Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Mi 05 Jun, 2024 23:00
von slashCAM
Große Überraschung für alle MFT-Nutzer: Panasonic lässt sich nicht lumpen und präsentiert heute Nacht die LUMIX GH7. Als neuestes Modell der bewährt-beliebten LUMIX GH-Se... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 00:12
von j.t.jefferson
was ist denn heute los....haben die sich abgesprochen?
Wäre das schön wenn Sony in die FX Reihe auch noch 32-Bit verbauen würde.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 00:30
von roki100
j.t.jefferson hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 00:12
was ist denn heute los....haben die sich abgesprochen?
Wahrscheinlich. Alle auf einmal haben allen gezeigt, dass MFT tot ist^^ Internal ProRes RAW (und für 199$ Arri LogC) ist der Beweis, es ist der letzte atemzug. ;)
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 06:30
von pillepalle
Nikon hat Panasonic vermutlich nur nicht wegen RAW verklagt, damit sie am Ende nicht auch noch von Panasonic aufgekauft werden 🙃
VG
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
j.t.jefferson hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 00:12
was ist denn heute los....haben die sich abgesprochen?
Wahrscheinlich. Alle auf einmal haben allen gezeigt, dass MFT tot ist^^ Internal ProRes RAW (und für 199$ Arri LogC) ist der Beweis, es ist der letzte atemzug. ;)
Wer ist denn die Zielgruppe? Als Video in Fotokameras noch unausgereift war stachen GH4 und GH5 heraus. Aber heute?
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 09:09
von cantsin
berlin123 hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 08:04
Wer ist denn die Zielgruppe? Als Video in Fotokameras noch unausgereift war stachen GH4 und GH5 heraus. Aber heute?
MFT-Bestandskunden.
Auch deutlich daran sichtbar, dass zwar neue Kamerabodies auf den Markt kommen, aber schon seit Jahren keine neuen Objektive mehr für das System entwickelt werden.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Wahrscheinlich. Alle auf einmal haben allen gezeigt, dass MFT tot ist^^ Internal ProRes RAW (und für 199$ Arri LogC) ist der Beweis, es ist der letzte atemzug. ;)
Wer ist denn die Zielgruppe? Als Video in Fotokameras noch unausgereift war stachen GH4 und GH5 heraus. Aber heute?
Kann man erkennen, wenn man über die eigenen Prämissen hinweg sieht,
Homo sapiens ist zwar gleichgestaltet aber gsd nicht gleichgeschaltet :-))
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 09:47
von scrooge
Frog1 hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 09:19
Homo sapiens ist zwar gleichgestaltet aber gsd nicht gleichgeschaltet :-))
Der war gut. :-))
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Die GH7 richtet sich an eine kleinere Marktnische und wird sicher in deutlich niedrigeren Stückzahlen gebaut als die S5ii/x, wodurch der Einzelpreis steigt.
Außerdem richtet sie sich an MFT-Bestandskunden, die bereits stark in das System (bzw. seine Objektive) investiert haben und für die es unter dem Strich immer noch teurer wäre, in ein anderes System zu wechseln. Und da diese Bestandskunden mit der G9ii und GH7 ja erstmals überhaupt Bodies mit alltagstauglichem Video-Autofokus bekommen, gibt es für sie immer noch starke Argumente, die Kamera zu kaufen.
Und, dritter Grund, lotst Panasonic auf diese Weise Neukunden direkt ins neuere S-System und macht es auch MFT-Bestandskunden schmackhaft, ins S-System zu wechseln.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Wahrscheinlich. Alle auf einmal haben allen gezeigt, dass MFT tot ist^^ Internal ProRes RAW (und für 199$ Arri LogC) ist der Beweis, es ist der letzte atemzug. ;)
Wer ist denn die Zielgruppe? Als Video in Fotokameras noch unausgereift war stachen GH4 und GH5 heraus. Aber heute?
Damals 10Bit, weniger DR, heute 10Bit und 12Bit(RAW) mehr DR, PDAF usw. Natürlich ist die S5II(x) FF etwas anders. Man müsste die Kamera mit anderen Kameras vergleichen, die int. RAW und einen guten AF bieten. Welche wären das? Z8/Z9? Oder APS-C/S35, die C70?"
