Seite 2 von 2

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Di 14 Jan, 2014 00:45
von markusb
files sind unter http://pkuniesq.livedrive.com/ downloadbar

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Di 14 Jan, 2014 00:51
von dienstag_01
was issn das fürn premiere, CC?

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Di 14 Jan, 2014 00:58
von dienstag_01
hier als h264, vbr2pass, 15/25mbit, oberes HB zuerst, Main, 4.1

(Wenn es für die Verwendung auf Computermonitoren vorgesehen ist, würde ich es wahrscheinlich deinterlacen.)

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Di 14 Jan, 2014 09:30
von maiurb
markusb hat geschrieben: ich habe keine erklärung wieso ein file nach dem export DOPPELT so groß ist obwohl die quali im vergleich zum original bescheiden ist
Die doppelte Größe kommt definitiv von der höheren Bitrate von 30mbit/s!
Du musst deine Einstellungen überprüfen!

Mfg

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Di 14 Jan, 2014 10:05
von markusb
das ist premiere elements 10 oder 11 (hab beide)

vielen dank für das rar - kann ich hier nicht öffnen, muss ich ins geschäft ... bin aber sehr gespannt wie gut (oder schlecht) die quali da ist
ich habs als mp4 nämlich auch schon probiert...

gibt es eigentlich vorteile gegenüber zip was jeder öffnen kann? ich stolper immer übers rar

liebe leute, es geht um die qualität, die frage war warum das file DOPPELT so groß ist und die quali schrott nach dem schnitt

die frage war nicht warum ist das 30 mbit/s groß, das weiß ich selber das kommt von den einstellungen und dass premiere nachrendert

wenn ich nun auf niedrigere datenrate gehe ist die quali ja wohl nach schlechter (eigentlich logisch, oder?)

das bringt mich gar nicht weiter

ich kanns ja gleich als vga exportieren, dann weiß ich was ich habe...

ich möchte aber ein verlustfreies movie wenn keine änderungen am file gemacht werden soll das programm verdammt ncohmal die finger vom material lassen (braucht eh nur rechenzeit und verschlechtert das ausgangsmaterial) - kleine abstiche akzeptiere ich gerne aber nciht das was hier das premiere macht
(in der größenordnung wie wenn man ein bild aus dem photoshop als jpg in stufe 7-10 exportiert, da sieht man auch "fast" nix)

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Di 14 Jan, 2014 15:32
von Jasper
Ich habe nur APE 10 und da gibt es keine Ausgabe "wie Original"
Ggf. kannst Du ja mal von den Ausgabeeinstellungen ein paar Screenshot zur Verfügung stellen.

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 16:00
von markusb
so jetzt hab ich es endlich geschafft ;-) das rar zu öffnen

ja die quali ist eindeutig besser in deinem exportformat mp4, aber rottöne verschieben sich und schärfe ist auch ein bischen weg
das file ist mit 20 mbit/s auch größer wie das eingangsfile

und der inpoint ist bei dir um 3 bilder nach hinten gerutscht, war ein bischen gefummel bis ich die stelle hatte (ist ja nicht gerade sehr markant das gewackel ...)

@jasper... hier die exporteinstellungen in premiere 10

jetzt kommt der hammer: in prem 10 funzt das mit der quali einigermaßen , es sind doch verluste da, aber nur marginal ... ich hab das ein paarmal exportiert einmal
im orginal
"wie Quelle" ohne multiplexing
wie das mp4 von dienstag aussieht
als avchd ohne multiplexer
als avchd mit multiplexer
das AVCHD-file ist das der export von premiere 11

und im photoshop übereinandergelegt
zu downloaden unter http://pkuniesq.livedrive.com/
als multiexport-premiere10.psd

unter export-em.zip
ist auch die premier 10 datei mit allen videofiles zum nachvollziehen für alle die premiere elements 10 installiert haben (bin gerade im geschäft, gehe gleich heim und mach das gleiche mit prem 11, bin mal gespannt ob es an der version liegt - so wie das aussieht...)

trotzdem: alle exportierten files sind größer und einen tacken schlechter

scheinbar geht das in premiere nur über codec, nicht nativ, oder wie seh ich das

am liebsten wären mir kleine files mit originalquali ohne rendern .. welches programm bekommt das hin?

