Seite 1 von 1

MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 10:24
von slashCAM


Mit dem neuen MacBook Air 15“ hat Apple einen beeindruckend mobilen Laptop vorgestellt, der trotz seines 15“-Bildschirms lediglich 1,51 kg wiegt und ohne Lüfter auskommt. Dank M2 Apple Chip stehen 8 CPU und 10 GPU Kerne zur Verfügung die bis zu 24 GB RAM adressieren können. Wir wollten wissen, wie gut sich das neue apple MacBook Air 15“ im Render- und Schnitttest mit hochwertigem Videomaterial von ARRI und anderen schlägt …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 10:38
von cantsin
Trotz aller im Test genannten Einschränkungen beeindruckend. Wer hätte noch vor drei Jahren gedacht, dass es einmal ultrakompakte 15"-Laptops mit 2.8K-P3-Displays für 1500 EUR gibt, auf denen sich hochauflösendes Video-Raw- und 10bit-h265-Material flüssig schneiden lässt? Und auf denen auch Bolidensoftware wie Resolve problemlos läuft?

AFAIK gibt's bei Intel-/AMD-/Windows-Laptops momentan nichts vergleichbares.

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 10:47
von Frank Glencairn
Wie schnell ist die interne SSD?

Ein Blick auf den Blackmagic Disk Speed Test zeigt, dass die interne SSD des MacBook Air deutlich langsamer arbeitet, als die im MacBook Pro verbaute SSD. Im Schnitt liegt der Datendurchsatz hier ungefähr bei der Hälfte.
Das ist zwar nett, aber bei der winzigen Größe des Speichers natürlich kaum Praxisrelevant.
Für halbwegs ernsthafte Projekte kommt man um externen Speicher halt nicht rum.

Und 8K Material in einer 8K Timeline auf einem 2880x1864 Monitor, daß dann sowieso schon massiv runter skaliert in einem 800 Pixel Fensterchen läuft - Proof of Concept, aber niemand der noch alle Tassen im Schrank hat macht sowas.

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 10:58
von Skeptiker
slashCAM hat geschrieben: (Zur Arri Amira)
Auch beim MacBook Air mit Apples M2 CPU liegt Resolve wie schon bei unserem Macbook Pro M2 Max Test klar vor Final Cut Pro beim Abspielen des 10 Bit ProRes Materials aus der ARRI Amira.

Zwar ist die fps-Anzeige unter Resolve alles andere als genau aber dem Augenschein nach flüssig wurden hier knapp ProRes Clips in voller Auflösung parallel abgespielt. Ein sehr guter Wert.
Da ging bei ..
"wurden hier knapp ProRes Clips in voller Auflösung parallel abgespielt. Ein sehr guter Wert."
.. offenbar die Zahl verloren.

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 11:08
von rob
Ah,

Danke für den Hinweis - waren knapp 40 Clips.
Ist nachgetragen - Text spielt neu aus.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 11:15
von dienstag_01
cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 10:38 Trotz aller im Test genannten Einschränkungen beeindruckend. Wer hätte noch vor drei Jahren gedacht, dass es einmal ultrakompakte 15"-Laptops mit 2.8K-P3-Displays für 1500 EUR gibt, auf denen sich hochauflösendes Video-Raw- und 10bit-h265-Material flüssig schneiden lässt? Und auf denen auch Bolidensoftware wie Resolve problemlos läuft?

AFAIK gibt's bei Intel-/AMD-/Windows-Laptops momentan nichts vergleichbares.
Ein Modell aus der von dir beschriebenen Preiskategorie wurde überhaupt nicht getestet.
Vermutlich liegt das getestete Gerät eher Richtung 3000 Euro ;)

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 12:09
von MrMeeseeks
cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 10:38 Trotz aller im Test genannten Einschränkungen beeindruckend. Wer hätte noch vor drei Jahren gedacht, dass es einmal ultrakompakte 15"-Laptops mit 2.8K-P3-Displays für 1500 EUR gibt, auf denen sich hochauflösendes Video-Raw- und 10bit-h265-Material flüssig schneiden lässt? Und auf denen auch Bolidensoftware wie Resolve problemlos läuft?

AFAIK gibt's bei Intel-/AMD-/Windows-Laptops momentan nichts vergleichbares.
Mal davon abgesehen dass das Macbook hier keine 1500€ kostet, gibt es genügend Konkurrenz mit gleicher oder höherer Leistung.

15 Zoll mit 16 Kern CPU und RTX 4080/4090 prügeln dem Macbook die Lötstellen aus dem Mainboard. Kostet dann aber auch alles entsprechend.

