Seite 4 von 4

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E – Kurz-Besuch der Vorserie

Verfasst: Sa 03 Dez, 2011 11:34
von deti
TheDrummer hat geschrieben:soso. Das Herzstück einer Kamera - der Chip - ändert sich, und das soll eine geringfügige Änderung sein?
Das ist nur Marketinggewäsch. Wir haben beide Kameras und da ist definitiv in der Bildqualität kein Unterschied.

Deti

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E – Kurz-Besuch der Vorserie

Verfasst: Sa 03 Dez, 2011 11:38
von TheDrummer
kay - das ist eine brauchbare Info - Danke, Deti!

Habt ihr auch Erfahrung mit "nicht-serienmäßigen" objektiven?

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E – Kurz-Besuch der Vorserie

Verfasst: Sa 03 Dez, 2011 12:26
von WoWu
Wir haben die 370er seinerzeit natürlich in Erwägung gezogen und geprüft, weil wir seit einigen Jahren mehrere 300er in Betrieb haben.
Bei dem Sensor handelt es (vielleicht) um eine Weiterentwicklung des MOS aus den 30ern, obwohl wir keine entsprechenden Änderungen wirklich feststellen konnten.
Bei uns spielt auch die leicht verbesserte Lichtempfindlichkeit keine Rolle, weil wir immer mit ausreichend Licht arbeiten.
Erfahrung mit den Kit-Objektiv haben wir zuwenig um darüber Auskunft zu geben, aber die CAC sollte auch beim Kit Objektiv ausreichend dafür sorgen, dass keine Aberration auftritt, zumal sie, anders als bei Kameras dieses "Zeitfensters", dynamisch arbeitet.
Generell sind wir mit den 300er sehr zufrieden und arbeiten täglich damit. Wir haben 8 Stk. davon. Ich sehe also keinen Grund, warum die 371 also schlechter wäre. Wir haben nur den Schritt von der 300 auf die 370 ausgelassen, weil uns der Unterschied nicht genutzt hätte.
Auch der P2 Workflow läuft seit 6 Jahren bei uns ohne jeglichen Ausfall.
Was "nicht serienmässige" Objektive angeht, solltest Du vorsichtig sein, weil die CAC Files immer zum Objektiv gehören und wenn "nicht serienmässige" aufgesetzt werden, wirst Du mit Aberration zu kämpfen haben.