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 17:13
von dienstag_01
ja die quali ist eindeutig besser in deinem exportformat mp4, aber rottöne verschieben sich und schärfe ist auch ein bischen weg
das file ist mit 20 mbit/s auch größer wie das eingangsfile
Das File von mir hat nur 15mbit, also WENIGER als das Original und das von dir exportierte. Daher sicher auch der geringe Schärfeverlust (ich musste für den Upload auf Slashcam unter 5Mb bleiben).
Die Farbveränderung (besonders Rot) kommt vor allem daher, dass im Originalfile Rot clipped, das wird beim Export nicht 1 zu 1 weitergegeben.
und der inpoint ist bei dir um 3 bilder nach hinten gerutscht, war ein bischen gefummel bis ich die stelle hatte (ist ja nicht gerade sehr markant das gewackel ...)
Bei mir nicht. Ausgangsfile ist das von dir hier hochgeladenen. In-Points sind identisch.

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 17:31
von markusb
hi dienstag:
ich habs hochgeladen, kannstes ja auch mal checken, eindeutig 3 bilder zu später in-point (mach das file auf und guck nach, aber mit premiere 10 bitte)... hab da keinen fehler gemacht

dein file hat eindeutig 20mbit/s ... nimmst du taschenrechner, file hat 4,8mb und geht 2sek13hundertsted: sind 20 mbit genau 19373kbit/s

so, bin zuhause gleiche exporteinstelkugnen in prem11 wie in prem10 (auf nem anderen rechner) und premiere 11 macht folgendes:

versetzt die mitte um einen pixel (ja toll) und verbreitert das bild ein bischen (noch toller)

und schärfe haut ab, datenrate geht hoch, wie gehabt ... gleiche exporteinstellungen wie in em -

mein fazit: premiere 11 IST scheiße
das problem hockt NICHT vor dem rechner sondern in der software

zum rot clipping: in prem 11 sind die rotöne komischerweise recht voll erhalten (kann das aber nicht 100% verifizieren weil ich zuhause keinen neutralen frisch eingemessenen dtp-bildschirm der ersten güte habe)

ich hab immer noch keine lösung für mein anliegen und wiederhol das nochmals:

am liebsten wären mir kleine files mit originalquali ohne rendern (also rendering nur bei übergängen fade ins und outs.... welches programm bekommt das hin?

irgendeiner eine idee

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 17:41
von dienstag_01
Wer sowas mit dem Taschenrechner ausrechnet und glaubt EXAKTE Ergebnisse zu erzielen, hat noch nie was von z.B Audio gehört oder von Header- und anderen Metainformationen im File, die natürlich bei solchen kleinen Files ihre Auswirkung auf das Ergebnis haben.
Nimm Mediainfo. Sonst wirds idiotisch.

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 17:46
von Tiefflieger
Zum verlustfreien Videoschnitt habe ich im folgenden Thread Tools aufgeführt.
Und wichtig nur zum verlustfreien Schnitt und nicht zur inhaltlichen Bearbeitung.

viewtopic.php?p=642285#642285

Gruss Tiefflieger

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 18:19
von markusb
die rottonverschiebung kann das z.b. auch mit der farbraumkomprimierung zusammenhängen, ist ja wird ja was gerendert ...

@Tiefflieger , danke werd ich mir antun ...


@dienstag: hast recht, das videofile "alleine" ist um 600kbit/s kleiner, im hintergrund ist aber eine sehr deutliche verzeichnung der schärfe und details zu sehen die die 0,6mbit nicht rechtfertigen

aber ist schon mal nicht schlecht exportiert, würd mir fast schon langen


wo hast DU drin geschnitten dienstag? kann man in prem elements halbbilder anwählen?

however in prem 10 hab ich nciht die probleme wie in prem 11

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 18:35
von dienstag_01
Ich hab das mal schnell in CS6 gemacht.
die rottonverschiebung kann das z.b. auch mit der farbraumkomprimierung zusammenhängen, ist ja wird ja was gerendert ...
Alle Veränderungen oder Fehler hängen mit der Komprimierung zusammen, die ist nun mal verlustbehaftet ;)

Prinzipiell wirst du mit keinem Tool eine EXAKTE Kopie deines Files bekommen.

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 19:06
von Tiefflieger
@markusb
Wichtig AVCmerge ist nur für Panasonic MTS Dateien in 1080p50.
Für Sony oder anderes AVCHD Formate bedingt geeignet.

Nach Anmeldung beim Forum und nur für den privaten Gebrauuch findest Du die Software und Tools unter folgendem Link
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... #post78826

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 19:15
von Alf_300
Ich seh zwar überhaupt keinen Sinn drin,aber Verlustfrei schneiden (umkopieren), bei I-Frames, da hilft der Tip von Tiefflieger, oder TS_Doctor und AVIdeMux

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 19:42
von dienstag_01
Mich würde auch mal interessieren, welche Kamera in 16mbit aufzeichnet. Das ist doch von vornherein verminderte Qualität, oder.

