Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Feb, 2024 22:07
@iasi
Die Sequenz soll da drin spielen.
Mir gefällt das runde Fenster, ist auch fix dort im Raum eingebaut, gibt schönesˋLicht, schafft womöglich Stimmung, darum bleibt das auch dort.
Und ich arbeite damit und nutze es so gut das geht.
Das seitliche Fenster kann ich gut auch ganz weglassen. Das ist Fake, aber eine Wand wird dort so oder so sein müssen.
Bin mir noch nicht ganz sicher.
Aber zuerst will ich künstliches Licht von aussen durchs runde Fenster kriegen…
Das wird das Hauptlicht, wäre viel besser wenn ich das auch möglichst ohne den Spagat zu machen kontrollieren könnte.
Gruss Boris
Du gestaltest den Raum mit der Kamera.
Zeig nur 2 Wände und ein Eck, schon nimmst du dem Raum die Größe.
Immitiere ein Fenster mit Sonneneinfall z.B. von links, also von der Seite - ein Fenster, das man nicht sieht, aber antizipiert.
Schon hast du das kleine Fenster als Hauptlicht abgelöst, denn die Sonnenstrahlen fallen nicht mehr durch das kleine Fenster.
Vor allem aber hast du Licht von der Seite für deine Darsteller und nicht von hinten, was in den Nahaufnahmen wichtig ist.
Re: Licht how to:
Verfasst: Do 15 Feb, 2024 04:51
von Axel
@iasi
Stimmt. Ich begriff die Thread-Frage als: was kann ich mit diesen Beschränkungen machen? Wie kann ich diesen sehr speziellen Raum inszenieren? Deine Antwort: ignoriere den Raum, dann hast du alle Freiheiten.
Das Spitzweg-Gemälde (mit inszeniertem Raum) lässt sich erneut betrachten, nachdem man diese praktische, hier „sun-wrap“ genannte Faustregel darauf anwendet:
Warum im armen Poeten die dem Bett gegenüberliegende, vergilbt-gekälkte Wand das Fensterlicht („wo selbst das liebe Himmelslicht/ trüb durch gemalte Scheiben bricht“, komme ich drauf wegen Faustregel) nicht hätte bouncen können (Winkel).
Und ja, auch der arme Poet „looks lit“, was in diesem Fall nicht stört. Und da sind wir bei deinem Steckenpferd, der Post. Da kann man nach Herzenslust und in Seelenruhe noch abwedeln und nachbelichten, bis es aussieht wie gemalt (was es ja dann technisch auch wäre).
Re: Licht how to:
Verfasst: Do 15 Feb, 2024 07:14
von klusterdegenerierung
Sag mal kommen die letzten 2 Absäte aus Chat gpt, oder bist Du besoffen? ;-))
Re: Licht how to:
Verfasst: Do 15 Feb, 2024 09:37
von iasi
Axel hat geschrieben: ↑Do 15 Feb, 2024 04:51
@iasi
Stimmt. Ich begriff die Thread-Frage als: was kann ich mit diesen Beschränkungen machen? Wie kann ich diesen sehr speziellen Raum inszenieren? Deine Antwort: ignoriere den Raum, dann hast du alle Freiheiten.
Meine Antwort ist: Gestalte den Raum.
Und zwar mit der Kamera und Licht.
Wie schon gesagt: 2 Wände im Bild, indem die Kamera nach links rückt und diagonal filmt, schon kann die Raumgröße nicht mehr eingeschätzt werden.
An die linke Wand einen Reflektor und per schwarzem Abhängen ein Fenster gestaltet. Reichlich Licht darauf und man hat ein Hauptlicht, das man auch gestalten kann.
Das runde Fenster mit NDs etwas zurücknehmen und schon habe ich einen größeren Raum mit einem Fenster auf der linken Seite und dem kleinen Fenster.
Kameraposition, Bildausschnitt und Licht.
Dann müssen am helligten Tage auch keine Lampen im Bild eingeschalten sein.
Vor allem macht man sich so das Leben leichter - gerade auch, wenn es dann um die Nahaufnahmen geht.
