Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Fr 18 Mär, 2022 15:06
von Darth Schneider
@Mediamind
Also was den Verkaufspreis der Gh6 betrifft finde ich die S5, oder bei schmalen Budget die G9 von Panasonics dann aber doch im Moment viel interessanter…
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Fr 18 Mär, 2022 19:36
von pokan
Na Boris, hoffentlich kannst Du Dich ehebaldigst zwischen G9 u S5 entscheiden, wo Du doch so großes Interesse zeigst.Wird Deine 4K-BM dann hier zum Verkauf angeboten? Also vorneweg-ich hab kein Interesse!
Bei Mediamind stößt Du diesbezüglich ohnehin auf taube Ohren,der hat festgestellt, daß andere Mütter schönere Töchter haben :-))
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Sa 19 Mär, 2022 06:41
von Darth Schneider
@Pokan
Zum zweiten Mal, (du scheinst ja nicht zu lesen) Ich werde meine Pocket ganz bestimmt nicht verkaufen.
Nur für meine Rx10 also einen Fotoapparat gibt es dann irgendwann dieses Jahr ein Nachfolger.
Und wahrscheinlich wird es eh keine MFT Kamera werden.
Aber wer weiss, gerade die beiden Panasonics gefallen mir schon…
Die Gh6 ist mir einfach zu teuer, für was sie ist.
Weil meine 1000€ Kiste kann alles was wichtig ist auch…plus 12 Bit BRAW intern…
Mehr brauch ich zum filmen wirklich nicht.
Ich hoffe das ist ok so für dich ?
Und ja der Mediamind hat das mit den, auch andere Eltern haben schöne Töchter scheinbar schon so verstanden wie ich es gemeint habe…;)
Du glaube ich, nicht wirklich.
@roki
Für den bescheuerten Daumen nach oben wanderst du gleich wieder auf die Ignorliste.
Das zeigt mir deinen wahren Charakter..
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Sa 19 Mär, 2022 08:14
von pokan
Lieber Boris,warum wunderst es Dich, wenn man Dich auf die Panasonics anspricht,wenn Du dauernd darüber schreibst,obwohl sie Dich dann doch nicht interessieren? Den Panasonic-Fanboys, wie ich bekennenderweise einer bin, ist ja auch erinnerlich, daß Du Dich auch fleißig an den GH-Todesnachrichten beteiligt hast, die sich letztlich wie immer als Fake herausgestellt haben.Freilich kannst Du schreiben was Du willst,wenn der Tag und die Nacht lang ist.Hingegen lese bei Dir im Verhältnis aber wenig über Deine Blackmagic,über Deine Arbeit damit, oder wie sie da und dort performt.Sorry, aber man hat den Eindruck du meldest Dich eben zu jedem Thema,was Dir natürlich freisteht.Aber im Grunde will ich Dir nichts,ich mag die Schweizer:-)
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Sa 19 Mär, 2022 08:23
von Darth Schneider
Nun ja, die Gh5 stand sehr hoch auf meiner Liste, ich hätte mir damals vor drei Jahren fast einer gekauft…
Aber Ok , ich sehe deinen Punkt.
Werde mich mit solchen Dingen zurückhalten…
Was Fake ist oder nicht sehen wir dann in ein, zwei Jahren.
Wie viele Gh6 bis dann effektiv verkauft werden…
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Sa 19 Mär, 2022 08:30
von pokan
Boris,wir bleiben Freunde,wie gesagt ich mag die Schweizer,außer sie übertrumpfen uns Österreicher im Skiweltcup :-))
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 09:54
von funkytown
Hier ein sehr guter Praxistest:
Sollten sich viele, die hier den AF oder MFT kritisieren mal ansehen.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 12:14
von cantsin
funkytown hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 09:54
Hier ein sehr guter Praxistest:
Sollten sich viele, die hier den AF oder MFT kritisieren mal ansehen.