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 19:50
von markusb
es geht ja beim verlustfreien schneiden ja auch um den speed (und die bildquali) weil der rechner dann nur rechnet wenn auch was zu rechnen da ist (also prinzipiell in den übergängen oder bei mehreren tonspuren halt nur den tonbereich und das video in ruhe lassen (so wie das früher war in den v-8 oder dv-8 zeiten)

@dienstag: alles klar, jetzt ist mir klar wieso du im export auswählen kannst in welchem halbbild du anfängst, und die datenrate festlegen kannst... in elements geht das nicht (oder habs nicht gefunden)

dann wird es wohl MAGIX Video deluxe 2013 Plus werden, ich schau mir das mal an...

many thanks an alle grüße ...

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 20:01
von dienstag_01
@dienstag: alles klar, jetzt ist mir klar wieso du im export auswählen kannst in welchem halbbild du anfängst, und die datenrate festlegen kannst... in elements geht das nicht (oder habs nicht gefunden)
Unter Advanced/Erweitert vielleicht?

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 21:03
von markusb
nee, is nich, hab schon geschaut... kenn das aber ncoh von früher mit der premiere vollversion .. however

welche kamera? das war ne sony@55 und klar, top quali ist das nicht, nicht zu vergleichen mit der pana 909 und der rx die ich noch habe ... nur ich hab halt das venedig file vor 3 jahren endlich mal zusammenschneiden wollen und hab das halt in premiere elements gemacht, ist mein erster export in was hochwertiges, und da war ich dann schon enttäuscht... das ist mein testballon in die digitalwelt sozusagen, und enn ihc da was gscheites hab dann wird das natürlich beibehalten, nur erstmal was haben... und da ist das egal ob hier volle kanne topquali ist ... wichtig ist immer das was da ist rüberzuretten, egal ob top oder mistig

wenn eine schlechte videoqualität noch schlechter wird unterschreitet man irgendwann den punkt wo es spass macht, oder?

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 21:17
von Tiefflieger
markusb hat geschrieben:es geht ja beim verlustfreien schneiden ja auch um den speed (und die bildquali) weil der rechner dann nur rechnet wenn auch was zu rechnen da ist (also prinzipiell in den übergängen oder bei mehreren tonspuren halt nur den tonbereich und das video in ruhe lassen (so wie das früher war in den v-8 oder dv-8 zeiten)

@dienstag: alles klar, jetzt ist mir klar wieso du im export auswählen kannst in welchem halbbild du anfängst, und die datenrate festlegen kannst... in elements geht das nicht (oder habs nicht gefunden)

dann wird es wohl MAGIX Video deluxe 2013 Plus werden, ich schau mir das mal an...

many thanks an alle grüße ...
Wichtig ist vorher testen, sofern möglich.
Gerendert wird nur wenn Bildinhaltlich etwas verändert wird.
Wie Titel, Szenenübergänge etc.

Beim reinen AVCHD Rendern nimmt die Bildqualität ab.
Ich habe noch ein Framebeispiel für Verluste und Einstellungen.
Original / 28 Mbps gerendert / 14 Mbps / Einstellung Smartrendering
Bild / Bild / Bild / Bild (click)

Das Problem ist auch, das Farbnuancen (Farbkontraste) beim rendern verloren gehen können.

Zur Weitergabe an Bekannte die im PC-Player mit wenig Verluste laufen lassen verwende ich "Aunsoft Final Mate" zur Konvertierung.

Einstellungen und weiter unten im Link Vergleichsbilder.
viewtopic.php?p=607812#607812
viewtopic.php?p=611201#611201

Gruss Tiefflieger

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 21:34
von markusb
tiefflieger: du bisch ne bomb !!!

danke, also quali mäßig ist das natürlich arg dünn wenn man runter auf 14 geht...

was mir so durch den kopf geht ist folgendes:
man ändert ja schon recht viel bei videos, somit wird eigentlich auch vieles dann bearbeitet .... hmmm

ich hab das premiere vor allen dingen gekauft weil es so dolle mit lightroom funzt (angepasster filterexport und anwendung aufs videofile, das ist schon wahnsinn was man an quali rauskitzeln kann)

der upgrade von 10 auf 11 hab ich nur vollzogen weil das 10er regelmäßig die eigenen dateien nicht merh erkennt und man nach berichtigung mit einem onlinetool die ganzen deckkrafteinstellungen auf 0 hat und man die schön doof eins nach dem anderen wieder nach oben ziehen kann

der export (wie ihr im psd-dokument seht) aus prem 10 geht echt in ordnung wenn man multiplexing ausschaltet wird die quali noch ein bischen besser und die datei viel kleiner

diesen fehler hat premiere 11 nicht, aber der export ist mies -- toll

wär noch die lösung: bearbeiten in prem 11 -- exportieren in 11

adobe, das habt ihr ja super gemacht...

