Firewire FAQ : Grundlagen : Was bringt die Zukunft für Firewire?

Übersicht: Index - Treiber - Problemlösungen - Grundlagen



Was bringt die Zukunft für Firewire?
1394 hat das Potential die Welt der Unterhaltungselektronik und der Computerindustrie entscheidend zu verändern durch eine Reihe von Möglichkeiten der Vernetzung der verschiedenster Geräte untereinander die es bisher nicht gab. Ist ein Gerät mit einem 1394-Anschluss ausgestattet, kann es seine Daten mit jedem beliebigen anderen an den 1394-Bus angeschlossenen Gerät austauschen und auch von einem Computer gesteuert (auch über das Internet) werden.

Was heisst das? Z.B. hat man vergessen den Videorekorder zu programmieren einen bestimmten Film aufzunehmen während man in der Arbeit ist. Kein Problem: Weil der Videorekorder digital ist und ans Netzwerk zu Hause via Firewireim Glossar erklärt angeschlossen ist kann man ihn über das Internet und den PC zu Hause programmieren. 1394im Glossar erklärt wird es auch möglich machen zB Files vom Computer auf dem Videorekorder zu sichern.

Drucker mit 1394-Anschluss ermöglichen es direkt von der Kamera aus Photos auszudrucken.
Die Grenzen zwischen Unterhaltungselektronik und "ernsthaften" Computern verschwinden mit zunehmender Verbreitung von Firewire: Beispiele hierfür sind u.a. die neue Sony Playstation II, die mit einem Firewire-Anschluss ausgestattet ist, ebenso wie einige der neueren Set-Top-Boxen: Warum sollte man dann nicht Videos am Fernseher mit der Playstation editieren? Stichwort: Konvergenz - es wird in zukunft nicht mehr strikt getrennt werden zwischen Fernseher, Videorekorder, Satelliten-Tuner, PC und Spielekonsole - es wird Geräte geben, die viele dieser Funktionen besitzen und zudem noch zu grösseren Funktionseinheiten per FireWire verkabelt werden können.




[nach oben]
Home


Wissen
Allgemeines Wissen | Codecs | Einführungen | Farbmodelle | Formate | Komprimierung

Hardware
Camcorder | Computer | DVD | Videoschnittkarten | Zubehör

Software
(S)VCD/DVD | 3D | Bildbearbeitung | Capturing | Compositing | Download | Effekte | Kompression | Player | Tools | Videoschnitt

Sonstiges
Händler | Hersteller | Infosites | Mailinglisten | Newsgroups | Reviews | Tests | Bücher | Zeitschriften | Streaming | DV-IN | FAZ | VCD/DVD

DV-Film
DV-Filme | Magazine | Filmer | Förderung | DV als Medium | Texte | Distribution | Festivals | StreamingPortale

Filmpraxis
Beleuchtung | Drehbuch | Erfahrungsberichte | Filmen | Filmlook | Keying | LowBudget | Montage | Regie | Sound | Tips



update am 22.November 2002 - 04:34 - Slashcam ist ein Projekt der channelunit GmbH - mail an slashcam@slashcam.de