Seite 1 von 1
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Verfasst: Fr 28 Aug, 2020 12:02
von slashCAM

Wir sind vom Test-Dreh mit der Canon EOS R5 zurück und werfen hier erstmal einen Blick auf die Hauttöne in 12 Bit Raw und 10 Bit Canon Log. Darüber hinaus haben wir uns den Autofokus, die Stabilisierungsleistung, diverse Bildprofile und Formate sowie die Zeitlupe der Canon EOS R5 angeschaut.
Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Re: Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Verfasst: Fr 28 Aug, 2020 19:51
von Jan Onderwater
Nür eine Frau nehmen für Hauttöne? Keine Südeuropeer, Asiaten, Afrikaner etc? Nicht wirklich repräsentativ.
Re: Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Verfasst: Fr 28 Aug, 2020 19:55
von Drushba
Danke für den Test. Mit dem zwar phantasievollen, aber leider sehr unnatürlich wirkenden slashcam-Grading ist dies nicht wirklich aussagekräftig.)) Einfaches Canon-Rec 709 wäre IMHO besser geeignet.
Re: Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Verfasst: Fr 28 Aug, 2020 20:06
von iasi
Die 8K 12-Bit Raw-Aufnahmen der Canon EOS R5 gehören für uns zum derzeit hochwertigsten Bildmaterial was man im Vollformat-DSLM-Segment bekommen kann.
Das ist die Aussage, auf die es ankommt.
Vielen Dank für den Test.
Re: Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Verfasst: Fr 28 Aug, 2020 20:42
von rob
Drushba hat geschrieben: ↑Fr 28 Aug, 2020 19:55
Danke für den Test. Mit dem zwar phantasievollen, aber leider sehr unnatürlich wirkenden slashcam-Grading ist dies nicht wirklich aussagekräftig.)) Einfaches Canon-Rec 709 wäre IMHO besser geeignet.
Hallo Drushba,
Grades sind natürlich immer Geschmakssache.
Ich kann dir am Montag gerne ein 709 LUT only vom Canon Material ausspielen...
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Re: Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Verfasst: Fr 28 Aug, 2020 20:52
von MrMeeseeks
Mit dem Grading hat Slashcam die richtige Wahl getroffen. Die Kamera wird wohl hauptsächlich Youtuber und Instagramer ansprechen und was machen die? Richtig, hauptsächlich schöne Frauen filmen.
Also hier alles richtig gemacht.
Re: Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Verfasst: Fr 28 Aug, 2020 21:11
von iasi
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 28 Aug, 2020 20:52
Mit dem Grading hat Slashcam die richtige Wahl getroffen. Die Kamera wird wohl hauptsächlich Youtuber und Instagramer ansprechen und was machen die? Richtig, hauptsächlich schöne Frauen filmen.
Also hier alles richtig gemacht.
Also kaufst du dir auch eine R5. ;)
Re: Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Verfasst: Fr 28 Aug, 2020 23:27
von Drushba
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 28 Aug, 2020 20:52
Mit dem Grading hat Slashcam die richtige Wahl getroffen. Die Kamera wird wohl hauptsächlich Youtuber und Instagramer ansprechen und was machen die? Richtig, hauptsächlich schöne Frauen filmen.
Also hier alles richtig gemacht.
Ich denke, Du verwechselst irgendwie Grading und Casting. ))
Deutschland ist ja immer noch das Land der Deprifarben, Entsättigung etc. Versteht im Ausland kein Mensch, das stell ich immer wieder auf Festivals fest. Vor Jahren fragte mich ein Spanier, ob "Honig im Kopf" eine Komödie oder Tragödie sein soll. Er dachte, sich geirrt zu haben, der depressiven Farben wegen.) Der Test ist natürlich keine Komödie, trotzdem würds mich interessieren, ob Canon auch neutral bis "happy" kann. ;)