Seite 1 von 1
Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Mo 15 Mai, 2006 18:10
von Ninius
Hallo,
einmal lese ich der Sony HC 3 ist eine miniDV camera,
ein ander mal las ich der HC 3 ist eine Festpattencamera.
Was gilt denn nun?
Gruß
Re: Sony HC 3
Verfasst: Mo 15 Mai, 2006 18:14
von wolfgang
Die HC3 ist eine HDV-Kamera, die auf DV-avi Band aufzeichnet (in sowohl HDV2 = 1080 50i wie auch in DV-avi).
Re: Sony HC 3
Verfasst: Mo 15 Mai, 2006 20:13
von PowerMac
Zum xten Mal:
es gibt keine DV-AVI Aufzeichnung. Es gibt nur eine DV Aufzeichnung.
Re: Sony HC 3
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 06:38
von Gast
ein ander mal las ich der HC 3 ist eine Festpattencamera.
Wo?
Tipp
Re: Sony HC 3
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 08:17
von Gast
danke für die Antworten, auch für die , die etwas gereizt klangen.
Ansonsten hatte ich Bildchen beigefügt wo man sehen kann, dass da einmal von festplattencamera die rede war
Gruß
Re: Sony HC 3
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 08:28
von Gast
Bestimmt eine Verwechslung von Dir mit anderen HC X Camcordern von Sony. Immer wieder lustig solche Fragen, wo man doch leicht bei Sony vorher nachgucken kann...
Re: Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 19:26
von Mr Jo
Und:
Gast ist nicht angemeldet und kann somit die schönen Bildchen nicht sehen, die Ninius begefügt hat, auf denen in Zusammenhang mit dieser Camera tatsächlich von einer Festplattenaufnahme gesprochen / geschrieben wird. Was auf Grund der aufzuzeichnenden Datenmenge einer HDV-Camera natürlich aus technischer Sicht völliger Nonsens ist, außer man würde dem Teil eine 3,5 Zoll HDD im Format eines Sockels unterschnallen.. Vielleicht noch ne Autobatterie dazu, das könnte klappen ;-))
Gruß Mr Jo
Re: Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 20:20
von Markus
Mr Jo hat geschrieben:Was auf Grund der aufzuzeichnenden Datenmenge einer HDV-Camera natürlich aus technischer Sicht völliger Nonsens ist,...
Ein HDV-Camcorder produziert die gleiche Datenmenge wie ein DV-Camcorder. Um das zu erreichen, wird das Bild bei HDV wesentlich stärker komprimiert.
Re: Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 20:21
von Quadruplex
Mr Jo hat geschrieben:Was auf Grund der aufzuzeichnenden Datenmenge einer HDV-Camera natürlich aus technischer Sicht völliger Nonsens ist
Gar nicht so Nonsens. HDV nutzt die selbe Bitrate wie DV, also rund 25 MBit/s. Die Festplatten-Camcorder liegen in der höchsten Qualitätstufe, wenn ich's recht weiß, auf DVD-Niveau (9,5 MBit/s). Eine 30-Gigabyte-Platte reicht dann für sieben Stunden Aufnahme. Mit HDV müsste sie, wenn ich mich nicht verrechnet habe, für 2:40 h langen.
Wenn Du mal
hier schaust: Ich wette darauf, daß es im nächsten Jahr HDV-Camcorder mit Festplatte gibt. Mit diesen Platten-Kapazitäten passen auch mehrere Stunden HDV auf den Camcorder.
Re: Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 21:13
von Gast
Hi,
zugegeben würde der Einbau einer Notebook-Festplatte durchaus Sinn machen.. wenn man das Teil so einbaut, dass es bei einem Defekt selbst getauscht werden kann oder wenn die mitgelieferte Billig-20 GB-Platte gegen eine mit 100 GB getauscht werden kann (und der Controller dabei mitspielt) und wenn man dadurch die Aufnahmen in in größerer Geschwindigkeit auf den PC transferieren könnte..
Bis dato sind mir nur proprietäte HDD-Formate aufgefallen, aber sicher würde das bei sinniger Verwendung eine Alternative zum ausgereiften und preislich nicht zu schlagenden Band sein.
Aber ehrlicherweise hatte ich bei meinem obigen Posting außer Acht gelassen, dass HDV-Cameras in mpg2 aufzeichnen ;-))
Gruß Mr Jo
Re: Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Do 18 Mai, 2006 10:15
von wolfgang
PowerMac hat geschrieben:Zum xten Mal:
es gibt keine DV-AVI Aufzeichnung. Es gibt nur eine DV Aufzeichnung.
Na und auf meiner Festplatte habe ich DV, oder DV-avi? Das ist eine seltsam haarspalterische Feststellung...
Re: Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Do 18 Mai, 2006 13:32
von Quadruplex
wolfgang hat geschrieben:Das ist eine seltsam haarspalterische Feststellung...
AVI ist nur ein Behälter, in dem man alles mögliche reinstopfen kann - unter anderem eben auch den DV-Codec. Also: Dateiformat: AVI, Codec: DV.
Re: Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Do 18 Mai, 2006 14:02
von PowerMac
Ich könnte auch von DV-Quicktime sprechen. Mach ich aber nicht, weil die Aufzeichnung der Kamera nur DV als Stream ist. Am Rechner wird dann das DV in Quicktime oder AVI gesteckt. Deshalb ist die Bezeichnung "DV-AVI" unsinnig und falsch.
Re: Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Do 18 Mai, 2006 14:30
von wolfgang
Du kannst natürlich ach von DV-Quicktime sprechen - aber dann wird wohl Otto Normalverbraucher nicht mehr wissen, was du eigentlich meinst. Bei meinem PC - und wohl auch den der restlichen x-Millionen-User findet sich das DV-Material in einer avi-Hülle wieder, nach dem capturen via firewire von einem DV-Camcorder. Sorry, ist so, habe ich nicht erfunden, bitte sich bei der Industrie darüber zu beschweren, wenn dir danach zumute ist.
Es ist völlig klar, dass avi ein Hüllenformat ist, in welchem die verschiedensten codecs wohnen können. Und daher ist die Bezeichnung DV-avi weder unsinnig noch falsch - es könnte genauso gut divx-avi, mjpeg-avi, oder auch sonst was sein. Die Bezeichung gibt ja nur einen Hinweis auf den codec, der beim Encodieren verwendet worden ist.
Daher bleibe ich dabei: sinnlose Haarspalterei. Da schneide ich lieber einen Film - aber einen m2t Film...
:)
Nachtrag: diesen "sinnlosen" Begriff findt man übrigens sogar im hiesigen slashcam Lexikon:
https://www.slashcam.de/multi/Glossar/DV-AVI.html
Re: Sony HC3: Band- oder Festplatten-Aufzeichnung?
Verfasst: Do 18 Mai, 2006 14:45
von PowerMac
wolfgang hat geschrieben:Die HC3 ist eine HDV-Kamera, die auf DV-avi Band aufzeichnet (in sowohl HDV2 = 1080 50i wie auch in DV-avi).
Die Kamera zeichnet aber nicht als DV-AVI sondern als DV auf Band auf.
Du wirfst kamerainterne Aufzeichnung und spätere Bearbeitung durcheinander.
https://www.slashcam.de/multi/Glossar/- ... -D.html#23