Seite 1 von 6

CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Mi 08 Feb, 2023 09:59
von pillepalle
Seit ein paar Tagen ist der cineD Lab-Test zum Dynamic Range und der Latitude der Z9 mit dem N-RAW Format online. Fast Fazit liest sich so:
CineD hat geschrieben:Summary
With the inclusion of internally recorded N-RAW, the Nikon Z 9 really makes a huge leap forward. Not only does it show strong results in rolling shutter performance (as it did before), but it’s now also capable of recording 8.3K 12bit up to 60 frames per second. As expected, N-RAW is noisier because not so much internal signal processing is going on – leading to lower IMATEST results of 10.2 stops at a signal-to-noise ratio (SNR) of 2 and 11.9 stops at SNR = 1 (compared to internal 8K H265 N-Log).

But looking at the latitude results, the 12-bit combined with the power or RAW in terms of exposure adjustments make all the difference.

2 if not 3 stops more latitude compared to 10bit H265 recording bring it to the top of the list of full-frame consumer cameras with 8 stops of exposure latitude (with wiggle room towards 9).

Nikon has come a long way with the video features on their photo cameras, and it shows.
Hier geht's zum kompletten Artikel: https://www.cined.com/nikon-z-9-n-raw-l ... -latitude/

VG

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Mi 08 Feb, 2023 20:11
von soulbrother
Danke für den interessanten Test.

Eine Frage in die Runde:
Gibt es eine Übersicht, in der die (ca.) Dateigrößen der verschiedenen Videoformate, welche die Z9 bietet und intern aufgenommen werden können, ersichtlich sind?

Und gibt es bei N-RAW (12 Bit) nur eine, oder evtl. unterschiedliche Kompromierungsraten in der Z9?
(Also nur "maximale" Dateigrößen, oder evtl. "was weniger Speicherfressendes"?)
Danke Euch!

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 00:55
von pillepalle
@ soulbrother

Es gibt zwei Qualitätsstufen, High Quality und Normal. Die findest Du im Addendum zum Handbuch der Z9 im Nikon Download-Center:

https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/index.html

Hier die beiden Seiten mit den Bitraten.

Bild
Bild

VG

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Fr 07 Jul, 2023 14:04
von jenss
Vielen Dank für die Infos. Da sind ja sehr große Dateien bei RAW. Ist der Vorteil ggü. NLog so groß? Sieht man das im Film nach Bearbeitung? Ich kenne mich mit Video-RAW noch nicht aus. Womit lässt sich das bearbeiten? Direkt in Magix Pro X oder so? Reicht ein PC mit i9 9900, RTX3070, 32 GB Ram? Wofür wird das in einer Z8/9 wohl am ehesten genutzt?
j.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Fr 07 Jul, 2023 14:56
von cantsin
jenss hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 14:04 Ich kenne mich mit Video-RAW noch nicht aus. Womit lässt sich das bearbeiten? Direkt in Magix Pro X oder so?
Wenn Du mit dieser Software arbeitest und zufrieden bist, würde ich Video-Raw einfach vergessen. Im Prinzip braucht man Raw nur, wenn man mit Programmen wie Resolve arbeitet und deren Farbkorrektur/Color Grading-Funktionen ausreizen will.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Fr 07 Jul, 2023 15:14
von jenss
Ok., danke. Dann ist Video-RAW für mich wohl kein Argument. Möchte beim Wechsel von meiner Sony A9 auf jeden Fall Log-Profil haben. RAW muss es wohl nicht sein. Da ich aber auf jeden Fall den Stacked Sensor will, käme bei Sony nur die A1 in Frage. Da wäre ein Systemwechsel zur Z8 sogar eher günstiger, trotz der vorhandenen Sony-Objektive. Pro Z8 spricht wohl auch die optimale Integration von MF im AF-Modus bei Video. Das ist bei Sony nicht so optimal.
j.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Fr 07 Jul, 2023 15:26
von cantsin
jenss hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 15:14 Pro Z8 spricht wohl auch die optimale Integration von MF im AF-Modus bei Video.
Was meinst Du damit?

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 16:25
von jenss
Was ich bisher gelesen habe, kann man bei Nikon im AF-Modus direkt zu MF (und zurück) wechseln und bekommt dabei eine Lupe zum Scharfstellen. So geht das bei Sony nicht. Ich kann bei der A9 nicht aus dem MF-Modus heraus manuell korrigieren.
j.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 16:32
von Jott
???

