Seite 5 von 6

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Mi 01 Apr, 2009 21:31
von Schaub-Movie
lepremier hat geschrieben:panasonic scheint wirklich lieferprobleme zu haben. man kommt bisher relativ schwer an reguläre dt. ware ran.
Hallo Lepremier

Der Verkaufsstart in der Schweiz war angesagt per April 09, heute hat mein Händler die Kamera bekommen ! Scheint hier alles gut anzulaufen, freu mich auf die Cam, hatte vorher schon immer Panasonic Kameras.

Gutes filmen wünsch ich ...

mfg Heinz

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 02 Apr, 2009 10:27
von sirpwnalot
lepremier hat geschrieben:naja gut, den test sollte man evtl. nicht zu ernst nehmen von chip foto video. chip bleibt eben chip ;). aber ein wenig enttäuscht war ich trotzdem, da die sony die note sehr gut und die panasonic "nur" gut erhalten hat.

aber was der hammer ist:
die neue sony wird in der rangliste auf platz 2 geführt, vor der canon xh-a1e. und das kann ja wohl nicht sein. auf platz 4 folgt dann übrigens die hs300 :).

panasonic scheint wirklich lieferprobleme zu haben. man kommt bisher relativ schwer an reguläre dt. ware ran.

Das mit den Lieferproblemen kann ich nur bestätigen,meine SD 300 kommt erst in ca 3-4 wochen und ich warte schon eine.

Was für nachteile (z.b. Garatie) hat man eigentlich wenn man übers internet die TM 300 bestellt dies in deutschland nicht gibt.
Weil oft sind die noch eher lieferbar.

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 02 Apr, 2009 16:55
von Jan
In Halb München ist sie ausverkauft, auch die bekannten Fachgeschäfte haben oft keine Ware mehr da.

Mir rennen die Kunden auch die Bude ein, ein Kunde wollte gleich zwei mitnehmen (seit wann gibts denn sowas?). Konjunkturschwäche ? Wohl nicht bei Panasonic.

Panasonic war bisher immer kulant, selbst bei Grauimporten. Daher vergibt Panasonic auch eine 1 Jährige Weltweite Garantie, obwohl wenn sie aus irgendeinen Piratennest aus Afrika kommt ?

Im schlimmsten Fall muss du sie in die Schweiz schicken, wenn ein Garantiefall ensteht, so recht glaub ich aber nicht daran. Zur Sicherheit mal bei den Pansonic Service Centern nachfragen



PSC


VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 02 Apr, 2009 21:17
von lepremier
mich würde mal interessieren welches semiprofessionelle schnittprogram, wie z.b. sony vegas pro, für die sd/hs300 infrage kommt. auf der sony vegas pro seite steht ja leider, dass avchd files von panasonic camcorder in 1920x1080 nicht kompatibel sind. ist ja auch nicht gerade lobenswert, da sony ja zusammen mit panasonic den avchd codec entwickelt hat :/.

Code: Alles auswählen

Added support for reading 1920x1080 AVCHD video. 1920x1080 AVCHD files created by Panasonic camcorders are not currently supported.
(Quellseite: http://sony-062.vo.llnwd.net/dspcdn/rel ... readme.htm)

hat da jemand eine gute semiprofessionelle alternative?

gruß

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 02 Apr, 2009 22:23
von RickyMartini
MovieStudio 9 Platinum hat kein Problem mit den PanaClips (habe NTSC-Material damit getestet). Der Canopus AVCHD-Konverter kommt mit dem Material auch sauber zurecht.
Für den Konverter ist allerdings Edius NEO oder Edius 4.x notwendig.

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Sa 04 Apr, 2009 14:56
von partylogger
Endlich sind mal erste Aufnahmen von Privatleuten im Netz:

Hier Aufnahmen mit der TM300:




Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Sa 04 Apr, 2009 15:30
von Shiranai
Hier ein Test der HS300:

http://www.vimeo.com/3613497

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: So 05 Apr, 2009 12:44
von Schaub-Movie
Hallo
Habe seit Donnerstag die TM300, bis jetzt bin ich begeister von der Kamera ! Das Q.Menü finde ich sehr praktisch, bin aber noch reichlich am ausprobieren der Kamera. Für meinen Geschmack dürfte die Kamera etwas grösser sein, so wie in etwa die GS500. Vom Lüfter habe ich bis jetzt noch nichts gehört in meinen Aufnahmen.

