Seite 7 von 14

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 09:20
von Darth Schneider
@iasi
Ein Gimbal ersetzt kein Kran, Jib oder Dolly…Ja nicht mal wirklich einen Slider.
Jeder Rollstuhl ist ein besserer Dolly als ein Gimbal…D
Verschiedene Werkzeuge.

Und auf dem Gimbal würde ich natürlich auch viel lieber die FX3 nutzen…
(Obwohl ich ja selber nur noch sehr, sehr selten mit dem RS2 filme, eiert mir zu viel herum..;)
Der Ronin geht für mich schon unter Fehlkauf.

Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 09:28
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 08:59 Wenn du 90% des Budgets und 90% der Zeit für die Ausleuchtung in Anspruch nimmst...
Kommt nicht vor, ist noch nie vorgekommen, und wird auch nie vorkommen.

Völlig falsche Prämisse.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 10:07
von stip
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 09:03
Die FX3 aufs Gimbal und man spart sich den Slider/Kran/Jib - und ist sogar noch sehr viel beweglicher.

Niemand muss mehr aus der Hand drehen. Ich verstehe sowieso nicht, weshalb man einen Handgriff an eine Filmkamera schraubt. Es gibt fast nichts unergonomischers.
Ich drehe sehr gerne mit Gimbal aber er ersetzt nicht die anderen von dir genannten Techniken. Dass du glaubst, alles mit dem Gimbal ersetzen zu können - und vor allem zu wollen - zeigt einmal mehr dass du viel zu wenig praktische Erfahrung hast um glaubhaft übers Filmemachen zu reden.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 10:38
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 09:03
Die FX3 aufs Gimbal und man spart sich den Slider/Kran/Jib - und ist sogar noch sehr viel beweglicher.
Bei dem - von dir immer wieder gerne zitierten - Creator, war das allerdings ganz offensichtlich nicht der Fall, die hatten trotz FX3 (und all der angeblichen Vorteile so einer kleinen Kamera) jede Menge Kräne, Jibs, Slider, Rickshaws und Dollys am Start.

Da wurde nix - was eigentlich ein anderes Tool braucht - auf die Schnelle mit nem Gimbal hingepfuscht, so wie du das immer machen willst.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 12:57
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 09:28
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 08:59 Wenn du 90% des Budgets und 90% der Zeit für die Ausleuchtung in Anspruch nimmst...
Kommt nicht vor, ist noch nie vorgekommen, und wird auch nie vorkommen.

Völlig falsche Prämisse.
Der Umbau zwischen 2 Einstellungen braucht so lange, wie der Darsteller seinen Platz wechselt?
Oder liegt es an den Tonleuten, die viel Zeit brauchen, ihre Mikrofone auszurichten?

Was ständig vorkommt, ist nun einmal, dass die Kamera- und Beleuchtertruppen ihren Krempel umbauen und dadurch Zeit in Anspruch nehmen.
Zeit ist Geld.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:00
von Skeptiker
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 12:57 ... Zeit ist Geld.
... erkannte schon Dagobert Duck (der mit dem täglichen Geldspeicher-Erfrischungsbad)!

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:04
von Mantas
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 12:57 Der Umbau zwischen 2 Einstellungen braucht so lange, wie der Darsteller seinen Platz wechselt?
Oder liegt es an den Tonleuten, die viel Zeit brauchen, ihre Mikrofone auszurichten?

Was ständig vorkommt, ist nun einmal, dass die Kamera- und Beleuchtertruppen ihren Krempel umbauen und dadurch Zeit in Anspruch nehmen.
Zeit ist Geld.
Sachen, die bei einer Z8 nicht vorkommen.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:08
von iasi
stip hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 10:07
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 09:03
Die FX3 aufs Gimbal und man spart sich den Slider/Kran/Jib - und ist sogar noch sehr viel beweglicher.

