Seite 4 von 5

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Mi 24 Mai, 2023 20:46
von R S K
Hach ja. Immer die „Hab selbst null Plan oder Erfahrung damit, aber wenn einer schon einen Youtube Kanal hat, dann muss er ja recht haben!”-Fraktion. 😂

Alien die Tatsache, dass er allen Ernstes behauptet, dass „Keyper” auch nur ansatzweise mithalten kann, disqualifiziert ihn 216% von jeder Diskussion was das Thema angeht. „Keyper” ist im Vergleich einfach mal (noch?) WELTEN hinter der FC Variante. Allein schon deswegen, weil es nur Personen kann. Was Sinn und Zweck des neuen „Color Adjustment” Filters ist hat er auch nicht mal 2% verstanden. 🤦🏼‍♂️ Puh.

Aber ja. Wie immer hier „Haters gonna (mindlessly) hate.”

Und wenn's trotzdem nicht gefällt, rate was einem bleibt? 🤔

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Mi 24 Mai, 2023 20:55
von roki100
Nachdem ich FCP App ausprobiert habe, kam mir nur eine Sache in den Sinn: FCP ist für Videografen gut geeignet.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Mi 24 Mai, 2023 21:27
von SonyTony
Nach den ganzen tollen Tests immer noch die Frage: gibt es jetzt eine integrierte „Pro Camera“ App die 50p drehen kann? Oder drehen hier alle nur noch für YouTube?

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Do 25 Mai, 2023 06:29
von Jott
Nicht stänkern, sondern Feature Request an Apple.

Die haben zehn Jahre gebraucht, um mitzukriegen, dass in der Mehrzahl aller Länder die „PAL“-Frequenz 25p statt 24p/30p gewünscht wird. Jetzt geht’s seit einer Weile. Dass es auch 50p gibt und nicht nur 60p, muss man ihnen wohl auch noch mal eindrücklich erklären. Auf dem fps-Auge sind Amerikaner allgemein - nicht nur Apple - schon immer blind. Obwohl die Milliarden in Europa, China, Indien, Australien etc. nun mal „verpalt“ sind.

Man könnte argumentieren, dass iPhone-Filmen doch gar nichts mit gestrigen Broadcast-Gepflogenheiten zu tun hat. Aber wieso hatte Apple dann doch noch kleinlaut 25p nachgeschoben?

Die erste fcp-Version Ende der 90er konnte auch noch keine „PAL“-Frequenzen. Obwohl die Stoßrichtung Broadcast war. Irgendwie hat das Versäumnis Tradition.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Do 25 Mai, 2023 10:55
von Totao
Bin ganz gut gefahren mit dem Einmal-Bezahlmodell bei Apple. Vor ca. 10 Jahren mit Hilfe von Guthaben-Karten den Preis von 250 auf 200€ gedrückt. Dann noch Motion für 40€ gekauft.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Do 25 Mai, 2023 11:04
von Jott
Apple-Hater entgegnen: dafür wirst du gezwungen, dir extrem überteuerte Macs zu kaufen! :-)

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Do 25 Mai, 2023 13:38
von R S K
Hattest du übrigens nicht ein „Ohr ab” Beispiel mit „Keyper” was du testweise nachstellen/vergleichen wolltest?

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Do 25 Mai, 2023 15:28
von Jott
Wollte ich nicht, ist aber eine gute Idee. Der Keyper-Fehler mit dem Ohr war bei zwei Leuten im Bild aufgetreten. Die Szene suche ich für ein Wettrennen noch mal raus, sobald ich Zeit habe. Gehöre leider zur arbeitenden Filmwelt!

