Seite 1 von 1

Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U

Verfasst: Fr 04 Jul, 2025 12:48
von slashCAM


Interner Speicher kostet bei Apple spürbar mehr als bei der Konkurrenz. Doch es gibt mittlerweile sehr günstige und zugleich unkomplizierte Möglichkeiten, an zusätzlichen Systemspeicher zu gelangen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ratgeber: Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U

Re: Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U

Verfasst: Mo 07 Jul, 2025 09:41
von MarcTGFG
Habt Ihr vielleicht noch einen Guide, wie man die Schreibrechte für die Systemplatte wieder herstellen kann?

Und wie verhält es sich umgekehrt wenn man nach dem Booten von interner Systemplatte die Corsair ansteckt, ist die dann auch schreibgeschützt? Und wie verhält es sich dann am iPhone?

Re: Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U

Verfasst: Mo 07 Jul, 2025 11:24
von rudi
MarcTGFG hat geschrieben: Mo 07 Jul, 2025 09:41 Habt Ihr vielleicht noch einen Guide, wie man die Schreibrechte für die Systemplatte wieder herstellen kann?

Und wie verhält es sich umgekehrt wenn man nach dem Booten von interner Systemplatte die Corsair ansteckt, ist die dann auch schreibgeschützt? Und wie verhält es sich dann am iPhone?
Bei uns ist die später zugesteckte Cosair auch schreibgeschützt, was aber auch daran liegen könnte, dass wir auf dieser andere User haben, als auf der Systemplatte. Grundsätzlich würden wir davon abraten, eine Systemplatte auch an anderen Systemen zugleich als anmeldebare,externe SSD zu nutzen.

Schreibrechte erlangt man unter OSX wie unter UNIX auf der Kommandozeile , mit "sudo chmod" und dann ein Pattern, welche Gruppen, was dürfen. Das ist mehr als ein schneller Artikel und da möchten wir auch niemanden ohne Erfahrung zu Experimenten verführen. Aber wer sudo chmod googlet, findet alle Information dazu im Netz. Hat aber schon seine Gründe, dass Apple sowas nicht mit einem Klick im Info-Panel anbietet, denke ich.

Re: Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U

Verfasst: Do 31 Jul, 2025 15:54
von scrooge
Vielen Dank für euren Test! :-)

Würde diese Methode auch bei einem aktellen iMac funktionieren?

Viele Grüße
Hartmut

Re: Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U

Verfasst: Fr 01 Aug, 2025 10:10
von rudi
Ja, sollte auch gehen. Wir haben mittlerweile auch mal probiert, das System an anderen Macs zu betreiben. Da funktioniert prinzipiell, allerdings fordert der Bootloader immer eine Art Authentifizierung vom User, der die Festplatte eingerichtet hat - per SuperUser Password. Bei einem Macbook war daraufhin der Bootloader der internen SSD etwas "korrupt", was die Bootzeit auf fast eine Minute verlängert hat. Das lies sich mit einem Klick im Disk Utility (repair) wieder beheben, aber ganz reibungslos lässt sich so so eine Systemfestplatte nicht zwischen verschiedenen Macs hin- und her nutzen. Aber solange sie an einem Mac bleibt, sollte das mit jedem modernen Silicon-Mac reibungslos funktionieren.