Niemand muss mehr aus der Hand drehen. Ich verstehe sowieso nicht, weshalb man einen Handgriff an eine Filmkamera schraubt. Es gibt fast nichts unergonomischers.
Ich drehe sehr gerne mit Gimbal aber er ersetzt nicht die anderen von dir genannten Techniken. Dass du glaubst, alles mit dem Gimbal ersetzen zu können - und vor allem zu wollen - zeigt einmal mehr dass du viel zu wenig praktische Erfahrung hast um glaubhaft übers Filmemachen zu reden.
Es zeigt sich eigentlich nur, dass du den Sinn von Kamerabewegungen nicht erfasst, denn meist ist es nur unnötiges Gekasper, was da mit Slider/Kran/Jib gemacht wird. Wenn wirklich Kamerabewegung erforderlich ist und die Handlung befördert, braucht es meist mehr als nur Slider-Fahrten.


Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:10
von iasi
Mantas hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:04
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 12:57 Der Umbau zwischen 2 Einstellungen braucht so lange, wie der Darsteller seinen Platz wechselt?
Oder liegt es an den Tonleuten, die viel Zeit brauchen, ihre Mikrofone auszurichten?

Was ständig vorkommt, ist nun einmal, dass die Kamera- und Beleuchtertruppen ihren Krempel umbauen und dadurch Zeit in Anspruch nehmen.
Zeit ist Geld.
Sachen, die bei einer Z8 nicht vorkommen.
Sachen, die man beschleunigen kann, wenn man von seinen Routinen abkommt und effizentes Arbeiten als Maxime ausruft.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:11
von Mantas
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:10
Mantas hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:04

Sachen, die bei einer Z8 nicht vorkommen.
Sachen, die man beschleunigen kann, wenn man von seinen Routinen abkommt und effizentes Arbeiten als Maxime ausruft.
aso, das macht hier, in Deutschland, natürlich keiner. Wir gucken aber gern das eine Akira Kurosawa Video :)

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:20
von stip
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:08 Wenn wirklich Kamerabewegung erforderlich ist und die Handlung befördert, braucht es meist mehr als nur Slider-Fahrten.
Ach nee.

Du widerlegst Thesen die niemand aufgestellt hat und widersprichst dir dabei sogar direkt noch selbst - ersetze in deinem Satz einfach "Slider Fahrten" mit "Gimbal Aufnahmen".

Aber ich bewundere wie du die immer gleiche Diskussion hier über Jahre im Kreis drehen lassen kannst (ohne dabei je einen Film zu drehen).

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:25
von iasi
Mantas hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:11
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:10

Sachen, die man beschleunigen kann, wenn man von seinen Routinen abkommt und effizentes Arbeiten als Maxime ausruft.
aso, das macht hier, in Deutschland, natürlich keiner. Wir gucken aber gern das eine Akira Kurosawa Video :)
In D schreit man instinktiv nach einer Alexa, dreht - wie gewohnt - mit ISO400/800, hakt die Crew-Positionen ab, baut Dolly/Kran/Silder etc. auf, damit sie dastehen, ...

Vor allem aber denkt man, man könne mit einem Bruchteil des Budgets und somit der Zeit, drehen, wie die Vorbilder.

Man muss sich doch nur die Job-Bezeichnungen ansehen, die inflationär genutzt werden. :)

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:26
von iasi
stip hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:20
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:08 Wenn wirklich Kamerabewegung erforderlich ist und die Handlung befördert, braucht es meist mehr als nur Slider-Fahrten.
Ach nee.

Du widerlegst Thesen die niemand aufgestellt hat und widersprichst dir dabei sogar direkt noch selbst - ersetze in deinem Satz einfach "Slider Fahrten" mit "Gimbal Aufnahmen".

Aber ich bewundere wie du die immer gleiche Diskussion hier über Jahre im Kreis drehen lassen kannst (ohne dabei je einen Film zu drehen).
Schon klar, dass du das nicht verstehst und nachvollziehen kannst.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:38
von Darth Schneider
Ich habe mit dem Gmbal in der Hand/Händen bisher gar keine kontrollierte, perfekte Kamerafahrt hingelegt.
Womöglich liegt es ja an mir…;)
Sitzend/liegend auf einem Autodach, ohne Gimbal aber schon….D
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 13:45
von Darth Schneider
Wenn der iasi so intensiv immer wieder über die Vorteile von High ISO beim Kinofilm schreibt,
bringt ARRI womöglich eine Spezial Kamera extra für iasi,
Die „ARRI Luminati“
mit Dual Native Gain mit 5000/20 000 und fix eingebauter 20 Watt Leuchte..;))))

