Seite 7 von 16

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 08:47
von wolfgang
Fiffi klingt aber nach höherer Gewalt! Da kannst nur auf deine Karten gut aufpassen - oder auf Fiffi. Oder auf beide! :)

Ich glaube, die höchstmögliche Sicherheit hast mit hochwertigen Karten. Bei kritischen Dingen halt dual aufzeichnen. Wobei ich so etwas schon auch bei der FS7 sowohl intern wie auch extern mit dem Shogun kombiniert habe. Es ist m.E. nicht zwingend notwendig, dass die Speichermedien immer ident sind - etwa bei so einer Wahl von verschiedenen Aufzeichnungsmedien. Nimmt man nur kameraintern auf, würde ich das natürlich immer machen wollen (und da sind Kameras mit verschiedenen Slots halt dann eher blöd). Man kann sicher sogar auch für seinen workflow verschiedene Aufzeichnungsformate wählen, wenn man das für sinnvoll hält. Was halt passend ist - aber das muss man vor dem Hintergrund der jeweiligen Aufnahme entscheiden, vermute ich.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 08:51
von Pianist
TomStg hat geschrieben: Di 10 Jan, 2023 08:31 Aber Matthias geht es nach meiner Einschätzung weniger ums Sparen, sondern hauptsächlich um maximale Betriebssicherheit.
Genau. Ein einziger Datenverlust ist teurer als sämtliche Karten.

Genau deshalb mache ich mir ja diese ganzen Gedanken. Bisher hat jedenfalls meine Parallel-Nutzung (immer eine Lexar mit einer Sony) sowohl in der a7s iii als auch in der FX6 problemfrei funktioniert. Wobei die deutlich höhere Liefergeschwindigkeit der CFexpress-Karten in Verbindung mit dem Kartenleser von Sony (MRW-G2) beim Import ins Schnittsystem sicher auch eine feine Sache ist.

Jetzt habe ich gerade mal die a7s iii probeweise auf XAVC-I 10bit QFHD 25p gestellt und siehe da - verweigert den Dienst, und zwar sowohl für die Lexar 1667x als auch für die Sony M. Nun frage ich mich: Wäre das mit einer Sony G anders? Ansonsten landen wir ja ohnehin bei der CFexpress-Karte. Und von 50p war dabei noch gar keine Rede...

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:04
von Darth Schneider
Direkt auf extern angeschlossene Ssds aufnehmen geht mit der FX6 nicht ?
Das wäre doch schon auch eine sehr elegante Backup Lösung…
Zumal die Ssds am Computer auch noch sehr schnell sind.

Und sonst, wenn an der FX 6 eh noch ein externer Monitor dran hängt, finde ich wäre dann die Lösung mit den VideoAssists/Ninjas als Backup Recorder doch auch sehr elegant…
Gruss Boris

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:06
von Pianist
Du findest es elegant, irgendwo was hinzubammeln? :-)

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:10
von Darth Schneider
@Mattias
Dafür gibt es doch inzwischen zig Befestigungs Möglichkeiten…
Auch für die Kabel…
Da baumelt und hängt gar nix, alles fest verschraubt…
Ich hab sogar nen schönen Handgriff wo die Ssd auch rein passt…

https://www.brack.ch/smallrig-nato-hand ... sd-1018050

Du siehst sie nicht mal beim drehen…;)


Gruss Boris

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:14
von Pianist
Aber warum sollte ich sowas machen, wenn ich einfach zwei Karten reinstecken kann? Über sowas würde ich mir allenfalls Gedanken machen, wenn eine Kamera nur einen Kartenschlitz hätte. Aber so eine Kamera würde ich ohnehin nicht kaufen...

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:18
von Jott
Da sind wir schon zwei mit dieser Denke, aber dennoch eine homöopathische Minderheit! :-)

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:23
von Darth Schneider
@Pianst
Hmm,
halt einfach zusätzlich zu den zwei internen Karten noch ne externe kleine Ssd die viel schneller auf den Rechner kopiert könnte schon für sich alleine auch ein Vorteil sein.

Und wenn du die ssd dann noch über einen Video Assist Recorder betreibst hast du halt wirklich noch ne ganz separate externe Aufnahme, (auf Wunsch noch in einem ganz anderen Format), somit auch mehr Möglichkeiten in Post und unter Umständen auch noch mehr Sicherheit.

