Seite 1 von 2

Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: So 02 Okt, 2022 13:35
von manfred52
Hallo,

hab mal wieder etwas experimentiert.
Diesmal mit einem Anamorphic Siuri 24mm an der Sony A6300.
Die Testaufnahmen habe ich zu einem kleinen Video verarbeitet.

Gruß Manfred


Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: So 02 Okt, 2022 14:57
von roki100
Hättest Du die Kamera nicht genannt, würde ich denken, es war die FX30... ;)

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Mo 03 Okt, 2022 08:17
von manfred52
roki100 hat geschrieben: So 02 Okt, 2022 14:57 ... es war die FX30... ;)
Hallo roki,

im nächsten Jahr könnte die (ironische?) Vermutung evtl. stimmen.
Bis dahin filme ich für das aktuelle Projekt mit der NX80. Alles drin und alles dran und gute Qualität liefert sie auch noch.
Die Siuris (24 + 50mm) habe ich für ein anderes Projekt vorgesehen.

Gruß Manfred

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Mo 03 Okt, 2022 17:58
von roki100
manfred52 hat geschrieben: Mo 03 Okt, 2022 08:17 im nächsten Jahr könnte die (ironische?) Vermutung evtl. stimmen.
Ist nicht ironisch gemeint...ich vermute nämlich, dass in der FX30 irgendein Sensor aus der A6 drin steckt. Was auf gar kein Fall negativ gemeint ist.
Die Siuris (24 + 50mm) habe ich für ein anderes Projekt vorgesehen.
Ich kenne nur die 50mm Sirui und war sehr zufrieden damit - wirklich eine tolle Linse. Die neue 100mm Linse finde ich auch gut.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Mo 03 Okt, 2022 19:21
von manfred52
roki100 hat geschrieben: Mo 03 Okt, 2022 17:58 Die neue 100mm Linse finde ich auch gut.
Wäre schon interessant, aber die ist für FF. Für die vermutlich wenigen Anwendungen ist sie mir auch zu teuer.
Außerdem müsste der Sensor bei den FF-Optiken im 3:2 Verhältnis ausgelesen werden können, damit der gleiche Faktor (1,33) eingehalten wird. Ob die FX30 das kann weiß ich nicht. Meine A6300 kann es jedenfalls nicht. Außer man macht damit Fotos für Zeitrafferclips.

Gruß Manfred

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Mo 03 Okt, 2022 21:02
von TomStg
manfred52 hat geschrieben: So 02 Okt, 2022 13:35 Diesmal mit einem Anamorphic Siuri 24mm an der Sony A6300.
Die Testaufnahmen habe ich zu einem kleinen Video verarbeitet.
Was ist denn nun das Ergebnis Deines Objektiv-Tests? Was kann das Siuri 24mm besser oder anders als zB das Sony 24/1,4 GM - das State-Of-The-Art-Objektiv in diesem Brennweitenbereich?

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Mo 03 Okt, 2022 21:08
von klusterdegenerierung
Ich wollte jetzt nicht unhöflich sein, aber ähnliches frage ich mich auch und der Aha Effekt das die Aufnahmen von einem Anamorph kommen bleibt bei mir auch aus.

Ich kann da keinen Unterschied zu einem gewöhlichem WW sehen, oder muß ich da auf was spezielles achten, denn nur das Seitenverhältnis kann es ja nicht sein, das kann man ja auch mit anderen Optiken in der post erzeugen?

