Seite 5 von 6
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 20:52
von Frank B.
Aber, wenn andere NLE-Hersteller das irgendwie umgehen bzw. geradebiegen und wieder in den alten Standard versetzen, machen sie sich doch auch nicht Sony zum Feind. Aus meinen bescheidenen Kenntnissen heraus ist es mir nicht möglich nachzuvollziehen, warum Sony diesen Weg geht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ohne Grund einen Standard verlassen und etwas neu/ anders machen. Die müssen ja auch irgendwie die Probleme mit der Inkompatibilität gegen den Vorteil bzw. Nutzen eines solchen Eingriffs in den Standard abwägen.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 20:56
von motiongroup
am 13.9.2014 wurde die XAVC Ref auf 2.2 gehoben und das ImportPlugin ist aus April 2014....
http://www.xavc-info.org/xavc/info.html
http://www.sony.at/pro/attachment/1237492960962
hier liest man genau was geht wie es geht und welche SW Rel. verwendbar sind UND WELCHE PLUGINS notwendig sind zum REL der Dokumentenerstellung. VERs. 1.5 Aug.2014
Schau dir ganz unten die Tabelle an und wundere dich nicht..
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 20:58
von WoWu
@Frank
Das siehst Du daran, dass ein standard Encoder das Format nicht decodiert.
Mehr Beweise braucht man eigentlich nicht.
Wenn andere NLEs nun den Header im Content austauschen, um den festen Standardwert wieder einzusetzen, kann u.U. der Kameradecoder das File nicht mehr lesen.
Das ist das Problem mit Inkompatibilitäten.
Aber SONY hat da Erfahrung ... denk nur an das IMX/MPEG2 Debakel.
Aber ich spring jetzt hier raus ...
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 21:04
von Frank B.
WoWu hat geschrieben:
Wenn andere NLEs nun den Header im Content austauschen, um den festen Standardwert wieder einzusetzen, kann u.U. der Kameradecoder das File nicht mehr lesen.
Aber wer macht sowas, das File wieder in der Kamera wiedergeben? Das macht doch sowieso kaum jemand.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 21:13
von WoWu
Das ist der Sinn von MXF, dass Auszüge aus Files auf dem Originalmedium bearbeitet werden können, ohne die andern Filesegmente mit zu beeinflussen (oder verarbeiten zu müssen). Das ist ein anderer Workflow als in den üblichen NLEs.
Insofern betrifft das nicht nur die Kamera, sondern alle Decoder, die auf die Änderung in dem Filesegment reagieren.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Apple da sagt: warum sollen wir in deren Content "rumfummeln" ...
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: So 28 Sep, 2014 15:02
von ChrisS
Hallo zusammen,
ich habe heute (Sonntag!!) von Sony eine Email bekommen. Darin steht, dass die X70 noch nicht vollständig unterstützt wird. Es wird jedoch in der nä. Woche der neue "Catalyst Browser" veröffentlicht, der die X70 unterstützt.
Na, dann weiß ich wenigstens, woran ich bin :-)
Chris
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 10:11
von ChrisS
Moin zusammen, der Sony Catalyst Browse ist soeben erschienen:
http://www.sonycreativesoftware.com/dow ... _equipment
Konnte meinen X70 Files mit dem XAVC Codec ohne Probleme konvertieren.
Na also, geht doch :-)
Chris
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 13:48
von WoWu
In was konvertierst Du das denn jetzt ?
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 13:58
von ChrisS
In PRORES 422. Funktioniert wunderbar.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 14:17
von WoWu
Verstehe, vielen Dank.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 11 Okt, 2014 00:04
von iMac27_edmedia
getestet, dass man die xavc-Files wunderbar mit Final Cut X importieren kann, dann kann man diese mit dem Plugin auch sogar mit Final Cut Pro 7 schneiden!
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 11 Okt, 2014 00:12
von WoWu
Aber Du transcodierst dann ?
Kannst also nicht in AVC weiterarbeiten und direkt in das MXF File schreiben. ?
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 11 Okt, 2014 00:15
von iMac27_edmedia
das mxf-File wurde als mov-Container importiert mit xavc-Codierung und lässt sich wunderbar in die Timeline ziehen, hatte mich da echt gewundert!
Nur mit dem CatalystBrowser war ich gar nicht zufrieden! Bringt eigentlich gar nichts!
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 11 Okt, 2014 00:21
von WoWu
Aber kannst Du denn jetzt "nativ", also in XAVC arbeiten oder ist das jetzt ProRes ?
Denn die Kamera ist natürlich durch das 10 Bit interessant, aber nur wenn es nativ weiter geht.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 11 Okt, 2014 00:40
von ChrisS
@ iMac27_edmedia: verstehe ich das richtig, dass Du XAVC Files der X70 direkt in FCPX importieren kannst? Chris
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Di 21 Okt, 2014 23:41
von iMac27_edmedia
Das importieren ging ein einziges mal und plötzlich nicht mehr, jetzt werden die PXW X70-Files nicht mehr erkannt, die Aufschrift XDCAM ist eigentlich ein bischen Verarschung, hätten die den vernünftigen 50 Mbit-Codec mit xdcam hd422 integriert, dann wäre es auch xdcam, so ist es nur eine bessere AVCHD-Kamera und mehr nicht, das Gammaproblem und dass die Verstellung des Kniepunktes kaum Auswirkungen hat, hatte ich heute in Tests ausprobiert.