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 11:13
von GaToR-BN
Tatsächlich erscheint mir die alte GH6 aus heutiger Sicht zu sehr ein Kompromis und ich bin froh, dass ich dann auf die S5II gegangen bin. Vielleicht auch für Panasonic der richtige Weg, um die Leute zum Wechseln auf FF zu bewegen. Immerhin verdienen Sie dann an den Objektiven und Ausrüstung noch mal extra.
Sicherlich kommen dann die neuen Features der GH7 (Interne ProRes RAW, 32 Bit Audio) zu Fullframe. Nach eine längeren Pause kommen ja jetzt viele Lumix-Kameras hintereinander.
Der Erstpreis bei VÖ ist für mich persönlich egal, da ich Kameras immer erst nach einigen Monaten mit den deutlichen Nachlässen und Aktionen kaufen.
Meine Kunden erkennen den Unterschied eh kaum ;-).
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 11:58
von MrMeeseeks
berlin123 hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 10:45
Verrückte Preise:
Eingerechnet sind aktueller 300,- Sofortrabatt auf die S5ii, und 200,- auf die X.
Hätte Panasonic eine 1/2.3 Zoll Kamera mit demselben Gehäuse würde sie wahrscheinlich 2.899,- kosten.
Man vergleicht die UVP und nicht die aktuellen Preise. Die S5 II x ist nun 1 1/2 Jahre auf dem Markt, die GH7 noch nicht einmal erschienen.
Allgemein wird das Panasonic Zeug immer total verscherbelt, der Wertverlust ist auch riesig, die Dinger sollte man ohnehin nie zum Release kaufen.
Die S5 II x habe ich abzüglich mehrerer Cashbacks und Verkauf der Objektive für umgerechnet 1450€ bekommen und das nur wenige Monate nach der Erscheinung.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
berlin123 hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 08:04
Wer ist denn die Zielgruppe? Als Video in Fotokameras noch unausgereift war stachen GH4 und GH5 heraus. Aber heute?
MFT-Bestandskunden.
Auch deutlich daran sichtbar, dass zwar neue Kamerabodies auf den Markt kommen, aber schon seit Jahren keine neuen Objektive mehr für das System entwickelt werden.
Welche neuen Objektive sollen es denn sein,wenn man MFT gar nicht benutzt?
Zudem geht natürlich auch hier die Entwicklung weiter, viele Objektive wurden den Kameras angepasst und verbessert mit Version II.
Daß andere Hersteller die Pallette ständig erneuern (müssen) ist auch klar, wenn das Bajonett geändert wird wie bei Canon,Nikon,Sony,
sodaß sündteure Dinger von einem Tag auf den anderen auf den Gebrauchtplattformen verschleudert werden müssen.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 13:25
von roki100
Es gibt doch genug MFT Linsen. Was soll da noch Neues kommen? Auch MFT Linsen von Drittherstellern sind genug verfügbar, von Anamorphic bis alles andere.
Es gibt weniger für L-Mount FF.
Gut aber das sich bei beiden alles mögliche Adaptieren lässt.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 13:48
von Darth Schneider
Sehr günstige MFT Gläser gibt es einige, wobei viele zum filmen nicht optimal sind.
Dann gibt es eine Hand voll interessante MFT Zooms und sicher einige tolle Gläser die aber für MFT viel zu teurer sind.
Ich sehe da sehr viel Luft nach oben.
Gerade bei Panasonic.
Von Olympus (OM) kommt ja so gut wie gar nix mehr.
Und in den letzten Jahren hat sich betreffend neuen MFT Gläsern jedenfalls gar nicht viel getan.
Und adaptieren wollen halt nicht alle.
