Seite 1 von 4

Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 11:36
von stip
Adobe räumt sich jetzt unbegrenzten Datenzugriff - und Nutzung dieser Daten - ein.
Es wird vermutet dass dies zur Fütterung der eigenen KI dient.

Darüber hinaus verleiht man Adobe eine Lizenz am eigenen Content:

section 2.2, "Our Access to Your Content ... may access, view, or listen to your Content through both automated and manual methods, but only in limited ways, and only as permitted by law."

The "Content," outlined in section 4.1, includes "any text, information, communication, or material, such as audio files, video files, electronic documents, or images, that you upload, import into, embed for use by, or create using the Services and Software."

Section 4.2 states that users grant a "non-exclusive, worldwide, royalty-free sublicensable, license, to use, reproduce, publicly display, distribute, modify, create derivative works based on, publicly perform, and translate the Content."


Dabei geht Adobe so weit dass man nicht einmal mehr Programme deinstallieren kann (bzw schwerer), ohne den neuen Bedingungen zuzustimmen.

Nach der erwartbaren öffentlichen Kritikwelle schickt Adobe Beschwichtigungen an alle gängigen Kanäle - die aber alle anstatt den Kern der Kritik zu entkräftigen oder gar eine Änderung der AGB in Aussicht stellen abzulenken versuchen (cloud Nutzung).

https://appleinsider.com/articles/24/06 ... s-for-free

https://tarnkappe.info/artikel/it-siche ... 97045.html

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 11:55
von Alex
Das ist recht heftiger Tobak, wie ich finde, alles davon.
Egal ob meine Daten durchsuchen, oder Eingriff ins Urheberrecht, oder die Deinstallationsroutine.

Wenn Adobe damit ohne großen Schaden davon kommen sollte, haben sie sich natürlich einen riesigen Markt-Vorsprung geschaffen, weil sie damit wohl auch die (zukünftigen) rechtlichen Bedenken des KI-Futters geklärt haben und unerschöpfliche Quellen eröffnen. Das Problem wird noch auf einige KI-Konkurrenten zukommen..

Microsoft ist auch eben bei nem verwandten Thema eingeknickt, weil das Vorgehen zu aggressiv war. Die Nutzer haben protestiert:
https://www.golem.de/news/microsoft-kni ... 85865.html

Aber was für ne Politik... Ist ja wie, wenn man nen Pinsel kauft und der Hersteller will dann die Nutzungsrechte vom fertigen Bild haben...

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 12:59
von TheGadgetFilms
Gilt das nicht nur für Sachen die man in die Cloud lädt?
Oder habe ich mich da verlesen.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 13:06
von ruessel
Ist doch der Trend, Windows "Recall" ist noch heftiger in Sachen Privatdatenschutz.....
Seit der Ankündigung auf der diesjährigen Microsoft Build sorgt eine Funktion namens Recall für Aufsehen. Doch das Feature stellt offenbar ein Sicherheitsrisiko dar.
Problematisch daran ist zum einen, dass Recall standardmäßig auf den Geräten aktiviert ist und alle Aktivitäten dokumentiert, auch solche, die man explizit nicht oder nicht mehr festgehalten wissen möchte: etwa Webseitenbesuche im Inkognito-Modus oder gelöschte Dateien. Zum anderen kann die SQLite-Datenbank offenbar jeder Nutzer mit lokalem Zugriff ohne Probleme lesen und auf ein anderes System übertragen, Systemadminrechte sind dafür laut dem Sicherheitsforscher Kevin Beaumont nicht nötig. Auch ein Schädling, der sich auf dem PC eingenistet hat, könnte die Daten problemlos abgreifen.
https://www.heise.de/news/Microsofts-KI ... 49876.html

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 13:15
von stip
Anders als Microsoft, die Recall jetzt nur als Opt-in integrieren, reagiert Adobe aber nicht auf die Kritik.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 13:21
von stip
TheGadgetFilms hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 12:59 Gilt das nicht nur für Sachen die man in die Cloud lädt?
Oder habe ich mich da verlesen.
"...any text, information, communication, or material, such as audio files, video files, electronic documents, or images, that you upload, import into, embed for use by, or create using the Services and Software."