Naja, er kritisiert den AF ja auch (und kommt zu einem ähnlichen Fazit wie die Slashcam-Redaktion in ihrem Test), drückt das nur sehr freundlich aus. Die Frage ist halt - wie immer -, was man mit einer Kamera machen will/muss bzw. welche Prioritäten man hat. (Z.B. hätte ich die Aufnahmen, die ich neulich hier im Forum geteilt hatte, wahrscheinlich nicht mit einer GH6 machen können, weil erstens deren Tracking-AF nicht auf dem Niveau der A7s III arbeitet und zweitens die Kamera laut CineD-Test auch im "DR Boost"-Modus eine Blende weniger Dynamikumfang hat und deshalb die Highlights der umgebenden Straßen- und Häuserlichter zu stark geclippt hätte.)
Ich bin übrigens mittlerweile so weit, dass ich keinem YouTuber und Blogger mehr traue, wenn ich Meldungen wie diese hier lese: "Pre-pandemic, between 2017 and 2019, EOSHD’s revenue was $863,000 – nearly 1 million US dollars worldwide." Und das bei einem (zumindest äußerlich) werbefreien Blog, der von jemandem betrieben wurde, den man für einiges kritisieren kann, aber nicht für diplomatische Zurückhaltung bei Meinungen und Kritik.
- Zurück zur Kamera: Man wird hier vor allem Langzeit-Tests abwarten müssen und in ca. einem Jahr schlauer sein. Andere Kameras wurden ja auch nach Erscheinen von der etwas kurzatmigen Reviewer-/Influencer-Maschine hochgehypt, und die wirkliche Praxistauglichkeit und größeren oder kleineren Einschränkungen im Drehalltag zeigten sich erst später. Dass z.B. erst zwei Reviewern das Sensor-Gegenlicht-Artefakt-Problem der jetzigen GH6-Charge aufgefallen ist, spricht Bände...
Für den Erfolg der GH6 wird langfristig IMHO die Preisentwicklung sowohl der Kamera, als auch des gesamten Kameramarkts eine große Rolle spielen sowie die allgemeine Verfügbarkeit von Gerätschaft. Dass Leute, die in den letzten Jahren auf Full Frame-System umgestiegen sind, wieder zu MFT zurückkehren, ist IMHO nicht zu erwarten - auch nicht, dass Panasonic noch großartig in die Entwicklung neuer MFT-Objektive investiert.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
funkytown hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 09:54
Hier ein sehr guter Praxistest:
Sollten sich viele, die hier den AF oder MFT kritisieren mal ansehen.
.......Für den Erfolg der GH6 wird langfristig IMHO die Preisentwicklung sowohl der Kamera, als auch des gesamten Kameramarkts eine große Rolle spielen sowie die allgemeine Verfügbarkeit von Gerätschaft. Dass Leute, die in den letzten Jahren auf Full Frame-System umgestiegen sind, wieder zu MFT zurückkehren, ist IMHO nicht zu erwarten - auch nicht, dass Panasonic noch großartig in die Entwicklung neuer MFT-Objektive investiert.
Tja,das gute IMHO,aber schön,wenn sich so honorige Personen seit Jahren scheinbar große Sorgen um die GH's von Panasonic machen-die Glaskugel hat wieder ganzjährig Saison:-)
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 15:52
von Darth Schneider
Hey, wenn jetzt Panasonic ein Update vom MFT Glas 12-35 bringen würde.
Wieder möglichst klein, sagen wir mit durchgehender Blende um die 2 für sagen wir rund 1000€ würde sogar ich sehr wahrscheinlich sehr schwach werden…
Und dieses Gegenlicht Artefakt Problem würde ich jetzt auch nicht überbewerten. Das sind doch sehr wahrscheinlich Kinderkrankheiten, wegen dem neuen Sensor.
Das lässt sich ja vielleicht auch mit einem Software Update beheben.