Manche Mitarbeiter von ARRI lesen womöglich ja hier mit…D
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 15:39
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:45 Wenn der iasi so intensiv immer wieder über die Vorteile von High ISO beim Kinofilm schreibt,
bringt ARRI womöglich eine Spezial Kamera extra für iasi,
Die „ARRI Luminati“
mit Dual Native Gain mit 5000/20 000 und fix eingebauter 20 Watt Leuchte..;))))

Manche Mitarbeiter von ARRI lesen womöglich ja hier mit…D
Gruss Boris
Screenshot 2024-11-07 at 15-40-50 ALEXA 35 Camera Systems ARRI.png
https://www.arri.com/en/camera-systems/cameras/alexa-35

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 15:48
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 13:38 Ich habe mit dem Gmbal in der Hand/Händen bisher gar keine kontrollierte, perfekte Kamerafahrt hingelegt.
Womöglich liegt es ja an mir…;)
Sitzend/liegend auf einem Autodach, ohne Gimbal aber schon….D
Gruss Boris
Kamerafahrt?
Sobald die Kamera sich mit jemandem im Bild bewegt, ist es schon mal unkritischer.

Und eine kleine, leichte Kamera auf einem Gimbal lässt sich an einem ebenso leichten Kran befestigen, der sich leichter bewegen, transpotieren und auf-/abbauen lässt, als ein Kran, der ...

So etwas schafft man nun einmal nicht ganz so leicht auf einen Hügel:
Bild

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 15:54
von Darth Schneider
Aber zum Beispiel so etwas bringt man auch zu Fuss problemlos auf jeden Hügel.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/if ... r-21222018
Auswahl ein kleinen Jibs gibt es viel.

Wenn es etwas grösser sein soll, den Jib fährst du mit Klimaanlage auf den Hügel hoch….;)

https://de.aliexpress.com/item/1005004940483732.html


Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 16:00
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 15:54 Aber zum Beispiel so etwas bringt man auch zu Fuss problemlos auf jeden Hügel.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/if ... r-21222018
Und Auswahl ein kleinen Jibs gibt es viel.
Gruss Boris
Welche Traglast hat das Ding?
Welches Stativ brauchst du dafür?

Zumal bei einer deutschen "Profi"-Produktion alle sofort die Hände über den Köpfen zusammenschlagen würden. :)

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 16:04
von Darth Schneider
Nochmal:..;)
https://de.aliexpress.com/item/1005004940483732.html
Da packst du je nach Konfiguration auch eine fett ausgeriggte Arri drauf, fahren kann er auch noch…D
Und Auswahl an Jibs in allen Gewichtsklassen gibt es doch ohne ende.
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 16:37
von Mantas
hach ja, ich Blick nicht mehr durch bei den Threads. Irgendwie geht's in allen um den Deutschen Film, aber in dem einen geht's um V-Mounts, in den meisten um Z8, dann ISO 12800 mit Blende 11 und hier wohl um Kräne.

Wäre leichter, wenn man alle Threads umbennent?

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 16:48
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 16:04 Nochmal:..;)
https://de.aliexpress.com/item/1005004940483732.html
Da packst du je nach Konfiguration auch eine fett ausgeriggte Arri drauf, fahren kann er auch noch…D
Und Auswahl an Jibs in allen Gewichtsklassen gibt es doch ohne ende.
Gruss Boris
Und den schraubst du mal kurz allein auf deinen PKW, in dessen Kofferraum du das Ding transportiert hattest?

Geht sicher flott - 15 Minuten? Oder reichen auch 10?

Produktionsaufwand beschränkt sich nicht auf den Preis eines Equipments.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 16:51
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 16:48
Und den schraubst du mal kurz allein auf deinen PKW, in dessen Kofferraum du das Ding transportiert hattest?
Willst du deine epischen Hügelfilme jetzt auch noch als one-ma-show drehen?

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 16:55
von Darth Schneider
Yes, wie immer, mit ISO 12800, 5Watt Lampen und natürlich ohne Catering….
Auch die one Man Show gibts nix zum fressen…D
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 16:56
von iasi
Mantas hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 16:37 hach ja, ich Blick nicht mehr durch bei den Threads. Irgendwie geht's in allen um den Deutschen Film, aber in dem einen geht's um V-Mounts, in den meisten um Z8, dann ISO 12800 mit Blende 1 und hier wohl um Kräne.