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Mo 03 Okt, 2022 21:22
von roki100
Das wurde hier schon mehrfach diskutiert. Man kann die Seitenverhältnisse (bis zu 33% breiter ) mit einem normalen Objektiv nicht hinbekommen... Den ovalen Bokeh, oder diesen Wasserfall Effekt, aber schon - wenn die Linse zerlegt wird und hinten an der Blende eine Scheibe mit ovalem Loch platziert.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Mo 03 Okt, 2022 21:41
von klusterdegenerierung
Roki, nehme eine 16mm Scherbe und crope das Bild im gleichen Seitenverhältnis wie das der Armoph Scherbe, Du wirst kaum einen Unterschied feststellen.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Mo 03 Okt, 2022 21:51
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 03 Okt, 2022 21:41 Roki, nehme eine 16mm Scherbe und crope das Bild im gleichen Seitenverhältnis wie das der Armoph Scherbe, Du wirst kaum einen Unterschied feststellen.
Hab schon einiges getestet :) Es gibt schon Unterschiede. Das einzige was geht, ist mit MFT in Verbindung mit Speedbooster...wie bereits hier gezeigt: viewtopic.php?f=35&t=149202&hilit=Linse ... 0#p1136103
Das alles mit inkl. oval Mod und man sieht dann kaum einen Unterschied.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 08:25
von Frank Glencairn
Der Gag an einem anamorphen Objektiv ist ja nicht das Bokeh oder irgendwelche Flares - das ist alles eher ein Abfallprodukt - sondern daß man 2 Brennweiten gleichzeitig in einer Linse hat. Eine vertikale und eine horizontale, und das kann man halt mit nem Crop nicht simulieren.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 08:30
von manfred52
Hallo Tom & Kluster,
Was ist denn nun das Ergebnis Deines Objektiv-Tests?
Das "Experiment" ist für mich noch nicht abgeschlossen, daher gibt es auch noch kein abschließendes Ergebnis.
Die Veröffentlichung weiterer Testaufnahmen habe ich aber nicht vorgesehen.
...und der Aha Effekt...
Bei einem Faktor von 1,33 kann man wohl auch keinen großen "Aha-Effekt" erwarten.
Muss allerdings zugeben, dass ich einen größeren Unterschied zu normalen Aufnahmen erhofft hatte.
Beim direkten Vergleich konnte ich aber bei den Anamorphen eine etwas andere "räumliche Bildwirkung" erkennen. Genauer beschreiben kann ich es leider nicht.
Ohne den direkten Vergleich und ohne Lichtpunkte im Bild und den damit typischen Merkmalen fällt es jedoch schwer diesen Unterschied sofort zu erkennen.
Bei den FF-Objektiven mit größerem Faktor sieht es vielleicht anders aus. Allerdings bin ich auch kein Freund von diesen "Sehschlitzformaten".
Im Kino mit den großen Leinwänden sieht das gut aus, Für den private Bereich, mit den eher kleinen Wiedergabeflächen, halte ich diese Formate für eher ungeeignet.

Über Sinn oder Unsinn dieser Objektive wurde hier an anderer Stelle schon ausgiebig diskutiert und muss deshalb hier nicht wiederholt werden.

Vorgesehen habe ich diese Objektive für ein Projekt über eine weitläufige Fluss- und Teichlandschaft.
Das ist allerdings noch Zukunft, z.Zt. beschäftige ich mich lieber mit dem aktuellen Projekt. Das wird allerdings erst April/Mai 2023 fertig.

Gruß Manfred

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 08:54
von TomStg
Dann wäre es wesentlich nützlicher, mit dem aufgenommenen Material anstelle eines beliebigen Filmchen eher einen AB-Vergleich mit einem 24er Weitwinkel Deiner Wahl hier zu zeigen.

Falls allerdings ein nennenswerter Unterschied nur bei einem direkten AB-Vergleich zu sehen sein sollte (ohne Flares), dann stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit eines anamorphischen Objektivs für Heim-Projekte umso deutlicher.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 09:04
von klusterdegenerierung
Scheinbar kann man Heutzutage nichtmal mehr mit seiner neuen Erungenschaft in den Wald gehen und die Ergebnisse eines Sparziergangs Sorgenfrei in einem Forum posten! Verkehrte Welt!

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 09:40
von Darth Schneider
Mir ist schon klar das Anamorhoten anders wirken als sphärische Gläser.
Nur ob es denn auch ein Mehrwert am Schluss darstellt ?
Ich bin mir da nicht wirklich sicher, vor allem bei den günstigen Gläsern wie von Siuri.

Ausserdem, wenn braucht man am besten gleich zwei, noch besser drei anamorphe Gläser. Nur mit einem (einer Brennweite) macht das kein Sinn.
Guten Boris

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 10:35
von 3Dvideos
manfred52 hat geschrieben: So 02 Okt, 2022 13:35 Hallo,

hab mal wieder etwas experimentiert.
Diesmal mit einem Anamorphic Siuri 24mm an der Sony A6300.
Die Testaufnahmen habe ich zu einem kleinen Video verarbeitet.

