Seite 1 von 1

Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 09:57
von slashCAM

Für den relativ jungen Nikon Z-Mount werden laut Photorumors einige Cosina Voigtländer Objektive erscheinen, zwei für Vollformat, eines für APS-C. Letzteres wird außerdem...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 13:17
von dosaris
ich hatte mich schon mehrfach gefragt, wer eigentlich die Objektive von Voigtländer entwickelt/produziert.

RINGFOTO in Fürth ist ja wohl eher eine Handelskette,
und im ehem Voigtländer-Werk in Braunschweig gibt's ja keine ObjektivProduktion mehr.

Woher also kommen die Objektive ?
(außer irgendwie aus China)

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 13:20
von srone
steht doch oben: von cosina...;-)

lg

srone

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 13:37
von cantsin
Interessant ist an diesen neuen Voigtländer-/Cosina-Objektiven, dass sie trotz vollmechanischer Konstruktion (mit echten mechanischen Fokus- und Blendenringen) elektronisch an die jeweiligen Systemkameras (Nikon Z, Fuji X) gekoppelt sind.

Dadurch landen vollständige EXIF-Daten in den Fotos, wodurch nicht nur Objektivname, Blendenwerte archiviert werden, sondern auch ggfs. vorhandene Geometrie- und Abschattungskorrekturprofile von Raw-Konvertern automatisch greifen können und sich der IBIS der Kamera automatisch auf die richtige Brennweite einstellen kann.

Vor allem aber "weiss" die Kamera durch die elektronische Koppelung, wenn z.B. am Schärfering gedreht wird und kann dann automatisch ihre Fokussierhilfen (Fokuslupe, Peaking etc.) zuschalten.

Damit erledigt sich eigentlich das letzte Argument für digitale Messsucherkameras als Arbeitstiere für Straßen- und Dokumentarfotografie, nämlich: bessere Unterstützung von manual focus [im Vergleich zu DSLRs ohne jede manuelle Fokussierhilfe im optischen Sucher, und im Vergleich zu Spiegelloskameras mit ihren focus-by-wire-Systemobjektiven].

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 14:37
von rush
Ich finde diese automatische Aktivierung der Fokuslupe häufig eher störend und habe daher teilweise sogar zu adaptierten M Mounts für Sony gegriffen da diese auch hier und da mal günstiger zu bekommen sind als die entsprechenden mit Emount Anschluss.


Wer aber Exifs mag/benötigt und die sofort anspringende Fokuslupe als Bereicherung sieht bekommt hier ein gutes Package.
Kann man natürlich auch abstellen - so gesehen ist es schon eher ein Plus.

Ich mag die Noktons sehr gern, damals schon an der GH2 aber eben später auch mit M-Mount Fassung und Adapter an Sony.

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 16:31
von moowy_mäkka
@cantsin

Ja, sehe ich genauso - sehr interessante Objektive. Aber leider werden nicht alle Kamera-Systeme mit elektronischer Koppelung konstruiert, z.B. MFT.

Hätte es in der Vergangenheit ein MFT-Voigtländer-/Cosina-Objektiv mit elektronischen Kontakten gegeben, dann hätte ich mir eins davon gekauft. Stattdessen: keine Kontakte --> kein Kauf.