Gruss Boris
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 14:50
von Frog1
Der häufigste negative Sermon kommt hier immer von Leuten die Pana-MFT gar nicht benutzen, sind somit obsolet.Und ist wohl der
Enttäuschung geschuldet.Enttäuschung über das natürlich peinliche Nicht-Eintreffen von vorschnell, schon vor Jahren gestellten Prognosen.Und die Präsenz des Themas bei jeder Neuvorstellung zeigt,daß man einiges richtig macht bei Panasonic. Also mich freut dieses große Interesse hier im Forum, gerade weil von einigen gleich wieder angestrengt Leistungen und Neuerungen "relativiert" werden :-))
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 14:56
von freezer
Ich hege ja noch die Hoffnung, dass Panasonic eine BRAW-Option per FW-Update hinterherschiebt. Dann wäre die Kamera für mich ein Sofortkauf.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 14:59
von pillepalle
Gibt es überhaupt irgendeine Kamera die nicht von Blackmagic ist und internes BRAW hat? Geht doch eigentlich nur über Blackmagic Produkte...
VG
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 15:07
von freezer
pillepalle hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 14:59
Gibt es überhaupt irgendeine Kamera die nicht von Blackmagic ist und internes BRAW hat? Geht doch eigentlich nur über Blackmagic Produkte...
Es gibt keinen Grund, warum das nicht auch intern möglich sein sollte. Von BMD Seiten habe ich nichts gefunden, was darauf hindeutet, dass sie das nicht erlauben würden.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 15:11
von pillepalle
Nicht erlauben hatte ich ja auch nicht gesagt, aber wenn es keine nicht Blackmagic-Kamera gibt die internes BRAW bietet, warum sollte es dann ausgerechnet bei der GH7 nachträglich eingeführt werden? Bisher ist ProRes RAW doch das einzige Kamerahersteller übergreifende RAW Format.
VG
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 16:31
von cantsin
freezer hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 14:56
Ich hege ja noch die Hoffnung, dass Panasonic eine BRAW-Option per FW-Update hinterherschiebt. Dann wäre die Kamera für mich ein Sofortkauf.
Das ginge nur, wenn die BRaw-Unterstützung schon in Panasonics Venus-ASIC-Chip hardwarezeitig eingegossen wäre - also als bereits vorhandene Funktion nur noch freigeschaltet werden muss.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 18:28
von Darth Schneider
Also wenn jetzt die GH7 tatsächlich internes BRaw aufnehmen könnte dann wäre die Cam auch einer meiner engsten Favoriten als Nachfolger der 4K Pocket.
Von mir aus auch für 400€ extra.
Schönes MFT Glas hab ich ja schon.;)
Sonst wird es ein endgültiger Systemwechsel zu L Mount werden, beziehungsweise (Stand heute) eine Pyxis oder BlackMagic FF Pocket.
Ob das BlackMagic zulassen wird und so ein Deal mit Panasonic überhaupt will ?
Glaube eher nicht, das wäre aber ein sehr geschickter Schachzug von Panasonic und auch für BlackMagic..Die würden ja daran auch verdienen.
Gruss Boris
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 20:13
von -paleface-
cantsin hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 16:31
Das ginge nur, wenn die BRaw-Unterstützung schon in Panasonics Venus-ASIC-Chip hardwarezeitig eingegossen wäre - also als bereits vorhandene Funktion nur noch freigeschaltet werden muss.
Ist das bei Prores RAW eigentlich auch so? Also das da extra was in die Chips eingebaut werden muss?
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 20:14
von -paleface-
Ach und noch was....wenn die GH7 nun RAW intern kann. Ist das nicht gegen REDs Patent?
Weiß jemand ob es da Gespräche gab? Oder verklagt Nikon nun Panasonic?
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 20:28
von MrMeeseeks
Geht sicher vor Gericht, danach kauft Panasonic Nikon samt dem Red Patent auf.
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 20:34
von Darth Schneider
Eher kauft Sony bald mal Nikon mitsamt Red.
Und aus der Spesenkasse kauft Sony dann noch schnell noch Panasonic...;)))
Gruss Boris
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 23:27
von Jan
Wieso packt man diese Videotechnik nicht in ein Videogehäuße? Kein Fotograf kauft diese Kamera, viel zu teuer für das was rauskommt. Welchen Nutzen hat denn dieses Fotogehäuse für einen Filmer?