Re: Licht how to:
Verfasst: Do 15 Feb, 2024 11:36
von Darth Schneider
Tadaaa !
Mit dem Walimex Flächelicht im Flutlichmodus auf dem Fenstersims.
Das Fenster mit Tüll verklebt.
Batterie betrieben und ich kann das Licht von drinnen mit der Fernbedienung bedienen…;))
Wieder nur ein iPhone Schnell Test.
Kein anderes Licht, Kamera Enstellungen noch gar nicht berücksichtigt.
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Do 15 Feb, 2024 11:55
von Frank Glencairn
Na also!
Jetzt noch ein bisschen Haze (notfalls tun es auch Räucherstäbchen für den Anfang).
Re: Licht how to:
Verfasst: Do 15 Feb, 2024 16:20
von Axel
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 15 Feb, 2024 11:36Mit dem Walimex Flächelicht im Flutlichmodus auf dem Fenstersims.
Das Fenster mit Tüll verklebt.
(...)
Wieder nur ein iPhone Schnell Test.
Geschmackssache, ich find's nicht schön. So sehe ich, wenn ich Shampoo in die Augen gekriegt habe, und so sieht das iPhone, wenn Fettfingerpatscher auf den Winzlinsen sind. Ja, Licht kommt durch's Fenster, aber diese komische Wolke davor ist etwas für Twilight Zone. Oder für's Shining, wo mir unbehaglich zumute werden soll:
... aber selbst da dachte ich schon immer, sieht irgendwie technisch verkackt aus.
Stark gerichtetes Licht, das Sonnenstrahlen imitieren kann (aber mehr als eine Stufenlinse hätte ich da auch nicht) fände ich besser.
Re: Licht how to:
Verfasst: Do 15 Feb, 2024 17:28
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 15 Feb, 2024 11:55
Na also!
Jetzt noch ein bisschen Haze (notfalls tun es auch Räucherstäbchen für den Anfang).
Welche Wirkung wollt ihr eigentlich erzielen? :)
Ich dachte es geht um zwei Personen, die sich unterhalten. ;)
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 15 Feb, 2024 11:55
Na also!
Jetzt noch ein bisschen Haze (notfalls tun es auch Räucherstäbchen für den Anfang).
Welche Wirkung wollt ihr eigentlich erzielen? :)
Ich dachte es geht um zwei Personen, die sich unterhalten. ;)
Noch ein paar Räucherstäbchen zwischen die Personen und etwas Haze auf die Katze ... und die Szene ist eingenebelt, ähm ausgeleuchtet ... also, so gut wie im Kasten! ;-)
Re: Licht how to:
Verfasst: Do 15 Feb, 2024 21:56
von Darth Schneider
@ Skeptiker
Ist doch voll ok wenn dir das Licht/die Stimmung was ich versuche hinzukriegen nicht gefällt und du die Tipps von Frank diesbezüglich doof findest.
Aber darum sich quasi deswegen darüber lustig machen…
Mmmm…?
Ich finds nicht nötig und vor allem ist das alles andere wie konstruktiv.
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 06:53
von Skeptiker
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 15 Feb, 2024 21:56
@ Skeptiker
Ist doch voll ok wenn dir das Licht/die Stimmung was ich versuche hinzukriegen nicht gefällt und du die Tipps von Frank diesbezüglich doof findest.
Aber darum sich quasi deswegen darüber lustig machen…
Mmmm…?
Ich finds nicht nötig und vor allem ist das alles andere wie konstruktiv.
Gruss Boris
Axels Bildbeispiel mit Spitzwegs "Der arme Poet" und Frank Glencairns (bzw. pillepalle's -> Seite 1) Räucherstäbchen-Idee müssen meine Gedanken in unkonstruktiv spassige Bahnen gelenkt haben!
Und der dada(gaga)istische "Haze <-> Katze"-Reim kommt ja noch hinzu!
Da ist mir Morgensterns Gedicht "Das ästhetische Wiesel" willkommene Erklärunghilfe:
---------------------
Ein Wiesel
sass auf einem Kiesel
inmitten Bachgeriesel.
