Seite 2 von 4

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 20:00
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 19:29
Black-Magic019 hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 00:38 Ich nutze die K-Tone LUT
Die ist für die Pocket nicht wirklich geeignet.
Für welches Log-Profil ist die eigentlich gedacht?

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 20:04
von roki100
So wie es aussieht ist die LUT von Frank selbst, für FS100.... https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... -tone-lut/

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 20:16
von Frank Glencairn
cantsin hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 20:00
Frank Glencairn hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 19:29

Die ist für die Pocket nicht wirklich geeignet.
Für welches Log-Profil ist die eigentlich gedacht?
Nicht für ein spezielles LOG Profil, sondern für die Fairchild Sensoren, mit der Color Science der Sony Sensoren, kommt die LUT nur unter einigermaßen optimalen Belichtungsbedingungen halbwegs zurecht.

Es ist auch ne recht extreme LUT, Prores hat da einfach nicht das nötig "Fleisch".
roki100 hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 20:04 So wie es aussieht ist die LUT von Frank selbst, für FS100.... https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... -tone-lut/
Ursprünglich mal, aber das war nur ein Kameraprofil, die verlinkte LUT ist schon für BM, nur halt nicht für die Pockets mit ihren Sony Sensoren.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 21:18
von Black-Magic019
Oh das ist aber sehr schade, für mich die beste LUT die ich ausprobiert habe.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 21:20
von Black-Magic019
freezer hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 17:27 Kollege von mir arbeitet auch mit Edius (Version 9.x) und da hatten wir bei einer Doku ähnliche Probleme mit dem Material der Sony FX7. Sobald die LUT drauf war, gab es wilde Artefakte. Wurde nach Umstellen auf 10bit zwar besser, aber immer noch nicht so, wie von anderen Programmen gewohnt - besonders in gesättigten Bereichen wie Himmel oder weißen Wandflächen:

PH Trailer Kino.mov_snapshot_00.30.775.jpg

Patrick Hahn ProRes Kino Version.mov_snapshot_06.33.351.jpg

Patrick Hahn ProRes Kino Version.mov_snapshot_00.39.799.jpg

War einfach nicht wegzubekommen in Edius
Darf ich fragen wie ihr das Problem gelöst habt? Ich möchte mich ungerne von Edius verabschieden

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 21:27
von TomStg
Black-Magic019 hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 21:20 Darf ich fragen wie ihr das Problem gelöst habt? Ich möchte mich ungerne von Edius verabschieden
Verabschiede Dich bei der Pocket einfach von ProRes und benutze Braw.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 21:29
von roki100
Frank Glencairn hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 20:16 Ursprünglich mal, aber das war nur ein Kameraprofil, die verlinkte LUT ist schon für BM, nur halt nicht für die Pockets mit ihren Sony Sensoren.
Mit Fairchild Sensor getestet...und ich behalte es! Danke! :)

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 21:44
von Black-Magic019
TomStg hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 21:27
Black-Magic019 hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 21:20 Darf ich fragen wie ihr das Problem gelöst habt? Ich möchte mich ungerne von Edius verabschieden
Verabschiede Dich bei der Pocket einfach von ProRes und benutze Braw.
Da werde ich mich dann höchstwahrscheinlich von der Pocket verabschieden. Dafür reicht weder der Schnittrechner noch das Speichermedium. Habe das einmal versucht...da müsste man tief in die Tasvhe greifen und der Workflow gefällt mir auch nicht

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 22:00
von cantsin
Black-Magic019 hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 21:44 Da werde ich mich dann höchstwahrscheinlich von der Pocket verabschieden. Dafür reicht weder der Schnittrechner noch das Speichermedium. Habe das einmal versucht...da müsste man tief in die Tasvhe greifen und der Workflow gefällt mir auch nicht
Wenn Du mit Programmen wie Edius arbeitest, würde ich statt in ProRes Log einfach im "Extended Video"-Profil drehen. Hat praktisch den gleichen Dynamikumfang und liefert Dir ein fertiges Video direkt aus der Kamera für Schnittprogramme, die keine Gradingprogramme sind.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: So 14 Feb, 2021 22:07
von Black-Magic019
Ich denke auch dass ich damit mal arbeiten werde. Mich interessiert auch die Funktion "Record LUT to Clip"

