Seite 1 von 1

Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: Fr 16 Okt, 2020 11:45
von slashCAM

Nvidias neue RTX30X0 Grafikkarten klingen auf dem Papier sehr gut und sind sogar relativ vernünftig bepreist. Allerdings sind sie auch fast nicht zu bekommen.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Editorials: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: Fr 16 Okt, 2020 12:33
von iasi
Interessanter Artikel. Danke.

Leider ist es auch für Red-User so, dass AMD nicht dieselbe Formatunterstützung bietet, wie Nvidia. Daher spielen Hardwareunterschiede eigentlich kaum eine Rolle.
Auch wenn die AMD-GPU schneller rechnen sollte, nutzt dies eben wenig, solange sie das R3D-Debayern nicht beherrscht.

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: Fr 16 Okt, 2020 14:35
von MrMeeseeks
Die hierbei entstehenden Peaks in der Stromzufuhr sorgten bei einigen Board-Designs prompt für reproduzierbare Abstürze.
Die Tatsache dass Karten die ohnehin schon 350watt verbrauchen 450watt Peaks haben ist schlicht eine technische Frechheit.

Es ist so als hätte Nvidia die Karten schon selber von Haus aus ans absolute Limit übertaktet.

Bei mir wird es dieses Jahr noch eine komplette AMD CPU+GPU Kombo. Intel taugt nichts mehr und Nvidia treibt es einfach zu weit.

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: Fr 16 Okt, 2020 14:50
von Jörg
Lieferengpässe, bzw. viel zu früh beworbene Produkte gibt es immer mehr.

Das bereits am 1.9. vorgestellte Sennheiser MKE 200, von mir sofort geordert,
ist immer noch ohne Liefertermin.
Den lange vorbestellten EIZO CS 2740, avisierter Erscheinungstermin Ende Mai, war Wochen später
nur durch die Hintertür zu beziehen, erst jetzt sind einige Händler mit wenigen Exemplaren präsent.
zwischendurch gabs die Teile als Einzelstücke....

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: Fr 16 Okt, 2020 15:18
von markusG
Der Ausverkauf bei Nvidia war nicht wegen regulärer Nachfrage, sondern wegen Bots:
https://www.playcentral.de/nvidia-gefor ... ots-sorry/

Witzig sind die Leute, die wiederum gegen die Verkäufer wiederum mit Bots vorgehen, oder diejenigen die Papier-Grafikkarten verkaufen:
https://www.gamestar.de/artikel/rtx-308 ... 62123.html

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: Sa 17 Okt, 2020 08:09
von Jost
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 16 Okt, 2020 14:35
Die hierbei entstehenden Peaks in der Stromzufuhr sorgten bei einigen Board-Designs prompt für reproduzierbare Abstürze.
Die Tatsache dass Karten die ohnehin schon 350watt verbrauchen 450watt Peaks haben ist schlicht eine technische Frechheit.
Geht offenbar nicht um das Netzteil, sondern um die elektrische Anbindung zum Mainboard. Der PCI-E-Sollwert liegt bei 66 Watt. Die 3090 soll aber bereits unübertaktet Spitzen von bis zu 77 Watt haben.
Übertaktet will PCGH an der 3090 Peaks von 89 Watt gemessen haben, was "nicht gesund" sei.
Die 3080 scheint unauffällig zu sein.

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: Sa 17 Okt, 2020 08:29
von Frank Glencairn
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 16 Okt, 2020 14:35
Die Tatsache dass Karten die ohnehin schon 350watt verbrauchen 450watt Peaks haben ist schlicht eine technische Frechheit.
Es geht eigentlich um die PCI Anbindung, aber unabhängig davon, wieso Frechheit?

Wenn du die Leistung brauchst, dann brauchst du halt die Leistung.
Das ist Physik und keine Frechheit. Die Vorstellung man könne bei gleicher Wattzahl unbegrenzt Leistung aus dem Nichts zaubern, ist reichlich naiv.

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: Sa 17 Okt, 2020 08:43
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 17 Okt, 2020 08:29
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 16 Okt, 2020 14:35
Die Tatsache dass Karten die ohnehin schon 350watt verbrauchen 450watt Peaks haben ist schlicht eine technische Frechheit.
Es geht eigentlich um die PCI Anbindung, aber unabhängig davon, wieso Frechheit?

Wenn du die Leistung brauchst, dann brauchst du halt die Leistung.
Das ist Physik und keine Frechheit. Die Vorstellung man könne bei gleicher Wattzahl unbegrenzt Leistung aus dem Nichts zaubern, ist reichlich naiv.
Das ist nicht naiv, sondern eigentlich seriöse Praxis. Mit jeder GPU-Generation bekommt man mehr Rechenleistung bei gleicher Wattzahl.
Wenn es Nvidia nur dadurch gelingt, mehr Rechenleistung als AMD aus ihren Grafikkarten zu kitzeln, indem overclock-Methoden genutzt werden, dann ist dies eben schlechte Ingenieurskunst.
Mal sehen, ob AMD die neuen Karten ebenfalls bis an die Grenzen und darüber hinaus ausreizt.