Wäre leichter, wenn man alle Threads umbennent?
Es geht um die Produktionskosten, die sich durch die Wahl des Equipments und die Produktionsweise beeinflussen lässt.

Dazu gehört dann auch, dass mit der Pyxis
bei Base ISO400 z.B. t2.8 möglich sind,
aber ISO1250 schon ein Abblenden auf t5 erlaubt.
Bei einer C400 und ISO12.800 sogar t16 möglich sind -
ohne dass etwas ab der Ausleuchtung geändert werden muss.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 16:59
von Darth Schneider
Die Canon C400 ist aber viel teurer wie die Pyxis…Für den Rest des Geldes kannst du dir mehr als genug sehr schöne Lampen mieten oder kaufen…
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 17:05
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 16:51
iasi hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 16:48
Und den schraubst du mal kurz allein auf deinen PKW, in dessen Kofferraum du das Ding transportiert hattest?
Willst du deine epischen Hügelfilme jetzt auch noch als one-ma-show drehen?
Aber nicht doch - allein du hast schließlich mindestens ein Dutzend helfende Hände für dein Department um die herum, wenn du dich an ein Set begibst. :)
Der Caterer muss sich schließlich auch lohnen, den Boris engagiert hat. ;)

4 Mio.€ müssen ja schließlich auch für etwas ausgegeben werden.
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und gutes Essen sind doch die beste Art und Weise, um Steuer- und Gebührengelder zu verwenden.
Private Investoren mögen da eine andere Meinung dazu haben, aber die braucht eh niemand.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 17:10
von Darth Schneider
Mal ehrlich, als ich früher für bis zu 10 Leute choreografiert und in kleineren Gruppen Filmchen gedreht habe, hab ich mich immer selber ums Catering gekümmert, das auch selber sehr gerne bezahlt..
Einmal in die Migros ein paar Einkaufstaschen füllen und satt und zufrieden waren alle.
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 17:10
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 16:59 Die Canon C400 ist aber viel teurer wie die Pyxis…Für den Rest des Geldes kannst du dir mehr als genug sehr schöne Lampen mieten oder kaufen….
Gruss Boris
Allein der Urlaubsanspruch von Franks Truppe ist kostspieliger, als der Mehrpreis für die C400.

Lampenmiete?
Denkst du etwa, die Miete für den Bohrhammer des Handwerkers treibt die Handwerkerkosten in die Höhe?

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 17:12
von Darth Schneider
@iasi
Und jetzt ?
Wenn ich Frank buchen könnte würde ich ihm den Urlaub von Herzen gönnen. Den er logischerweise von seiner Gage finanzieren muss.
Ich will doch keinen völlig abgekämpften Kameramann…

Wenn ich Leute zu 100% einstelle müssen sie auch bezahlte Ferien und Freitage haben, logisch.

Ein normaler Monteur kostet bei uns übrigens 100 Franken pro Stunde….
Denkst du echt ein Frank mit all seinen Werkzeugen müsste den Kinofilm günstiger machen ?
Wohl kaum.

Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 17:23
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 17:10 Mal ehrlich, als ich früher für bis zu 10 Leute choreografiert und in kleineren Gruppen Filmchen gedreht habe, hab ich mich immer selber ums Catering gekümmert, das auch selber sehr gerne bezahlt..
Einmal in die Migros ein paar Einkaufstaschen füllen und satt und zufrieden waren alle.
Gruss Boris
Hast du die 10 Leute bezahlt?
Hast du Sozialversicherungsabgaben für die 10 Leute bezahlt?
Hast du ...
Dem Filmschaffenden steht pro 7 zusammenhängender Tage der Vertragszeit ein halber Urlaubstag zu.
... Bsp.: Hat ein Produktionsvertrag eine Laufzeit von 21 zusammenhängenden Tagen, so erhält der auf Produktionsdauer Beschäftigte zwei Urlaubstage. Denn halbe Tage werden aufgerundet.
https://filmunion.verdi.de/tarife/faq/+ ... 5400248a66

Franks 6-Mann-Truppe erhält also bei 21 Drehtagen jeweils 2 Urlaubstage bezahlt.
Zusammen also nochmal etwas mehr als eine Wochengage an Kosten.