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 16:36
von pillepalle
Jott hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 16:32???
Er meinte aus dem AF-Modus manuell korrigieren. Bei Nikon kannst Du, auch wenn Du den AF nutzt, einfach am Fokusring drehen und den Fokus manuell ändern. Der Übergang zwischen AF und MF ist quasi fließend. Nennt sich, glaube ich, manual override.

VG

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 17:56
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 16:36
Jott hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 16:32???
Er meinte aus dem AF-Modus manuell korrigieren. Bei Nikon kannst Du, auch wenn Du den AF nutzt, einfach am Fokusring drehen und den Fokus manuell ändern. Der Übergang zwischen AF und MF ist quasi fließend. Nennt sich, glaube ich, manual override.
Das heißt bei Sony Dynamic Manual Focus (DMF) und funktioniert genauso, und gibt es selbst bei meiner 12 Jahre alten NEX-5N...

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 18:03
von pillepalle
@ cantsin

Ich konnte gerade bei Sony unter DMF nur einen Direct Maual Focus finden und der funktioniert anders, denn da muss man irgendwie den Release Button halb gedrückt halten. Bei Nikon ist das immer möglich, egal in wechem AF Modus und ohne etwas drücken, oder vorher einstellen zu müssen.

VG

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 18:31
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 18:03 Bei Nikon ist das immer möglich, egal in wechem AF Modus und ohne etwas drücken, oder vorher einstellen zu müssen.
Also auch in AF-C bzw. im Tracking-AF? Das geht bei Sony i.d.T. nicht.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 18:37
von pillepalle
Ja. Die haben ein gutes Kupplungssystem mit dem man den AF Motor nicht erst lösen muss bevor man am MF Ring dreht. Gab's da aber auch schon zu DSLR Zeiten.

VG

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 18:42
von dienstag_01
Wir hatten doch vor vielleicht 2 Monaten eine Diskussion um den AF, ich meine mich zu erinnern, dass geht bei Sony auch. Genauso wie bei z.B. der R5C von Canon.
Bei meiner RP nur im Foto-Modus.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 18:46
von -paleface-
8k RAW mit ner DSLR.... Was für Zeiten.

Nutzt das wirklich jemand?
Und für was genau?

Bei der GH6 gibt es den 5.7k Modus in prores.
Den nutze ich tatsächlich nur für Gimbal Aufnahmen. Und dann aber auch nur wenn der Gimbal shot ein spezial Shot ist.
Damit ich Luft habe falls ich am Ende doch croppen oder stabilisieren will/muss.

Ansonsten find ich 5.7k Proes too much.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 18:59
von jenss
Wenn ich an meiner A9 DMF eingestellt habe, ist da kein AF. Oder wie geht das?
j.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 19:08
von rush
pillepalle hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 18:37 Ja. Die haben ein gutes Kupplungssystem mit dem man den AF Motor nicht erst lösen muss bevor man am MF Ring dreht. Gab's da aber auch schon zu DSLR Zeiten.

VG
Birgt das nicht ggfs die Gefahr versehentlich den AF während der Arbeit zu deaktivieren, etwa wenn man mit der Hand an den Fokusring kommt?
Und woher weiß die Kamera wann sie anschließend wieder den AF übernehmen soll?

Bei Sony muss man bei Video in der Tat eine Taste drücken mit der man von AF nach MF switcht (ich habe den "AF-On" Button entsprechend "programmiert") - aber eigentlich finde ich dieses bewusste setzen von AF ODER MF durchaus sinnvoll und logisch.

Auf einer weiteren Taste liegt dann das Magnify - auch das bevorzuge ich manuell uu triggern... habe im Fotomodus etwa dieses automatische heranzoomen bei MF deaktiviert weil es mich eher stört. Wenn ich Bedarf habe Magnify zu benötigen - dann drück ich halt 'ne Funktionstaste - dazu sind sie da :)

Aber hier gibt es sicher viele Arbeitsweisen und Wege die nach Rom führen...