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Do 25 Mai, 2023 16:47
von R S K
Jott hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 15:28Der Keyper-Fehler mit dem Ohr war bei zwei Leuten im Bild aufgetreten.
Spoiler: insofern der Hintergrund nicht viel zu wenig Kontrast zum Objekt hat, wird es deutlich besser sein. Habe schon einige Tests zwischen beiden hinter mir. Keyper kann einfach nicht mithalten. Sehe ich bestenfalls als Notlösung für Clips die keine der Apple Vorraussetzungen erfüllen, z.B. eine bewegte Kamera. Aber auch dann einzig wenn es um Menschen geht. Ansonsten… ge-Sherlockt. 🤷🏼‍♂️


Jott hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 15:28Gehöre leider zur arbeitenden Filmwelt!
Ist ja widerlich.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Do 25 Mai, 2023 18:54
von SonyTony
Jott hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 06:29 Nicht stänkern, sondern Feature Request an Apple.
Hab ich doch längst, hoffentlich folgen einige. ;)

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 07:10
von Jott
R S K hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 16:47Keyper kann einfach nicht mithalten.
Weiß nicht - ich sehe die EInblendung, dass der Hintergrund statisch sein soll bla bla.

Ich hatte mit Keyper schon einen rumlaufenden Menschen in der Stadt "freigestellt" für Änderungen am Hintergrund, bewegte Kamera (laufend mit Gimbal). Laut dieser "Warnung" scheint das ja in fcp selbst nicht zu gehen. Aber mal schauen ...

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 07:43
von Axel
Jott hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 07:10Ich hatte mit Keyper schon einen rumlaufenden Menschen in der Stadt "freigestellt" für Änderungen am Hintergrund, bewegte Kamera (laufend mit Gimbal). Laut dieser "Warnung" scheint das ja in fcp selbst nicht zu gehen. Aber mal schauen ...
Das mit der freigestellten Person in Bewegung, ob es gut funktioniert oder nicht, wirft die nächste Frage auf: wie soll ein neuer Hintergrund gematcht werden? Wenn es etwas Amorphes ist ohne sichtbare Parallaxen-Verschiebung wie ein neuer Himmel (der zum Beispiel anhand der Trackingaten des Vordergrunds in Resolves Sky Replacement generiert wird), dann okay. Mini-Schwenks werden auch noch halbwegs gehen. Aber für echtes Compositing?

... ist man halt, zumal auf einem iPad, auf statische Bilder beschränkt. Realistisches Anwendungsbeispiel ist nicht Onkel Udo im Hawaiihemd vor Palmenstrand, da sind - vermute ich mal - tausend TikTok-Filter schon weiter. Es ist ein verbesserter Zoom-Call. Einige Tausend Youtube-Talking-Heads reiben sich die Hände, weil sie nicht mehr aufwändig ihre Klause ausleuchten und präsentabel machen müssen, das geht jetzt alles in Post.

Warum man ein Objekt oder eine Person in einem bewegten Bild freistellen wollen könnte? Um eine genauere sekundäre Farbkorrektur durchführen zu können. Der Hintergrund matchmoved automatisch.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 08:44
von ksingle
Habe mir gestern mal eine Demoversion von FCP auf´s iPad gespielt und eine CFExpress-Karte via USB-Anschluss angeschlossen. Sämtliche Video-Dateien einer SONY FX6 werden nicht als Videodateien erkannt.

Ohne diesen Thread zu durchkämmen stelle ich mal die Frage, ob das bei euch auch so ist.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 09:06
von Axel
Kannst du spaßeshalber mal versuchen, XAVC 8-bit zu importieren? FX30, FX3 und FX6 sind nicht auf der Liste der “unterstützten Kameras”, A7Siii auch nicht, A7Sii schon. Und komischerweise FX9. Die Liste ist lang, hätte keinen Grund gegeben, diese populären Kameras zu “vergessen”.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 09:10
von Jott
„ Das mit der freigestellten Person in Bewegung, ob es gut funktioniert oder nicht, wirft die nächste Frage auf: wie soll ein neuer Hintergrund gematcht werden?“

Gar nicht. Der Hintergrund wird zum Beispiel dunkler gemacht, damit die Person besser „knallt“. Getrenntes Grading, wenn du so willst. Himmel, ich mach das doch seit einem Jahr mit dem belächelten Keyper.

Sollte das mit fcp so nicht gehen, wäre mir das egal, der Keyper wird ja nicht schlecht.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 09:16
von ksingle
Falls der Datei-Import "gängiger" Kameras nicht unterstützt wird, käme diese APP sicher nicht nur für mich überhaupt nicht in Frage.

