I wonder if there's an error in your G30 12 lux low light test. I noticed that the motion blur in the spinning wheel is considerably less for the G30 than in the other 12 lux low light images you've published (eg., G10, G25, C300, TM700). Either the wheel was spinning slower for the G30 low light test, or the G30 shutter speed was higher for the low light test. If the G30 shutter speed was higher, then the test puts the G30 at an unfair disadvantage relative to the other video cameras you've tested. Can you please confirm the shutter speed used in the G30 low light test? Thank you!
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Do 06 Jun, 2013 08:06
von domain
Sieht tatsächlich nach nur halber Verschlusszeit im Vergleich aus.
Half shutter-speed in comparison?
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Do 06 Jun, 2013 09:58
von kowi
kowi hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:.... So kommt es vor, dass die Kamera beim Weißabgleich daneben lag. Vorschlag zur Güte: Wir machen am nächsten Mittwoch noch einmal ein paar Testreihen mit diversen Kameras ...... Falls es so viele interessiert, schaue ich mir das Problem noch einmal nächsten Mittwoch genauer an ....
Prima, dann hoffe ich dass das "zwingt Braun rein" sich erledigt hat!
Ich hoffe Rudi wird sich zu den Ungereimtheiten der G30 nochmals äußern.
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Do 06 Jun, 2013 11:53
von rudi
kowi hat geschrieben:
Ich hoffe Rudi wird sich zu den Ungereimtheiten der G30 nochmals äußern.
Was ich hiermit mache:) Also: der Automatische Weißabgleich der Kamera kam auch gestern Nacht bei der zweiten Aufnahme nicht in die Gänge und lag wieder daneben. Mit manuellem Weißabgleich trifft die Kamera das Bild aber sehr gut. Ich möchte hier nochmal erwähnen, dass diese Kamera noch nicht die finale Firmware besitzt, drum würde ich schätzen, dass Canon das auf jeden Fall noch ausbügelt. Und das vorher nicht zu eng sehen.
Zu dem Shutter im Low-Light gibt es die gleiche Frage alle Jahre wieder. Drum nur kurz: Als wir den Testaufbau definiert haben wollten wir Vergleichbarkeit. Der Großteil der bezahlbaren HD-Kameras zu dieser Zeit waren Kameras ohne volle manuelle Kontrolle. Also haben wir gesagt wir messen im 1x im Automodus, da können die Hersteller zeigen, wie das Low-Light Bild ab Werk aussehen soll. Zieleinstellung war zu dieser Zeit 1/50s.
Dann kamen die ersten Hersteller, die im Automodus "schummelten" und den Shutter bei wenig Licht runterschraubten. Meist auf 1/25s.
Um die manuellen Kameras nicht zu benachteiligen haben wir dann eine zweite Messung eingeführt, in der wir manuellen Weißabgleich zulassen und den Shutter auf 1/25 stellen.
Zum Nachteil aller Automatik-Kameras, die den Shutter auf 1/50 lassen. Beide Testbilder finden sich im Artikel. Die Canon "schummelt" also im Auto-Modus nicht sondern bleibt auf 1/50.
Viele Grüße
Rudi
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Do 06 Jun, 2013 18:04
von noirist
Thank you for the prompt clear explanation. The comparator only links to the G30 12 lux full auto shot at 1/50 shutter, so you might want to add some words to the comparator that explains that the low light images are the 12 lux full auto shots, which may have different shutter speeds.
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Do 06 Jun, 2013 19:16
von Jan
Das Panasonic Bild ist doch ganz sicher mit einer 1/25 Sekunde gemacht oder ? Ich meine das Testbild von Domain.
VG
Jan
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Fr 07 Jun, 2013 11:42
von rudi
Jan hat geschrieben:Das Panasonic Bild ist doch ganz sicher mit einer 1/25 Sekunde gemacht oder ? Ich meine das Testbild von Domain.
VG
Jan
Hallo Jan, die Panas können ja in der Regel nur 1/25 wenn der Auto Slow Shutter aktiviert ist, und ich würde davon ausgehen, dass er er hier war.
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Di 25 Jun, 2013 19:34
von schesch
Gerade bei Amazon gesehen:
Canon WA-H58 Wide Attachment Lens by Canon
Price: $555.00
This item will be released on June 30, 2013.
WA-H58 changes the focal length of the XA25/20, G30 lens by approximately 0.75x
This wide attachment must be used with the zoom positioned at the wide side, and if it deviates from the wide side, the subject will go out of focus.
Das ist ja kaum zu glauben - keine Brennweitenveränderung mit Zoom möglich - immerhin ne Canon Linse.
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Mo 22 Jul, 2013 19:59
von Jan
Hallo,
so richtig zu brennen scheint die Kamera ja nicht.
Eine bekannte Kette mit über 150 Geschäften hat bis heute noch keine einzige HF G 30 verkauft. Und bei Amazon gibt es immer noch keine Kundenbewertung. Man sagt, es gibt je nach Verkäufen immer eine Prozenmtzahl an Bewertern, das sieht nicht gut aus.
Amazon schreibt noch 4 Stück, vor einer Woche waren es glaub ich 5.
Wenn schon bei Amazon so wenig verkauft wird.....
Sie soll ja Platz 36 in der Camcorderbestsellerliste seit 24 Tagen sein, die Frage ist nur wieviel Geräte muss man verkaufen, um dort auf die Wochenliste mit Platz 36 zu kommen.
VG
Jan
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Mo 22 Jul, 2013 20:59
von kowi
Jan hat geschrieben:... Wenn schon bei Amazon so wenig verkauft wird.....
