Seite 5 von 5

Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studioproduk

Verfasst: Do 12 Mär, 2015 13:09
von wolfgang
Hmm, also ich bin ein Fan von starken Audioeigenschaften in einer NLE - einfach weil der integrierte Audioschnitt für mich zum Videoschnitt dazu gehört. Medienschnitt trift es wohl sogar besser.

Die Idee, einen Audioclip wie eine Sprechblase darzustellen, ist zumindest mal etwas Anderes. Für mich zumindest wäre das stark gewöhnungsbedürftig. Vermutlich weil ich Effekte auf Clips aber auch auf ganze Spuren legen können will. Mag aber sein dass dies einfach auch eine Sache der GUI ist - ich vermute das geht alles durchaus.

Aber wenn etwas so anders ausschaut, wundert es mich nicht dass es viele auch ablehnen. Ohne dahinter zu schauen was damit trotzdem möglich ist. Liebe auf den ersten Blick -hier Liebe auf den ersten Schnitt - ist halt auch ein zu berücksichtigendes Phänomen im Hinblick auf die Akzeptanz eines Werkzeugs.

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Do 12 Mär, 2015 13:28
von Jott
Der Austausch klappt doch? Die Leute übergeben ihr fcp x-Zeug ständig an Tonstudios.

Und ja, die Bordmöglichkeiten sind nicht das Gelbe vom Ei, auch wenn man sich dran gewöhnen kann. Vielleicht kommt ja mal noch eine Art Roles-Mischer.

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX

Verfasst: Do 12 Mär, 2015 14:03
von DV_Chris
Jott hat geschrieben:Der Austausch klappt doch? Die Leute übergeben ihr fcp x-Zeug ständig an Tonstudios.
Klappt...mit kostenpflichtigem Add On.

So wie MXF Import...mit kostenpflichtigem Add On.

Beides Punke, die im Jahr 2015 zur Standardausstattung einer professionellen NLE gehören sollten.

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Do 12 Mär, 2015 14:07
von Axel
wolfgang hat geschrieben:Die Idee, einen Audioclip wie eine Sprechblase darzustellen, ist zumindest mal etwas Anderes. Für mich zumindest wäre das stark gewöhnungsbedürftig. Vermutlich weil ich Effekte auf Clips aber auch auf ganze Spuren legen können will. Mag aber sein dass dies einfach auch eine Sache der GUI ist - ich vermute das geht alles durchaus.
Statt einer Sprechblase stell dir einen isolierten Clip im "luftleeren" (eigentlich zeitlosen) Raum vor, der nur von dem kleinen Schnorchel mit einem anderen Clip verbunden ist.

Und das "es geht durchaus" heißt ja nichts anderes als, es geht, aber es ist unglücklich gelöst, erfordert ein Drumrum-Basteln. Das ist, soweit es das Audiomischen ohne Spuren betrifft, der Fall bei FCP X.

Der Schnitt selbst benötigt keine Spuren. Dort ist es umgekehrt. Man kann in Spuren schneiden, aber es ist ebenso unverkennbar ein Krampf, durch nichts begründet, durch nichts begründbar.
Jott hat geschrieben:Und ja, die Bordmöglichkeiten sind nicht das Gelbe vom Ei, auch wenn man sich dran gewöhnen kann. Vielleicht kommt ja mal noch eine Art Roles-Mischer.
Das käme vermutlich dem von Matzdorff gewünschten "track view" sehr nahe, und scheitert womöglich genau deswegen an der Sturheit der Apple-Programmierer.
DV_Chris hat geschrieben:So wie MXF Import...mit kostenpflichtigem Add On.
Geht doch seit 10.1.4? Oder hab ich das falsch verstanden?

Außerdem müssen wir hier trennen:
Für "FCP X in der Studioproduktion" (Threadtitel) sind Zusatzprogramme überhaupt kein Thema. Für den Einzelkämpfer (bzw. das kleine Unternehmen), gleich ob Amateur oder professioneller Mediengestalter, spielt es vielleicht schon eine Rolle. Mich würde aber ernsthaft interessieren, wie viele aus dieser Gruppe überhaupt im großen Stil Audiopost betreiben, sei es in Adobe oder sonstwo.