Fragen:

- Habt Ihr auch HDWriter V 1.0 dabei ? Gibt ja auch die 2 oder die 2.6 Version ...

- Hat jemand Erfahrung mit Fremdakkus z.B Replace ? Habe gelesen, dass die Akkurestzeit nicht angezeigt wird ...


mfg Heinz

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: So 05 Apr, 2009 23:03
von lepremier
hallo schaub-movie,

bei meiner hs300 ist auch hdwriter 1.0 dabei. aber mich stört es nicht, da ich das programm eh nicht benutze.

zu fremdakkus kann ich leider nichts sagen. ich werde mir jedoch nur originalakkus für den camcorder kaufen. vertraue keinen fremdherstellern ;).

gruß

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Mo 06 Apr, 2009 17:46
von Jan
Die SD 300 ist nun auch in Deutschland uneingeschränkt lieferbar...


VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Di 07 Apr, 2009 10:08
von Schaub-Movie
lepremier hat geschrieben:hallo schaub-movie,

bei meiner hs300 ist auch hdwriter 1.0 dabei. aber mich stört es nicht, da ich das programm eh nicht benutze ...
Hallo Lepremier

Auf der SD-Karte sind die Filme als .mts, wenn ich sie mit dem HDWriter importiere sind es .m2ts Dateien ... was ist hier der Unterschied ?

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Di 07 Apr, 2009 10:24
von deti
Da ist gar kein Unterschied im Dateiformat.

Deti

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Di 07 Apr, 2009 14:00
von lepremier
kannst es auch in ".mpg" umbenennen und es läuft :)

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Di 07 Apr, 2009 17:56
von Jan
MTS sind halt die Rohateien, einige Informationen zu dem Stream finden sich auf anderen Dateien. Daher nimmt nicht jedes Programm gleich die MTS Datei. Ist ein wenig wie bei VRO Dateien.

Das Panasonic Programm fügt die MTS mit den Hilfsdateien zusammen und erstellt halt eine m2ts Datei.

VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 16 Apr, 2009 13:55
von sirpwnalot
Ich hab jetzt meine Bestellung der SD 300 storniert und stattdessen ein TM 300 EU modell bestellt was lieferbar ist.

Ich hoffe ich hab dadurch keine Nachteile (Garantie etc.) zu haben.

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 16 Apr, 2009 15:08
von Bruno Peter
Du hast Dich sicher vorher genau erkundigt?

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 16 Apr, 2009 17:37
von Jan
Ich hatte meinen Senf am 02.04.09 schon geschrieben. Da Panasonic selbst eine weltweite 1 Jahres Garantie (macht sonst fast kein Videohersteller) anbietet, dürfte es keine Probleme geben. Europa Garantie ist 2 Jahre bei Panasonic.


Man hört zwar von verärgerten Kunden mit der Unterwasserkamera SW 20, aber ich habe sonst mit Panasonic nur faire Behandlung erhalten, das gilt für meine eigenen Produkte von Panasonic und auch die meiner Kunden (zumindest soweit mir das bekannt ist).

VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Mo 20 Apr, 2009 17:03
von clacker
Wird der audio-Pegel am Bildschirm angezeigt?

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Di 21 Apr, 2009 17:57
von Jan
Jein, kommt darauf an in welchem Modus du dich befindest.


VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 23 Apr, 2009 13:38
von sirpwnalot
hallo,

hab gestern meine Panasonic TM 300 bekommen.
Soweit funktioniert alles perfekt,hab nur ein problem mit dem adapter für den zubehörschuh:

Wenn ich versuche den Adapter wie in der Anleitung in die Kamera zu stecken geht das nur ganz schwer und man bekommt ihn fast nicht mehr heraus.
Hat jemand Erfahrungen/Probleme mit dem Adapter der SD/TM 300?

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 12:26
von clacker
Jan hat geschrieben:Jein, kommt darauf an in welchem Modus du dich befindest.


VG
Jan

ich bekomm in keinem modus nen Pegel zu sehen....
mach ich was falsch?