Gruß Manfred

Das Experiment ist diesmal eine Entscheidung für künstlich dunkle Bilder. Diese Entscheidung gibt dem Video das Surreale unnatürlicher Lichtverhältnisse. Die Entscheidung für eine künstliche Nacht ( etwa bei den Gänsen ) sollte man noch einmal überdenken und bei den nächsten Aufnahmen entsprechend korrigieren.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 10:59
von MrMeeseeks
3Dvideos hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 10:35
manfred52 hat geschrieben: So 02 Okt, 2022 13:35 Hallo,

hab mal wieder etwas experimentiert.
Diesmal mit einem Anamorphic Siuri 24mm an der Sony A6300.
Die Testaufnahmen habe ich zu einem kleinen Video verarbeitet.

Gruß Manfred

Das Experiment ist diesmal eine Entscheidung für künstlich dunkle Bilder. Diese Entscheidung gibt dem Video das Surreale unnatürlicher Lichtverhältnisse. Die Entscheidung für eine künstliche Nacht ( etwa bei den Gänsen ) sollte man noch einmal überdenken und bei den nächsten Aufnahmen entsprechend korrigieren.
Es mag halt nicht jeder deinen überschärften Samsung Galaxy Smartphone Look. Überdenken muss er da also nichts.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 11:01
von 3Dvideos
MrMeeseeks hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 10:59
3Dvideos hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 10:35
Das Experiment ist diesmal eine Entscheidung für künstlich dunkle Bilder. Diese Entscheidung gibt dem Video das Surreale unnatürlicher Lichtverhältnisse. Die Entscheidung für eine künstliche Nacht ( etwa bei den Gänsen ) sollte man noch einmal überdenken und bei den nächsten Aufnahmen entsprechend korrigieren.
Es mag halt nicht jeder deinen überschärften Samsung Galaxy Smartphone Look. Überdenken muss er da also nichts.
Ich wollte nicht einfach sagen, dass die absaufenden Bilder mies aussehen. Offenbar hat auch schlechter Geschmack seine Anhänger.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 11:07
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 09:40 Mir ist schon klar das Anamorhoten anders wirken als sphärische Gläser.
Nur ob es denn auch ein Mehrwert am Schluss darstellt ?
Ich bin mir da nicht wirklich sicher, vor allem bei den günstigen Gläsern wie von Siuri.
Ja, deshalb muß man damit ja auch anders drehen, als mit sphärischem Glas - dann stellt sich auch ein gewisser Mehrwert ein.
Mit dem Preis hat das allerdings nix zu tun, der Optik/Physik ist es egal, wie viel Profit der Hersteller macht.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 11:12
von 3Dvideos
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 11:07
Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 09:40 Mir ist schon klar das Anamorhoten anders wirken als sphärische Gläser.
Nur ob es denn auch ein Mehrwert am Schluss darstellt ?
Ich bin mir da nicht wirklich sicher, vor allem bei den günstigen Gläsern wie von Siuri.
Ja, deshalb muß man damit ja auch anders drehen, als mit sphärischem Glas - dann stellt sich auch ein gewisser Mehrwert ein.
Mit dem Preis hat das allerdings nix zu tun, der Optik/Physik ist es egal, wie viel Profit der Hersteller macht.
Den technischen Mehrwert muss man dem fertigen Bild allerdings auch ansehen.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 11:27
von manfred52
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 11:07 Ja, deshalb muß man damit ja auch anders drehen, als mit sphärischem Glas ...
Hallo Frank,

das anders wäre dann wie?
Bitte keine Youtube-Videos verlinken, sondern mit eigenen Worten beschreiben. Bin immer bereit dazu zu lernen.

Gruß Manfred

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 11:57
von Frank Glencairn
3Dvideos hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 11:12
Den technischen Mehrwert muss man dem fertigen Bild allerdings auch ansehen.
Da das ganze auf optisch-physikalischen Gesetzen beruht, sieht man den immer, viele haben halt nur völlig falsche Erwartungen.