Was hat sich APPLE nur dabei gedacht?

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 09:40
von Axel
ksingle hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 09:16 Was hat sich APPLE nur dabei gedacht?
iPhone-Footage ist immer besser geworden, und wenn man WB und Belichtung fixieren kann, ist die in der iPad-Version integrierte CC alles, was man braucht (ähnlich wie die “Fotos”-Bearbeitung ehrlich gesagt ziemlich gut ist, da wirkt nichts billig oder kitschig). Ich bin sicher, dass, wenn einige holprige Dinge (wie dass der Clip immer ausgewählt sein muss, um ihn zu scissorn) ausgemendelt sind, FCP für iPad die App dafür ist. Stichwort Integration.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 13:45
von R S K
Jott hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 07:10Weiß nicht - ich sehe die EInblendung, dass der Hintergrund statisch sein soll bla bla.
Was ich bereits mehrfach oben erwähnt und auch erklärt habe warum gerade das dazu führt, dass die Ergebnisse um Längen besser sind, ohne an irgendwelchen Slider rumkurbeln zu müssen, ja.

Glaubst du nicht? Dann hier mal das Beispiel von weiter oben nur mit Keyper freigestellt:

Mit den Standard Einstellungen

[Bild

Mit dem Thicken” auf MAX gestellt (in der Hoffnung das Telefon vielleicht wiederzubekommen)…

Bild

Trotzdem nicht das ganze Telefon, aber immerhin die Uhr! 👍🏼 Und irgendwas anderes zu verstellen, ob einzeln oder zusätzlich, macht alles nur schlimmer, falls du dich das fragst.

Wenn dir das also reicht oder es halt eine bewegte Kamera ist (wo es übrigens nur noch mehr rumflackert), dann musst du wohl bei Keyper bleiben, ja. Jedem das seine. 🤷🏼‍♂️


ksingle hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 08:44 Habe mir gestern mal eine Demoversion von FCP auf´s iPad gespielt und eine CFExpress-Karte via USB-Anschluss angeschlossen. Sämtliche Video-Dateien einer SONY FX6 werden nicht als Videodateien erkannt.
Nicht gerade eine Überraschung. Wenn man sich denn erkundigt: https://support.apple.com/de-de/guide/f ... 4c2/ipados

Nennt man „Version 1.0”.

Wenn die Plugin API steht wird sich das sicherlich ändern. Wie bei FC für Mac und RAW jetzt auch.


ksingle hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 09:16Falls der Datei-Import "gängiger" Kameras nicht unterstützt wird, käme diese APP sicher nicht nur für mich überhaupt nicht in Frage.
Auch hier: Version 1.0?

Heißt das also auch, dass du schon händeringend darauf wartest endlich am iPad schneiden zu können?

ksingle hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 09:16Was hat sich APPLE nur dabei gedacht?
Ja, oder??! 😱

Komisch. Da muss ich wohl die große Empörung verpasst habe wo Resolve für iPad rauskam und die Frage was sich BLACKMAGIC dabei gedacht hat die App ohne Edit oder Fusion Page herauszugeben??! Ach ja… Version 1. Na sowas.

Wobei noch nicht mal die Hoffnung besteht die Edit Page jemals zu bekommen. Bei dem (fehlenden?) GUI und UX-Konzept auch ehrlich gesagt kein Wunder.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 13:46
von roki100
R S K hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 13:45 Komisch. Da muss ich wohl die große Empörung verpasst habe wo Resolve für iPad rauskam und die Frage was sich BLACKMAGIC dabei gedacht hat die App ohne Edit oder Fusion Page herauszugeben??!
Bei FUSION haben die sich wahrscheinlich gedacht; ne, veralltete OpenGL Render Engine...

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 13:50
von R S K
roki100 hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 13:46Bei FUSION haben die sich wahrscheinlich gedacht; ne, veralltete OpenGL Render Engine...
Nur dass man es inoffiziell freischalten kann und es auch angekündigt ist. Weißt schon, für die endlosen Fusion Artists die es gar nicht abwarten können endlich am iPad ihre große Kunst zu vollziehen!