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 21:04
von Jan
Hallo,

ist etwas wirr. Ich versuche es mal aus meinem Gedächtnis, da ich die Kamera nicht vor mir stehen habe.

i. A (intelligente Automatik) Modus - keine Pegelanzeige

Im Automodus - normalerweise nicht aber - in den manuellen Modus gehen, AGC (Auto Gain Control ) wählen bei den Tonoptionen (Touchscreen) und wieder den manuellen Modus verlassen und im Automodus wird der Pegel ab sofort angezeigt, obwohl man dort keine manuellen Tonveränderungen vornehmen kann (ausser die 3 Spezialfunktionen Surround, 2 Kanal und .....)


VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 21:51
von Frank B.
Wie und wonach steuert man denn den Ton aus? Oder geht das gar nicht?

Frank

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 23:35
von MaTsE
Hi,

ich weiß nicht ob ihr hier richtig bin =)....

seit ner Woche hab ich die HDC-HS300... ist ja quasi fast die gleiche CAM....

Richtige Aufnahmen hab ich noch keine gemacht, kommt am Weekend *freu*
Aber über die Einstellungen bin ich mir noch net so sicher:
was ham die Jungs von Pana sich bei den Bildqualitätstufen gedacht...
HA, HG, HX und HE

ich habs mal auf HA gestellt, da dies laut Handbuch die Beste Qualität verspricht....
Aber was genau bedeuten die Stufen?

Ich werde es aufjedenflall mal ausprobieren und bin gespannt ob ich am Plasma Unterschiede erkenne bzw. am PC!

Vlcht ist ja schon jemand schlauer?!

lg

Matse

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 30 Apr, 2009 18:05
von Jan
Hallo Ihr,

im i A oder Automodus darfst du eh nicht manuell aussteuern, diese Funktion ist dort gesperrt. Trotzdem zeigt die Kamera nach dem umschalten vom manuellen Modus mit Auswahl einer Tonveränderung danach auch im Automodus den Pegel an.

Im manuellen Modus geht eine manuelle Tonaussteuerung schon, dort bei Setup in dem Tonmenü oder direkt auf dem Touchscreen mit der Funktionstaste und dann oben auswählen.

HA, HG, HX und HE ?

Halt verschiedene Datenraten und Auflösungen - je nach Kundenwunsch.
Einer braucht die beste Bewegungsdarstellung, ein anderer möchte lieber kleinere Dateien mit leicht schlechterer Performance.

VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 30 Apr, 2009 21:31
von Frank B.
Hallo Jan,

also man. Aussteuerung geht! Und man sieht dabei auch die Aussteuerungsanzeige? Das geht aus Deinem Posting nicht hervor.
Was soll denn eine Aussteuerungsanzeige im Automatikmodus und im manuellen Modus fehlt sie am Ende. Das wäre ein übler Bug.

Frank

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Fr 01 Mai, 2009 15:10
von Jan
Bei manueller Tonaussteuerung wird natürlich der Pegel angezeigt.

Im Automodus normalerweise aber nicht, ausser man hat vorher den manuellen Modus besucht, und wählt AGC Setup und wechselt in den Automodus (wo es kein AGC & Setup, also Auto Gain Control & manuelle Tonaussteuerung gibt) und siehe da jetzt wird auf einmal auch der Pegel im Automodus angezeigt (den man in dem Modus gar nicht aktivieren kann) - das ist wohl ein Bug aber ein netter.

Bei i A Modus geht aber gar nichts.

Ich hätte mir das aber lieber anders vorgestellt, im Menü eine Wahlmöglichkeit - Tonpegelanzeige ja / nein in allen Modis - aber Panasonic wollte wohl nicht.

VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Fr 01 Mai, 2009 15:57
von Frank B.
Ja, danke Jan! Ich war etwas irritiert von clackers Aussage, dass er in keinem Modus die Tonaussteuerungsanzeige zu sehen bekommt. Nun geht es also in 2 Modi. Mehr wollte ich nicht wissen - vorerst. Danke für Deine Auskunft. Manuelle Austeuerung mit Pegelanzeige im manuellen Modus reicht mir aus. Im negativen Fall hätte ich die Kamera wohl von meiner Wunschliste gestrichen. So bleibt sie zunächst drauf, obwohl ich nicht so richtig über den eingebauten Lüfter hinwegkomme. Aber dazu wurde ja schon genug geschrieben. Was man sonst so liest, ist einigermaßen überzeugend in der Preisklasse.

Frank

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Sa 02 Mai, 2009 17:49
von Jan
Fehler - Fehler.....


Das kommt davon wenn man etwas aus dem Gedächtnis erzählt.

So jetzt nochmal.