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 19:19
von cantsin
jenss hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 18:59 Wenn ich an meiner A9 DMF eingestellt habe, ist da kein AF. Oder wie geht das?
Fokussieren (via AF ON oder halbgedrückten Auslöser) und dann nach dem Autofokus den manuellen Fokus ziehen.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 19:26
von rush
cantsin hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 19:19
jenss hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 18:59 Wenn ich an meiner A9 DMF eingestellt habe, ist da kein AF. Oder wie geht das?
Fokussieren (via AF ON oder halbgedrückten Auslöser) und dann nach dem Autofokus den manuellen Fokus ziehen.

Oder halt andersherum... AF generell entkoppeln und einfach solange in AF filmen wie man möchte... Und soll der AF dann kurz pausieren, kürzer Druck auf die AF On Taste und man landet in MF... So muss man nichts gedrückt halten und sich einen abwürgen.

Anschließend wieder kurz AF On tippen und der AF Servo nimmt seine Arbeit wieder auf..

Hat jemand zur Nikon Variante eine Video Verlinkung des manuellen Overrides? Hatte ja selbst lange Zeit Nikon aber kann mich da nicht erinnern was genau der Unterschied/Vorteil des Nikon System ist... Die neueren Zs kenne ich nicht außer vom kurzen begrabbeln im Fotoladen.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 19:33
von dienstag_01

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 19:36
von rush
Nur haben dieses Feature nicht alle Sony Kameras an Board und auch nicht alle per FW nachträglich bekommen... Die A7sIII etwa zählt zu den Kameras die davon nicht profitieren und es wahrscheinlich auch nicht mehr werden.
Bei der A9 könnte dies ähnlich sein...

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 19:46
von cantsin
rush hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 19:36 Nur haben dieses Feature nicht alle Sony Kameras an Board und auch nicht alle per FW nachträglich bekommen... Die A7sIII etwa zählt zu den Kameras die davon nicht profitieren und es wahrscheinlich auch nicht mehr werden.
Bei der A9 könnte dies ähnlich sein...
Jepp, allerdings hat die A7iv es, weshalb man davon ausgehen kann, dass alle Sony-Hybridkameras seitdem (10/2021) damit ausgerüstet sind/werden.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 19:47
von jenss
Bei meiner A9 geht das nicht. Aber bei der A1 geht es auf jeden Fall? Im Test der Z8 wurde geschrieben, dass Nikon die beste Integration AF/MF hat.
j.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 20:55
von cantsin
jenss hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 19:47 Bei meiner A9 geht das nicht. Aber bei der A1 geht es auf jeden Fall?
Die A1 hat das Feature nicht (und ist auch älter als die A7iv).

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 22:30
von pillepalle
rush hat geschrieben:Und woher weiß die Kamera wann sie anschließend wieder den AF übernehmen soll?
Das sagst Du der Kamera, je nachdem wie Du arbeitest, durch antippen eines Schalters oder des Displays z.B. Der Clou ist eben, dass das ziemlich nahtlos funktioniert und man auch während der Aufnahme vom einen in den anderen Modus wechseln kann.

-paleface- hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 18:46 8k RAW mit ner DSLR.... Was für Zeiten.

Nutzt das wirklich jemand?
Und für was genau?
Das kann man z.B. für ziemlich gutes downgesampletes 4K nutzen. Oder auch mit der High-Res Zoom Funkion, aus jeder Festbrennweite ein 2 fach parfokales Zoom machen, oder Zoomobjektive um den Faktor 2 erweitern. Nicht nur für Liveanwendungen praktisch, sondern kann auch Zeit und Datenmenge in der Post sparen. Bei Nikon kann man auch sowohl in FF in 4K filmen (oversampelt), in einem s35 Crop (1,5fach), oder in einem 2,3 fachem Crop (1:1 Readout). Oder eben ganz normal in 8K Filmen.

VG

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 22:43
von rush
pillepalle hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 22:30
rush hat geschrieben:Und woher weiß die Kamera wann sie anschließend wieder den AF übernehmen soll?
Das sagst Du der Kamera, je nachdem wie Du arbeitest, durch antippen eines Schalters oder des Displays z.B. Der Clou ist eben, dass das ziemlich nahtlos funktioniert und man auch während der Aufnahme vom einen in den anderen Modus wechseln kann.

VG
Okay - dann ist es aber faktisch doch kaum/kein Unterschied zur "Sony Arbeitsweise".