Der Unterschied ist halt dass man keine schwachsinnigen 700€ für 2TB Speicher zahlen muss und der Arbeitsspeicher lässt sich auch für 1/5 des Preises aufwerten.

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 12:31
von markusG
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 10:47 Und 8K Material in einer 8K Timeline auf einem 2880x1864 Monitor
Man kann ja nen Apple Pro Display XDR anschließen, der hat immerhin 6K auf 32" :P

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 12:37
von berlin123
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 12:09 [
15 Zoll mit 16 Kern CPU und RTX 4080/4090 prügeln dem Macbook die Lötstellen aus dem Mainboard. Kostet dann aber auch alles entsprechend.
Weil ich es nicht weiß: gibt es für ähnliches Geld Windows Geräte, die die Apple Laptops bei Resolve Abspiel- und Render Performance klar hinter sich lassen? Deren Batterie wenigstens ein paar Stunden für Surfen und Video schauen hält und die nicht so klobig sind wie Gaming Laptop Boliden?

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 12:59
von dienstag_01
berlin123 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 12:37
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 12:09 [
15 Zoll mit 16 Kern CPU und RTX 4080/4090 prügeln dem Macbook die Lötstellen aus dem Mainboard. Kostet dann aber auch alles entsprechend.
Weil ich es nicht weiß: gibt es für ähnliches Geld Windows Geräte, die die Apple Laptops bei Resolve Abspiel- und Render Performance klar hinter sich lassen? Deren Batterie wenigstens ein paar Stunden für Surfen und Video schauen hält und die nicht so klobig sind wie Gaming Laptop Boliden?
Dazu müsste man erst mal wissen, was die Apple Grafik so kann. Wenigstens ungefähr ;)

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 13:50
von SonyTony
Hmmm, habe das M2 Max 32gb Macbook hier mit der FX3.
Wenn ich in UHD 10 Bit 50p in H264 oder H265 in Slog drehe und in Final Cut nur die zugehörige LUT drauflege, dann ruckelt es beim scrollen mit der Maus im Browserfenster schon ganz schön.
Es ist also bestimmt nicht so fluffig wie prores oder ein leichterer codec.
In der Timeline bekomme ich auch regelmäßige Dropped-Frame-Warnungen, meist ist die Timeline 50p HD oder 50i HD, wie gesagt, nur das Material mit einer LUT.
Ich spiele alles von der internen SSD ab.
Ähnliche Erfahrungen?

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 14:36
von MrMeeseeks
berlin123 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 12:37
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 12:09 [
15 Zoll mit 16 Kern CPU und RTX 4080/4090 prügeln dem Macbook die Lötstellen aus dem Mainboard. Kostet dann aber auch alles entsprechend.
Weil ich es nicht weiß: gibt es für ähnliches Geld Windows Geräte, die die Apple Laptops bei Resolve Abspiel- und Render Performance klar hinter sich lassen? Deren Batterie wenigstens ein paar Stunden für Surfen und Video schauen hält und die nicht so klobig sind wie Gaming Laptop Boliden?

Das Razer Blade 14 2023 zb. GPU und CPU sind wesentlich flotter, der Speicher ist bis zu 96gb(?) DDR5 aufrüstbar, eine 4 oder 8TB Nvme sollte auch möglich sein.

Einzig die Akkulaufzeit ist eben nicht vergleichbar aber 6-8 Stunden Filmchen schauen sollten drin sein.

Das Macbook Air M1 war ein Knaller weil zu dem Preis konkurrenzlos aber hier 8gb mehr und popelige 256gb mehr Speicher und schon kosten die Dinger mehr als die Konkurrenz.

Und wenn ich lese dass Apple inzwischen den zehnfachen Kurs für Speicher nimmt dann tun mir die Hohlbirnen leid die so tief im System verwachsen sind.

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 15:03
von markusG
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 14:36 Das Razer Blade 14 2023
[...]
Das Macbook Air M1 war ein Knaller weil zu dem Preis konkurrenzlos aber hier 8gb mehr und popelige 256gb mehr Speicher und schon kosten die Dinger mehr als die Konkurrenz.
Das ist eher das Pendant zum MBP...Einstiegspreis (16GB/1TB/RTX4060): 2800,-€

Vergleichbar mit dem Air ist mMn eher das LG Gram, das sogar noch eine Ecke leichter daher kommt (selbst in der 17" Variante!). Wer darauf unbedingt Wert legt.