Und du hast dazu noch einen sehr hellen und sehr hochwertigen kleinen Monitor, den du sogar noch (ebenfalls auf Wunsch mit dem 7Zoll Modell) mit den XLR Eingängen als guten Audiorekorder missbrauchen könntest.
Ausserdem haben alle Video Assists SDI Ein und Ausgänge, was die Verbindung zur Kamera relativ sicher macht.
Nur meine bescheidene Laien Meinung..;)
Gruss Boris

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:39
von Pianist
Am SDI-Ausgang hängt schon der Gratical Eye. Und noch mal: Warum soll ich eine Kamera verbasteln und mir zusätzliches Gefummel und zusätzliches Gewicht aufhalsen? Für etwas, wo ich selbst bei strengster Betrachung sage, dass ich das nicht brauche? Zwei Karten sind doch total ausreichend. Dann gerne auch die teuersten Karten, aber ganz gewiss nicht ein zusätzliches Gerät oder ein zusätzliches externes Speichermedium.

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:46
von Darth Schneider
@Matthias
Ist auch voll ok, dachte mir nur falls eh ein externer Monitor an der FX6 hängt, könnte das genau so gut ein kleiner Recorder sein ?
Haptisch macht das doch 0 Unterschied…

Stelle mir jedes Mal die Frage und bereue es auch jedes Mal nicht für ein paar Hunderter mehr einen Video Assist gekauft zu haben, wenn ich den doofen Shinobi an ne Kamera ran schraube….;)

Aber das wie und womit, muss jeder selber für sich entscheiden.
Gruss Boris

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:49
von Pianist
Ich habe ja einen Video Assist, aber den nutze ich, um irgendwo vor Ort ein Livesignal von einem Bildmischer abzugreifen, um davon ggf. was in meinen Filmbericht reinzuschneiden. An meine Kamera würde ich den nicht bauen. Ganz selten schraube ich mal den Original-Monitor ran, wenn ich weiß, dass jemand vor Ort mal einen Blick werfen möchte.

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:50
von Darth Schneider
Filmst du am liebsten mit Sucher ?
Gruss Boris

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 09:53
von Pianist
Ja, nur mit Sucher. Ohne Gratical Eye wäre eine FX6 für mich vollkommen unbenutzbar. Alles, wo man eher einen kleinen Monitor haben möchte, also zum Beispiel auf einem Gimbal oder aus einer Perspektive und in einer Haltung, wo man nicht in den Sucher schauen kann, mache ich ohnehin mit der a7s iii.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 10:16
von Pianist
Darth Schneider hat geschrieben: Di 10 Jan, 2023 08:39 Backups immer wo anders lagern als die Orginale, und auch separat transportieren….
Bei mir intern liegen laufende Projekte ja auf einer SSD und ich mache sehr regelmäßig (ggf. täglich) eine Kopie auf eine zweite SSD, die in einem anderen gut gesicherten Raum liegt. So wie auch sämtliches Archivmaterial auf Festplatten doppelt vorhanden ist, ebenfalls in zwei getrennten gut gesicherten Räumen.

Am Anfang der Kette mache ich das mit der räumlichen Trennung nicht ganz so streng, also da ist es meistens so, dass beide Karten in der Kamera bleiben und ich mich auf den Rückweg begebe. Nach einer langen Drehwoche habe ich es allerdings auch schon so gemacht, dass ich eine der beiden Karten rausgenommen und mir ins Portemonnaie gesteckt habe. Idee dabei: Wenn mir hinten einer reinfährt, ist vielleicht die Kamera matsch, aber ich habe noch das gedrehte Material bei mir. Und falls mich einer ausrauben möchte, bekommt er eben das Portemonnaie, aber die andere Karte ist noch in der Kamera im Kofferraum des Autos...

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 10:31
von wolfgang
Also das Gefummel mit externen Rekordern oder auch externen Monitoren ist tatsächlich mühsam. Und mit einer der Gründe, warum ich die EVA1 eher nur noch selten nutze. Den Gratical habe ich damals überlegt, aber dann nicht investiert- obwohl der sicherlich extrem gut ist.

Für mich persönlich sind halt die kleinen Samsung T5/T7 an der Pocket 6K Pro tatsächlich eine sinnvolle Lösung - und die Pocket 6K hat einerseits einen recht guten HDR-Monitor, und für den Notfall einen Sucher (den ich investiert habe, aber kaum nutze).