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 07:12
von Darth Schneider
Ich würde mir das mit dem Verabschieden der Pocket wegen dem Workflow noch mal überlegen.
Das erlernen des Workflows mit der Pocket und Resolve braucht halt Zeit.
Ich bin eine Weile nach dem Kauf auch fast schwach geworden, hätte die 4K Pocket um ein Haar verkauft und gegen eine XT4, oder eine Gh5 eingetauscht.
Ich habe meine Faulheit dann aber überwunden und mich durch ein grossen Teil vom Resolve Handbuch gekämpft und nicht wenige Lehrvideos über Colorgrading geschaut.
Obwohl ich eigentlich immer noch Anfänger bin was den Raw Workflow betrifft, möchte ich BRaw mit seinen Möglichkeiten heute ganz sicher nicht mehr missen.
Als ich vor ein paar Wochen die XT4 von einem Freund für ein Wochenende zuhause hatte, habe ich wieder gemerkt wie mich, die nicht RAW Codecs eigentlich einschränken und dabei den Computer auch noch langsamer machen als mit BRaw.
Die XT4 mit ihren überladenen Camera Menü und ihrem kleinen Screen den vielen für mich unsinnigen Buttons und Drehräder nur für Fotografen, diesen Filmemulationen die man zu 90% nicht anschauen kann, nicht zuletzt die Bedienung. Das alles zusammen ist mir neben der 4K Plastik Pocket trotzdem eher vorgekommen wie ein Spielzeug...
Nichts gegen die XT4, ich denke das ist eine super Kamera. Damit zu filmen, genau so wie mit meiner Rx10 macht mir seit ich die Pocket mit BRaw habe keinen grossen Spass mehr.
Aber das sind nur meine Erfahrungen.
Gruss Boris

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 08:07
von Frank Glencairn
Black-Magic019 hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 21:44
Da werde ich mich dann höchstwahrscheinlich von der Pocket verabschieden. Dafür reicht weder der Schnittrechner noch das Speichermedium. Habe das einmal versucht...da müsste man tief in die Tasvhe greifen und der Workflow gefällt mir auch nicht
Über Artefakte jammern, aber keinen Bock 16bit Material aufzunehmen, obwohl die Kamera es kann - genau mein Humor.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 08:39
von Darth Schneider
16Bit ? Sind das nicht 12Bit ? Das genügt doch auch, ist ja keine Arri...;)
Sonst geb ich dir ja voll recht. Ich habe noch gar nie was im extended Video Profil aufgenommen....
Gruss Boris

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 09:14
von Frank Glencairn
12 bit LOG = 16 bit Linear in Resolve (@36 bit float)
Schau mal in dein Inspector Window unter "Bit Depth".

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 10:08
von iasi
Black-Magic019 hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 21:44
TomStg hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 21:27
Verabschiede Dich bei der Pocket einfach von ProRes und benutze Braw.
Da werde ich mich dann höchstwahrscheinlich von der Pocket verabschieden. Dafür reicht weder der Schnittrechner noch das Speichermedium. Habe das einmal versucht...da müsste man tief in die Tasvhe greifen und der Workflow gefällt mir auch nicht
BRaw bietet auch höhere Komprimierungsstufen, wodurch die Datenmenge gerade bei einer 4k-Kamera nicht größer ist, als bei ProRes. Ein Schnittrechner, der mit 4k-ProRes zurecht kommt, sollte zudem auch 4k-BRaw bewältigen.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 10:41
von cantsin
Die Probleme, die der TO mit dem ProRes-Log-Material hat, werden durch BRAW nicht gelöst, insofern finde ich die Empfehlungen hier nicht so zielführend..

Eine wirkliche Alternative wäre, den Schnitt in Edius als AAF zu exportieren, in Resolve zu importieren und da alle Farbkorrekturen zu erledigen.

- Ich vermute mal (auch anhand der Beispielbilder von freezer), dass Edius Farben intern nicht mit 32bit float rechnet und daher bei Farbumwandlungen Farbtonabrisse und Rundungsfehler produziert. Die Software wird ja eigentlich auch als reines, klassisches (und auf Performance optimiertes) Schnittprogramm positioniert...

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 10:55
von iasi
cantsin hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 10:41 Die Probleme, die der TO mit dem ProRes-Log-Material hat, werden durch BRAW nicht gelöst, insofern finde ich die Empfehlungen hier nicht so zielführend..

Eine wirkliche Alternative wäre, den Schnitt in Edius als AAF zu exportieren, in Resolve zu importieren und da alle Farbkorrekturen zu erledigen.