Denn auch an der 7s kann man während der Aufnahme durch einen seichten Tastendruck zwischen AF und MF togglen und so nathlos zwischen den Modi wechseln.

Klang jetzt so als wäre da noch irgendwie mehr dahinter... Aber Nikon hat ja sowieso immer gefühlt noch einen Modus "mehr" an Board- der bei den anderen Herstellern dann nicht dediziert aufgeführt wird aber dennoch vergleichbar funktioniert - so scheinbar auch in diesem Beispiel.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 22:48
von pillepalle
Na ja, bei Nikon musst Du eben keine Knöpfe drücken um in den MF Modus zu wechseln und das geht eben immer. Es gibt schon ein paar Dinge die besser gelöst sind als woanders. Ich zitiere mal aus dem Slashcam Review zur Z8.
Die beste Implementierung im Vollformat DSLM-Bereich kann das Nikon Z-Lineup hingegen für den nahtlosen Übergang zwischen AF- und MF-Funktionen für sich beanspruchen – und die Nikon Z8 stellt hier keine Ausnahme dar. So lässt sich jederzeit manuell durch Drehen am Fokusring in den Video-Autofokus eingreifen und per Druck auf die AF-Taste wieder zurückwechseln. Hat man Peaking aktiviert, wechselt der Sucher bei der manuellen Fokussierung sofort in die Peaking-Ansicht. Hiermit lassen sich sehr zuverlässig manuelle Schärfeverlagerungen als Override im AF-Betrieb durchführen. Wer häufig zwischen manuellen und automatischen Fokusfunktionen wechselt, findet hier ein sehr gut abgestimmtes AF/MF-System.

Zu den Stärken des Nikon AF-Systems zählt für uns auch die intelligente Suchervergrösserung, die sich (teilweise s.u.) während der Videoaufnahme dazuschalten lässt. Hierbei wird bei aktiviertem Facetracking nicht einfach nur die Mitte des Suchers bei Bedarf vergrössert, sondern der Trackingrahmen um die Augen - ganz gleich wo sich das Gesicht gerade im Sucherausschnitt befindet. Unserer Meinung nach sollte die Implementierung einer Liveview-Vergrösserungsfunktion genau so arbeiten - leider immer noch kein Standard bei videoafinen DSLMs.
Mit dem neuesten Firmware-Update (gab's zur Zeit des Reviews noch nicht) wird Dir auf Wunsch beim manuellen Fokussieren sogar der Fokus auf einer Skala in Metern, oder Zentimetern, im Sucher oder auf dem Display angezeigt.

VG

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 09 Jul, 2023 23:11
von roki100
Bei Lumix S (auch bei GH6) heißt die Funktion "AF+MF" und funktioniert nur in AFS Modus.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Mo 10 Jul, 2023 06:52
von rush
pillepalle hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 22:48 Na ja, bei Nikon musst Du eben keine Knöpfe drücken um in den MF Modus zu wechseln und das geht eben immer.
Laut dem Review und Deiner Aussage muss man aber zum erneuten Aktivieren des AFs dann aber doch auch wieder eine Taste oder Touch Fläche berühren....
So gesehen spart man sich einen winzigen Schritt - und einige Sonys scheinen diese Funktion ja per AF Assist auch bekommen zu haben manuell jederzeit eingreifen zu können.
Ist sicher nett - aber jetzt kein riesiger Beinbruch kurz eine Taste zu tippen wie ich finde, zumal man eben nicht versehentlich den AF aus dem Takt bringt. Kann also ggfs. auch ein Vorteil sein sowas nicht zu aktivieren...
Auch verstellt man den Fokus dann ja womöglich schon ganz leicht bei Berührung des Fokusrings? Möchte man womöglich auch nicht in jeder Situation.

Das mit der intelligenten Suchervergrößerung um den Gesichtsrahmen klingt in der Tat aber sinnvoll und praktisch, genau wie eine Entfernungsskala praktisch sein kann.