Ne anamorphe Optik macht einfach nur ein anamorphes Bild - mehr nicht. Dein langweiliges Wohnzimmer mit weißer Raufaser und Fliesenboden sieht auch in anamorph beschissen aus, und wird nicht durch irgendwelche magischen Vorgänge plötzlich cinematisch.
manfred52 hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 11:27

Hallo Frank,

das anders wäre dann wie?


Anders heißt, da wo man normal ne 25er nehmen würde, nimmt man ne 50er - und da wo man ne 50er nehmen würde, nimmt man die 100er.
Das heißt du orientierst dich bei der Linsenauswahl immer am Horizontalwert, und der ist die Hälfte von dem was auf dem Gehäuse steht (also bei 2X Anamorphen, bei anderen Stauchungen halt entsprechend).

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 12:11
von manfred52
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 11:57 Anders heißt, da wo man normal ne 25er nehmen würde, nimmt man ne 50er - und da wo man ne 50er nehmen würde, nimmt man die 100er.
Das heißt du orientierst dich bei der Linsenauswahl immer am Horizontalwert, und der ist die Hälfte von dem was auf dem Gehäuse steht (also bei 2X Anamorphen, bei anderen Stauchungen halt entsprechend).
Das ist alles? Hatte jetzt mehr erwartet.
Das ich bei dem 24er mit 1,33 horizontal eigentlich eine 18mm Brennweite (24:1,33) habe, war mir schon klar.
Die kleinere Brennweite sehe ich ja auch an der gestauchten Bildbreite im Monitor.

Gruß Manfred

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 12:18
von 3Dvideos
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 11:57 Da das ganze auf optisch-physikalischen Gesetzen beruht, sieht man den immer, viele haben halt nur völlig falsche Erwartungen. Ne anamorphe Optik macht einfach nur ein anamorphes Bild - mehr nicht.
Viele Anamorphoten sind gerade bei offener Blende sehr milchig. Wenn man das korrigieren will, bekommt man unter Umständen leider sehr dunkle Bilder.
Dein langweiliges Wohnzimmer mit weißer Raufaser und Fliesenboden sieht auch in anamorph beschissen aus, und wird nicht durch irgendwelche magischen Vorgänge plötzlich cinematisch.
Da sollte man sich nicht täuschen. Ein Wohnzimmer besteht nicht nur aus Wänden und Fußboden. Ein aggresives Gelb kann Raufaser schon ziemlich aufdrehen.



Anders heißt, da wo man normal ne 25er nehmen würde, nimmt man ne 50er - und da wo man ne 50er nehmen würde, nimmt man die 100er.
Das heißt du orientierst dich bei der Linsenauswahl immer am Horizontalwert, und der ist die Hälfte von dem was auf dem Gehäuse steht (also bei 2X Anamorphen, bei anderen Stauchungen halt entsprechend).
Erst kommt also die Bildidee, dann die Technik, dann die Korrektur.

Der Schweißanzug macht also noch nicht den schnellen Läufer.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 12:22
von Frank Glencairn
manfred52 hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 12:11

Das ist alles? Hatte jetzt mehr erwartet.


Thihi, nein - da gibt es tatsächlich keine magischen Tricks.

Wie ich schon sagte, die meisten erwarten sich zu viel.
Dabei gibt es nur eine Möglichkeit zu großartigen Bilden zu kommen, und der ist: die Kamera auf etwas großartiges zu richten.

Garbage in - garbage out gilt auch hier (oder in diesem Fall garbage vor der Kamera, garbage auf dem Material).
Keine Kamera, kein Codec und kein Objektiv können das ändern. Location, Set Design, Farbkonzept und Licht machen dein Bild, nicht die Optik.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 12:52
von Jörg
Dabei gibt es nur eine Möglichkeit zu großartigen Bilden zu kommen, und der ist: die Kamera auf etwas großartiges zu richten.

ohh Mann, Frank;
du zerstörst Mythen im Forum, mit solchen Wahrheiten...