Gefühlt lässt sich jede PDW und PMW-Schultercam und die anderen richtigen XDCAM besser bedienen und der Codec geht dann auch zumindest.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 13:33
von andy.de
Vielleicht hab ich es überlesen, aber womitimportierst du?
Dein beschriebenes Problem klingt nach "ich habs mit FCPX importiert, FCPX ist dabei abgestürzt und seit dem kann keiner mehr die Daten lesen, auch die Cam nicht"-Problem :)
Dann bekommst du allerdings auch die Ursache mitgeteilt, welche beim Plugin für den Import liegt. Schmeiss die Daten, die du jetzt nicht lesen kannst mal auf die HDD und schaue dir die mit dem Catalyst an...
Hier wäre dann allerdings nicht das XDCAM-Label zu bemängeln, sonder der Apfel auf deinem Rechner.
(Sorry, stehe ebenfalls vor dem Problem und bin unzufrieden mit dem Workflow)
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 13:47
von ChrisS
Also ich bekomme die Files der X70 im Catalyst Browser angezeigt. Jedoch nur als Strichzeichnung. Mag an der Grafikkarte meines iMac liegen oder doch am Codec, keine Ahnung. Auf jeden Fall kann ich die Files in ProRes exportieren. Aber nur einen nach dem anderen, was totaler Mist ist. Man kann nicht mehrere Files exportieren. Wie dämlich ist das denn, selbst bei Catalyst Version 1.01.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 13:48
von WoWu
Das ist eben die Frage, ob es am Container liegt oder am Codec.
Nur bei XDCAM kommt eben hinzu, dass der Rechner ausser mit mXF, auch noch mit einer proprietären Implementierung von H.264 umgehen muss.
Bei MXF würde ich sagen, ist es ein Apple Problem.
Bei XAVC ist es aber ein Sony Problem.
Dass es nur auf Sony-Eigenen Browsern funktioniert (oder auch nicht) deutet aber darauf hin, dass Sony da seine Extrawurst in Sachen Codec gebraten hat und sich nicht an den Standard hält.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 13:53
von ChrisS
Nachtrag: Witzger Weise zeigt der Catalyst Browser auf meinem MacBookAir aus 2012 die Video Files richtige an. Verstehe das einer! Chris
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 13:59
von andy.de
Das "versteht" einer, mache bei der Farbabstimmung im Catalyst einen Reset, dann wird´s bunt... :)
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 13:59
von WoWu
Na ja, da kommt Sony mit den Änderungen im OS von Apple nicht schnell genug hinterher. Im letzten OS läuft auch nix mehr mit Quicktime.
Also selbst bei Apple muss man sehen, dass man die alten Files schnell genug up-dated.
Das letzte FCPX macht ja nicht mal mehr Archivdaten aus, die mit älteren Versionen erstellt wurden. warum sollte es Sony da besser gehen ?
Oder läuft der Browser in einem PC Betriebssystem ?
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 14:03
von ChrisS
Ähm ... also im Loggin Fenster bleibt es s/w.
Wenn ich auf Adjust Color gehe, wirds wieder bunt.
Wo genau resette ich?
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 16:12
von iMac27_edmedia
@Andi: Des ist schon das XDCAM-Zeugs, am PC gehts da noch weniger, dass liegt an Sony und nicht an den Firmen, habe es mal mit Yosemite versucht, dann kann man die auch sehen, nur der Export raus von XAVC L als schneidbare Datei klappt dennoch nicht mit Catalyst Browse, XAVC Intra 100 Mbit, lässt sich wunderbar importieren, dass kann ich mit dem Plugin mit Final Cut X importieren ohne Probleme, das ist dann eine xavc 100 Mbit-Intra-Mov-Datei, da kann man mit der auch direkt in Final Cut Pro 7 schneiden.
Ab OS X 10.8 oder auch in Yosemite werden die Files im Catalyst Browse zwar angzeigt, aber als Export bietet der auch für Interlaced 1080i50-Clips leider nur p50 an, so ganz zu Ende gedacht ist das auch noch nicht.
Bevor ich lange Wandelvorgänge in Kauf nehme, spiele ich die xavc-l-Files klassisch aus via Blackmagic Hyperdeckshuttle, habe ne saubere 10 bit ProRes HQ422-Datei, die ich direkt in den Schnitt ziehen kann.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 16:38
von WoWu
Problem dabei ist eben nur, dass Du die ganzen AVC Vorteile verlierst und bei den XAVC sogar noch die vermeintlichen Vorteile, die Sony da zusätzlich hineingebracht hat ... und bei ProRes wieder auf einem MPEG2 Level landest.
