber wenn man nicht gerade HFR-Filme drehen will, wird es bei 1/50s oder 1/48s eben schon problematisch.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 18:53
von Jott
Leute. Wir wissen doch, dass es keine Kamera auf dem Markt gibt, mit der man filmen kann. Das wird auch so bleiben.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 19:02
von pillepalle
Ja, es hapert meist an der Bildqualität :)
VG
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 19:04
von klusterdegenerierung
"immer" :-)
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 19:41
von Darth Schneider
Es gibt ganz einfach keine,
schwierig !
Wie soll da was überhaupt werden ?
Stoff für ein romantisches, komisches Drama allemal ;))
Gruss Boris
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 22:32
von iasi
Jott hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 18:53
Leute. Wir wissen doch, dass es keine Kamera auf dem Markt gibt, mit der man filmen kann. Das wird auch so bleiben.
Doch - du hast doch sicherlich noch eine Super8-Kamera im Schrank.
Auch ein PAL-Camcorder nimmt Bewegtbilder auf.
Als auf auf:
Crew zusammenrufen und Darsteller casten. Es gilt ein Meisterwerk damit zu drehen. ;) :D
Am Budget wird´s ja auch nicht scheitern, denn da ja nur wichtig ist, was sich vor der Kamera abspielt, werden die Gelder nur so fließen.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 22:34
von roki100
Schon wieder PAL etc. als vergleich...haha ;))
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 22:36
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 19:41
Es gibt ganz einfach keine,
schwierig !
Wie soll da was überhaupt werden ?
Stoff für ein romantisches, komisches Drama allemal ;))
Gruss Boris
Wer braucht schon eine Kamera, wenn er ausleuchten kann.
Cinematisch wird es dann sowieso automatisch, wenn am Set ein Anamorphot vorhanden ist.
Man muss ihn wahrscheinlich nur gut sichtbar platzieren. :)
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 22:38
von iasi
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 22:34
Schon wieder PAL etc. als vergleich...haha ;))
Wie?
Reicht das etwa nicht mehr für den nächsten Kino-Hit?
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 22:34
Schon wieder PAL etc. als vergleich...haha ;))
Wie?
Reicht das etwa nicht mehr für den nächsten Kino-Hit?
Ich drehe nicht für Kino (ich liebe aber manche Looks und da ist mehr K nicht das entscheidende), für mich reicht ein sauberes 1080p. Wenn ich aber PS spiele und quasi direkt vorm Bildschirm sitze, dann ist 4K auch nicht etwas, was meine Spielleistung oder Spaßfaktor verbessert, da hätte ich mit 1080p auch keine Probleme ;)
Und lieber iasi, reicht etwa nicht mehr für den nächsten Kino-Hit, die 2K, 3.2k oder 4K? Kannst Du mir ein Cinematographer zeigen, der behauptetet, dass das nicht ausreicht und an vorhandene weniger K's seine Filmproduktion misslungen ist?
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Wie?
Reicht das etwa nicht mehr für den nächsten Kino-Hit?
Ich drehe nicht für Kino (ich liebe aber manche Looks und da ist mehr K nicht das entscheidende), für mich reicht ein sauberes 1080p. Wenn ich aber PS spiele und quasi direkt vorm Bildschirm sitze, dann ist 4K auch nicht etwas, was meine Spielleistung oder Spaßfaktor verbessert, da hätte ich mit 1080p auch keine Probleme ;)
Das hier ist eine Kamera, die nun einmal auf einen Einsatzbereich abzielt, der über 1080p liegt.
Es ist ja auch bezeichnend, dass hier über das Gewicht der 4D geklagt wird und youtuber Vergleiche mit ihren A7SIII auf ihrem Gimbal anstellen.
Die aktuelle 4D schafft 6k Raw in HFR - intern.
Es ist auch immer interessant, wie sogenannte "Hauttonvergleiche" angestellt werden. Die meisten Tester kommen gar nicht auf die Idee einmal das zu betrachten, was Messerschmidt hier beschreibt:
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 23:10
von roki100
@iasi, denk mal wie ein echter Cinematographer und lass dich nicht von marketing K's so stark beeinflussen.