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 14:09
von Darth Schneider
@Frank
Also wenn ich mir ein Siuri mit 50mm Brennweite kaufe, ist das eigentlich mehr wie ein 25mm, und das 35mm Siuri wäre dann eher wie 17mm, oder 20mm ?
Gruss Boris

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 14:46
von Funless
Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 14:09 Also wenn ich mir ein Siuri mit 50mm Brennweite kaufe, ist das eigentlich mehr wie ein 25mm, und das 35mm Siuri wäre dann eher wie 17mm, oder 20mm ?
Gruss Boris
Einfach den Artikel von slashCAM zum anamorphotischen Filmen von Juli diesen Jahres lesen.

Wird alles sehr gut erklärt.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 14:57
von Darth Schneider
@Funnless
Ich kenne den Artikel, der ist wirklich gut.
Aber etwas verunsichert mich.
Meine Kamera hat keinen 4:3 Sensor, sondern eher so in Richtung 16:9…
Da frag ich mich ob dann der Anamorphoten Effekt (in meinem Fall) mit einem nativen MFT Siuri überhaupt noch stark genug greift…?
Geht doch irgendwie gar nicht, das überhaupt der ganze Sensor ausgelesen wird, wie denn auch ?;))
Das macht doch die ganze Idee dahinter dann relativ sinnlos ?
Oder stehe ich auf dem Schlauch ? ..;))
Gruss Boris

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 15:05
von Funless
Die Frage ist zuallererst was du mit "stark genug greift" meinst.

Ein 50mm Sirui mit 1,33x anamorpher Stauchung verhält sich an an deiner 16:9 MFT Pocket 4K in der Vertikalen (Telekompression) wie ein 100mm und in der Horizontalen (Bildwinkel) wie ein 75mm Objektiv (50*2/1,33). Heraus kommt dann ein 2.35:1 Bild im (mehr oder weniger) klassischen Cinemascope Format.

Ob das dann für dich "stark genug greift" musst du selbst beurteilen und entscheiden.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 15:10
von Darth Schneider
Ich Versuchs zu erklären, was ich damit meine.

War denn nicht die ursprüngliche Idee dahinter, eben den GANZEN 4:3 Sensor auszulesen, zusammenzustauchen und dann, in Post, in die Breite zu ziehen ?

Bei der 4K Pocket wird aber leider eben scheinbar nicht der ganze Sensor ausgelesen wenn ich in der Kamera auf Anamorph umstelle.
Am Schluss gibt es jedenfalls gar kein 4K, sondern nur noch 2.8K…;)

Das verunsichert mich irgendwie, also ist der Anamorphoten Effekt doch abgeschwächt ?
Gruss Boris

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 15:15
von Funless
Du verwechselst jetzt die Anamorph Funktion deiner Pocket (die AFAIK nichts anderes macht als das gestauchte Bild bei der Aufnahme entstaucht anzuzeigen, damit du dein Framing besser beurteilen kannst oder damit dich die Eierköpfe der Protagonisten nicht irritieren) mit der Open Gate Aufnahme Funktion die bspw. die GH6, S5, S1(H) oder Arri an Board hat.

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 15:18
von Darth Schneider
Das was ich meine ist aber keine Vorschau, sondern eine BRaw Aufnahmeformat Auswahl..(Anamorph)
Das heisst die Kamera nimmt echt nur mit 2.8K auf…
Und liest beim aufnehmen nicht den ganzen Sensor aus…
Ich sehe das ganz deutlich an der kleineren Files Size.
Gruss Boris

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 15:20
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 15:10
Das verunsichert mich irgendwie...
Um noch ein bisschen Öl in's Feuer zu geben....

Wenn du das Material dann in der Post entzerrst, verlierst du horizontal nochmal so ungefähr 30%-50% Auflösung.
Die gute Nachricht ist, vertikal bleibt dir aber die volle Auflösung erhalten ;-)

Re: Waldspaziergang mit Anamorphic Siuri 24mm und Sony A6300

Verfasst: Di 04 Okt, 2022 15:24
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Okt, 2022 15:18 Das was ich meine ist aber keine Vorschau, sondern eine BRaw Aufnahmeformat Auswahl..(Anamorph)
Das heisst die Kamera nimmt echt nur mit 2.8K auf…
Ja, das ist ein Kompromiss dieser Kamera, um in diesem Crop-Modus im Gegenzug höhere Frameraten aufnehmen zu können (bis zu 80fps).