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: Sa 17 Okt, 2020 17:28
von rdcl
Jost hat geschrieben: Sa 17 Okt, 2020 08:09
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 16 Okt, 2020 14:35

Die Tatsache dass Karten die ohnehin schon 350watt verbrauchen 450watt Peaks haben ist schlicht eine technische Frechheit.
Geht offenbar nicht um das Netzteil, sondern um die elektrische Anbindung zum Mainboard. Der PCI-E-Sollwert liegt bei 66 Watt. Die 3090 soll aber bereits unübertaktet Spitzen von bis zu 77 Watt haben.
Übertaktet will PCGH an der 3090 Peaks von 89 Watt gemessen haben, was "nicht gesund" sei.
Die 3080 scheint unauffällig zu sein.
Woher nimmst du die Zahl? Waren es nicht 75W beim PCI-E Slot?

Und zu den Abstürzen: Ich dachte es wäre schon von mehreren Herstellen bestätigt worden, dass das Problem an einer bestimmten Art von Kondensatoren lag?

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: So 18 Okt, 2020 08:50
von Jost
rdcl hat geschrieben: Sa 17 Okt, 2020 17:28
Jost hat geschrieben: Sa 17 Okt, 2020 08:09
Geht offenbar nicht um das Netzteil, sondern um die elektrische Anbindung zum Mainboard. Der PCI-E-Sollwert liegt bei 66 Watt. Die 3090 soll aber bereits unübertaktet Spitzen von bis zu 77 Watt haben.
Übertaktet will PCGH an der 3090 Peaks von 89 Watt gemessen haben, was "nicht gesund" sei.
Die 3080 scheint unauffällig zu sein.
Woher nimmst du die Zahl? Waren es nicht 75W beim PCI-E Slot?
Ja, PCGH spricht von einem "Sollwert". Maximal dürfen tatsächlich 75W fließen. Spitzen von 77 Watt unübertaktet liegen dennoch außerhalb der Toleranz.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dann die Bauteil-Güte eine Rolle spielt.

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: So 18 Okt, 2020 08:54
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Sa 17 Okt, 2020 08:43
Das ist nicht naiv, sondern eigentlich seriöse Praxis. Mit jeder GPU-Generation bekommt man mehr Rechenleistung bei gleicher Wattzahl.
Wenn das so weiter geht erfinden die am Ende noch das Perpetuum mobile.

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: So 18 Okt, 2020 09:15
von Darth Schneider
Ich habe gestern gelesen das die Clowd eigentlich mehr Strom braucht uns somit mehr Emissionen verursacht als alle Flugzeuge zusammen ( in nicht Corona Zeiten)
Also, wenn das so ist, die paar Watt von den paar Karten machen den Braten auch grösser.

Was ist das denn genau, das da unten für ein (hässliches) Teil ? Läuft das auch mit meinem zwei Jahr alten 1000€ iMac ? Bringt das mehr Speed beim rendern (mit Resolve Studio ) arbeiten, oder was ? Oder sollte ich besser erst mal mehr RAM kaufen, habe nur 8 Giga ;D
Ich stehe auf dem Schlauch.

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... magicegpu/

Gruss Boris

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: So 18 Okt, 2020 09:24
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: So 18 Okt, 2020 08:54
iasi hat geschrieben: Sa 17 Okt, 2020 08:43
Das ist nicht naiv, sondern eigentlich seriöse Praxis. Mit jeder GPU-Generation bekommt man mehr Rechenleistung bei gleicher Wattzahl.
Wenn das so weiter geht erfinden die am Ende noch das Perpetuum mobile.
Das hat aber Null Rechenleistung.

Nach deiner Theorie müssten heutige Rechner eigentlich direkt an einem Kernkraftwerk hängen, denn die Rechenleistung der ersten Computer war doch ein wenig geringer als die einer heutigen Armbanduhr.
Wenn also mehr Rechenleistung nur durch höhere Wattzahl zu haben wäre ...

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: So 18 Okt, 2020 09:50
von Darth Schneider
Geht auch...sicher nicht günstig.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/tec ... 50755.html
Gruss Boris

Re: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken

Verfasst: So 18 Okt, 2020 13:04
von markusG
iasi hat geschrieben: So 18 Okt, 2020 09:24 Wenn also mehr Rechenleistung nur durch höhere Wattzahl zu haben wäre ...

... ist das idR ein Zeichen dafür, dass die aktuelle Architektur bzw Fertigungstechnik ausgereizt ist.