The wording doesn't completely rule out the monitoring of locally-stored files used in the applications. It certainly does cover anything that is stored in its cloud infrastructure.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 14:36
von DKPost
Damit wäre jedes Medienunternehmen raus bei Adobe. Solche Nutzingsbedingungen kann normalerweise kein Unternehmen unterschreiben. Es sei denn es gibt Ausnahmen für die großen Kunden.

Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass das Datenschutzrechtlich in der EU durchsetzbar ist. Wäre ja nicht das erste Mal dass Konzerne ihre fantasy terms aufschreiben und die dann vor Gericht kassiert werden.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 14:37
von cantsin
DKPost hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 14:36 Damit wäre jedes Medienunternehmen raus bei Adobe. Solche Nutzingsbedingungen kann normalerweise kein Unternehmen unterschreiben. Es sei denn es gibt Ausnahmen für die großen Kunden.
Auch alle Hochschulen, aus demselben Grund.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 14:51
von Alex
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Adobe damit vorhat, Kreationen von Nutzern selbst mit eigenem Copyright zu veröffentlichen.
Hier gehts offensichtlich um die rechtliche Absicherung, die Kreationen für Big Data (ML/KI und natürlich Werbung) auszuschlachten.

Ich hätte prinzipiell nicht einmal was dagegen, dass meine Exporte für KI-Lernzwecke ausgewertet werden.
Aber dabei solls dann bitte auch bleiben und selbst das würde ich gerne selbst und freiwillig per Opt-in oder zumindest mit ner "ja/nein" Fragestellung entscheiden.

Hey, ich meine, ich zahle an Adobe ordentlich Asche jeden Monat, ist ja nicht so, dass es Free-Produkte sind, die ich mit meinen Daten bezahlen muss.

Sollen sie doch die Suite umsonst anbieten und dafür im Gegenzug Daten abgreifen, dann könnte ich es sogar verstehen.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 16:03
von soulbrother
Texte, Bilder, Videos, Skizzen, Entwürfe, Verträge...
Unendlich viele Werke, die vertraulich sind.
So wie es aktuell aussieht, ist das alles unsicher mit Adobe.
Mir fällt da aus eigener Erfahrung mit einem meiner besten Kunden noch was sehr brisantes ein:
Für etliche Zaubertricks werden u.a. auch Adobe Tools verwendet, mal sehen ob sich das ändert...

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 16:45
von stip
Bild

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 17:14
von DKPost
Wenn ich es genau nehmen würde, dann dürfte ich Projekte von nahezu allen meinen Kunden nicht mehr mit Adobe Tools bearbeiten. Da gibt es überall mehr oder weniger strikte Regelungen für das Material, und alle davon würden die neuen Nutzungsbedingungen brechen.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 18:48
von dienstag_01
DKPost hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 17:14 Wenn ich es genau nehmen würde, dann dürfte ich Projekte von nahezu allen meinen Kunden nicht mehr mit Adobe Tools bearbeiten. Da gibt es überall mehr oder weniger strikte Regelungen für das Material, und alle davon würden die neuen Nutzungsbedingungen brechen.
Aber du nimmst es nicht so genau.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 18:55
von DKPost
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 18:48
DKPost hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 17:14 Wenn ich es genau nehmen würde, dann dürfte ich Projekte von nahezu allen meinen Kunden nicht mehr mit Adobe Tools bearbeiten. Da gibt es überall mehr oder weniger strikte Regelungen für das Material, und alle davon würden die neuen Nutzungsbedingungen brechen.
Aber du nimmst es nicht so genau.
Wird man sehen. Ich nutze Adobe sowieso nur wenn es ausdrücklich gewünscht ist oder eben das Projekt es vorgibt, wie z.B. so ziemlich jedes Design als AE-Projekt geliefert wird.
Also eigentlich müssten sich schon die Zulieferer und Unternehmen selbst damit auseinandersetzen.
Noch habe ich den neuen Nutzungsbedingungen nicht zugestimmt.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 19:21
von MK
Seit wann darf man in Deutschland laufende Verträge einseitig ändern ohne auf das Sonderkündigungsrecht hinzuweisen?