Wisst ihr
weshalb?
Das Mondkalb
verriet es mir
im Stillen:
Das raffinierte Tier
tat's um des Reimes willen.
---------------------------
Alles in allem (und damit 'back on topic!'):
Freut mich, dass Dein interessanter Eigen(!)-Beitrag regen Zuspruch findet - ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem professionellen Lichtsetzen (zu dem ich mangels Fachkenntnis & Erfahrung leider wenig beitragen kann)!
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 07:00
von Darth Schneider
@Skeptiker
Funny, der Reim.
Und ich hatte das Gefühl du dachtest ich wollte eine Schmudelfilm Sequenz drehen…;))))
Sorry meinerseits.
Ich hab ja auch nicht viel Erfahrung mit Licht, also von dem her kannst du bei mir nicht viel falsch machen..;)
@Axel
Ist das eine Stufenlinse ?
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ap ... r-10981842
Wahrscheinlich wäre sowas jedenfalls auch besser um die Sonne zu imitieren…
Ist aber nicht günstig…
Ist das Frame da oben von, einer flog übers Kuckucksnest ?
Schon toller Film, aber mehr als einmal muss ich den Streifen auch nicht schauen.:)
Ich hab mich für den Moment für die Art von Licht entschieden weil ich denke das passt am besten zu dem ja gar nicht schönem/gepflegten Raum….
Nicht weil ich das immer so machen würde.
Gruss Boris
Dann geben wir ihnen doch noch ein bisschen mehr Stoff zum spielen :D
Ein Eichhörnchen, flink und schnell,
kletterte auf einen Felsenquell,
trank vom Wasser, klar und rein,
fühlte sich im Paradies allein.
Ein Schmetterling, bunt und fein,
ruhte sich auf einem Blütenhain,
tanze im Wind, leicht und sacht,
verzauberte die Welt bei Nacht.
Ein Fuchs, listig und schlau,
stand auf einem Hügel genau,
blickte hinab ins Tal so weit,
träumte von Freiheit, allezeit.
Ein Uhu, majestätisch und klug,
saß auf einem Baum, hoch genug,
lauschte dem Flüstern des Waldes hier,
fand darin Ruhe, mehr und mehr.
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 07:46
von Skeptiker
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 07:36
... Dann geben wir ihnen doch noch ein bisschen mehr Stoff zum spielen :D ...
-> obiges Gedicht
Hab's gegoogelt, aber nicht gefunden -> FG-Eigenpoesie? (die unbekannte Seite von ...) ;-)
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 08:26
von Darth Schneider
Hier jeweils ein Close Up und eine Totale von beiden Figuren (für jetzt halt nur mit mir)
Um zu sehen ob das Licht funktioniert.
In der Sequenz werden in der Totale 2 Leute zusammen zu sehen sein…
(Noch ohne Haze) dafür hab ich meine beiden Mist Filter übereinander geschraubt…;)))
Zu viel des Guten ?
Was mir noch irgendwie fehlt ist ein fetter Teel and Orange Look, muss ich aber zuerst lernen wie das richtig geht. Hat jemand zufällig ein solches Lut für VLog ?
Und vielleicht ein paar Lens Flairs…D
Ironischerweise macht das iPhone bei dem Licht Lens Flairs, die Lumix aber nicht.D
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 08:55
von Frank Glencairn
Die Mist Filter würde ich weg lassen, da hast du in der Post mehr, und bessere Kontrolle drüber.
Das Fenster links würde ich zu machen, das finde ich recht störend.
Ansonsten in der Post noch alles entsprechend runter ziehen, und beim Weißabgleich darauf achten, daß das Fenster nicht weiß ist. Wahrscheinlich brauchst du für die Lampen dann entsprechende CTO Folien.
Da wurden aber die Personen ausgeleuchtet und nicht Fenster.
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 11:15
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 08:26
Hier jeweils ein Close Up und eine Totale von beiden Figuren (für jetzt halt nur mit mir)
Um zu sehen ob das Licht funktioniert.
In der Sequenz werden in der Totale 2 Leute zusammen zu sehen sein…
(Noch ohne Haze) dafür hab ich meine beiden Mist Filter übereinander geschraubt…;)))
Zu viel des Guten ?
Was mir noch irgendwie fehlt ist ein fetter Teel and Orange Look, muss ich aber zuerst lernen wie das richtig geht. Hat jemand zufällig ein solches Lut für VLog ?
Und vielleicht ein paar Lens Flairs…D
Ironischerweise macht das iPhone bei dem Licht Lens Flairs, die Lumix aber nicht.D
Gruss Boris
Du setzt zu sehr das Fenster in Szene - und nicht die Personen.
Man blickt in dunkle Gesichter, während das Fenster zu präsent ist. Die Person auf dem Sofa ist beiden Lichtquellen abgewandt.
Wenn du nun versuchst, die Gesichter aufzuhellen, wirkt das nicht mehr stimmig sondern eher gekünstelt.
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 12:10
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 08:26
Was mir noch irgendwie fehlt ist ein fetter Teel and Orange Look, muss ich aber zuerst lernen wie das richtig geht.
Da wurden aber die Personen ausgeleuchtet und nicht Fenster.
Genau iasi,
bei den 10 Trilliaden Frames aller Staffeln, findest Du sicherlich einen unpassenden Vergleich!
Hängt Dir dieser Kindergartenkram nicht selbst mal zum Hals raus!
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 13:45
von freezer
Hab mir den Boris immer anders vorgestellt. :-)
Aber ich finde, Du hast mit dem Hut, der Bekleidung und der Ausleuchtung nun schon einen coolen Look gefunden.
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 14:06
von roki100
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 08:55
Timeline 1_01_05_01_11.jpg
So sieht also Boris in cinematisch aus ;)
freezer hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 13:45
Hab mir den Boris immer anders vorgestellt. :-)
Aber ich finde, Du hast mit dem Hut, der Bekleidung und der Ausleuchtung nun schon einen coolen Look gefunden.
Vielleicht ist das jetzt etwas speziell, aber ich mag die Richtung schon sehr, wo das hingeht, aber ich hasse diesen blöden Heizkörper (völlig unabhängig vom Licht.) Es gibt so Dinge, die ich keinem schönen, aufgeräumten Bild sehen will: Heizkörper, Zäune (vor allem Bauzäune, aber auch alle anderen), Fichten (Willst Du da Bild vernichten, nimm Fichten;) Autos am Straßenrand (nichts gegen Autos per se, aber die blockieren immer mein Bild und glänzen auch noch) und noch vieles Andere... Aber darum geht es hier ja nicht! Sorry!
Da wurden aber die Personen ausgeleuchtet und nicht Fenster.
Genau iasi,
bei den 10 Trilliaden Frames aller Staffeln, findest Du sicherlich einen unpassenden Vergleich!
Hängt Dir dieser Kindergartenkram nicht selbst mal zum Hals raus!
Bring doch mal ein Gegenbeispiel, wo man sieht, wie in einem Dialog nicht die Personen, sondern ein Fenster im Zentrum der Ausleuchtung steht. Oder bist du schlicht nicht dazu in der Lage, auch mal vernünftig zu argumentieren? ;)
Denn dazu gehört nun einmal, dass man nicht nur großspurig daherredet.
Du hast ja schon recht: Im Kindergarten lernt man noch nicht das Argumentieren. ;)
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 14:44
von iasi
rkunstmann hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 14:25
Vielleicht ist das jetzt etwas speziell, aber ich mag die Richtung schon sehr, wo das hingeht, aber ich hasse diesen blöden Heizkörper (völlig unabhängig vom Licht.) Es gibt so Dinge, die ich keinem schönen, aufgeräumten Bild sehen will: Heizkörper, Zäune (vor allem Bauzäune, aber auch alle anderen), Fichten (Willst Du da Bild vernichten, nimm Fichten;) Autos am Straßenrand (nichts gegen Autos per se, aber die blockieren immer mein Bild und glänzen auch noch) und noch vieles Andere... Aber darum geht es hier ja nicht! Sorry!
Es geht schon darum, denn durch das Ausleuchten hebt man Dinge hervor oder nimmt sie zurück. Der Heizkörper wird nur durch die Ausleuchtung so stark wahrgenommen.
Bei einem Dialog sind die Personen wichtig.
Daher sollte die Ausleuchtung von ihnen ausgehen.
Hier ist zentral ein Fenster, das auch noch tief liegt.
Und alles dreht sich um eine Totale, bei der die Darsteller als Beiwerk betrachtet werden.
Bei einer Dialogszene muss man nicht mal mit einer Totalen beginnen. Aber auch wenn man dies tut, geht man rasch zu den Naheinstellungen über und springt dann auch nicht mehr zurück in die Totale, sofern nicht etwas im Raum geschieht oder der Dialog endet.
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 15:16
von Darth Schneider
Ich wollte wie Frank geschrieben hat den Hintergrund dunkel machen, hab’s auch nochmal ohne die Mist Filter aufgenommen..
Ich kämpfe aber gerade noch mit der Magic Mask. Ich will das alles da hinten eher dunkel bleibt. Bis auf die Lampen, das Fenster und mich mit dem Sofa. Zumal ich krieg den Schein im Close Up ;))) nicht weg und schaffe es bisher nicht das die Mask auf die ganze Szene angewendet wird…
Aber hey, man sieht den hässlichen Heizkörper fast nicht mehr, aber die Totale ist jetzt eher etwas zu dunkel. Oder ?
@freezer
Ja ich habe mich auch anders vorgestellt.
Der Hut ist zu klein, und mit 55, da kann man nicht so viel erwarten.;))
Gut, ich werde ja dann hinter der Kamera stehen.
@Frank
Ich hab das Fenster einfach mit einem Bild überdeckt, die Mist Filter weggelassen, das flache VLog Bild ist ziemlich hell…War wahrscheinlich ein Fehler…
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 15:32
von Axel
@Boris,
jetzt schon viel besser, ohne den Schmier!
@Frank
Sehr stimmungsvoll!
Hab mir vor ein paar Jahren diese gekauft:
Der wesentliche Unterschied ist, dass die Aputure nicht, wie dieses Billig-Ding, nach hinten Lichtflecke macht durch die Luftschlitze. Mir bei diesem Preisunterschied ziemlich egal, da ich sowas eh nach vorne richte. Bin ansonsten zufrieden. Aber es geht nicht nur um "Sonne imitieren" bei einer Stufenlinse. Das Licht wird damit auch weicher, macht weichere Schatten (durch mehrfache Brechung) als z.B. mit einer Open Face, die du direkt kaum benutzen kannst. Das hier ist für den verbreiteten Bowens-Mount.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 07:00Ist das Frame da oben von, einer flog übers Kuckucksnest ?
Shining. 20 Meter - Fensterfront mit 100.000 Watt durch Frostfolie. Beispiel für ein ähnliches Lichtkonzept wie bei dir. Mischlicht durch Tungsten-Kronleuchter zum "Split-Toning", dem von dir angefragten Orange-Teal. Eine der möglichen Methoden dafür in der Post ist:
(Link zum kostenlosen DCTL in der Beschreibung)
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 15:48
von rkunstmann
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 15:16
Ich wollte wie Frank geschrieben hat den Hintergrund dunkel machen, hab’s auch nochmal ohne die Mist Filter aufgenommen..
Ich kämpfe gerade mit der Magic Mask. Ich will das alles da hinten eher dunkel bleibt. Bis auf die Lampen, das Fenster und mich mit dem Sofa. Zumal ich krieg den Schein im Close Up ;))) nicht weg und schaffe es nicht das die Mask auf die ganze Szene angewendet wird…
Aber hey, man sieht den hässlichen Heizkörper fast nicht mehr, aber die Totale ist jetzt eher etwas zu dunkel. Oder ?
@freezer
Ja ich habe mich auch anders vorgestellt.
Der Hut ist zu klein, und mit 55, da kann man nicht so viel erwarten.;))
Gut, ich werde ja dann hinter der Kamera stehen.
@Frank
Ich hab das Fenster einfach mit einem Bild überdeckt, die Mist Filter weggelassen, das flache VLog Bild ist ziemlich hell…War wahrscheinlich ein Fehler…
Gruss Boris
So funktioniert für sogar der Heizkörper :D
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 15:53
von roki100
Bald geht es einfacher dank Sora. Einfach nen Text, so in etwa; "Ein Boris mit nem Hut im Raum mit Fenster, Lämpchen und rotem Sofa ohne Gladiatoren" und Sora durchsucht die große Datenbank und generieret daraus vlt nen Boris Becker mit nem Hut in Besenkammer... ;)
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 16:21
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 15:16
Ich wollte wie Frank geschrieben hat den Hintergrund dunkel machen, hab’s auch nochmal ohne die Mist Filter aufgenommen..
Ich kämpfe gerade mit der Magic Mask. Ich will das alles da hinten eher dunkel bleibt. Bis auf die Lampen, das Fenster und mich mit dem Sofa. Zumal ich krieg den Schein im Close Up ;))) nicht weg und schaffe es nicht das die Mask auf die ganze Szene angewendet wird…
Das ist dann aber auch das berüchtigte fix-it-in-post.
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 16:24
von Darth Schneider
Genau..;)
Gut in dem Fall ist es ja besser beim filmen mehr Licht zu haben, zurücknehmen geht viel besser als heller machen…
Gruss Boris
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 16:29
von freezer
iasi hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 14:35
Bring doch mal ein Gegenbeispiel, wo man sieht, wie in einem Dialog nicht die Personen, sondern ein Fenster im Zentrum der Ausleuchtung steht.
iasi hat geschrieben: ↑Fr 16 Feb, 2024 14:35
Bring doch mal ein Gegenbeispiel, wo man sieht, wie in einem Dialog nicht die Personen, sondern ein Fenster im Zentrum der Ausleuchtung steht.
TwinPeaks_Dialog_103.jpg
TwinPeaks_Dialog_105.jpg
TwinPeaks_Dialog_107.jpg
TwinPeaks_Dialog_205.jpg
TwinPeaks_Dialog_207.jpg
TwinPeaks_Dialog_213.jpg
TwinPeaks_Dialog_217_01.jpg
TwinPeaks_Dialog_217_02.jpg
TwinPeaks_Dialog_218.jpg
In fast allen Fällen kommt das Hauptlicht nicht vom Fenster und die Gesichter sind durch eine andere Lichtquelle, die nicht im Bild ist, ausgeleuchtet.
Schließlich kann man davon ausgehen, dass ein Raum auch mehr als das Fenster hat, das gerade im Bild zu sehen ist. :)
Wenn zudem durch das Fenster eine Wand im Raum beschienen wird, geht der Zuschauer davon aus, dass davon der Raum diffus beleuchtet wird.
In deinen Beispielen sieht man übrigens meist nur eine Wand oder ein Eck, weshalb der Zuschauer auch nicht wissen kann, wo es sonst noch Fenster oder Lichtquellen gibt.
Und wenn ein Gesicht sehr kontrastreich mit dunkeln Partien ausgeleuchtet ist, dann hat das dramaturgische Gründe - jedenfalls sollte es so sein.
Das ist nur in 2 deiner Beispiele der Fall. Und in beiden Fällen sind sie gezielt ausgeleuchtet.
Nur weil mal ein Fenster in einem Raum zu sehen ist, wird es doch nicht gleich zum zentralen Element des Bildes.
Der Zuschauer kann in allen deinen Beispielbildern in den Gesichtern der Darsteller lesen.
Denn: Es werden die Personen ausgeleuchtet und nicht die Fenster. :)
Re: Licht how to:
Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 18:28
von Darth Schneider
@iasi
Fenster dominieren den Hintergrund und auch sicher ein guten Teil des Lichts…
In absolut jedem Bild, so sehe ich das zumindest.
Gruss Boris