Dann kannst Du auch gleich bei XDCAM bleiben. :-(
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 16:51
von iMac27_edmedia
@WoWu: Problem die hat ja kein richtiges XDCAM, am schönsten wäre ja ein
schöner XDCAM HD422 50 Mbit-Codec.
Die ganzen Schnittsystem transcodieren im Hintergrund dann eh wieder auf ProRes um, um damit schneiden zu können.
Es dient halt als B-Cam für die grosse 2/3" XDCAM HD422-Cam und liegt besser in der Hand als kleine Panasonic 3-Chip-Cams.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 16:57
von Jott
Du musst dir dann schon eingestehen, die falsche Kamera gekauft zu haben. PXW-160 statt 70 wär's gewesen für dein Wunschformat:
"Unterstützt XAVC-Intra- und Long GOP-Codecs sowie MPEG HD 422 50 Mbit/s, den allgemein akzeptierten Broadcast-Standard, der den aktuellen EBU-Empfehlungen entspricht."
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 16:59
von WoWu
@iMac27_edmedia
Ja, ist mir schon klar, dass sie kein XDCAM hat, es ist nur eben schade um den eigentliche Qualitätsgewinn, den die Kamera ja zu bieten hätte, wenn sie eine standardisierte Codierung bieten würde.
Nun muss man den ganzen Quatsch wieder auf MPEG2 Niveau umcodieren.
Es ist wirklich nur zum kopfschütteln, was die da machen.
Aber wenn Du sie ohnehin in eine MPEG2 Umgebung "einmischt", dann fält das nicht so ins Gewicht.
Danke für die Info.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 20:31
von iMac27_edmedia
Nein nicht die falsche Kamera, Kameras in der Grösse wie die x160 habe ich ja, kleinere als die x70 habe ich auch, gewollt war eigentlich eine Cam wie die PMW100, aber nicht mehr lieferbar - oder wenn dann überhöht für das wad die Kamera leistet, aber die ist nicht so der Hit, vom Sensor etc und die x160 hatte ich auch erst im Auge, aber es sollte halt auch kein Sensor unter 1/2" sein.
Für einen ersten Test sah es schon mal ganz gut aus
http://eb-team.blogspot.de/2014/10/pxw-x70.html
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 20:48
von Jott
Die PMW 100 ist zu Recht begraben, die hatte ein fürchterliches Bild. Sei froh, dass du die nicht mehr erwischt hast.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 21:47
von iMac27_edmedia
ich hatte oft Material von der für Servus-TV zu Gesicht bekommen, im Normalfall nehme ich halt grosse 2/3" XDCAM und da war mir der Sensor der PMW100 zu Grottenschlecht.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 29 Nov, 2014 02:06
von DeeZiD
Pinke Züge...
(ich mag Sony-Farben wohl einfach nicht...)
Edit:
Also das hier sieht dann doch nice aus:
https://vimeo.com/groups/275777/videos/110849962
(letztes Bild mit Detail -7 recht filmisch - mit nachträglicher Nachschärfung in Premiere sogar richtig gut)
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 29 Nov, 2014 03:52
von r.p.television
Gefällt mir auch ausserordentlich. Die Kamera gefällt mir mehr und mehr.
Wenn ich jetzt wüsste wie das mit dem 4k-Upgrade genau aussieht könnte ich damit leben sie jetzt schon zu kaufen und bis dahin die Vorzüge der kompakten Bauweise und der guten Codecs in 1080p zu nutzen.
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 29 Nov, 2014 10:55
von iMac27_edmedia
@DeeZid: so pink sind die Züge auf den unterschiedlichsten Quellen gar nicht, hängt halt von Deinem Monitor ab, vielleicht hast ja alles eher in Richtung pink eingestellt.
Eine anderer Einsatz hatte ich mit der PXW-X70 gemacht, wobei die ersten Aufnahmen in Schwabach mit der PXW-X70 sind, die Aufnahmen in Berlin hat Kollege mit der JVC GY-HM 700 gemacht
http://eb-team.blogspot.de/2014/11/pxw-x70-test.html
Re: Sony PXW-X70 offiziell vorgestellt -- Profi-Ableger der AX100
Verfasst: Sa 29 Nov, 2014 11:55
von domain
r.p.television:
„Wenn ich wirklich etwas von den 10bit 422 haben will muss ich in der Lage sein den Kontrast und diese hässliche Videoschärfe mit den schwarzen Rändern rauszubringen.“
Ad:
https://vimeo.com/groups/275777/videos/110849962
Also die schwarzen Ränder existieren bei Detail -7 ja nicht mehr, aber der Kontrast ist bei Profil 6 für die Weiterverabeitung speziell bei 10bit ja völlig ungeeignet, das muss viel flacher ausfallen.
Außerdem hat er nach 100% Zebra belichtet, also bis dieses völlig verschwunden war und so unterbelichtet sieht das Bild auch aus. Keine Lichter über 120 und die Schatten teilweise deutlich unter 15.