Seite 1 von 1

Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Verfasst: Mi 16 Nov, 2022 11:57
von slashCAM

Es gibt schon seit einiger Zeit Gerüchte, dass Sigma im nächsten Jahr auch Objektive für spiegellose Nikon Kameras mit Z-Mount anbieten wird. Nicht nur der CEO von Sigma ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Re: Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Verfasst: Mi 16 Nov, 2022 15:54
von Rick SSon
Canon hat aber auch schon ein paar neue, sexy Optiken für den RF, während andere Hersteller gefühlt noch dabei sind beim Standardkram gleichzuziehen.

Re: Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Verfasst: Mi 16 Nov, 2022 17:29
von rush
Welche würden dich da am ehesten triggern, sprich welche sind so sexy und mehr oder weniger alternativlos?

Ich finde es gut das Nikon sich öffnet - sie haben ja in der Vergangenheit auch immer Sigma Gläser "zugelassen" und damit die Bandbreite deutlich erweitert.

Natürlich kann man auch ein sehr teures 28-70 f/2.0 RF erwerben - aber manchmal reicht eben auch das 2.8er Pendent von Sigma oder Tamron...

Und auf sowas wie das 35-150er würde ich ungern verzichten wollen - das bietet allerdings kein Originalherstelller - sondern ausgerechnet ein Dritthersteller.

Innovative Objektive können also durchaus auch von den Third Partys kommen - und die müssen sich teils nicht mehr hinter den Originalen verstecken.

Keine Ahnung ob Canon sich damit wirklich einen Gefallen tut das System so zu begrenzen. Die originalen "Canonen" können Käufer ja trotzdem kaufen wenn sie davon überzeugt sind und den Mehrwert gerechtfertigt sehen.

Re: Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Verfasst: Mi 16 Nov, 2022 21:00
von TonBild
"Hier scheint man eher die Strategie zu verfolgen die R-Mount selber an Nischen-Kameras wie REDs Komodo abzutreten, um anschließend mit den eigenen Optiken exklusive Gewinne einfahren zu können."

Na, wirtschaftlich werden die für die Red Kameras verkauften Canon Objektive kaum eine Rolle spielen, oder?

Re: Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Verfasst: Mi 16 Nov, 2022 21:08
von cantsin
TonBild hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 21:00 "Hier scheint man eher die Strategie zu verfolgen die R-Mount selber an Nischen-Kameras wie REDs Komodo abzutreten, um anschließend mit den eigenen Optiken exklusive Gewinne einfahren zu können."

Na, wirtschaftlich werden die für die Red Kameras verkauften Canon Objektive kaum eine Rolle spielen, oder?
Da ging es um Patentaustausch, dass Canon im Gegenzug die interne Raw-Video-Aufnahme ohne Rechtsstreit bekam.

Jeder Kamerahersteller wird da seine eigene betriebswirtschaftliche Kalkulation haben. Bei Sony und neuerdings auch Fuji und Nikon dürfte man im Management anhand von Modellrechnungen durchkalkuliert haben, dass Dritthersteller-Objektive dem eigenen System im Endeffekt mehr nutzen als schaden.

Wobei man auch nicht vergessen darf, dass die Kamerahersteller von Sigma, Tamron & Co. sehr wahrscheinlich Lizenzgebühren für die Nutzung ihrer Mounts und elektronischen Protokolle einkassieren und auch damit Geld verdienen. Es wäre selbst denkbar, dass ein Third-Party-Objektiv durch Lizenzeinnahmen für den Kamerahersteller höhere Profite generiert als z.B. ein selbstentwickeltes Budget- oder Kit-Objektiv.

Bei Canon scheint's offenbar die gegenteilige Strategie zu geben, Masse fürs eigene Kamerasystem durch preiswerte Einsteiger-Bodies (wie die RP und R10) zu generieren und die wirklichen Margen bei den Objektiven zu machen (ähnlich wie Gilette und Wilkinson, die ihre Rasierapparate billig, ihre Klingen aber teuer verkaufen und ebenfalls keine Fremdhersteller-Klingen für ihre Rasierer erlauben).

Re: Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Verfasst: Mi 16 Nov, 2022 21:21
von pillepalle
Die Diskussion ist immer ein wenig schräg, weil es so klingt als ob es eine Entscheidung von Nikon gewesen sei :) Sigma alleine hat die Entscheidung getroffen, Objektive für den Z-Mount bauen zu wollen. Das Nikon das schon seit längerem zuläßt (unter welchen Bedingungen auch immer) dürfte sich herum gesprochen haben. Man könnte es also auch so sehen, dass die L-Mount Alliance vielleicht doch nicht so gut läuft wie Sigma sich das vorgestellt hat und sie nun neue Absatzmärkte suchen. In der Regel profitieren ohnehin immer beide Seiten davon. Die Produkte der beiden Hersteller unterscheiden sich genug und der Nutzer profitiert ohnehin davon.

VG

Re: Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Verfasst: Mi 16 Nov, 2022 21:43
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 21:21 Die Diskussion ist immer ein wenig schräg, weil es so klingt als ob es eine Entscheidung von Nikon gewesen sei :)
Natürlich war das eine Entscheidung von Nikon, weil es da um Lizenzierung eigener Standards und Protokolle geht. Dass jetzt sowohl Sigma, als auch Viltrox fast gleichzeitig mit Z-Mount-Objektiven auf den Markt kommen, ist daher auch kein Zufall.

Re: Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Verfasst: Mi 16 Nov, 2022 21:51
von pillepalle
@ cantsin

Da war gar nix gleichzeitig ;) Die Viltrox AF-Optiken für den Z-Mount gibt's schon seit August 2021 und die von Sigma kommen erst nächstes Jahr. Auch Tamron hat schon eine mit Z-Mount heraus gebracht. Wer etwas produzieren möchte der stellt eine Anfrage und erwirbt eine Lizenz. Nikon vergibt die Lizenzen, aber erstmal müssen die Hersteller Optiken für den Mount bauen wollen. Das entscheidet nicht Nikon.

VG

Re: Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023

Verfasst: Mi 16 Nov, 2022 21:54
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 21:51 Da war gar nix gleichzeitig ;) Die Viltrox AF-Optiken für den Z-Mount gibt's schon seit August 2021 und die von Sigma kommen erst nächstes Jahr. Auch Tamron hat schon eine mit Z-Mount heraus gebracht. Wer etwas produzieren möchte der stellt eine Anfrage und erwirbt eine Lizenz. Nikon vergibt die Lizenzen, aber erstmal müssen die Hersteller Optiken für den Mount bauen wollen. Das entscheidet nicht Nikon.
Ja, klar, dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Was ich meinte: Bei Nikon ist eine Management-Entscheidung gefallen, dass man solche Lizenzen vergibt, während das Canon-Management entschieden hat, solche Lizenzen grundsätzlich nicht zu geben.