Wie an anderer Stelle bereits geschrieben gibt es das mittlerweile auch bei Firmwareupdates für TV-Geräte... stimmt man nicht zu, sind die Smart-TV-Funktionen nur noch eingeschränkt nutzbar. Eigentlich ein Grund die Glotze auch nach Jahren noch zurückzugeben...

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 19:29
von MK
Clarified heißt doch auch eher dass Adobe das schon längst macht und das nun in der Vertragspassage weniger mehrdeutig bzw. weniger unsicher ausdrückt...

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 19:41
von DKPost
MK hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 19:29 Clarified heißt doch auch eher dass Adobe das schon längst macht und das nun in der Vertragspassage weniger mehrdeutig bzw. weniger unsicher ausdrückt...
Das clarified kam meine ich als Reaktion auf den Shitstorm übe die initiale Anpassung.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 19:41
von klusterdegenerierung
Ist doch nicht so schlimm, machen doch eh alle nur Pornos mit der KI. :-))

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 19:45
von MK
Die Frage wäre dann auch wie das mit den Datenschutzeinstellungen bei Adobe zusammenpasst. Dort kann man immer noch einstellen dass Adobe keine Daten nutzen darf:

https://account.adobe.com/privacy

https://helpx.adobe.com/de/manage-accou ... nelearning

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 19:53
von dienstag_01
Oben klingt das ja auch so, da sie lokale Medien mit einbeziehen, als ob sie sich ungefragt was runterziehen können?! Ist doch absurd oder?

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 20:11
von stip
MK hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 19:21 Seit wann darf man in Deutschland laufende Verträge einseitig ändern ohne auf das Sonderkündigungsrecht hinzuweisen?
Das hat Amazon erst kürzlich mit der Einführung der Werbung bei Prime Kunden gemacht, bzw der Erhöhung um 3€ wenn man weiter ohne Werbung schauen möchte.

Die Verbraucherzentrale hat eine Sammelklage gestartet bei der jeder mitmachen kann, bisher ca 20.000 Teilnehmer.

Mir ist noch nicht ganz klar ob/wie diese Adobe AGB in der EU/Deutschland Geltung haben (können). Ähnliche Formulierungen gab es schon in vorherigen AGB Änderungen.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 20:15
von TheGadgetFilms

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 20:18
von stip
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 19:53 Oben klingt das ja auch so, da sie lokale Medien mit einbeziehen, als ob sie sich ungefragt was runterziehen können?! Ist doch absurd oder?
Das scheint zB der Fall wenn man ein KI tool nutzt, z. B. inhaltsbasierte Füllung in Photoshop. Und zwar auch dann, wenn man die Inhaltanalyse eigentlich abgewählt hat.

"Wenn Sie außerdem Funktionen verwenden, die auf Techniken zur Inhaltsanalyse beruhen (z. B. inhaltsbasierte Füllung in Photoshop), werden Ihre Inhalte möglicherweise dennoch bei Verwendung dieser Funktionen analysiert, um die betreffende Funktion zu verbessern."

Ganz unten:
https://helpx.adobe.com/de/manage-accou ... g-faq.html

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 20:22
von stip

Das ist nichts wert. Das ist ein Versuch den Shitstorm zu bändigen.

Das einzige was zählt ist der Text in den AGB, und der bleibt unverändert und rechtlich bedenklich.