- Ich vermute mal (auch anhand der Beispielbilder von freezer), dass Edius Farben intern nicht mit 32bit float rechnet und daher bei Farbumwandlungen Farbtonabrisse und Rundungsfehler produziert. Die Software wird ja eigentlich auch als reines, klassisches (und auf Performance optimiertes) Schnittprogramm positioniert...
Warum dann nicht umkehrt:
Zunächst Material sichten und graden in Resolve.
Dann Ausgabe in z.B. ProRes und Schnitt in Edius.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 10:55
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 07:12 Ich bin eine Weile nach dem Kauf auch fast schwach geworden, hätte die 4K Pocket um ein Haar verkauft und gegen eine XT4, oder eine Gh5 eingetauscht.
Ich habe meine Faulheit dann aber überwunden
Aha. Interessant... ;))

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 10:58
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 07:12 Die XT4 mit ihren überladenen Camera Menü und ihrem kleinen Screen den vielen für mich unsinnigen Buttons und Drehräder nur für Fotografen, diesen Filmemulationen die man zu 90% nicht anschauen kann, nicht zuletzt die Bedienung. Das alles zusammen ist mir neben der 4K Plastik Pocket trotzdem eher vorgekommen wie ein Spielzeug...
Kann ich als Besitzer einer X-T4 (als Drittkamera) nur unterschreiben... Die Kamera ist für Videozwecke ein ergonomischer Albtraum, wenn man von der Pocket kommt. Zudem taugen die Log-Profile nichts (wegen stark reduzierter Farbauflösung) und muss man der Kamera ihre "Filmemulationen"/Instagram-LUTs mit viel Mühe und Ausprobieren durch Parameter-Gegensteuerung abgewöhnen. - Aber eben auch die preiswerteste Option einer sensorstabilisierten 10bit-s35-Kamera mit brauchbarem Videoautofokus für Run-and-gun und schnellen Turnaround, und einer sehr guten internen Bildprozessierung, um hohe Motivkontraste ohne Clipping in Rec709 abzubilden.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 11:23
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 10:55
Warum dann nicht umkehrt:
Zunächst Material sichten und graden in Resolve.
Dann Ausgabe in z.B. ProRes und Schnitt in Edius.
100% Material graden und dann 20% nutzen - klingt nach einem effektiven und schnellen Workflow.

Kann mir mal einer erzählen was Edius im Schnitt kann, was in Resolve nicht get, oder umständlicher wäre?

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 11:41
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 11:23 Kann mir mal einer erzählen was Edius im Schnitt kann, was in Resolve nicht get, oder umständlicher wäre?
Auf schwachbrüstigen Rechnern mit Intel-Onboard-GPU nutzbar zu sein und gut zu performen...

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 11:53
von TomStg
cantsin hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 11:41
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 11:23 Kann mir mal einer erzählen was Edius im Schnitt kann, was in Resolve nicht get, oder umständlicher wäre?
Auf schwachbrüstigen Rechnern mit Intel-Onboard-GPU nutzbar zu sein und gut zu performen...
Wobei die Performance nicht besser ist als bei jedem anderen Schnittprogramm.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 11:55
von TomStg
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 11:23 Kann mir mal einer erzählen was Edius im Schnitt kann, was in Resolve nicht get, oder umständlicher wäre?
Edius ist eine Rentner-Software mit deutscher Oberfläche - nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 11:59
von Black-Magic019
Ich arbeite eigentlich ausschließlich in Prores422HQ 1080p im Filmmodus, das war für mich bisher immer komplett ausreichend und mehr brauch ich gar nicht. Es verwundert mich dann aber schon dass man mit einem Proficodec wie Prores nicht mindestens zuverlässig artefaktfrei arbeiten können soll (ich erwarte beileibe keine Wunder vom Material oder bearbeite es extrem). Ich habe jetzt eine Ektachrome 64 LUT gefunden mit der ich (zumindest bei besagtem Material) bisher keine Probleme mit Artefakten hatte und die der K-Tone etwas ähnelt.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:02
von dienstag_01
Ich kenne keine Software aus den letzten Jahren, die so oft unvermittelt abraucht wie Resolve. Von daher...

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:06
von Jörg
Kann ich als Besitzer einer X-T4 (als Drittkamera) nur unterschreiben... Die Kamera ist für Videozwecke ein ergonomischer Albtraum, wenn man von der Pocket kommt.
Eigentlich wollte ich auf die Verrisse von Fuji hier gar nichts mehr anmerken.
Aber langsam sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Dieser, für manchen Albtraum, wird allgemein als die beste Videohybridcam angesehen.
Wer nach etwas sorgfältigem Studium der Menüstruktur noch Alb träumt, naja, der macht sicher auch andere komische Sachen.
Natürlich ist dafür mehr als ein Wochenende mit geliehener cam notwendig.
Sicher hat die cam nicht in allen Funktionen Spitzenklasseformat, wer nicht ununterbrochen
auf AF-C angewiesen ist, wer nicht ununterbrochen Farben in logs verbiegen möchte, mit LUTs seinen Arbeitstag pflastert, der bekommt eine cam, die mit astreinem OOC Material glänzt, die , aus meiner Sicht, einen wunderbaren Arbeitsablauf bietet, für einen beinahe lachhaften Preis.
Wer wirklich etwas zum meckern braucht, der mag interne Mikroaufnahmen anhören.
DAS ist albtraumesk.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:15
von Jörg
dienstag merkt an.
Ich kenne keine Software aus den letzten Jahren, die so oft
unvermittelt abraucht wie Resolve. Von daher...
oh wie wahr.
Sooft wie Resolve in einem Monat aussteigt, ist Premiere nicht in 20 Jahren ausgestiegen.