Ich habe meine in Nürnberg gekauft. In dem Fachgeschäft wurden in 1 Woche vier G30 verkauft. Die Cam ist zumindest für meine Belange echte Klasse!
Schau auch mal die Resonanz z.B. im Videotreff an, da geht schon die Post ab.
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Mo 22 Jul, 2013 21:19
von schesch
Ich fürchte dass die Cam leider nicht das halten kann was die Meldungen einst versprachen. Interessanterweise gibt es bisher nur ganz wenige Reviews (g30 und xa20/25) von Tester die zumindest semiprofessionelle Ansprüche haben was ja vielleicht doch die Zielgruppe sein sollte. Die Video-Link-Postings in diversen Foren stammen so gut wie alle von Automatik-Filmern. Meine Entscheidung für eine dritte kleine Cam ist noch nicht gefallen aber diese Reihe wird es leider nicht werden obwohl ich große Hoffnungen darauf gesetzt habe. (Diese Entscheidung habe ich natürlich auch nicht aufgrund dieser Postings getroffen die meiner Meinung nach genauso wenig aussagekräftig sind wie die grottigen Automatik-Videos von Videoaktiv)
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Mo 22 Jul, 2013 23:38
von Sigerl
Also ich habe meine HF-G30 heute bekommen. Hab gleich den Akku geladen und mich gefreut, dass auch meine Nachbauten die ich von der HF100 habe, alle auch in der G30 arbeiten.
Bin am späten Nachmittag raus gegangen und habe in den Schrebergärten ein paar Sequenzen gefilmt die ich jetzt auf YouTube hochlade.
Was soll ich sagen... vielleicht ein bisserl besser als meine 5 Jahre alte Canon HF100, ein viel größerer Brennweitenbereich. Endlich weitwinkeliger und 50p ist mir auch wichtig. Sie ist auch mit dicken Fingerlingen gut zu bedienen. Habe ich extra ausprobiert, denn ich möchte sie im September im Himalaya auch noch in großen Höhen betreiben. Ob sie das mitmacht, weiß ich natürlich nicht, aber sie muss mit. Das Mehrgewicht gegenüber der kleinen HF100 stört mich nicht, dafür nehme ich eine Digitalkamera weniger mit.
Sie macht mir erheblich mehr Freude als die Panasonic G3 und auch mehr Freude als die Panasonic GH3. Mit diesen beiden Fotoapparaten habe ich auch schon ein paar Filmchen gemacht. Mit kältesteifen Fingern ist das auch mit der GH3 eine Fummelei.
Alles nur meine Meinung. Aber ich kann mir vorstellen, dass mir die Canon HF-G30 auch wieder ein halbes Jahrzehnt gute Dienste leisten wird. Ich bin kein Profi, meine Aufnahmen sind Erinnerungen.
Gruß
Sigerl
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Di 23 Jul, 2013 08:18
von Bruno Peter
" und 50p ist mir auch wichtig"
Na klar, für Blu-rays...
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: So 28 Jul, 2013 14:39
von Digi-Quick
rudi hat geschrieben:...
Also: der Automatische Weißabgleich der Kamera kam auch gestern Nacht bei der zweiten Aufnahme nicht in die Gänge und lag wieder daneben. Mit manuellem Weißabgleich trifft die Kamera das Bild aber sehr gut. Ich möchte hier nochmal erwähnen, dass diese Kamera noch nicht die finale Firmware besitzt, drum würde ich schätzen, dass Canon das auf jeden Fall noch ausbügelt. Und das vorher nicht zu eng sehen.
hat sich denn bezüglich einer "finalen" Firmware mitlerweile was getan?
Wenn ich mit die Testbilder der G25 und der G30 anschaue, schneiden für meinen Geshmack die G25 um Klassen besser ab, was Weissabgelich und somit "natürlichkeit" der Farben angeht.
Wir werden uns in den nächsten Tagen / Wochen eine neue Kamera zulegen (ersetzt wird 'ne Sony HDR SR12) und stehen derzeit zwichen der Canaon HFG25 oder 30, der Sony HDR-PJ780 und der Panasonic HC X929.
Unsere Ansprüche an die Low-Light Fähigkeiten sind sehr hoch - Wir hatten "DAS Low-Light-Monster" Sony PD170 - die setzt in dieser Beziehung nach wie vor den Maßstab.
Bei der Sony stören mich die blauen Chroma-Wolgen gewaltig und kann mir beim besten Willen nicht erklären, warum diese Sony-Typisch sind, bei der HDR-AX2000 habe ich jedenfallls keine feststellen können.
ciao
Lothar
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: So 28 Jul, 2013 20:41
von Jan
Ich werde die Kamera leider nie in der Hand halten können, weil mein Chef sich geweigert hat, diese zu ordern.
Der "komische" Weissabgleich macht mir aber trotzdem Sorgen, so etwas ist man doch von Canon nicht gewöhnt. Das kann bei der jetzt erhältlichen Version eigentlich nicht mehr der Fall sein.....
VG
Jan
Re: Test: Canon LEGRIA HF G30 – Dicker Brummer
Verfasst: Do 08 Aug, 2013 22:13
von Sigerl
Habe mich so auf diese Kamera gefreut und nun habe ich ein Problem. Bei einigen Sequenzen wurde kein Ton aufgezeichnet.
Im Menü finde ich die Mikrofondämpfung, integr. Mikro-Windschutz, Frequenzgang integr. Mikro und Richtwirkung integr. Mikro. All diese Einstellungen sind grau und nicht anwählbar, es ist nur ein Strich zu sehen.
Was nun? Bin ich nur doof?
Ich habe auch mit dem Canon DM100 gefilmt. Auch da sind einige Frequenzen stumm geblieben.