fth hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 19:16
Also, dass die Leica-gelabelte Version III des Lumix 2,8/12-35 mm neue Motoren erhalten haben soll, ist mir neu.
Quellen u.a. hier: "The lens also sees an updated stabilization system as well as tweaks to the autofocus motor and iris".
In den Specs steht, dass die neue Leica-Version einen linearen Fokusmotor hat, während die Vorgängerversion II noch einen Stepper-Motor hatte.
Na, ja, ein „tweaked autofocus“ bedeutet ja nicht „neuer Antrieb“, sondern lediglich, dass der alte gepimpt wurde. Und wenn auf irgendeiner Website sich der Hinweis auf einen Linearmotor findet, nicht jedoch in offiziellen Quellen, dann macht mich das skeptisch. Das Web ist voller Bullshit-Behauptungen. Aufgrund des Objektivalters halte ich die Aussage vom Schrittmotor bei den Versionen I und II für wahrscheinlich. Fraglich ist, ob der Version III tatsächlich ein Linearmotor spendiert wurde. Bei den Dingern ist es ja nicht mit einem simplen 1:1-Austausch getan. Als Marketing-Mann hätte ich einen Antriebswechsel mit großem Tamtam als bahnbrechende Neuerung verkauft - was technisch natürlich Quatsch ist. Ein Steppermotor bewegt die geringen Massen in diesem MFT-Standardzoom natürlich ebensogut über die kurzen Verstellwege wie ein Linearmotor.
Aber danke für die Quellen.
Re: Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 21:14
von fth
-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 20:25
@fth
Hast du zufällig auch nen speedbooster und kannst berichten ob der AF damit auch sauber funktioniert?
Nee, da muss ich passen. Mir reichen meine Objektive mit MFT-Bajonett.
Sollte mich aber wundern, wenn es zu deiner Frage nicht schon im Zusammenhang mit der G9II bereits Erfahrungen gibt.
Frank
Re: Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 22:34
von cantsin
Scheint nicht gut zu funktionieren:
Das gilt aber AFAIK für alle Kamerasysteme. Mir ist kein Spiegellos-System bekannt, bei dem Video-Tracking-AF mit adaptierten Fremdhersteller-Objektiven zufriedenstellend funktioniert.
Re: Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 23:12
von roki100
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 22:34
Das gilt aber AFAIK für alle Kamerasysteme.
Genau. Der AF wird etwas langsamer (AF Reaktion usw.).
Re: Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
fth hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 19:16
Also, dass die Leica-gelabelte Version III des Lumix 2,8/12-35 mm neue Motoren erhalten haben soll, ist mir neu.
Quellen u.a. hier: "The lens also sees an updated stabilization system as well as tweaks to the autofocus motor and iris".
In den Specs steht, dass die neue Leica-Version einen linearen Fokusmotor hat, während die Vorgängerversion II noch einen Stepper-Motor hatte.
Jetzt hast du doch meine Neugierde geweckt, und ich habe etwas im Web gestöbert. In der US-Presseinformation zum ersten 2,8/12-35 mm von 2012 steht, dass dieses Zoom auf einen Schrittmotor setzt. Wenn du auf deinen Link von dpreview.com klickst und dort die vollständigen "Specs" des 2,8/12-35 mm II aufrufst, erscheint als AF-Antrieb "Linear Motor". Diese Info habe ich auch auf imaging-resource.com gefunden; der Wechsel zum Linearmotor hat also schon 2017 bei der Version II stattgefunden.
Re: Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?