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 21:51
von dienstag_01
Weisst du eigentlich, was Multiplexing ist?
Das beschreibt das Verfahren der VERKNÜPFUNG von Video und Audio Stream. Es hat also genau NULL Einfluss auf die Kodierung des Videos.
Wenn du trotzdem der Meinung bist, ohne sähe es besser aus, dann wünsche ich dir viel Spass mit deinen Videos ohne Ton ;)

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 23:22
von markusb
natürlich weiß ich das die verknüpfung von bild und ton ist, beim export hat man die möglichkeit das als 2 quellen, 1x video und 1x ton zu exportieen

ich hab in meinem leichtsinn gedacht das ich das in die folder video_ts und audio_ts legen kann ... tja, falsch gedacht, funzt so nicht, schade

warum ich das gemacht hab?

gute frage die ich mit einer anderen frage beantworte

warum eine verknüpfung 8 mbit/s das ist 1MB pro sekunde!!! 3,36 Gigabyte pro stunde material!!! braucht um eine simple tonspur an die videospur anzuknüpfen erklär mir mal jemand, das ist doch murks erster güte!

ich hab hier ungefähr noch 100 stunden videomaterial aus den letzten 20 jahren (eher mehr, wenn ich an die vielen konzert, sport und musikvideos denke) die ich digitalisieren will das wären 336 gig speicherplatz ersprat nur durch den verzicht aufs multiplex im export, und: da kommt ja noch viel mehr dazu .... die ganzen originalfiles usw usf. ich will redundant arbeiten

also da wird jede platte klein (außer livedrive, da hab ich 5 terra platz, aber: der upload dauert und ganz aufs livedrive will ich mich nicht verlassen - was wenn ide pleite machen?)

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 23:33
von Alf_300
Sind wir jetzt bei DVD gelandet ?

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: Sa 18 Jan, 2014 23:39
von dienstag_01
markusb hat geschrieben:warum eine verknüpfung 8 mbit/s das ist 1MB pro sekunde!!! 3,36 Gigabyte pro stunde material!!! braucht um eine simple tonspur an die videospur anzuknüpfen erklär mir mal jemand, das ist doch murks erster güte!
Du spinnst.
Ich hab dir schonmal gesagt, dass aus solchen Schnipseln keine exakten Aussagen über Datenraten bzw. Datenmenge getroffen werden können.

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: So 19 Jan, 2014 01:46
von markusb
"dass aus solchen Schnipseln keine exakten Aussagen über Datenraten bzw. Datenmenge getroffen werden können. "

also dienstag: wenn ich mich recht erinnere war es dir vorher ganz recht mit kleinen schnipseln aussagen zu treffen

bitte bleib bei deiner argumentationslinie wenn Du mich schon nen spinner nennst
;-)

och kann mir nicht vorstellen dass die länge hier großen einfluss hat, die keyfrrames sind normalerweise recht eng gesetzt (5-20 bilder) und somit sollten längen keine großen unterschiede machen

aber um das zu verifizieren ist es mir heute zu spät und mit den eingeschränkten möglichkeiten im premiere elements auch kaum machbar ... der export vom 45 minutenfile war aber genauso groß von der bitrate her ... somit denk ich nicht dass sich da was ändert, wenns so ist dann asche auf mein haupt

gute nacht alle zusammen

und dvd, trennung video und ton ... ist das bei blue ray schinbar anders ? wieso ist das so abwegig? (hab noch keine gebrannt weil ich keinen brenner hab, aber nen player in der zuspielanlage für meinen beamer

scheinbar lernt ihr nicht durch trial and error

tja was sagt ihr zu dem bug im export vom premiere 11er? hammer,oder?
da kann ich lang machen ... hätt ich das im prem 10 exportiert wäre dieser thread nie entstanden... und wieso das ganze: weil premiere 10 einen bug hat und seine eigenen projekte zu 50% nciht mehr erkennt (inclusive autosicherungskopie)

nix halbbild und codec - shitty programmiert das ding

Re: Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files

Verfasst: So 19 Jan, 2014 02:21
von Alf_300
@ und dvd, trennung video und ton ...

Bei DVDs ist der AUDIO_TS immer leer

Also Video, Audio, Untertitel - Alles im VOB

Da hast Du einen kleinen Denkfehler drin,

Genauso wenn Du Deine 20 Jahre Alten AVCHD verlustfrei schneiden willst