😂

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 13:53
von roki100
R S K hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 13:50
roki100 hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 13:46Bei FUSION haben die sich wahrscheinlich gedacht; ne, veralltete OpenGL Render Engine...
Nur dass man es inoffiziell freischalten kann und es auch angekündigt ist. Weißt schon, für die endlosen Fusion Artists die es gar nicht abwarten können endlich am iPad ihre große Kunst zu vollziehen!

😂
Wirklich? Wenn ja, dann wahrscheinlich "Software" Renderer, so wie es auch zB. bei MacBook Pro M1/M2 besser funktioniert. Die brauchen halt Zeit bis OpenGL Renderer aus der GUI entfernt wird^^ Es kann aber auch sein dass sie OpenGL bzw. OpenCL optimieren und das wäre wirklich toll.

Apple Motion App für iPad wäre auch toll :)

Dann kann ich mir in Zukunft leichter überlegen, ob ich ein iPad M5 mit 3TB +- für vll. 1200€ hole, oder doch ein MacBook für 2500>.
Momentan fehlt mir am iPad nur Compositing...Der Rest; Video Editing/Cut, Colorgrading...oder Musik mit Garageband für Video erstellen, alles läuft bestens.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 19:28
von Jott
R S K hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 13:45Wenn dir das also reicht oder es halt eine bewegte Kamera ist (wo es übrigens nur noch mehr rumflackert), dann musst du wohl bei Keyper bleiben, ja. Jedem das seine.
Jetzt hör doch mal auf mit dem arroganten Gestänker. Ich weiß doch, was geht und was nicht. Bisher ging das was ich brauche und beschrieben habe, mit Keyper prima (außer dem einen Ohr mal bei zwei Personen im Bild - Weltuntergang!). Wieso sind alle auf dem Greenscreen-Ersatz-Trip? Und mit der geschenkten fcp-eigenen Alternative werde ich nach unvermeidlichen Tests auch wissen was geht und was nicht. Beides ist one-click, also Vergleich in zwei Sekunden, dann nimmt man halt individuell, was für Fall X besser funktioniert.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 21:21
von vaio
ksingle hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 09:16 Falls der Datei-Import "gängiger" Kameras nicht unterstützt wird, käme diese APP sicher nicht nur für mich überhaupt nicht in Frage.

Was hat sich APPLE nur dabei gedacht?
127 User-Beiträge von den selbsternannten slashcam-Profis für eine SW…

- die laut diesen Usern nie und nimmer kommen wird;
- die nur in einem völlig unattraktiven Abo-Modell angeboten wird;
- die von den Funktionen erheblich kastriert ist;
- die auf einem Gerät läuft, dass von den Anschlüssen ebenso eingeschränkt ist;
- die nicht sämtliche Kameras direkt(!) unterstützt, also letztendlich völlig unbrauchbar.

Ich lach mich wirklich kaputt. In dem Thread sind „User“ aktiv, die sonst nur mit Workstations - also so richtig ausgewachsene Arbeitsmaschinen - mit mindestens 2x 30 Zoll-Monitor-Konfigurationen - besser 3 - arbeiten…

An genau diese Leute und allen anderen zum mitschreiben:

Ein iPad(Pro) mit fcp soll weder einen mac, ein mbp, geschweige irgendwelche Workstations ersetzen.
Stand heute: Es ist für aktive und smarte Menschen gemacht*. Die bewusst (für sich) auf überflüssige Dinge verzichten können und auf der anderen Seite aber einige Vorteile sehr zu schätzen wissen. Dabei kommen die Daten überwiegend aus der (monatlich extra bezahlten) Cloud und nicht von externen Medien. Im besten Fall von einem iPhone.

* = Ja, nicht für die slashcam-Profi-Theoretiker, die den ganzen Tag zu wirklich jeden Thema irgendetwas mitzuteilen haben.