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 16:03
von TomStg
pokan hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 15:23
Tja,das gute IMHO,aber schön,wenn sich so honorige Personen seit Jahren scheinbar große Sorgen um die GH's von Panasonic machen-die Glaskugel hat wieder ganzjährig Saison:-)
Es hat mit Fakten zu tun:
Panasonic hat sich zu lange auf dem einstigen Erfolg von GH4/5 ausgeruht. In der Zwischenzeit sind die Vollformate von Sony, Canon oder Nikon locker vorbeigezogen.
Das MFT-Format sticht nicht mehr gegenüber APS-C oder dem Vollformat. Gewichtsvorteile gibt es im üblichen Brennweitenbereich so gut wie nicht mehr. Die Performance von MFT-Sensoren ist nicht besser als bei APS-C oder gar Vollformat. Käufer einer GH6 sind zu 80% entweder Einsteiger aus dem Teenager- oder erwachsenen Amateur-Bereich. Der geringe Unterschied zw GH5 und GH6 ist zu klein. Allenfalls werden GH4-Besitzer zur GH6 greifen. Neuentwicklungen von MFT-Objektiven sind für so eine überschaubare Zielgruppe zu aufwendig. Nur mit ein paar Software-Updates lässt sich die Konkurrenz noch nicht einmal einholen, geschweige überholen.
Die Panasonic-Fanboys - insbesondere die bei Slashcam - tun zwar alles, um die obengenannten Fakten zu verwischen, aber auch das wird dem MFT-Format nicht zu einer nennenswerten Zukunft verhelfen.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 16:17
von cantsin
TomStg hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 16:03
Käufer einer GH6 sind zu 80% entweder Einsteiger aus dem Teenager- oder erwachsenen Amateur-Bereich. Der geringe Unterschied zw GH5 und GH6 ist zu klein. Allenfalls werden GH4-Besitzer zur GH6 greifen.
Ich sehe es eher so: Zielgruppe der Kamera sind Leute, die bereits das System nutzen und in dessen Peripherie, vor allem Objektive, investiert haben - aber in den letzten Jahren einen Umstieg zu FF erwägt, aber (im Gegensatz zu anderen) noch nicht vollzogen haben.
Die GH6 verringert jetzt den Abstand zu FF-Kameras wie der S5, S1/H, A7iv/sIII, z6, R6 etc. und schließt zu diesen Kameras so weit auf, wie das mit MFT-Sensortechnologie und Kontrast-AF z.Zt. möglich ist. Und da hat Panasonic das bestmögliche getan (Stichwörter: verbesserter AF, vollwertiges V-Log-Profil, verbesserter Dynamikumfang durch Dual Gain/DR Boost). Selbst für GH5-Besitzer sind die 2200 EUR für den GH6-Body noch deutlich preiswerter als ein kompletter Systemwechsel mit Neukauf des Objektivkits.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 16:18
von Darth Schneider
Ihr habt ja sehr wahrscheinlich schon recht, so rosig sieht die Zukunft von MFT zumindest im Moment nicht aus…
Aber wer weiss…? Das kann sich ändern.
Weil jetzt immerhin Panasonic und auch (Ex Olympus) OM jetzt wieder ziemlich interessante, aktuelle MFT Cams im Programm haben.
Wenn jetzt Blackmagic Design auch nochmal darauf einsteigen würde und eine gelungenes MFT Update der 4K Pocket bringen würde.
Z.B. Eine etwas weniger klobig gebaute MFT Pocket Pro…
Dann wären es schon wieder drei interessante, sehr unterschiedliche MFT Player…
Und gerade für Drohnen, oder für reine Gimbal Kameras, hätte das MFT System schon noch mehr als genug zukünftiges Potential…
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 16:21
von pillepalle
Der Review ist schon sehr wohlwollend. Martin Krolop war schon als Fotograf nie überzeugend und ist es als Videofilmer noch weniger. Am besten ist er noch in der Rolle als Influencer/Youtuber. Fand es schon damals entäuschend, dass sie ihn beim deutschen Präsentationsvideo zur Z9 ausgewählt hatten, um über die Videofeatures zu reden. Aber es geht dabei scheinbar meist um Reichweite.
