Seite 2 von 2
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 20:16
von aerobel
Hallo Wolfgang,
Danke für den Link der ARD mit den Infos zu HDTV...
hilft mir sehr, das oftmals wirre Durcheinander an widersprüchlichen Informationen hier im Forum wieder zu klären...
720p/50 wird also mein Favorit sein, auch wenn ich selber filme...
Rudolf
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 20:18
von WoWu
@Jott
Siehst Du, so fälscht Du einfach das, was andere sagen.
Ich habe weder gesagt, dass Sony oder Apple "böse" sind.
Lediglich, wer am Patent verdient und welche Autokorrektur Deine Reklamation verzapft hat.
Aber jetzt hältst Du Dich sicher wieder für Missverstanden.
Skip einfach demnächst eine Postings. Das hilft.
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 20:21
von Jott
Du bist auf wowu reingefallen, Aerobel. Die ARD dreht NICHT in 720p, sondern fordert explizit 1080i (oder für Szenisches 1080p25). Die SENDEN das dann downconvertiert zu 720p. Willst du's wirklich wissen, informiere dich immer an der Quelle und nicht in einem Forum.
Was dich ja nicht davon abhalten muss, in 720p50 zu drehen. Ist völlig okay.
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 20:29
von WoWu
Dann falsifizier doch einfach, dass die Auflösung von 1080i25 nicht lediglich rd. 10% in der Differenz ist und dass die Qualität des De-Interlease Verfahren keine qualitativen Einbussen gegenüber einem progressiven verfahren hat.
Ich hab nämlich gar nichts darüber gesagt, wie die ARD produziert sondern nur die technische Information der ARD im obigen Link weitergegeben.
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 20:34
von aerobel
Hallo Jott,
Jetzt habe ich extra die Webseite der ARD gelesen, die Wowu angegeben hat.
Da steht alles geschrieben...
Mich kümmert nicht, wie die von der ARD aufnehmen, mich interessiert lediglich, was ich bei mir im Wohnzimmer zu sehen bekomme. Das ist das Resultat, das ich als Basis nehmen kann. Das ist laut der Webseite eben 720p/50...
...und das sieht meiner Ansicht nach (für mich...) mehr als ausreichend gut aus...
Was ist daran denn falsch...?
Rudolf
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 20:47
von TheBubble
WoWu hat geschrieben:
und bei 1080i hast Du 1920x540 (Halbbild) = 1.036.000 Pixel/50tel sec.
Das sind gerade mal 10% mehr, die aber durch die unscharfen De-Interleasing Verfahren mehr als aufgezehrt werden.
Beim Auflösungs-Vergleich nur ein Halbbild zu berücksichtigen, finde ich gewagt.
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 20:49
von TheBubble
aerobel hat geschrieben:mich interessiert lediglich, was ich bei mir im Wohnzimmer zu sehen bekomme. Das ist das Resultat, das ich als Basis nehmen kann. Das ist laut der Webseite eben 720p/50...
...und das sieht meiner Ansicht nach (für mich...) mehr als ausreichend gut aus...
Was ist daran denn falsch...?
Subjektiv erstmal nichts. Nur das, erstmal auch subjektiv betrachtet, 1080p50/60 noch besser aussehen kann :-)
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 20:53
von WoWu
TheBubble hat geschrieben:WoWu hat geschrieben:
und bei 1080i hast Du 1920x540 (Halbbild) = 1.036.000 Pixel/50tel sec.
Das sind gerade mal 10% mehr, die aber durch die unscharfen De-Interleasing Verfahren mehr als aufgezehrt werden.
Beim Auflösungs-Vergleich nur ein Halbbild zu berücksichtigen, finde ich gewagt.
Das stimmt, wenn ich noch das Subsampling zusätzlich betrachtet hätte, wäre der Vergleich noch deutlich schlechter abgelaufen.
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 21:05
von aerobel
Hallo Bubble,
Sicher... 4k oder gar 8k oder in ein paar Jahren sogar 16k... das wird dannzumal noch besser sein... aber meine Augen werden deswegen nicht besser... auch deine nicht... wir werden alle älter... warts nur ab...
Rudolf
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Fr 15 Mär, 2013 21:17
von TheBubble
Weiterentwicklunge wie 4k werden sich womöglich lohnen. Nicht wegen der höheren Auflösung alleine, auch wegen möglicher Farbraumvergrößerungen.
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Sa 16 Mär, 2013 13:07
von Schleichmichel
Ich finde, man sollte erst mal vernünftiges TV in 1080 zum Zuschauer bringen. Und zwar ohne dass Filmkorn weggerechnet werden müsste (oder andere filigranen...vielleicht ja sogar gewünschten...Bilddetails der Bandbreitenökonomie zum Opfer fallen)! Für 4K sehe ich nämlich zunächst mal noch mehr Aderlass am Bild...von wegen Farbraumvergrößerung. Schön wärs.
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Sa 16 Mär, 2013 13:11
von camworks
Schleichmichel hat geschrieben:Ich finde, man sollte erst mal vernünftiges TV in 1080 zum Zuschauer bringen. Und zwar ohne dass Filmkorn weggerechnet werden müsste (oder andere filigranen...vielleicht ja sogar gewünschten...Bilddetails der Bandbreitenökonomie zum Opfer fallen)! Für 4K sehe ich nämlich zunächst mal noch mehr Aderlass am Bild...von wegen Farbraumvergrößerung. Schön wärs.
LIKE!
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Sa 16 Mär, 2013 13:24
von Jott
4K-TV? Wir sind in Europa gerade noch in den HD-Geburtswehen.
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: Sa 16 Mär, 2013 23:31
von holger_p
WoWu hat geschrieben:
Und was die Autokorrektur aus manchen Worten macht ... beschwer Dich bei Apple.
Oder findest Du das nun auch wieder "unerträglich".
In einem Forum wie diesem darf man schon erwarten, dass man eine Autokorrecktur abschaltet, wenn diese ein sinnentstellendes Wort aus dem Getippten erzeugt.
Erinnert mich an ältere Word-Version, wo als Korrektur zum Wort "Maustreiber" ein leicht befremdliches "masturbieren" vorgeschlagen wurde. Menschen mit aktiver Hirnmasse sollte der Unterschied auffallen...
Gruß Holger
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: So 17 Mär, 2013 00:53
von WoWu
Hallo Holger.
Erwarten darfst Du das gerne.
Ob ich es für ein kurzes Posting extra mache, steht auf einem andern Blatt.
Solange der Sinn nicht derart entstellt ist, dass man das Verständnis nicht aus dem Context heraus erkennen kann, darf man auch vom Leser erwarten, dass er nicht so blöd ist, und den Sinn auch erkennt.
Wie Du sagst:
Menschen mit aktiver Hirnmasse sollte der Unterschied auffallen...
... und der Sinn nicht verborgen bleiben.
Re: 1080i vs 720p
Verfasst: So 17 Mär, 2013 14:27
von srone
camworks hat geschrieben:Schleichmichel hat geschrieben:Ich finde, man sollte erst mal vernünftiges TV in 1080 zum Zuschauer bringen. Und zwar ohne dass Filmkorn weggerechnet werden müsste (oder andere filigranen...vielleicht ja sogar gewünschten...Bilddetails der Bandbreitenökonomie zum Opfer fallen)! Für 4K sehe ich nämlich zunächst mal noch mehr Aderlass am Bild...von wegen Farbraumvergrößerung. Schön wärs.
LIKE!
dem schliesse ich mich an.
lg
srone