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Sa 24 Jun, 2023 07:53
von SonyTony
Vor allem sobald ich eine LUT darüberlege ist das flüssige Scrollen übers Rohmaterial im Browser von FCPx oder über die Timeline nicht mehr am macbook m2 max 32gb möglich. In der hd Timeline liegen nur einzelne Clips hintereinander mit der LUT. Der Prozessor wird trotzdem nur bis zu 10 Prozent belastet aber die Reaktionszeit ist nicht ansatzweise vergleichbar mit Proxies oder ProRes. Alles auf der internen ssd.. weiß jemand weiter? Finde auch ähnliche Einträge in Final Cut Foren. Manchmal gibt es auch dropped frames Warnungen

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Sa 24 Jun, 2023 09:00
von rush
SonyTony hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 13:50 Hmmm, habe das M2 Max 32gb Macbook hier mit der FX3.
Wenn ich in UHD 10 Bit 50p in H264 oder H265 in Slog drehe und in Final Cut nur die zugehörige LUT drauflege, dann ruckelt es beim scrollen mit der Maus im Browserfenster schon ganz schön.
Es ist also bestimmt nicht so fluffig wie prores oder ein leichterer codec.
In der Timeline bekomme ich auch regelmäßige Dropped-Frame-Warnungen
Klingt eher als wäre da irgendwas faul...
Ich nutze jedoch Resolve, kein FCP.
Mein Air M1 hat eigentlich keine Probleme mit den 4k 10Bit 50p Derivaten von h.265 oder h.254 aus den Alphas - eine "saubere" Lut sollte da Perfomance-mäßig nicht viel ausmachen.

Das passiert dann eher bei entsprechenden Nodes die aktiv ins Bild eingreifen wie Denoising oder Effekten wie 'nem Color Stablizier und ähnlichen - da bricht der M1 dann massiv ein - sowohl in der Timeline und entsprechend auch beim späteren rendern.

Hast du das Material mal in Resolve importiert? Wie sieht's da aus?

Und wo liegt Dein Material? Wobei auch das bei den hoch komprimierten und kleinen Files eher Nebensache sein sollte... ich schneide immer häufiger direkt per WiFi vom NAS.

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: So 25 Jun, 2023 19:20
von klusterdegenerierung
Komischer SSD Speedtest wo der angeblich halb so langsam sein soll wie beim Max Pro, definitiv aber im Write was ja wohl wesentlich interessanter ist, sogar um ein drittel schneller ist, strange!

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: So 25 Jun, 2023 20:44
von roki100
SonyTony hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 07:53 Vor allem sobald ich eine LUT darüberlege ist das flüssige Scrollen übers Rohmaterial im Browser von FCPx oder über die Timeline nicht mehr am macbook m2 max 32gb möglich. In der hd Timeline liegen nur einzelne Clips hintereinander mit der LUT. Der Prozessor wird trotzdem nur bis zu 10 Prozent belastet aber die Reaktionszeit ist nicht ansatzweise vergleichbar mit Proxies oder ProRes. Alles auf der internen ssd.. weiß jemand weiter? Finde auch ähnliche Einträge in Final Cut Foren. Manchmal gibt es auch dropped frames Warnungen
Nutzt Du die aktielle FCP Version? Hier mit M1 Pro läuft alles problemlos.

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: So 25 Jun, 2023 20:55
von Jott
Ja, wichtige Frage.

In der 10.6.6 wurde einiges geändert. Merkt man auch daran, dass das Updaten älterer Projekte länger dauert als gewohnt.

Ein paar Bugs gibt es, die hoffentlich bald korrigiert werden.

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: So 25 Jun, 2023 20:57
von roki100
Gut das ich noch bei 10.6.5 geblieben bin. :)

Re: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …

Verfasst: Mi 28 Jun, 2023 08:36
von SonyTony
roki100 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 20:44 Nutzt Du die aktielle FCP Version? Hier mit M1 Pro läuft alles problemlos.
Ja, 10.6.6.
Habe auch versucht, alles in eine neue Library zu kopieren, da manche Probleme hatten, wenn sie von einer älteren Version konvertiert haben oder die Bibliothek korrupt wird.. hilft nichts..
Im Performace-Mode läuft das Scrollen auch etwas weicher.. aber trotdem ging ich davon aus das H264 10 Bit UHD 422, also XAVC-S vom M2 Max zu schaffen sein sollte.
Abspielen läuft meist auch problemlos, nur das Scrollen ist halt so verzögert..
Merkst du gar keinen Unterschied zwischen "Optimized Media" oder Proxies, wenn du über die thumbnails oder die timeline scrollst?
Der Prozessor ist bei mir immer nur zu 10 Prozent ausgelastet
Beim BM-Raw Speed test komme ich auf dieselben werte, wie in den tests hier, es liegt also wohl nicht an der hardware.