Die GH6 wird sich bestimmt behaupten. Ist ja eine gute Kamera mit attraktivem Preis. Nur umwälzen wird sie den Markt sicher nicht. Und MFT wird sicher nicht so schnell aussterben. Solange es gute Kameras in dem Format gibt (und da ist Panasonic ja nicht der einzige Anbieter) braucht man sich darum keine Sorgen machen.
VG
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 16:27
von Darth Schneider
Worum geht es absolut Allen YouTube Rewiewers ?
Um mehr Abos und und um mehr Likes…Also reden sie nur genau das was die Zuschauer beziehungsweise die zukünftigen Abonnenten auch hören wollen.
Das entspricht womöglich gar nicht alles der echten Realität..
Aber was den Preis der Gh6 und Co. betrifft. Das ist subjektiv.
Für mich sollte der Body nicht mehr als 1500€ kosten, die Gh5 Mark2 1300und die Gh5s sollte ein Tausender kosten, die Gh5, G9, dann 800…
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 16:29
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 16:21
Und MFT wird sicher nicht so schnell aussterben. Solange es gute Kameras in dem Format gibt (und da ist Panasonic ja nicht der einzige Anbieter) braucht man sich darum keine Sorgen machen.
Meiner Meinung nach könnten Panasonic und OM MFT sofort und ohne Probleme wiederbeleben, wenn sie daraus ein Lifestyle-Format à la Instax machen würden.
Z.Zt. gibt's einen neuen Retrotrend zu "Vintage"-Digitalkameras aus den 90ern und frühen 2000ern, der ähnlich wie der Retro-Analogtrend funktioniert. Plötzlich sind z.B. alte Kameras mit CCD-Sensoren wieder gefragt, und Leute entdecken, dass die Bedienung der alten Digicams oft viel simpler ist als die heutiger Kameras mit ihrem Funktionsoverkill.
MFT wäre das ideale Format für ultrakompakte digitale Retrocams für die Smartphone-Generation (für die das Gerät an sich schon exotisch und nostalgisch ist), mit 90er-Jahre-Digitaleffekten und CCD-Emulation. Panasonic und OM könnten sich wahrscheinlich dumm und dämlich dran verdienen.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 16:36
von Darth Schneider
MFT Retro ?
Haben wir doch schon, nämlich 4K Pocket, die sieht ja irgendwie aus (oder fühlt sich nackt so an) wie eine „moderne“ alte Polaroid Sofortbild Kamera, nur leider ohne den Drucker…;)))
Was die Smartphone (Kleinstkamera) Technik angeht, ich denke die sind mittlerweile so immens weit das sie ganz bestimmt keinen MFT Mount oder Sensor, oder sowas ähnliches brauchen.
Wozu auch ?
Die Bilder werden doch ganz schnell immer besser.
Die Hersteller entwickeln auch selber Bildwandler und alles andere dazu gleich passende auch…
Da braucht es doch keine separaten Retro Cams mehr.
Sondern eher sehr kleines Retro Glas/Filter und cooles Zubehör, vor allem auch zuverlässig funktionierende „von mir aus auch Retro“ Apps, für All die filmenden Smartphones..;)
Das wird kommen.
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
pokan hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 15:23
Tja,das gute IMHO,aber schön,wenn sich so honorige Personen seit Jahren scheinbar große Sorgen um die GH's von Panasonic machen-die Glaskugel hat wieder ganzjährig Saison:-)
Es hat mit Fakten zu tun:
Panasonic hat sich zu lange auf dem einstigen Erfolg von GH4/5 ausgeruht. In der Zwischenzeit sind die Vollformate von Sony, Canon oder Nikon locker vorbeigezogen.