Also nochmal: reicht etwa nicht mehr für den nächsten Kino-Hit, die 2K, 3.2k oder 4K? Kannst Du mir ein Cinematographer zeigen, der behauptetet, dass das nicht ausreicht und an vorhandenen weniger K's seine Filmproduktion misslungen ist?
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: Sa 13 Nov, 2021 23:55
von iasi
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 23:10
@iasi, denk mal wie ein echter Cinematographer und lass dich nicht von marketing K's so stark beeinflussen.
Also nochmal: reicht etwa nicht mehr für den nächsten Kino-Hit, die 2K, 3.2k oder 4K? Kannst Du mir ein Cinematographer zeigen, der behauptetet, dass das nicht ausreicht und an vorhandenen weniger K's seine Filmproduktion misslungen ist?
Messerschmidt ist auch ein Cinematographer und er sieht es wie ich:
Ich denke immer wieder bei älterem Material, das ich mir ansehe:
Ach - hätte ich doch damals eine Kamera auf dem heutigen Stand der Technik gehabt.
Ein 35mm-Negativ kannst du einfach in höherer Qualität abtasten, sobald die Technik es zulässt.
Aber 1080p in 8bit und vergleichsweiser hoher Komprimierung kann man nicht mehr Informationen entlocken.
Ein heutiger Bildschirm hat UHD.
2k-Bayer liefert dir nicht einmal eine 2k-Auflösung.
Und 4k-Bayer genügen rein technisch nicht für 4k.
Ideal ist 8k-Bayer und 6k-Bayer scheinen mir ein guter Wert für 4k.
Farbabstufungen wiederum sollten bei einem 10bit-Zielwert eben auch mehr vorhanden sein. Daher sind 12bit das Minimum, wenn man Grading nutzen will - denn 10bit-Material bietet eben im Hinblick auf ein 10bit-Ziel keinen Spielraum.
Cinematographer waren übrigens schon damals sehr pingelich bei der Wahl des Negativmaterials. Da wurde nur eine Emullionsreihe genutzt und die Entwicklung vorab getestet.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: So 14 Nov, 2021 00:06
von pillepalle
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 23:55
Messerschmidt ist auch ein Cinematographer und er sieht es wie ich:
Du und Messerschmidt, beide Cinematographer, beide mit ähnlichen Ansichten zum Ronin 4D... der einzige Unterschied zwischen euch beiden, er ist der Praktiker, Du der Theoretiker. Ein perfektes Team :)
VG
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: So 14 Nov, 2021 00:09
von iasi
pillepalle hat geschrieben: ↑So 14 Nov, 2021 00:06
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 23:55
Messerschmidt ist auch ein Cinematographer und er sieht es wie ich:
Du und Messerschmidt, beide Cinematographer, beide mit ähnlichen Ansichten zum Ronin 4D... der einzige Unterschied zwischen euch beiden, er ist der Praktiker, Du der Theoretiker. Ein perfektes Team :)
VG
Und du?
Bist du dann keines von beidem? ;)
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: So 14 Nov, 2021 00:14
von pillepalle
@ iasi
Richtig. Cinematographer bin ich nicht, weil ich noch kein Cinema gemacht habe. Also rein praktisch noch nicht :)
VG
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: So 14 Nov, 2021 00:27
von roki100
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 23:55
Messerschmidt ist auch ein Cinematographer und er sieht es wie ich:
Das beantwortet doch nicht meine Frage. Dennoch, wenn er für 50 Jahre später argumentiert bzw. 8K heute für 50 Jahre später, heißt das indirekt, dass für den heutigen Stand, die 8K überflüssig sind und in Zukunft nützlich, oder aber (das womit manch andere Argumentieren) wenn man hinein zoomen will und das wäre immer noch ein Argument wo es nicht wirklich um Cinematography geht, denn die Cinematographer können auch vor dem dreh näher rücken, statt nach dem dreh näher zoomen. Und es wäre sehr "nur Werbung"-verdächtigt, wenn jemand etwas anders auf DJI Kanal behaupten würde. Das hat m.M. nichts mit Cinematography zu tun, was auf den heutige Stand der Dinge basiert.