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 23:38
von roki100
Ich denke, weil DSLM's schon längst auch Videogehäuse sind...
Vlt wie PYXIS mit schwenkbarem Bildschirm ind internal ND... ;)
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Fr 07 Jun, 2024 05:04
von Darth Schneider
@Jan
Das frage ich mich schon länger, es gibt es gar keinen Grund warum eine Gh5/6/GhH7 ausschauen wie wie eine Fotoknipse. Gerade weil sie ja noch die G9/G9 II im Programm haben.
Aber was soll’s, wenigstens Sony, Canon, BlackMagic und Dji haben das verstanden und bauen zum Glück heute nicht nur/beziehungsweise gar keine typischen Dslm Style Film/Video Kameras.
Gruss Boris
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Fr 07 Jun, 2024 07:39
von Frog1
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 07 Jun, 2024 05:04
@Jan
Das frage ich mich schon länger, es gibt es gar keinen Grund warum eine Gh5/6/GhH7 ausschauen wie wie eine Fotoknipse. Gerade weil sie ja noch die G9/G9 II im Programm haben.
Aber was soll’s, wenigstens Sony, Canon, BlackMagic und Dji haben das verstanden und bauen zum Glück heute nicht nur/beziehungsweise gar keine typischen Dslm Style Film/Video Kameras.
Gruss Boris
Mit dieser Frage an die Hersteller wenden, hier im Forum werden Sie nicht geholfen :-)
Die eigentliche Frage ist ja,warum manche Leute an Allem etwas auszusetzen haben.
Das Erscheinunggsbild der DSLM's ist überall angekommen, es muß nicht mehr mit arristyle-Kameras geprotzt werden, wenn man beim Kunden auftaucht.
Aber noch gibts in der EU ohnehin keinen Kaufzwang für DSLM's, man kann nehmen wie man lustig ist. Also auch die erwähnten Sony,Canon,BM usw.
Wie das in der Schweiz gehandhabt wird, weiß man (ich) allerdings nicht :-))
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Fr 07 Jun, 2024 07:43
von Darth Schneider
@Frog1
Absolut jeder Mensch hat an irgendwas etwas auszusetzen.
Auch du, du nörgelst immer wieder an meiner Meinung herum. ;p
Zumal was ist daran so schlimm das es Leute gibt die den dslm Formfaktor zum filmen nicht optimal finden ?
Vor allem an Kameras mit denen eh gar nicht viele Leute fotografieren.
Solche Leute gibt es nicht nur in der Schweiz.
Also mir würde der Formfaktor der älteren Panasonic die der roki im Video oben verlinkt hat an einer GH7 viel mehr zusagen.
Gruss Boris
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Fr 07 Jun, 2024 07:49
von Darth Schneider
Anhang:
Ich bin mir sicher die Kamera Hersteller lesen hier auch mit. Gerade wenn es um Reaktionen auf neue Produkte geht.
Gruss Boris
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Fr 07 Jun, 2024 12:03
von Frog1
@ Boris:
Ich will dir ja nur helfen,du versteigst dich zu sehr in Technik/Theorie,willst dir alle Nasenlang eine andere Cam kaufen,oder schielst zumindest nach anderen schönen Töchtern.Verbringst viel Zeit in den Foren statt praktischer Arbeit mit deinen schönen Kameras.
Um die vertane Zeit ist es jammerschade.
Gruß Fritz
Re: Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Verfasst: Fr 07 Jun, 2024 12:18
von MrMeeseeks
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 07 Jun, 2024 07:49
Anhang:
Ich bin mir sicher die Kamera Hersteller lesen hier auch mit. Gerade wenn es um Reaktionen auf neue Produkte geht.
Gruss Boris
Hättest du wohl gerne dass jemand im Auftrag deinen Käse hier durchliest. Slashcam bekommt die Kamera zu Testzwecken und schreibt dann einen Artikel, da endet das Marketing für Panasonic dann auch.
Die interessieren sich ganz sicher nicht für irgendwelche Seppel die in irgendwelchen Foren seit Jahren den Untergang des Systems ankündigen, das ist keine zahlende Kundschaft und daher völlig irrelevant.