Sicherheitsaspekt? Derzeit bei mir kein Thema, weil bei rein privaten Aufnahmen arbeite ich nicht redundant. Für Auftragsarbeiten sähe das natürlich wieder anders aus.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 10:36
von Pianist
Man muss immer davon ausgehen: Für jeden Auftraggeber ist sein Thema das wichtigste Thema der Welt. Und so muss man die Leute auch behandeln. Daher muss man auch das gedrehte Material so behandeln. Selbst wenn man den Aufwand für einen Neudreh (sofern überhaupt möglich) runterschlucken würde, wäre das ja oftmals rein aus Zeitgründen gar nicht möglich, wenn Filme ohnehin erst kurz vor ihrem Einsatzzweck fertig werden. Von daher gilt bei mir: Datenverlust darf einfach nicht passieren.

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 10:47
von wolfgang
Ja klar - darum sagte ich ja: für eine Auftragsproduktion ist die hinreichende Sicherung des Materials unbedingt notwendig und nachvollziehbar.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 13:43
von Pianist
Ich habe jetzt zehn 160er bestellt. Tut einmal kurz weh, und dann nutzt man sie ja viele Jahre. Vor zehn Jahren habe ich mal für acht Flashpaks für die Ikegami Editcam HD ungefähr den gleichen Betrag bezahlt, und das waren jeweils nur 40 GB.

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 10 Jan, 2023 18:53
von klusterdegenerierung
Jott hat geschrieben: Di 10 Jan, 2023 09:18 Da sind wir schon zwei mit dieser Denke, aber dennoch eine homöopathische Minderheit! :-)
Ich gehöre auch dazu. :-)

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 15 Jan, 2023 16:49
von klusterdegenerierung
Für eine Rig Vorstellung ziemlich gut gemacht und alles scheint mir angemessen und Kostenorientiert zu sein.
Werde das mal überdenken, den meißten Kram hab ich ja eh und so ein Rig ist ja bei offiziellen Aufträgen auch nicht weg. ;-)


Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 15 Jan, 2023 16:55
von klusterdegenerierung
Dann leg ich das mal direkt hinterher, ist auch ganz gut. ;-)


Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 15 Jan, 2023 17:01
von klusterdegenerierung
Ganz gut und Hilfreich für die jenigen die sich fragen welche Sony am besten zu ihnen passt.
Der sympathische Jason Morris bringt es wie immer ohne viel blabla informativ auf den Punkt, auch wenn dies für viele sicherlich nichts neues ist.


Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 18 Jan, 2023 19:18
von klusterdegenerierung
Schöne Farben.


Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 18 Jan, 2023 19:20
von Pianist
Jo, find' ich auch. Wissmawas über den Workfloh?

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 18 Jan, 2023 19:28
von klusterdegenerierung
Noch nicht gecheckt, guck ma.

Hier hab ich noch was für Dich als Slog3 newbie. ;-)
Sehe ich genauso wie er, so weit überbelichten wie geht und volle Auflösung, dann klappts auch mit dem Rauschen.


Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 19 Jan, 2023 18:25
von klusterdegenerierung
Klavier und Slowmotion - ganz mein Geschmack.


Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 19 Jan, 2023 19:58
von Pianist
Ich arbeite das morgen durch, muss gerade einen aktuellen 8bit-Veranstaltungsbericht fertigstellen. Erstmals die CFexpress-Karten genutzt und den neuen Kartenleser an den neuen Mac Studio gestöpselt. Hatte über 90 Minuten Material. Import gestartet, kurz aufs Klo gegangen, und als ich keine zwei Minuten später zurück war, ist der Import schon fertig gewesen. Wahnsinnstempo!

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 20 Jan, 2023 09:05
von klusterdegenerierung
Das liegt nur daran das Du in letzter Zeit so wenig Nahrung zu Dir nimmst. ;-))

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 20 Jan, 2023 09:23
von Pianist
So, jetzt habe ich mir das mal angesehen. Ich werde einfach mal in passenden Extremsituationen (Bahnbaustelle in der blauen Stunde) ein paar Probeaufnahmen machen und schauen, wie ich das mit der Belichtung mache, also wie stark ich überbelichte. Chapman meint ja, dass Rauschen bei der a7s iii und der FX 6 kein Problem mehr ist und man einfach korrekt belichten soll...

Matthias

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 20 Jan, 2023 09:42
von klusterdegenerierung
Absoluter Blödsinn, alle Sonys rauschen wenn man sie in Slog nicht überbelichtet, bzw dürftest Du wenn nicht, nicht mehr nach der normalisierung zu Rec, das Log in den Tiefen anheben, das müßte dann quasi 1:1 so bleiben wie gedreht, was ich mir persönlich nicht vorstellen kann, denn ich drehe gerade in Log, damit ich noch was verdrehen kann.