Ich denke immer wieder bei älterem Material, das ich mir ansehe:
Ach - hätte ich doch damals eine Kamera auf dem heutigen Stand der Technik gehabt.
Aber wenn es darum geht auf Kamera der Zukunft zu warten, wird die Warteschleife endlos....
Ein heutiger Bildschirm hat UHD.
2k-Bayer liefert dir nicht einmal eine 2k-Auflösung.
Und 4k-Bayer genügen rein technisch nicht für 4k.
Ideal ist 8k-Bayer und 6k-Bayer scheinen mir ein guter Wert für 4k.
Das liest sich aber so, als wäre z.B. 1080p auf UHD sehr sehr schlechte Qualität, genau das ist es aber nicht. Auch in Kino (also auf einer riesigen Leinwand) ist die Qualität von Alexa nicht schlechter, manche Filme sind in 4K hoch skalieren, nicht aber alle. Ich kenne wirklich niemanden der sich darüber beschwert hat. Ich sehe aber sehr wohl, dass mehr K mehr Marketing ist und Köpfe mit Werbungen & Co. ähnlich beeinflusst wie Zahnpasta macht die Zähne weißer als die Zahnpasta zuvor.... Es geht nicht wirklich darum endlich auf lang gewartete "besseres Qualität" zu sehen, sondern die Menschen müssen mit der Entwicklung mitgehen, das sehe ich, ob sie wollen oder nicht und vieles dabei ist sinnvoll, einiges aber nicht und eines davon wäre m.M. mehr-K und dafür Vorausgesetze riesige Bildschirme, was sich eine große Gruppe der Menschen aber gar nicht leisten können bzw. kein riesigen 8K Bildschirm für überteuerten Wohnungen mit kleine Wohnzimmer unbedingt haben müssen, um bessere Qualität zu sehen...und dann noch am Ende festzustellen, dass nichts in 8K läuft, außer die abgespielte Videos auf den riesigen Bildschirm bei Mediamarkt & co.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Nov, 2021 23:55
Messerschmidt ist auch ein Cinematographer und er sieht es wie ich:
Das beantwortet doch nicht meine Frage. Dennoch, wenn er für 50 Jahre später argumentiert bzw. 8K heute für 50 Jahre später, heißt das indirekt, dass für den heutigen Stand, die 8K überflüssig sind und in Zukunft nützlich, oder aber (das womit manch andere Argumentieren) wenn man hinein zoomen will und das wäre immer noch ein Argument wo es nicht wirklich um Cinematography geht, denn die Cinematographer können auch vor dem dreh näher rücken, statt nach dem dreh näher zoomen. Und es wäre sehr "nur Werbung"-verdächtigt, wenn jemand etwas anders auf DJI Kanal behaupten würde.
Wer Wegwerfpodukte produziert und seine Aufnahmen in Zukunft eh nicht mehr nutzen will bzw. kein Interesse daran hat, dass sie auch in einigen Jahren noch gesehen werden, der muss sich heute über 8k-Endformate keine Gedanken machen.
Wobei: Man bekommt 8k-TVs ab 1600€ - heute schon.
Und: 8k-Bayer ergibt nun einmal hervorragendes 4k - und dies ist mittlerweile der heutige Stand.
Ein heutiger Bildschirm hat UHD.
2k-Bayer liefert dir nicht einmal eine 2k-Auflösung.
Und 4k-Bayer genügen rein technisch nicht für 4k.
Ideal ist 8k-Bayer und 6k-Bayer scheinen mir ein guter Wert für 4k.
Das liest sich aber so, als wäre 1080p auf UHD sehr sehr schlechte Qualität, genau das ist es aber nicht. Auch in Kino (also auf einer riesigen Leinwand) ist die Qualität von Alexa nicht schlechter, manche Filme sind in 4K hoch skalieren, nicht aber alle. Ich kenne wirklich niemanden der sich darüber beschwert hat.