Das MFT-Format sticht nicht mehr gegenüber APS-C oder dem Vollformat. Gewichtsvorteile gibt es im üblichen Brennweitenbereich so gut wie nicht mehr. Die Performance von MFT-Sensoren ist nicht besser als bei APS-C oder gar Vollformat. Käufer einer GH6 sind zu 80% entweder Einsteiger aus dem Teenager- oder erwachsenen Amateur-Bereich. Der geringe Unterschied zw GH5 und GH6 ist zu klein. Allenfalls werden GH4-Besitzer zur GH6 greifen. Neuentwicklungen von MFT-Objektiven sind für so eine überschaubare Zielgruppe zu aufwendig. Nur mit ein paar Software-Updates lässt sich die Konkurrenz noch nicht einmal einholen, geschweige überholen.
Die Panasonic-Fanboys - insbesondere die bei Slashcam - tun zwar alles, um die obengenannten Fakten zu verwischen, aber auch das wird dem MFT-Format nicht zu einer nennenswerten Zukunft verhelfen.
Nenneswerte Zukunft, schaut die nicht für jeden anders aus ? Man braucht keine Fakten verwischen,wenn die Sensorgröße das richtige Format für die eigene Arbeit hat,dann brauchen wir auch nicht mehr über Gewichtsvorteile von Gehäusen reden.Die Performance des Sensors reicht zudem locker, um damit gut arbeiten zu können. Und jedenfalls für meine eigenen Belange.Teenager, die sich eine GH6 zum Einstieg leisten kenne ich nicht,freilich wenn Papas dickes Portemonnaie offen ist :-)
Und was Panasonic in Zukunft bringt ist eben.... Glaskugel.
Gestorben ist die GH-Serie in den letzten Jahren hier zum wiederholten Mal,zum wirklichen Exodus ist es trotz aller Unkenrufe nicht gekommen.Ich finde es nur irgendwie eigenartig, um nicht zu sagen kindisch,daß doch viele in diesem Forum die eigenen FF -oder was immer- Prioritäten für allgemeingültig erklären.Dabei wüsste ich hier von keinem Eintrag,der die Kameras mit größern Sensoren in gleicher Weise "abfertigt".Sorry,aber das erinnert mich stark an die Klassenkämpfe Mittelformatkameras (6x6 bis 6x9) versus Kleinbild längst vergangener Tage.So auf die Art:Das ist mein Leben und daneben darf es nichts geben.
Der alte Fritz,ein bekenneder Pana-MFT-Fan :-))
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 18:33
von Darth Schneider
Liest sich schon schön.
Das ist aber eigentlich leider auch nicht mehr wie aus der Wahrsager Glaskugel….
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 18:42
von cantsin
pokan hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 18:10
Gestorben ist die GH-Serie in den letzten Jahren hier zum wiederholten Mal,zum wirklichen Exodus ist es trotz aller Unkenrufe nicht gekommen.
Naja. Olympus hat seine Kamerasparte abgestoßen, Panasonic hat seine komplette professionelle und semiprofessionelle Großsensor-Videokamerasparte (inkl. EVA und Varicam) eingestellt, und die Marktanteile von Panasonic am Fotokameramarkt werden, egal ob in Japan, USA oder Europa, mittlerweile nicht mehr einzeln ausgewiesen, sondern nur noch unter "Sonstige", zusammen mit Herstellern wie Pentax und Ricoh. Ausser der GH6 sind Panasonics aktuell erhältlichen MFT-Kameras (GX9, G9) schon mindestens 4 Jahre lang auf dem Markt.
Ich mache mir nicht soviel Sorgen um MFT - weil das ein offener Standard ist und Sony MFT-Sensoren fertigt, können auch andere Hersteller wie Blackmagic, Xiaomi, ZCam und Alice Camera relativ problemlos neue MFT-Kameras auf den Markt bringen, wenn sie wollen.