Was interessant zu wissen wäre ist wie weit sich die AGB mit europäischem/deutschem Recht beissen aber ich vermute das ist eine Grauzone.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 20:36
von TheGadgetFilms
Das soll auch nichts "wert" sein, sondern weitere Infos liefern...

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 21:37
von stip
Das Statement kann man wie das Plädoyer eines Adobe Anwalts lesen. Ich würde das nicht als Info bezeichnen. Das einzige was (rechtlich) zählt bleibt der Text der AGB.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: So 09 Jun, 2024 01:43
von iasi
Adobe betreibt rechtliche Absicherung. Gerade auch bei all den KI-Anwendungen ist eine Datennutzung meist kaum zu vermeiden.

Jede Überwachungskamera-App stellt Verbindung zu seinem Heimatserver in China her und dies juckt niemanden.

Wenn eine KI ein Vorlagebild nutzen soll, muss dieses Bild hochgeladen, gespeichert und genutzt werden - klar doch, dass Adobe hierfür Nutzungsrechte benötigt.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: So 09 Jun, 2024 09:01
von dienstag_01
So wie ich das verstehe, lassen sich Adobe Produkte nicht mehr ohne pauschale Einwilligung zur Weitergabe von Daten zur KI-Analyse nutzen.

Vielleicht sollte man sich das Datum merken.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: So 09 Jun, 2024 10:30
von iasi
dienstag_01 hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 09:01 So wie ich das verstehe, lassen sich Adobe Produkte nicht mehr ohne pauschale Einwilligung zur Weitergabe von Daten zur KI-Analyse nutzen.

Vielleicht sollte man sich das Datum merken.
Wofür?
Als Datum für die rechtliche Absicherung eines weiteren Unternehmens bei der KI-Nutzung?

KI benötigt Daten zur Analyse. Genutzt werden Daten schon seit geraumer Zeit. Nun kommen rechtliche Fragen auf, die geklärt werden müssen.

Für KI-Anwendungen muss der User nun einmal einen Preis bezahlen, der über die Abo-Kosten hinausgehen.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: So 09 Jun, 2024 10:54
von dienstag_01
iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 10:30
dienstag_01 hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 09:01 So wie ich das verstehe, lassen sich Adobe Produkte nicht mehr ohne pauschale Einwilligung zur Weitergabe von Daten zur KI-Analyse nutzen.

Vielleicht sollte man sich das Datum merken.
Wofür?
Als Datum für die rechtliche Absicherung eines weiteren Unternehmens bei der KI-Nutzung?

KI benötigt Daten zur Analyse. Genutzt werden Daten schon seit geraumer Zeit. Nun kommen rechtliche Fragen auf, die geklärt werden müssen.

Für KI-Anwendungen muss der User nun einmal einen Preis bezahlen, der über die Abo-Kosten hinausgehen.
Vielleicht steht das Datum für den Tag, an dem im Baumarkt die Hämmer in den Regalen durch ganze Wände mit Nagel und Bild dran ersetzt wurden. Wenn du verstehst, was ich meine ;)
Keine Werkzeuge mehr, nur noch fertige Ergebnisse.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: So 09 Jun, 2024 11:11
von iasi
dienstag_01 hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 10:54
iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 10:30

Wofür?
Als Datum für die rechtliche Absicherung eines weiteren Unternehmens bei der KI-Nutzung?

KI benötigt Daten zur Analyse. Genutzt werden Daten schon seit geraumer Zeit. Nun kommen rechtliche Fragen auf, die geklärt werden müssen.

Für KI-Anwendungen muss der User nun einmal einen Preis bezahlen, der über die Abo-Kosten hinausgehen.
Vielleicht steht das Datum für den Tag, an dem im Baumarkt die Hämmer in den Regalen durch ganze Wände mit Nagel und Bild dran ersetzt wurden. Wenn du verstehst, was ich meine ;)
Keine Werkzeuge mehr, nur noch fertige Ergebnisse.
Wenn der AF erkennt, welcher Pixelhaufen ein Auge darstellt, ist es dir doch sicherlich ganz recht.
Wenn die NR die Bilddetails vom Rauschen unterscheiden kann, ist es dir doch auch recht.
...