Dafür allerdings Edius ins Spiel zu bringen, ist schon makaber.
DAS Totschlagargument seit Erscheinen "ist stabil und läuft auch auf nem Abakus".

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:17
von freezer
Ich habe mir mal Franks K-Tone LUT in den 3Dlutcreator Pro geladen - wundert mich nicht, dass da solche Artefakte entstehen - die Kurven sind wild:
K-Tone-LUT Analyzer.png
Ich würde die LUT eher nicht verwenden, zumindest nicht in dieser Version. Und sie ist nur eine 16x16x16 LUT mit entsprechender Ungenauigkeit.

EDIT: ist doch eine 33er LUT, aber merkwürdig kleine Dateigröße.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:20
von roki100
genau! Das habe ich leider auch festgestellt. Ist aber nicht so wild wie mit manch andere LUTs.

Black-Magic019 ist von mehrere Problemen betroffen
1. LUT
2. 8Bit im Edius Viewer statt 10Bit

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:21
von freezer
Black-Magic019 hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 21:20
freezer hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 17:27 Kollege von mir arbeitet auch mit Edius (Version 9.x) und da hatten wir bei einer Doku ähnliche Probleme mit dem Material der Sony FX7. Sobald die LUT drauf war, gab es wilde Artefakte. Wurde nach Umstellen auf 10bit zwar besser, aber immer noch nicht so, wie von anderen Programmen gewohnt - besonders in gesättigten Bereichen wie Himmel oder weißen Wandflächen:

PH Trailer Kino.mov_snapshot_00.30.775.jpg

Patrick Hahn ProRes Kino Version.mov_snapshot_06.33.351.jpg

Patrick Hahn ProRes Kino Version.mov_snapshot_00.39.799.jpg

War einfach nicht wegzubekommen in Edius
Darf ich fragen wie ihr das Problem gelöst habt? Ich möchte mich ungerne von Edius verabschieden
Ich kann es Dir leider nicht sagen, das Problem scheint manchmal aufzutauchen, manchmal nicht. Da es nicht mein Schnittplatz ist und ich nicht mit Edius arbeite, habe ich das Problem auch nicht weiter analysiert und zu lösen versucht. Es scheint aber ein Zusammenhang mit bestimmten LUTs zu bestehen, die ProRes-Aufnahmen meiner Pocket 4k, die mein Kollege verwendet hat, zeigten mit meiner LUT keine Auffälligkeiten.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:22
von Black-Magic019
Das mit dem 8 bit in Edius ist für mich sowieso ein Rätsel. Die Meisten Ausgabeformate sind in dem Programm komischerweise auch in 8 bit obwohl ein 10 bit Projekt angelegt wurde

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:24
von freezer
Black-Magic019 hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 12:22 Das mit dem 8 bit in Edius ist für mich sowieso ein Rätsel. Die Meisten Ausgabeformate sind in dem Programm komischerweise auch in 8 bit obwohl ein 10 bit Projekt angelegt wurde
Es gibt aber auch nicht so viele Formate, die 10bit können.
Edius gibt zB ProRes aus, da geht's.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:25
von Frank Glencairn
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 12:02 Ich kenne keine Software aus den letzten Jahren, die so oft unvermittelt abraucht wie Resolve. Von daher...
Resolve läuft hier auf mehreren Maschinen rock solid, und bei den meisten, mit denen ich zu tun habe auch.
Wenn es Probleme gab, lags bisher meistens am Rechner/Setup.

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:27
von Black-Magic019
genau, das nutze ich auch. Aber warum sogar ein TIFF in 8 bit ausgegeben wird...Hat jemand einen Tip welches der beste interne Rendercodec ist. Ich habe da den Canopus HQX gewählt. Vielleicht liegt es auch daran???

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Verfasst: Mo 15 Feb, 2021 12:27
von Frank Glencairn
freezer hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 12:17
Ich würde die LUT eher nicht verwenden, zumindest nicht in dieser Version. Und sie ist nur eine 16x16x16 LUT mit entsprechender Ungenauigkeit.
Yup, die LUT ist völlig outdated - ich mach bei Gelegenheit mal ne neue, wenn ich Zeit dazu hab.