Beim iA Modus gibt es keine manuelle Tonaussteuerung und auch keine Pegelanzeige.

Beim Auto Modus kann man per Menü die manuelle Tonaussteuerung wählen, das zaubert dann auch eine Pegelanzeige auf den LCD, im Quickmenü (LCD) kann man aber in diesem Modus keine manuelle Tonaussteuerung wählen, nur im Menü.

Im manuellen Menü kann man per Menü oder per Quickmenütaste die manuelle Tonaussteuerung wählen, dann gibt es auch eine Pegelanzeige.

Ja richtig liebe User, ohne die manuelle Tonaussteuerung gibt es in keinem Modus eine Pegelanzeige. Man kann ja wenigstens noch manuelle Tonaussteuerung (Setup bei Panasonic) + AGC wählen, wie die Kamera neben des manuell vorgegebenen Pegels noch kleine Veränderungen vornimmt.

Ist schon ein wenig komisch, man soll sich wohl bei der automatischen Pegeleinstellung mit keiner Pegelanzeige abfinden - weil man halt in dem Modus eh nichts verändern kann....

VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Sa 02 Mai, 2009 22:29
von Bruchi
Bin seit einigen Tagen auch Besitzer der SD300.
Diese Forum war nicht ganz unschuldig an meiner Kaufentscheidung ;-)

Jedoch habe ich noch keine HD-Umgebung. Ein Kameraneukauf war aber fällig und da fang ich halt bei der Cam mit HD an. Jetzt zu meiner Frage: Kann ich mit dem HDWriter Aufnahmen, die in höchster Qualität aufgenommen wurden, beim Überspielen auf den PC gleich in mpeg2 konvertieren um sie mit PinnacleStudio 9 bearbeiten zu können?
Hab die Originaldateien schonmal rüber geschafft, die ruckeln aber bei meiner etwas zu schwachen Rechnerperformance beim Betrachten mit dem HDWriter. Oder gibt es eine andere Möglichkeit mit wenig Aufwand mein altes Studio 9 ins Spiel zu bringen?

VG
Bruchi

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: So 03 Mai, 2009 23:00
von Jan
Ich habe mich mit der Software der neuen SD 300 noch nicht beschäftigt.
Die älteren SD XXX Writer Software Programme konnten die HD Signale in MPEG 2 PAL Signale umrechnen aber nicht HD MPEG 4 in MPEG 2 HD.


VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Do 14 Mai, 2009 21:14
von Bruchi
Danke erstmal für die Antwort, bin aber immer noch auf der Suche nach einer einfachen Lösung der Umwandlung von AVCHD in MPEG 2. Wer ne Idee hat, bitte melden.

Ich hab aber noch eine weitere Frage an Alle, die auch die HDC-SD 300 besitzen:

Ich weiss nicht, ob es von Anfang an war, aber vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass in der Kamera im ausgeschalteten Zustand beim vor- und zurück bewegen etwas klappert. Eingeschaltet ist nichts zu hören. Ich vermute, dass es im Bereich des Objektivs zu diesen Geräuschen kommt. Hat jemand das gleiche festgestellt? Ich werde morgen mal beim Händler ne Anfrage stellen.

LG
Bruchi

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Fr 15 Mai, 2009 17:50
von Jan
Ist normal - optischer Stabilisator.

VG
Jan

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Fr 15 Mai, 2009 18:26
von Bruno Peter
Danke erstmal für die Antwort, bin aber immer noch auf der Suche nach einer einfachen Lösung der Umwandlung von AVCHD in MPEG 2. Wer ne Idee hat, bitte melden.
Geht ganz einfach mit Pinnacle Studio 12 Plus(Ultimate):

1. AVCHD Clisp auf die Timeline legen
2. Als MPEG2-HD mit 35-50Mbit/s herausrendern.
3. Diese MPEG2-HD Datei in die Timeline laden und Szenenerkennung nach Inhalt durchführen und weiter editieren

Natürlich immer die korrekten Projektsetting anlegen.

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Verfasst: Mo 18 Mai, 2009 16:26
von Sirius
Bruchi hat geschrieben:Danke erstmal für die Antwort, bin aber immer noch auf der Suche nach einer einfachen Lösung der Umwandlung von AVCHD in MPEG 2. Wer ne Idee hat, bitte melden.
LG
Bruchi
Bei der Camera liegt eine Software bei die das kann!