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Do 12 Mär, 2015 15:11
von Jott
fcp x ist billig. Funktionen, die die Mehrheit nicht braucht, kann die Minderheit dazu kaufen. Für ein Nasenwasser. Oder kostenlos laden. Wie Apps für Smartphones, gleiches Prinzip. Darauf rumzureiten kann doch nur ein Hobby sein, keine ernsthafte Kritik.

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Do 12 Mär, 2015 15:23
von motiongroup
zu billig Jott mit 600€ alles abzudecken darf nicht sein...;)

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Fr 13 Mär, 2015 09:15
von motiongroup
morgen Axel, ich hab erst jetzt deine Ausführung zum Thema Roles gelesen...

das mit dem Gruppieren der Roles ist gar nicht notwendig..
Fcpx holt bei Import die Standard Varianten hervor und teilt diese zu.

Video Dialog Musik, erweitert werden die Roles und deren Subroles durch Selbstdefinition bspw. Ambient und FX oder Atmo...
Nach Zuweisung der Roles( Funktion) können wir ja diese via Index Hide oder Unhide selektieren und auch Aktivieren oder Deaktivieren..

Bei Hervorheben werden diese Highlight angezeigt müssen aber im Normalfall einzeln Selektiert werden.. Unding..Du hast nun den GROUP ins Spiel gebracht was eine Lösung ist aber ein zusätzlicher Schritt darstellt..

Eifacher geht es nach Roles(Funktion) zu filtern... Timeline Index unten Rechts /Clips search/ bspw Ambiente -> alle Ambiente Clip werden gefiltert /cmd A fertig, umschalten auf absolut oder Relativ CTRL+ oder- anpassen.... Gott Dank das er mich von den Spuren befreit hat..,)

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Fr 13 Mär, 2015 16:33
von Axel
motiongroup hat geschrieben:Bei Hervorheben werden diese Highlight angezeigt müssen aber im Normalfall einzeln Selektiert werden.. Unding..Du hast nun den GROUP ins Spiel gebracht was eine Lösung ist aber ein zusätzlicher Schritt darstellt.
Schon, aber nicht wirklich ein Problem, wenn man über eine fehlende Master-Spur (in unserem Falle eben ein Masterclip, was soll's?) den Kopf schüttelt. Die von mir beschriebene Methode bedeutet denselben Aufwand für das alte 30-Sekunden "Test"-Projekt von mir wie für eine 30 Minuten lange Sequenz mit hunderten Audioschnippseln. Ein Aufwand von Sekunden, der mich aber beim Schnitt nicht mit Zielspuren und deren Beaufsichtigung behelligt.
motiongroup hat geschrieben:Eifacher geht es nach Roles(Funktion) zu filtern... Timeline Index unten Rechts /Clips search/ bspw Ambiente -> alle Ambiente Clip werden gefiltert /cmd A fertig, umschalten auf absolut oder Relativ CTRL+ oder- anpassen.... Gott Dank das er mich von den Spuren befreit hat..,)
Über die Filterfunktionen des Timeline-Index wissen vermutlich die wenigsten Bescheid. Natürlich hab ich die Clips nicht einzeln selektiert.

BTW: Wenn es in Logic (früher zumindest, siehe https://www.slashcam.de/artikel/Test/Log ... Pro-X.html) das Hauptproblem war, dass es keine Roles erkennt, müsste diese einfache Konsolidierung der Funktionen zu Handlungen das Problem doch eigentlich beseitigen, oder? Denn als was sonst sollte Logic eine Handlung interpretieren wenn nicht als Spur mit einzelnen Clips? Ist für mich hypothetisch, da ich nicht plane, 199,99 € für eine Software auszugeben, die ich vermutlich nie nutzen würde. Aber für jemanden, der nach einem Audiomischer schreit, müsste dies doch funktionieren?