Daten wurden schon lange, bevor der Begriff KI durch die Medien ging, ausgewertet.
Jetzt ist KI in aller Munde, schon sind die Daten plötzlich wichtig.
Als Folge rollt nun die Regulierungswelle an.
Verständlich, wenn sich Unternehmen dagegen rechtlich absichern.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: So 09 Jun, 2024 11:16
von markusG
iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:11 Daten wurden schon lange, bevor der Begriff KI durch die Medien ging, ausgewertet.
Nur waren die Daten nicht privat. Das hat eine ganz andere Qualität, insbesondere was NDAs anbelangt. Nicht jeder Kunde dürfte begeistert sein dass seine Daten in unbefugte Hände gerät... Völlig unabhängig von der Urheberrechtsdebatte.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: So 09 Jun, 2024 11:28
von iasi
markusG hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:16
iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:11 Daten wurden schon lange, bevor der Begriff KI durch die Medien ging, ausgewertet.
Nur waren die Daten nicht privat. Das hat eine ganz andere Qualität, insbesondere was NDAs anbelangt. Nicht jeder Kunde dürfte begeistert sein dass seine Daten in unbefugte Hände gerät... Völlig unabhängig von der Urheberrechtsdebatte.
Die Zugriffsrechte, die wir den vielen Apps, die wir auf unserem Handy installieren, tangieren etwa keine privaten Daten?
Wenn Alexa oder Siri auf Befehle warten, hören sie etwa nicht ständig mit?
Hängt eine Wifi-Überwachungskamera an der Wand, sendet sie etwas nicht die Bilder wer weiß wohin?
...


Übrigens ist dies hier ja auch ein gewünschtes KI-Einsatzgebiet:

viewtopic.php?f=4&t=160768&p=1229238#p1229238

Damit die KI dies kann, muss sie erstmal beigebracht bekommen, wie Gesichter aussehen.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: So 09 Jun, 2024 11:34
von dienstag_01
Man könnte verstehen: Adobe sieht in der (Weiter-) Entwicklung herkömmlicher Werkzeuge kein Geschäftspotential mehr. Ein alternatives Modell zur KI wird ja nicht angeboten.

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Verfasst: So 09 Jun, 2024 11:59
von DKPost
iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:28
markusG hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:16
Nur waren die Daten nicht privat. Das hat eine ganz andere Qualität, insbesondere was NDAs anbelangt. Nicht jeder Kunde dürfte begeistert sein dass seine Daten in unbefugte Hände gerät... Völlig unabhängig von der Urheberrechtsdebatte.
Die Zugriffsrechte, die wir den vielen Apps, die wir auf unserem Handy installieren, tangieren etwa keine privaten Daten?
Wenn Alexa oder Siri auf Befehle warten, hören sie etwa nicht ständig mit?
Hängt eine Wifi-Überwachungskamera an der Wand, sendet sie etwas nicht die Bilder wer weiß wohin?
...


Übrigens ist dies hier ja auch ein gewünschtes KI-Einsatzgebiet:

viewtopic.php?f=4&t=160768&p=1229238#p1229238

Damit die KI dies kann, muss sie erstmal beigebracht bekommen, wie Gesichter aussehen.
Deine Vergleiche ergeben null Sinn.
Es geht hier hauptsächlich um die Daten Dritter, die einem zur Verfügung gestellt werden und für die man als Dienstleister Sicherheit und Verschwiegenheit garantieren muss.
Ich habe bei einigen Firmen z.B. die Auflage, dass die Daten in einbruchsicheren, alarmgesicherten Räumen mit schussfestem Glas aufbewahrt werden müssen.
Aber dann einmal in Premiere gezogen und das wars mit der Datensicherheit...