Schön daß Nikon da an einigen Stellen noch etwas weiter denkt und sowas implementiert bzw. anbietet.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 16 Jul, 2023 13:11
von jenss
Ich hatte mir jetzt die Z8 und A1 zusammen angesehen. Die Z8 ist zwar klar leichter als eine Z9, aber immer noch deutlich schwerer und größer als eine A1. Ich mag gerne kleine, leichte Kameras. Der Griff der Z8 ist zwar besser, aber der von der A1 reicht aus (einen Minigriff wie bei der A9 gibt es leider nicht zur A1). Man kann mit der A1 in DMF den AF kurz pushen. Aber er macht dabei kein Tracking, wenn man gedrückt hält. Bei der Z8 kann man im AF-Modus direkt MF nutzen und mit einem kleinen Tipp auf den Auslöser ist man wieder in AF. Das finde ich deutlich besser gelöst als bei der A1. Der größere Monitor der Z8 ist natürlich fein, aber der Sucher der Z8 kam mir etwas dunkel vor im Vergleich zur A1. Wahrscheinlich nur eine Frage der Einstellung. Der Augen-AF schien mir bei der Z8 noch besser als bei meiner A9, d.h. Köpfe und Gesichter werden von weit weg und von der Seite besser erkannt. Das habe ich bei der A1 nicht so genau geprüft. Insgesamt eine schwierige Entscheidung. Die A1 käme bei mir wohl nur gebraucht in Frage. Für meine A9 bekomme ich dort allerdings nur 1344 €. Da kann ich sie auch als Zweitbody behalten. Vielleicht ist es auch eine gute Lösung, die Z8 zusätzlich zu kaufen und zur A9 noch mindestens 1 gutes Objektiv zu behalten (ich liebe mein 35/1,4 Sony-Zeiss).
j.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: So 16 Jul, 2023 13:16
von pillepalle
jenss hat geschrieben: So 16 Jul, 2023 13:11 Der größere Monitor der Z8 ist natürlich fein, aber der Sucher der Z8 kam mir etwas dunkel vor im Vergleich zur A1. Wahrscheinlich nur eine Frage der Einstellung.
Ja, ist nur eine Einstellungssache. Der Sucher der Z8/Z9 ist mit bis zu 3000 Nits der zur Zeit hellste am Markt. Da kann man bei Sonne fast mit Sonnenbrille arbeiten :) Du bekommst Dein Sony Glas übrigens auch mit AF an die Nikon Kameras adaptiert. Habe aber keine Ahnung wie gut der AF in der Kombi dann funktioniert. Hier ist z.B. einer von Fotodiox:



VG

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Mo 07 Aug, 2023 23:07
von jenss
Habe jetzt das Video bei https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ni ... edarf.html gesehen. Ich finde die AF-Performance doch etwas enttäuschend, hat oft Unschärfe bei Bewegung. Das kann meine Sony A9 schon besser. Hm... die A1 müsste da wohl merklich mehr können, oder?
j.

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Mo 07 Aug, 2023 23:23
von iasi
jenss hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2023 23:07 Habe jetzt das Video bei https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ni ... edarf.html gesehen. Ich finde die AF-Performance doch etwas enttäuschend, hat oft Unschärfe bei Bewegung. Das kann meine Sony A9 schon besser. Hm... die A1 müsste da wohl merklich mehr können, oder?
j.
Also wenn du dich da mal nicht irrst.
Das wurde mit 50fps aufgenommen - und dann in Zeitlupe abgespielt. Der AF spricht etwas verzögert an, was dann natürlich überdeutlich wird. Vielleicht lässt sich dies auch einstellen.
Ich finde die AF-Leistung schon beeindruckend.
Hab erst gestern eine Szene aus Pate 1 gesehen: Langsame Ranfahrt - mit leichten Fokusproblemen. :)

Re: CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW

Verfasst: Di 08 Aug, 2023 00:34
von cantsin
iasi hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2023 23:23
jenss hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2023 23:07 Habe jetzt das Video bei https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ni ... edarf.html gesehen. Ich finde die AF-Performance doch etwas enttäuschend, hat oft Unschärfe bei Bewegung. Das kann meine Sony A9 schon besser. Hm... die A1 müsste da wohl merklich mehr können, oder?
j.
Also wenn du dich da mal nicht irrst.
Wenn man von der A9 kommt, ist man hinsichtlich AF-Qualität an ein extrem hohes Niveau gewöhnt und wird wahrscheinlich nur mit einer in dieser Disziplin gleichwertigen Sony-Kamera glücklich...