Die Leute gehen in IMAX-Kinos, da ihnen die Qualität von normalen Kinoprojektionen nicht mehr genügt.
Die Alexa wird mittlerweile in der LF-Version Open Gate mit Anamorphot genutzt oder eben gleich in der 65er- bzw. IMAX-Version.
Ich erinnere mich zudem an ein Interview mit Roger Deakins, in dem er von seiner Befürchtung sprach, als er hörte, dass Skyfall auch im IMAX laufen sollte. 1917 hat er mit der LF gedreht.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: So 14 Nov, 2021 00:55
von roki100
iasi hat geschrieben: ↑So 14 Nov, 2021 00:44
Die Leute gehen in IMAX-Kinos, da ihnen die Qualität von normalen Kinoprojektionen nicht mehr genügt.
Die Alexa wird mittlerweile in der LF-Version Open Gate mit Anamorphot genutzt oder eben gleich in der 65er- bzw. IMAX-Version.
Ich erinnere mich zudem an ein Interview mit Roger Deakins, in dem er von seiner Befürchtung sprach, als er hörte, dass Skyfall auch im IMAX laufen sollte. 1917 hat er mit der LF gedreht.
Aber auch dann ist die Frage, auf was du genau wartest? Denn das wird nicht auf den freien Markt kommen... vll. in 50 Jahren....
Die meisten Menschen können sich die Kameras nichtmal leisten, höchstens mieten. Das ist weit über das hinaus iasi, als das was Du z.B. von Ronin 4D erwartest und die Stärke ist da völlig eine andere - m.M. nicht in den vielen K's.
Ich erinnere mich zudem an ein Interview mit Roger Deakins, in dem er von seiner Befürchtung sprach, als er hörte, dass Skyfall auch im IMAX laufen sollte.
1917 hat er mit der LF gedreht.
Was nicht heißt, dass der film schlechter wäre, wenn er alte Alexa benutzt hätte, von mir aus, hochskaliert auf 4K.
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: So 14 Nov, 2021 06:36
von Darth Schneider
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär wär mein Vater Millionär !
Der Deakins hat aber 1917 nicht mit HD gedreht und auch nix auf 4K hochskaliert.
Und nein !
Ich denke ganz klar nicht das 1917 dann genau gleich schön im Kino ausgesehen hätte.
Also im Kino ergeben die höheren Auflösungen wie HD heute schon sehr viel Sinn…
Ich meine schon viel früher zu Analog Film Zeiten hatten die analogen Kino Filmkameras zusammen mit dem chemischen Film, ja schon mehr Auflösung wie heute digitales HD Filmmaterial.
Also ganz klar nein, HD genügt heute nicht wirklich fürs Kino…
Und auch meine 4K Pocket genügt höchstens als B oder C Cam fürs Kino, nicht wegen zu wenig Auflösung sondern wegen dem zu kleinen Bild Sensor.
Und wir müssen überhaupt keine Zeit verschwenden und darüber nachdenken ob 8K jetzt sinnvoll ist oder nicht.
8K ist hier, und das jetzt !
In zwei drei Jahren wird es überhaupt keine Foto Cam, keine neuen Video Kameras, keine Cine Cams und auch keine Smartphones mehr geben ohne mindestens einen 8K Recorder da drin…
Wetten ?
Gruss Boris
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: So 14 Nov, 2021 06:48
von Jott
Gegen „mehr K“ wettern, nur weil man eine 1080p-Kamera besitzt, ist schon etwas schräg.
Und gegen alles wettern, was man kaufen kann und womit man endlich mal filmen könnte, ebenso.
Aber was wäre das Forum ohne solche Sahnehäubchen? Mit Sicherheit weniger unterhaltsam!
Re: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Verfasst: So 14 Nov, 2021 07:51
von cantsin
iasi hat geschrieben: ↑So 14 Nov, 2021 00:44
Die Leute gehen in IMAX-Kinos, da ihnen die Qualität von normalen Kinoprojektionen nicht mehr genügt.