Habe fertig, weitermachen. Ich freue mich auf mein aktuelles privates Projekt mit dem iPadPro.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Sa 27 Mai, 2023 09:49
von Axel
Super gesagt, vaio!
Ein iPad “ersetzt” gar nichts.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Sa 27 Mai, 2023 15:59
von R S K
Jott hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 19:28Jetzt hör doch mal auf mit dem arroganten Gestänker.
Bidde wie?? 😂

Du bist derjenige der die vergleichbare Qualität in Frage gestellt hat. Nicht aus tatsächlicher Erfahrung, sondern nur weil „der Hintergrund statisch sein soll bla bla.”, was mit dem Ergebnis, wenn richtig angewendet, rein gar nichts zu tun hat. Vor allem weil die Ergebnisse bei Keyper bei bewegter Kamera noch schlechter sind, sorry. Also vielleicht besser an die eigene Nase fassen.

Und Keyper ist wahrlich alles andere als „one-click”.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Sa 27 Mai, 2023 18:27
von Jott
Du streitest mit einem Anwender, der weiß, was er tut. Das ist sinnlos.

Was bringt dich nur so auf die Palme?

Meine ersten Tests mit fcp waren ernüchternd. Ich brauche keine Maskierung, die voraussetzt, das man so filmt, wie es die Maskierung gerne hätte. Scheint bei fcp eine YouTuber-Funktion zu sein, denn deren Budenkamera bewegt sich wirklich nie. Dafür supi.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Sa 27 Mai, 2023 18:53
von Frank Glencairn
vaio hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 21:21
Es ist für aktive und smarte Menschen gemacht
Willst du uns damit sagen, daß jeder der nicht im Starbucks auf seinem Pad rumwischelt faul und doof ist?

Wenn ich so ein durchsichtiges Werbe-Bullshit-Bingo wie "aktiv und smart" schon höre - am besten noch mit Bildern von nem alten VW Bus am Strand im Sonnenuntergang unterlegt, und die kitschige Klischee-Schmonzette ist komplett.

Sag mal denkst du dir sowas selbst aus, oder siehst du nur zu viel Werbung?
vaio hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 21:21 Die bewusst (für sich) auf überflüssige Dinge verzichten können .
Auch wieder so ein Werbeclip Satz "ganz bewußt verzichten " - wie bei Katjes ohne Zucker - im Ernst?
Jeder verzichtet doch sowieso bereits auf überflüssiges, sonst wär es ja nicht überflüssig.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Sa 27 Mai, 2023 19:11
von Darth Schneider
@Frank
Nun ja, einerseits hast du sicher recht.
Aber die Tatsache ist nun mal das es nicht nur Vollprofis gibt die mit Workstations ihre Filme bearbeiten.

Es gibt doch zig völlig verschiedenste Leute die Filme/Social Media oder sonst irgendwas mit Video irgendwo, irgendwie, professionell oder auch nicht, machen und bearbeiten wollen.

Potentielle Zielgruppen gibt es schon für Final Cut und auch für Resolve auf dem iPad, genau so wie für iMovie doch auch, schon ziemlich lange..

Und auf manche Dinge verzichten muss doch gar kein Nachteil sein, halt je nach Situation und je nach persönlicher Vorliebe..
Gruss Boris

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Sa 27 Mai, 2023 19:22
von Frank Glencairn
Natürlich gibt es solche Leute, und irgendwelche Anwendungen bestimmt auch - das stell ich ja auch gar nicht in Frage (auch wenn's für mich persönlich aus verschiedensten Gründen nix wäre - aber jeder wie er mag).

Mir geht's nur um die Sprüche dazu - wahrscheinlich hab ich einfach schon zu lange mit solchen Taktiken zu tun, daß da bei mir sofort die roten Flaggen hoch gehen, wenn jemand so primitiv versucht, mit schwachsinnigen Adjektiven hinter jedem zweiten Wort zu manipulieren. Bei irgendwelchen Marketingfuzzies versteh ich das ja noch (ist ja ihr Job) aber hier im Forum?