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 17:27
von Darth Schneider
@iasi
Verschieden
Zum Teil schon bezahlt, ja natürlich, mit Sozial Leistungen, als Job, im Auftrag von den Kunden, oder beim Tanz mit Sponsoren, manchmal auch über die Kunden.
Zum Teil haben wir auch alle aus Spass ganz gratis gearbeitet und ich hab die Technik und das Catering selber bezahlt…;)
Beim filmen wären wir vielfach nur 2 oder 3, beim Tanz bis zu 7, mit mir 8 Leute…
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 17:41
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 17:12 @iasi
Und jetzt ?
Wenn ich Frank buchen könnte würde ich ihm den Urlaub von Herzen gönnen. Den er logischerweise von seiner Gage finanzieren muss.
Ich will doch keinen völlig abgekämpften Kameramann…

Wenn ich Leute zu 100% einstelle müssen sie auch bezahlte Ferien und Freitage haben, logisch.

Ein normaler Monteur kostet bei uns übrigens 100 Franken pro Stunde….
Denkst du echt ein Frank mit all seinen Werkzeugen müsste den Kinofilm günstiger machen ?
Wohl kaum.

Gruss Boris
Du bist doch der Produzent - also musst du die Urlaubstage finanzieren.
Frank arbeitet dann 21 Tage für dich und du bezahlt für 23 Tage seine Gage.
Einer von Franks Assistenten kostet dich dann 6500€ Wochengage und nochmal allein 620€ für die Urlaubstage.
Und da machst du dir Sorgen wegen den paar €, die die C400 mehr kostet als die Pyxis. :)
Wenn Frank seine 6 Mann um sich hat und jeder auch nur 10€ an Catering kostet, ist das ein Kostenposten von 1260€ - und für 10€ pro Tag und Person bekommst du kein sonderlich gutes Catering. ;)

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 17:48
von Darth Schneider
Natürlich nicht, so gesehen.
Aber du schreibst ja ständig was von Geld einsparen beim Licht mit hoher iso.
Das funktioniert doch so oder so nicht, weil Licht brauchst du eh,

und bezahlen musst du die Leute die du brauchst so oder so,
auch Franks 620 € Urlaubs Geld….D
Du vermischt Dinge durcheinander und versuchst Geld zu sparen wo du gar nix sparen kannst…

Sparen kannst du aber Geld wenn du eine Kamera kaufen willst und die Pyxis, eine Pocket oder von mir aus die S5 Mark2X mit einem Ninja/Video Assist nimmst, anstatt die 7000€ teure C400.
So hab ich das gemeint.
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Verfasst: Do 07 Nov, 2024 18:00
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 17:48 Natürlich nicht, so gesehen.
Aber du schreibst ja ständig was von Geld einsparen beim Licht mit hoher iso.
Das funktioniert doch so oder so nicht, weil Licht brauchst du eh,
und bezahlen musst du die Leute die du brauchst so oder so,
auch Franks 620 € Urlaubs Geld….D
Du vermischt Dinge und versuchst Geld zu sparen wo du gar nix sparen kannst…
Gruss Boris
Wenn ich nur 2 und nicht 6 Leute für Frank bezahlen muss, macht das schon einmal eine erheblich Unterschied - allein schon beim Catering. :)

Und es macht auch einen ziemlichen Unterschied, ob für die Ausleuchtung nun Leuchtmittel herangeschafft, aufgestellt, angeschlossen, umgebaut etc, werden müssen, die 16.000 Lux oder nur 1.000 Lux liefern müssen.
Ich finde das Beispiel mit der Lichtangel vs Lichtkran recht plastisch.
Da angelt einer wie beim Mikro mit einer Lampe das Licht, statt dass zig Leute einen Kran aufbauen.
Und nochmal:
Braucht es t11 ist es nun einmal sehr viel aufwendiger, von einer für t2.8 ausgeleuchteten Szene auf die notwenige Lichtleistung zu kommen, als einfach mal von ISO800 auf ISO12.800 umzuschalten.
Einfach mal die Lampenleistung hochdrehen, ist auch nur in einem gewissen Rahmen möglich.