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: So 15 Mär, 2015 14:46
von motiongroup
http://www.redsharknews.com/post/item/8 ... and-prores

das solch ähnliche themen immer zwitgleich erscheinen lässt an einen fingerzeig gottes denken..;)

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Do 19 Mär, 2015 17:03
von motiongroup
lesestoff aus finalcut profi verlinkt..

http://postperspective.com/final-cut-pr ... #more-9531

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Do 19 Mär, 2015 18:28
von olja
effektiv, kostensparend, schnell....wie kann das denn sein ;-)....

Using Final Cut Pro X to edit Focus is about getting FCP X to explore an entirely new world of workflow potential and do everything better than other NLEs.

Und...open mind...tja, den muß man wohl haben.

Puh, bin ich froh, das ich vor 3 Jahren bereits umgestiegen bin und mir die grundsätzliche Frage gestellt habe, ob das so weitergehen soll mit dem Gefrickel.
Mein Thread damals...hier eröffnet...Quo Vadis NLE
Manchmal versetz ich mich in die Lage, wo ich noch mit Vegas geschnippelt habe. Das sind gerade so Gruselgedanken...Anruf in letzter Minute..noch ein paar Änderungen und Abwimmelversuche meinerseits....heute...jo, mach ich, kein Problem :-)))

Glaube, ich hab auf's richtige Pferd gesetzt...für meine Belange. Denke mal, FCPX wird es schaffen.
Die Abrissbirne war zwar etwas forsch, evtl. hätte man einen weicheren Übergang mit Zukunftsaussichten suggerieren sollen. Nun warten wir ab, wie sich das entwickelt..alles wird gut ;-)

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Sa 21 Mär, 2015 11:33
von Jott
In diesem Zusammenhang:

Fällt die letzte Bastion? Ist das Undenkbare nun doch denkbar? Die Rückkehr des Meizler-Phantoms?

http://www.reduser.net/forum/showthread ... 92-Pro-Res

Ich denke, RED könnte Arri ganz einfach Kunden abjagen, wenn sie ProRes 2K/4K on board oder als Modul anbieten würden. Freie Auswahl, je nach Job und Workflow-Vorlieben des Auftraggebers. Hardliner könnten die Option ja einfach ignorieren und "Weapon - just raw" auf's Gehäuse schreiben. Zur Hölle mit der strikten Raw-Religion. Ich würde es an REDs Stelle jedenfalls so machen. Es sei denn, sie stellen Stolz und Revoluzzerimage über wirtschaftliche Interessen.

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Verfasst: Sa 21 Mär, 2015 13:49
von Valentino
Also das Meizler Modul wird es definitiv nicht mehr geben, das hat zu mindestens eine Nachfrage eines Kollegen bei Red Germany ergeben.
Es gab zu viele technische Probleme und am Ende war das Interesse zu gering.
Deswegen gibt es ja auch das Red Lens-Control und genug ProRes Rekorder die auch die Metatdaten/Dateinamen 1:1 von der Red übernehmen.

Was anscheinend recht klar ist bei der Weapon, das es verschiedene Output Module geben wird. Eine Variante z.B. mit HDMI und 3,5 Klinke Audio-In und eines ohne HDMI, dafür aber mit Mini-XLR und z.B. 5 Pin TC in.
Dazu stirbt das +1 Modul weg und man hat zwei Ausgänge für Sucher und Display, dazu hört man aus der Off-Hollywood Ecke, das es Touchmonitore für die normale Magicarm Montage geben soll.

Das bei gleicher Body-Größe auch noch eine 4k/UHD ProRes/DNxHR Aufnahme möglich sein soll, ist eher unwahrscheinlich. Hier glaube ich eher an 2k/HD, da das nötige 4k DeBayering einfach zu komplex ist, dazu ist dann die 6k RAW und 2k ProRes Aufzeichnung gleichzeitig möglich.
Dazu noch zwei REC-Out 3/6Gbit SDIs und einen Monitor-Out und man ist fast gleich auf mit den aktuellen Alexas.

Lustig ist aber auch wie extrem auf RedUser die neue Alexa SXT verspottet wird, dabei hat Red die RedOne auch Jahre lang als echte 4k Kamera verkauft ohne nur einmal mit der Wimper zu zucken ;-)