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Sa 27 Mai, 2023 19:27
von Darth Schneider
@Frank
Alles klar,
von dieser Seite aus betrachtet sieht das natürlich ganz anders aus.
Natürlich ist solche Manipulation, im dem Sinne ja fast schon versteckte Werbung hier (eigentlich eher überall) natürlich fehl am Platz.
Gruss Boris

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Sa 27 Mai, 2023 20:42
von Axel
vaio hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 21:21Die bewusst (für sich) auf überflüssige Dinge verzichten können...
Ich kann sehr gut auf (scheinbar) notwendige Dinge verzichten, aber niemals auf überflüssige. Das ist ja auch ungefähr die Übersetzung von Luxus. Den Hatern von Luxus unterstelle ich Kleinlichkeit, vermutlich anerzogen. Was ich mir selbst versage, gönne ich auch anderen nicht, so ungefähr.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: So 28 Mai, 2023 12:04
von ffm
"Es ist für aktive und smarte Menschen gemacht" (vaio)
Willst du uns damit sagen, daß jeder der nicht im Starbucks auf seinem Pad rumwischelt faul und doof ist? (Glencairn)

Da hast du eine gefährliche Grenzerfahrung mit Prämissen, Folgerungen und noch so einigen Begriffen der Logik gemacht.

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: So 28 Mai, 2023 19:39
von vaio
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 27 Mai, 2023 18:53
vaio hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 21:21
Es ist für aktive und smarte Menschen gemacht
Willst du uns damit sagen, daß jeder der nicht im Starbucks auf seinem Pad rumwischelt faul und doof ist?

Wenn ich so ein durchsichtiges Werbe-Bullshit-Bingo wie "aktiv und smart" schon höre - am besten noch mit Bildern von nem alten VW Bus am Strand im Sonnenuntergang unterlegt, und die kitschige Klischee-Schmonzette ist komplett.

Sag mal denkst du dir sowas selbst aus, oder siehst du nur zu viel Werbung?

vaio hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 21:21 Die bewusst (für sich) auf überflüssige Dinge verzichten können .
Auch wieder so ein Werbeclip Satz "ganz bewußt verzichten " - wie bei Katjes ohne Zucker - im Ernst?
Jeder verzichtet doch sowieso bereits auf überflüssiges, sonst wär es ja nicht überflüssig.
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 27 Mai, 2023 19:22 Natürlich gibt es solche Leute, und irgendwelche Anwendungen bestimmt auch - das stell ich ja auch gar nicht in Frage (auch wenn's für mich persönlich aus verschiedensten Gründen nix wäre - aber jeder wie er mag).


Eben genau nicht. Nur, wie DU es magst…



Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 27 Mai, 2023 19:22 Mir geht's nur um die Sprüche dazu - wahrscheinlich hab ich einfach schon zu lange mit solchen Taktiken zu tun, daß da bei mir sofort die roten Flaggen hoch gehen, wenn jemand so primitiv versucht, mit schwachsinnigen Adjektiven hinter jedem zweiten Wort zu manipulieren. Bei irgendwelchen Marketingfuzzies versteh ich das ja noch (ist ja ihr Job) aber hier im Forum?


Manipulieren?

Lies einfach etwas weiter oben im Thread, wer manipuliert, indem er Bilder zeichnet und mit Marken in Verbindung bringt, wenn es um einen simplen Begriff wie „smart“ geht.

Den Rest von dir möchte ich nicht kommentieren. Im übrigen überlege einmal mehr, bevor du in deine Tastatur haust. Nur so als Tipp.😉

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: So 28 Mai, 2023 21:06
von edewolf
Hey Vaio, du checkst die Situation. I like you! Alles nicht so wichtig! Weiter so! Hier schreiben seit Jahren immer dieselben. Deine Meinung tut gut. Frischer Wind! Breeze Ahhhhhhh!

Re: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?

Verfasst: Mi 05 Jul, 2023 20:20
von berlin123
Wie läuft es mit iPad und fcp nach der anfänglichen Neugier - macht das trotz der Beschränkungen Spaß? Oder seid ihr komplett zurück am Mac?