1. Ich versuche schon seit mehreren Wochen selber zu einer Lösung zu gelangen, dieses Posting hier ist als Verzweiflungstat im Sinne eines Hilfegesuches zu sehen *g*, da mir meine Recherche im Netz bis jetzt nicht die Lösung des Probs gebracht hat, keine Faulheit also ;)
2. Was ich herausfinden konnte:
Das Windows Service Pack 2 und der Firewire-Standard sind - rein prinzipiell - eine ambivalente Angelegenheit, so die durchgehende Meinung diverser hilfesuchender User in verschiedenen Foren.
Meine Erfahrung mit Windows XP Prof. inkl. SP 2: null Probs, allerdings habe ich bei meinem alten PC nicht einen Firewire-Hub des Mainboards nutzen müssen (weil ein solcher nicht vorhanden war), sondern eine eigene Firewire-Karte (die eingebaut wurde) mit eigenem Treiber in Verwendung gehabt. Jetzt: neuer PC mit Asus-Mainboard [ASUS A8N32-SLI Deluxe (Chipsatz: Nforce SLIx16, PCI: 3, PCI-E x16 (2) x4 (1) LAN: 2x1000 Mbit/s). 6xSATA(-RAID), Firew, Headpipe], d.h. inkl. Firewire.
Worauf ich hinaus will: Es handelt sich um ein Software-Problem, das wahrscheinlich durch eine falsche Treiberkonfiguration verursacht wird (meine Schlussfolgerung). Über die Hilfestellungen, die das Netz und größtenteils dieses Board bieten, habe ich zwar einige Hinweise bekommen, allerdings hat's bis jetzt nicht für eine Lösungsfindung gereicht. Die Hardware ist in Ordnung: Habe heute die Cam über Firewire bei einem Freund (dem ich meinen "alten" PC verkauft habe, mit Firewirekarte wie gesagt) ausprobiert. Die Cam wird sofort erkannt. Die Frage ist jetzt ob ich softwaretechnisch noch zu einer Lösung gelange, oder ob ich mir eine Firewire-Karte kaufen muss (und da weiss ich noch nicht ob ich für eine solche den nötigen Platz im Tower habe, ist ziemlich vollgestopft).
Bis jetzt versucht:
Hardware: Camcorder-/Firewire-Kabel getestet, Camcorder wird augenblicklich erkannt.
Software: Siehe auch:
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Mögliche Ursachen:
1. Betriebssystem Windows XP mit SP2
2. Wackelkontakt am 4-pol. Firewire-Stecker
3. Virenscanner (oder anderes Programm) läuft im Hintergrund
4. Die Festplatte ist stark fragmentiert
5. Nicht genug freier Speicherplatz auf der Festplatte
6. Ungeeignete Capture-Software
7. Konflikt der Firewirekarte mit anderen PC-Komponenten
8. DirectX-Version nicht aktuell
9. Firewirekabel defekt
10. DV-Anschluss am Camcorder defekt
11. Firewirekarte nicht OHCI-fähig
12. Sonstiges
1. kann ausgeschlossen werden, da auf dem PC meines Freundes auch Windows XP Prof. inkl. SP2 installiert ist, Cam wird über FW erkannt.
2. deto
3. probiert, daran liegt es nicht.
4. ist sie nicht
Die Punkte 5 und 6 setzen voraus das die Cam zumindest automatisch erkannt wird.
7. Ich vermute daran liegt's.
8. DirectX 9.0 C installiert
9. s.o.
10. s.o.
11. keine "Firewirekarte"
12. Sonstiges Das wäre auch ne Möglichkeit :D
So weit, so schlecht. Ich bin zwar jetzt durch meine Recherche ein bisschen besser informiert, einer Lösung aber nicht gerade näher gekommen. Im Moment bin ich bei folgenden Lösungsansätzen:
Nachdem die Microsoft Hotfixes (siehe Thread
"WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?", die eine tadellose Firewire-Funktionalität auch unter SP2 ermöglichen sollen, installiert wurden, jedoch keine Problemlösung erbrachten, entdeckte ich den Kommentar eines Users [Thread siehe URL ebd., Beitrag vonDjDino]:
Diese Updates helfen aber nur wenn der FireWire-Controller mit den WinXP-Standardtreibern und nicht den Herstellertreibern läuft (bei vielen Motherboard-OnBoard-Controllern der Fall).
[...] Wenn die Updates nicht helfen am besten eine externe FireWire-Karte in den PC stecken und auf immer die aktuellesten Herstellertreiber dazu im INET runterladen und verwenden (nicht jene auf der mitgelieferten Treiber-CD welche recht alt schon sein können und daher auch weniger Kompatibilitäts-Fixes enthalten möglicherweise) Manchmal hilft auch ein Firmwareupdate des Camcorders sofern unterstützt.
Lösungsansatz 1
In einem anderen
Foreneintrag wurde geraten, im Gerätemanager unter Netzwerkadapter den Eintrag "1394-Netzwerkadapter" zu deaktivieren.
Bringt jedoch nix.
Lösungsansatz 2
In der Systemsteuerung (Geräte-Manager) ist bei mir unter IEEE 1394-Bus-Hostcontroller der "Texas Instruments OHCI-konforme IEEE 1394-Hostcontroller" eingetragen.
Wäre es möglich, dass dies der "falsche" Treiber ist, und dass es einen Microsoft Windows-Standardtreiber gibt? Und wenn ja: Wie ersetze ich diesem mit dem Texas-Instruments-Treiber?
Weiss nicht wie ich das angehen soll.
Zippi
empfielt in diesem Zusammenhang Folgendes: Wird denn die FirewireFirewire im Glossar erklärt Karte vom System richtig erkannt, oder liegt hier bereits der Fehler? Dann evtl. den Treiber von TI auf Microsoft wechseln oder wie zerc schrieb mal den PCI Steckplatz tauschen. Nimm nicht den Steckplatz direkt neben der Grafikkarte!
Hört sich für mich plausibel an, nur wie mach ich das? Vielleicht kann mir ja jemand helfen O:)
Werde das DirectX-Log als Attachment beifügen, vielleicht hilft's ja :)