Dann könntest Du tatsächlich genauso gut bei Deiner 8Bit Rec Variante bleiben.
Würde ich für Leute die quasi "abfilmen" eh raten, denn wenn Du 90min Rohmaterial hast, hört sich das ja nicht nach Szenisch an, wo Du wie bei Raw Fotos noch mal richtig was rausholen willst.

Vermutlich ist das Doku und gedreht wie gesehen und abgegen wie gedreht?
Das sind dann vermutlich auch Kunden die sich nicht für das letzte Mü an Qualiverbesserung interessieren, oder wo Du die Protas via Face Refinement noch mal das Gesicht aufbrätzelst?

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 20 Jan, 2023 09:54
von Darth Schneider
@Kluster
Hä?
Das heisst also du musst mit den Sonys immer überbelichten ?
Warum ist das eigentlich so ?
Verwunderlich weil die Sonys sind doch so stark in LowLight…?

Also meine beiden Kameras rauschen auch nicht, wenn ich sie nicht überbelichte….
Also nicht das mich was stört…
Sind aber keine Sonys, und VLog/BRaw kein SLog.

Wobei ich das Gefühl habe VLog rauscht bei LowLight etwas mehr als CineLikeD….
Auch seltsam, finde ich zumindest…;))

So haben alle Log Formate wahrscheinlich ihre kleinen Bugs…
Gruss Boris

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 20 Jan, 2023 10:50
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Jan, 2023 09:54 @Kluster
Hä?
Das heisst also du musst mit den Sonys immer überbelichten ?
Warum ist das eigentlich so ?
Verwunderlich weil die Sonys sind doch so stark in LowLight…?
Boris, ich will garnicht blöd oder ungerecht sein, aber wann fängst Du denn endlich an posts konsequent richtig zu lesen?
Meine Aussage mit dem überbelichten bezog sich auf Slog3 only und das geht ganz klar aus meinen postings hervor und dann kann diese Frage von Dir so garnicht mehr kommen, holy!!

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 20 Jan, 2023 12:45
von Mediamind
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Jan, 2023 09:54 @Kluster
Hä?
Das heisst also du musst mit den Sonys immer überbelichten ?
Warum ist das eigentlich so ?
Verwunderlich weil die Sonys sind doch so stark in LowLight…?

Also meine beiden Kameras rauschen auch nicht, wenn ich sie nicht überbelichte….
Also nicht das mich was stört…
Sind aber keine Sonys, und VLog/BRaw kein SLog.

Wobei ich das Gefühl habe VLog rauscht bei LowLight etwas mehr als CineLikeD….
Auch seltsam, finde ich zumindest…;))

So haben alle Log Formate wahrscheinlich ihre kleinen Bugs…
Gruss Boris
Alle Kameras rauschen. Auch Deine :-)
Bei Slog3 wird empfohlen, knappe 2 Blenden mehr zu belichten, ohne das die Highlights verloren gehen. Hierzu gibt es tonnenweise Material... Bei Slog wird das vorhandene Rauschen nur sichtbarer. Dafür hat man maximale DR. Ich habe lange hiernach gearbeitet, aufgrund des Schutzes der Skinetones verliere ich mittlerweile lieber etwas DR, belichte dafür mehr mit Priorität auf Personen. Material, welches scheinbar nicht rauscht, wird intern entrauscht. Slog ist für mich ein, wie soll ich es sagen, ehrliches Profil. Es gibt gut wieder, was der Sensor gesehen hat.

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 20 Jan, 2023 12:51
von Darth Schneider
Also geht es dabei eigentlich um Etter.
Sehe ich das richtig ?

Was mich persönlich bisher abhält überhaupt daran zu denken damit zu arbeiten ist:
A. Das verwirrt einfach grundsätzlich wenn das Bild beim aufnehmen zu hell ist.
B. Das ich finde die modernen Kameras sind eh schon längst viel zu scharf und zu digital clean..;))
Gruss Boris

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 20 Jan, 2023 13:06
von Pianist
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Jan, 2023 12:51 A. Das verwirrt einfach grundsätzlich wenn das Bild beim aufnehmen zu hell ist.
Im Sucher lässt man sich ja üblicherweise ein 709er Bild anzeigen. Aber nicht verwechseln mit dem 710er Deckel.

Matthias