Aber wie lange es Panasonic noch als Foto-Kamerahersteller geben wird, wage ich lieber nicht zu spekulieren, und hoffe, dass meine Panasonic-Kameras noch lange halten...
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
pokan hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 18:10
Gestorben ist die GH-Serie in den letzten Jahren hier zum wiederholten Mal,zum wirklichen Exodus ist es trotz aller Unkenrufe nicht gekommen.
Aber wie lange es Panasonic noch als Foto-Kamerahersteller geben wird, wage ich lieber nicht zu spekulieren, und hoffe, dass meine Panasonic-Kameras noch lange halten...
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben und gestorben wird zurzeit ohnehin zuviel,also ruhig Blut,wenigstens auf diesem Sektor.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 21 Mär, 2022 19:01
von pokan
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 21 Mär, 2022 18:33
Liest sich schon schön.
Das ist aber eigentlich leider auch nicht mehr wie aus der Wahrsager Glaskugel….
Gruss Boris
Wo hättest Du jetzt irgend etwas in dieser Weise herausgelesen Boris, Du Allwissender?
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Di 22 Mär, 2022 01:16
von roki100
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Di 22 Mär, 2022 05:45
von Darth Schneider
@Pokan
Aus deinem eigenen Text…
Die Glaskugel zeigt dir scheinbar eher eine rosige MFT Kamera Zukunft..;)
Und ich bin kein Allwissender, wie keiner von uns.
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Di 22 Mär, 2022 08:31
von pokan
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 22 Mär, 2022 05:45
@Pokan
Aus deinem eigenen Text…
Die Glaskugel zeigt dir scheinbar eher eine rosige MFT Kamera Zukunft..;)
Und ich bin kein Allwissender, wie keiner von uns.
Gruss Boris
Möglicherweise interpretierst Du das hinein,aber nichts von dem habe ich geschrieben,sondern nur darauf hingewiesen,das Pana-MFT nicht wie angekündigt tot ist, sondern immer noch lebendig.Und wie gesagt, was die Zukunft bringt... wer soll das wissen?
Damit steige ich aber aus,es gibt interessantere Themen.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Di 22 Mär, 2022 16:48
von Darth Schneider
@Pokan
Klar, jeder interpretiert einen Text der von jemand anderem geschrieben ist, unter Umständen etwas anders.
Ich habe nur nur das Gefühl ein eingefleischter Fanboy von nur einem Kamera Hersteller sieht natürlich immer nur das das Glas halb voll, oder voll ist.
Die echte Realität sieht womöglich ganz anders aus…
Wie voll ?
Die effektiven Verkaufszahlen der Gh6, das weiss dann nur Panasonic.
Die bestimmen mehr oder weniger, wie es mit dem MFT System weitergeht.
Gruss Boris
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Di 22 Mär, 2022 19:54
von Jörg
Damit steige ich aber aus,es gibt interessantere Themen.
ach komm... interessantere Themen in einem Videoforum, als "totgesagte leben länger" oder Neuheiten
verreißen, bevor sie auch nur irgendjemand ausgetestet hat?
nicht hier.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Di 22 Mär, 2022 20:59
von srone
solange panasonic nicht die gh-2s bringt, bin ich eh raus...;-)
lg
srone
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Di 22 Mär, 2022 21:27
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 19 Mär, 2022 06:41
@roki
Für den bescheuerten Daumen nach oben wanderst du gleich wieder auf die Ignorliste.
Das zeigt mir deinen wahren Charakter..
:D
ich gebe doch immer daumenhoch dem der es verdient, darin bin ich Nr.1 hier...sooo ehrlich und lieb. ;)
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 10:30
von funkytown
Frage an die GH6 Besitzer:
Funktioniert an der GH6 die Gimbal Steuerung (Manueller Fokus, Start/Stop) bei ProRes RAW Ausgabe? Bei der GH5s funktioniert das nämlich leider nicht. In meinem Fall mit einem Ronin RSC2.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 10:42
von ksingle
funkytown hat geschrieben: ↑Mo 04 Apr, 2022 10:30
Frage an die GH6 Besitzer:
Funktioniert an der GH6 die Gimbal Steuerung (Manueller Fokus, Start/Stop) bei ProRes RAW Ausgabe? Bei der GH5s funktioniert das nämlich leider nicht. In meinem Fall mit einem Ronin RSC2.
Ich frage mal höflich nach, wo bei der GH6 eine "Gimbal-Steuerung" zu finden ist oder was diese bedeutet. Im gesamten Handbuch konnte ich zu diesem Thema nichts entdecken.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
funkytown hat geschrieben: ↑Mo 04 Apr, 2022 10:30
Frage an die GH6 Besitzer:
Funktioniert an der GH6 die Gimbal Steuerung (Manueller Fokus, Start/Stop) bei ProRes RAW Ausgabe? Bei der GH5s funktioniert das nämlich leider nicht. In meinem Fall mit einem Ronin RSC2.
Ich frage mal höflich nach, wo bei der GH6 eine "Gimbal-Steuerung" zu finden ist oder was diese bedeutet. Im gesamten Handbuch konnte ich zu diesem Thema nichts entdecken.
Verschiedene Gimbals, wie z.B. Ronin, werden mit einem Datenkabel an die Kamera angeschlossen. Dann kann man direkt am Gimbal die Aufnahmen starten/stopen. Besser noch: Man steuert den Fokus über ein Rad am Gimbal. Leider funktioniert die Steuerung bei der GH5 nicht, wenn man ProRES RAW als Output hat. Deshalb die Frage.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Ich frage mal höflich nach, wo bei der GH6 eine "Gimbal-Steuerung" zu finden ist oder was diese bedeutet. Im gesamten Handbuch konnte ich zu diesem Thema nichts entdecken.
Verschiedene Gimbals, wie z.B. Ronin, werden mit einem Datenkabel an die Kamera angeschlossen. Dann kann man direkt am Gimbal die Aufnahmen starten/stopen. Besser noch: Man steuert den Fokus über ein Rad am Gimbal. Leider funktioniert die Steuerung bei der GH5 nicht, wenn man ProRES RAW als Output hat. Deshalb die Frage.
Der GH6 den Fehler zuzuschreiben halte ich persönlich für unangebracht. Ganz offenkundig ist der Fehler beim externen Gerät zu suchen und nicht bei der Kamera.
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Verschiedene Gimbals, wie z.B. Ronin, werden mit einem Datenkabel an die Kamera angeschlossen. Dann kann man direkt am Gimbal die Aufnahmen starten/stopen. Besser noch: Man steuert den Fokus über ein Rad am Gimbal. Leider funktioniert die Steuerung bei der GH5 nicht, wenn man ProRES RAW als Output hat. Deshalb die Frage.
Der GH6 den Fehler zuzuschreiben halte ich persönlich für unangebracht. Ganz offenkundig ist der Fehler beim externen Gerät zu suchen und nicht bei der Kamera.
Hä? Bist aber bißchen schwer von Begriff.
Die GH5 und auch die GH5s kann (wahrscheinlich aufgrund der Prozessorleistung) nicht gleichzeitig PRORES RAW ausgeben UND über Datenkabel gesteuert werden. Das hat nix mit dem Gimbal zu tun, sondern einzig und alleine mit der Kamera. Die Frage war, ob die GH6 das kann oder nicht. Und sollte sie es nicht können, kann ich den Fehler auch nicht der GH6 "zuschreiben", sondern höchstens dem Ingenieur ;) Und was bitte ist daran unangeracht?!
Re: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm