Seite 1 von 3

Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 14:36
von slashCAM

Unter anderem Heise berichtet, dass die Kommission für den Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Sender mit deutlich höheren Gebühren für die kommenden Jahre ausgehe. A...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 14:51
von dienstag_01
1 Euro pro Monat?! Auf die Barrikaden ;)

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 15:24
von prime
Mehr als 1 € Erhöhung.. ;-)

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 17:06
von -paleface-
Für mich ist und bleibt die GEZ eine Mafia.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 17:10
von DenK
Ich werde den Rundfunkbeitrag in so einer Höhe wohl nie gut finden. Einfach weil mich der Content zu 99% nicht interessiert und außerdem weil Ich sehe was ich bei Netflix für ca. die Hälfte bekomme. Ich finde die idee der unabhängigen Medien gut und wichtig, aber schlecht umgesetzt und viel zu aufgeblasen.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 18:18
von Frank B.
Es gibt Institutionen, die niemals Pleite gehen können, so groß auch der Mist ist, den sie verzapfen.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 18:26
von phili2p
Na, da sieht man's mal wieder: Mich locken NetFlix und Amazon Prime nicht im geringsten und auch bei den Privatsendern fühle ich mich nicht wirklich zu Hause. Dagegen bin ich bei den Öffentlich Rechtlichen bestens aufgehoben. Vom Radio (Deutschlandfunk Kultur!) über die diversen Spartensender wie ARTE, 3SAT, ZDF neo... Ist ja nicht alles Sportschau, Zoo-Sendungen, Silbereisen und Donna Leon. Während just dieses "traurig-schlimme" Niveau bei den Privaten zwischen die Werbeblöcke gequetscht wird.
Kurzfilmsendungen sehe ich nicht bei den Privaten. Und welches Radioprogramm bietet Hörspiele? Kultursendungen sind bei den Privatsendern weder im Hör- noch im Rundfunk zu bekommen. Eventuell als Werbespot oder als Werbung getarnter Beitrag als "Life-Style" oder "Wissens"-Magazin.

Nenene, Qualität hat ihren Preis und das gilt auch beim TV- und Radio-Inhalt. Ich zahl dafür gerne!

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 18:40
von Frank B.
phili2p hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 18:26

Nenene, Qualität hat ihren Preis und das gilt auch beim TV- und Radio-Inhalt. Ich zahl dafür gerne!

Qualität kann man auch günstiger bieten. 9 Milliarden reichen nicht mehr? Der größte Teil dürfte in Pensionen und fürstliche Gehälter gehen.

Ich zahle nicht gerne. Ich will den meisten Rotz da auch nicht sehen. Den Auftrag vollumfassend zu informieren haben die ÖR schon lange aufgegeben. Ich will sie nicht mehr. Das Problem dabei ist, ich muss den Scheiß bezahlen und du willst es.
Mafia trifft es deshalb für mich ganz gut.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 18:52
von Jörg
Nenene, Qualität hat ihren Preis und das gilt auch beim TV- und Radio-Inhalt. Ich zahl dafür gerne!
aus genau den Gründen die du aufzählst, zahle ich das ebenfalls gerne.
Genau wie Steuern, je mehr, desto lieber...

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 19:17
von phili2p
Ich zahle sehr gerne die Umsatzsteuer und auch meine Vorsteuer entrichte ich und runde den Betrag stets auf ;). Auto als Statussymbol war gestern - Ich bin stolzer Solidarist!

Ganz klar gibt es am System des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks Dinge, die mir nicht gefallen und Kopfschütteln auslösen. Aber ich sehe da bei den Privaten ausschließlich das noch größere Übel.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 19:17
von DenK
phili2p hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 18:26 Na, da sieht man's mal wieder: Mich locken NetFlix und Amazon Prime nicht im geringsten und auch bei den Privatsendern fühle ich mich nicht wirklich zu Hause. Dagegen bin ich bei den Öffentlich Rechtlichen bestens aufgehoben. Vom Radio (Deutschlandfunk Kultur!) über die diversen Spartensender wie ARTE, 3SAT, ZDF neo... Ist ja nicht alles Sportschau, Zoo-Sendungen, Silbereisen und Donna Leon. Während just dieses "traurig-schlimme" Niveau bei den Privaten zwischen die Werbeblöcke gequetscht wird.
Kurzfilmsendungen sehe ich nicht bei den Privaten. Und welches Radioprogramm bietet Hörspiele? Kultursendungen sind bei den Privatsendern weder im Hör- noch im Rundfunk zu bekommen. Eventuell als Werbespot oder als Werbung getarnter Beitrag als "Life-Style" oder "Wissens"-Magazin.

Nenene, Qualität hat ihren Preis und das gilt auch beim TV- und Radio-Inhalt. Ich zahl dafür gerne!
Der große Unterschied ist, dass man Netflix und die privaten nicht bezahlen muss wenn man Sie nicht nutzen will.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 20:16
von CameraRick
Wenn man wenigstens unvoreingenommene Nachrichten bekommen würde, aber das ist eben auch leider nicht der Fall.
Dann hörst beim Autofahren öffentlich rechtliches Radio oder schaust eben abends einen Film, und Schwupps kommt auch noch Werbung.

Als sie den Beitrag für alle auf den maximalen Satzz gelegt haben sind die EInnahmen gut nach oben gegangen, andererseits gingen Kosten ja auch nach unten (kann mir ja keiner erzählen dass es früher genau so teuer war, Produktionen auf Film zu fahren). Das gibt man natürlich nicht weiter. Und jetzt noch eine Erhöhung, na vielen Dank :(

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 21:11
von Frank B.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Do 04 Mai, 2017 22:40
von marcszeglat
meiner meinung nach sollten die verschlüsselt senden und wer es sehen will zahlt! in dieser art sind die gebühren nicht zeitgemäß. außerdem entsprechen die zwangsabgagben einer steuer. folglich müssten die produktionsaufträge wie bei jeder steuerfinanzierten behörde öffentlich ausgeschrieben werden. dann hätten auch kleine firmen und freelancer die chance mal produzieren zu dürfen. so sackt sich das geld die produzentenmafia ein! die schneiden z.b. im hinterzimmer auf premiere und verbrennen ein enormes budget für etwas, dass jeder freelancer für 10% des geldes machen könnte.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 00:25
von Jommnn
DenK hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 19:17
phili2p hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 18:26 Na, da sieht man's mal wieder: Mich locken NetFlix und Amazon Prime nicht im geringsten und auch bei den Privatsendern fühle ich mich nicht wirklich zu Hause. Dagegen bin ich bei den Öffentlich Rechtlichen bestens aufgehoben. Vom Radio (Deutschlandfunk Kultur!) über die diversen Spartensender wie ARTE, 3SAT, ZDF neo... Ist ja nicht alles Sportschau, Zoo-Sendungen, Silbereisen und Donna Leon. Während just dieses "traurig-schlimme" Niveau bei den Privaten zwischen die Werbeblöcke gequetscht wird.
Kurzfilmsendungen sehe ich nicht bei den Privaten. Und welches Radioprogramm bietet Hörspiele? Kultursendungen sind bei den Privatsendern weder im Hör- noch im Rundfunk zu bekommen. Eventuell als Werbespot oder als Werbung getarnter Beitrag als "Life-Style" oder "Wissens"-Magazin.

Nenene, Qualität hat ihren Preis und das gilt auch beim TV- und Radio-Inhalt. Ich zahl dafür gerne!
Der große Unterschied ist, dass man Netflix und die privaten nicht bezahlen muss wenn man Sie nicht nutzen will.
So ist es. Bei bildungsauftragsrelevanten Sendungen kann ich eine Pauschalgebühr akzeptieren. Bei dem ganzen Unterhaltungsschrott nicht. Ein modernes Gebührensystem müsste die individuellen Sehgewohnheiten stärker berücksichtigen.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 01:23
von nachtaktiv
kann ich mit leben. ich mag satire und das WDR radio. die anstalt, extra3, den böhmi, scheibenwischer, ein riesengroßes radioangebot. selbst nach einer preiserhöhung immer noch ne gute flatrate mit bildungsauftrag. wenns auch ne zqangsflatrate is. die deutschen muss man halt zu ihrem glück zwingen.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 07:44
von Jott
dienstag_01 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 14:51 1 Euro pro Monat?! Auf die Barrikaden ;)
Ja, das wird jeden umbringen in drei Jahren.

Lustig finde ich die Begründung: Digitalisierung!

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 07:57
von rush
Jott hat geschrieben: Fr 05 Mai, 2017 07:44
Lustig finde ich die Begründung: Digitalisierung!
ja drüber kann man als Kleinunternehmer oder Einzelkämpfer sicherlich nur schmunzeln...

Andererseits: Die ganzen Archive der ÖR sind eben noch lang nicht umgetsellt... Jahrzehnte an Film oder analogen Videomaterial, Audioaufnhamen auf Band und Co müssen bei jeder Nutzung erst digitialisiert werden und alle Jahre umkopiert werden... bis man da alles mal durch hat und es in dem Zuge digitalisieren kann wird es noch einiges an Zeit dauern - ganz zu schweigen von den erforderlichen Datenmengen nebst Backup und idealerweise vernetzten Zugriff auf Alles von überall aus. Unterschätzen darf man das gewiss nicht wenn einem die eigene Geschichte nicht ganz unwichtig ist.

In hinblick auf die höhe des beitrages bin ich aber bei den Kritikern - einer möglichen Erhöhung stehe ich auch eher kritisch gegenüber, auch wenn ich die ÖR gern konusmiere. Das beginnt mit Inforadio am Morgen zum Konsum erster Nachrichten und Kurzreportagen aus der Region, geht dann tagsüber im Auto weiter mit radioeins und am Abend folgt dann i.d.R. nochmal der regionale Nachrichtenüberblick in Bewegtbildform.. wenn dann noch bei Arte Themenabend ansteht oder anderswo werbefreie Dokus laufen bin ich oft und gern dabei.

Was ich dagegen weniger mag: Das bei den ÖR tagsüber noch immer Werbung läuft.. wenn bspw. radioeins und fritz komplett werbefrei dudeln würden, hätte man sicherlich auch nochmal einen Tacken mehr Verständnis und anderen, privaten Stationen einne klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber. So muss man leider in jedem Werbeblock erstmal die Lautsärke herunterdrehen - oder im worst case für den Sender: umschalten.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 10:08
von splex
Es wundert mich etwas, wie hier rein aus Konsumentensicht über die Rundfunkgebühren diskutiert wird - ist denn niemand dabei der (direkt oder indirekt) als Filmschaffender/Kamermann auch von den enormen Geldern beruflich profitiert?

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 10:44
von dienstag_01
Ich, zwei mal.
Muss aber sagen, bei mir entstand der Eindruck, dass das Geld direkt aus der Privatschatulle der Verantwortlichen kommt ;)

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 11:09
von caiman
das Problem welches die ÖR mit sich herumschleppen, ist die Sause von vor 30/40 Jahren. Die liegt in Form von Gehältern und Pensionen nun auf der Tasche.
das versucht man zu korrigieren, in Form von Wegfall von Festanstellungen, Freiberufler werden zu Leiharbeitern usw.
Ausschreibungen sind auch an der Tagesordnung, es herrscht ein enormer Spardruck.
Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Die alternative zum ÖR wäre eine Erdogan-Medienlandschaft. Viel Spaß damit, an alle Mafia Rufer.

Jan

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 11:46
von tom
Habe die Diskussion um GEZ-Satz für Gewerbe/privat und Auto jetzt abgetrennt:
viewtopic.php?f=38&t=136106

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 11:47
von Frank B.
Was einmal Mafia war, wird auch durch Sparzwänge nicht zu Mutter Theresa.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 12:11
von ludwig19te
Da hängt schon noch ein bisschen mehr dran!

Ja klar, die 1000 und 1 Argumente, warum man wen, wo da aufhängen
sollte falle mir auch ein. Und neuerdings ist das Strafmaß und die Art
wie ein Gebührenverweigerer behandelt wird, ratz fatz, so schnell und Polizei
in selber Höhe, wie eine Vergewaltigung, wo noch über das Opfer ge-lästert
wird ( der Richter onaniert unter dem Tallar???) i.d.k.n.) BILD-GOSSE..okay??
Und neuerdings sagt man Demokratieabgabe dazu.
Man könnte auch Pressgeld fürs Ministerium für Bild-nahrung dazu sagen.
Oder soll der Bild-ungsauftrag RTL-2 und co überlassen werden?
Küdig halt die Bild-papierlose Kolake = Dann geht es sich aus! ( Und Zeit/ Welt/ etz..)
Oder Prau Siebn..
Infotainment leicht, se unglaubliche Geschichte, da fällt ein Mann aus dem 23
Stock eines Hauses..ja warum gibt es das denn?
In türkisch, weil auch James Newton noch gar net exxistiert, aber das ist zu platt.

Du hast die 1 Euro pro Monat nicht, aber beim Billig-netz-suchen verbrätst du am Tag 10 euro?

Mit welcher Frequenz klingeln die Ohren von Spock, wenn er dieser Volkslogigck einherfällt?

Ja Amazon liefert am Ende alles = und Vito Corleone schreibt DIR dann auch die Rechnung!
1 Minute Low-quali-tv= 100 Euro.. du zahlst nicht oder guckst nicht = 200 Euro!!

ich würd es so machen, dann :)

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 12:12
von ludwig19te
2028 ist APOPHIS wahrscheinlich :)

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 12:33
von Frank B.
Der hat schon lange eingeschlagen. Das haben die meisten nur noch nicht gemerkt, wie sie am giftigen Staub langsam ersticken.
Manche denken doch tatsächlich noch, sie inhalieren ein Dampfbad.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Fr 05 Mai, 2017 13:16
von marcszeglat
splex hat geschrieben: Fr 05 Mai, 2017 10:08 Es wundert mich etwas, wie hier rein aus Konsumentensicht über die Rundfunkgebühren diskutiert wird - ist denn niemand dabei der (direkt oder indirekt) als Filmschaffender/Kamermann auch von den enormen Geldern beruflich profitiert?
Ja, ich verkaufe regelmäßig footage und war an einigen Produktionen direkt beteiligt. Aktuell warte ich seit gut 4 Wochen auf eine Tan für das Produzentenportal des ZDF. Dort muss man ein Tagesprotokoll nebst Rechnung einreichen, bevor man die Kohle kriegt... habe meine Arbeit schon im Oktober letzten Jahres abgeliefert. Wenig erbaulich. Bei reinen Footageverkäufen geht es schneller und unbürokratischer. ABER wenn ich mir angucke, was tatsächlich in neue Produktionen investiert wird und was an Geldern versumpft bekomme ich das Grauen! Komplett ineffektiv. Es fehlen wirklich Ausschreibungen und Wettbewerb. So regeln es die etablierten Produzenten unter sich und 3. kommen da einfach nicht rein.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Sa 06 Mai, 2017 12:54
von Jalue
So ist es. Der ganze Apparat ist geprägt von Nepotismus und leidet unter einem massiven Wasserkopf im Verwaltungs- und gehobenen Redaktionsbereich. Gespart bis es quietscht wird bevorzugt in der Produktion, vor allem bei Auftragsproduzenten und freien Mitarbeitern – schließlich müssen ja die Pensionsansprüche der Silberrücken gesichert werden. Dafür wird dann auch gerne in privatwirtschaftlichen Revieren gewildert, z.B. indem sich Öffis auch noch als „presseähnliche“ Onlinemedien versuchen. Wenn der BDZV dagegen klagt, bekommt er zwar regelmäßig Recht, aber … pfft, ARD und Co machen sich ihre eigenen Gesetze.

Ich will nicht in Abrede stellen, dass es tolle Formate gibt, Report und Weltspiegel möchte ich ebenso wenig missen wie den DLF. Das rechtfertigt aber keine Zwangsgebühren in dieser Höhe. Prognose: In wenigen Jahren wird der schon lange prophezeite Wechsel vom linearen TV zum On-demand Service endgültig durchschlagen. ARD/ZDF sind dann nur irgendwelche Onlineanbieter unter vielen und die Zwangsfinanzierung wird politisch nicht mehr tragbar sein. So mancher hochnäsige Privilegienträger wird dann jäh aus dem warmen Öffi-Nest in die freie Wildbahn katapultiert werden – und feststellen müssen, dass er/sie dort nicht überlebensfähig ist.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Sa 06 Mai, 2017 13:32
von dienstag_01
Die Rentenansprüche der Mitarbeiter müssen so oder so finanziert werden, egal ob es eine Gebühr (GEZ) gibt oder nicht.
Selbst wenn man schlagartig den ganzen öffentlichen Rundfunk abschaffen würde, blieben die.
Das aber nicht mehr so viele Ansprüche dazukommen - Stichwort Auslagerung/freie Mitarbeiter - scheint einige hier besonders zu stören. Denen ist wahrscheinlich die geplante Erhöhung zu gering ;)

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Sa 06 Mai, 2017 14:54
von Jalue
Du bist gemein! Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein einsamer, leuchtender Stern publizistischer Qualität und kritischer Regierungsferne. Gemessen an seiner hervorragenden Qualifikation ist das Personal sträflich unterbezahlt. Das Verslein sagen sogar Tonassistenten auf - also die in Festanstellung :-)

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Sa 06 Mai, 2017 21:26
von Collipagus
Ich kann es echt nicht fassen, auf welchem Niveau hier diskutiert wird, wohl wissend dass die meisten noch nicht einmal wissen auf welcher Grundlage die ARD gegründet wurde.
Sie ist das Resultat der Verhandlungen der Siegermächte nach dem letzten großen Krieg um eine Abkopplung der Politik von der Nachrichtenberichterstattung zu gewähren. Daraufhin wurde die erste Nachrichtenagentur in Bad Nauheim gegründet, die DANA.
Danach entstanden die DPA und auch das Fernsehen der ARD.
( vorher hatten wir, ach ja die Propaganda )
Also einfach mal froh sein, dass wir in diesem unseren Land leben.

Die Rundfunkabgabe ist keine Steuer, sie dient zur Finanzierung und dem Erhalt einer unabhängigen Nachrichten Berichterstattung.
Wem das nich einleuchtet kann ja gerne über den Teich ins Trump-Land abwandern, oder billiger, mit dem Auto rüber zu Erdogan.

Dort werden zwar Journalisten und Reporter in den Knast gesperrt und vielleicht mittels des Referendums demnächst an den Galgen geführt, aber was solls..... Dann doch lieber über 0,60 Eurocent am Tag jammern und danach zu Starbucks rennen und sich nen überteuerten Pappbecher Kaffee kaufen der mittels Verknechtung der Arbeiter in den Erzeugerländern dann mit unfassbaren Gewinnmargen an unkritische Erdenbewohner tagtäglich verkauft wird.

Das meine Herren ist Mafia!

Wer sich über die Pensionen der Mitarbeiter neidisch äußert, sollte sich mal ein Bild über die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter und vorallem der freischaffenden Mitarbeiter machen.

Jeder proklamiert für Sich, für seine Arbeit den entsprechenden Lohn zu erhalten. Wenn man aber zahlen soll ist dann bitte kein Verständnis da.

Auch die, die von sich sagen, kein öffentlich rechtlichen Rubdfunk zu schauen profitieren von diesem in Form von politisch unabhängiger Berichterstattung.
Es mag und sollte auch keine einheitliche Meinung in der ARD Berichterstattung vorherrschen, sie ist vielfälltig, strittig und dient dazu,
dass man sich sein eigenes Bild der Wahrheit bilden kann.

Es gibt besagte Länder in denen diese Meinung mundgerecht vorgelegt wird.

Was manch Einer hier zum Besten gibt nennt man in einem freien Land wie Deutschland, Populismus.

Ich bitte darum, vor dem drücken auf den Send Button nochmal innezuhalten und sich zu fragen, ob man im Besitz des Wissens ist sich auch eine Meinungsäußerung zu erlauben.

Davon mal ab, die öffentlich rechtliche Landschaft ist auch ein Gegenhalt den kommerziellen Sendern gegenüber. Sie schafft Möglichkeiten im Medienbereich in Bild und Ton tätig zu sein.
Aber bitte beachten, die Bezahlung ist sehr schlecht da die Abnehmer (Zuschauer) ja nix bezahlen wollen.

Ach ja, Netflix und KO wollen für Lau an das Material der ARD mit Knebelverträgen um Deutschland mit der amerikanischen Version von Silbereisen und Hinterseher an einen großen Markt und das entsprechende Geld zu kommen.

Bisschen mehr reflektieren und innehalten in diesen Tagen (morgen wählt Frankreich) täte gut

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: So 07 Mai, 2017 01:45
von handiro
Ach mit der "unabhängigen" Berichterstattung ist es leider nicht immer zum Besten. Und die paar guten Sendungen und Reportagen oder Dokus sind auch nicht in der Mehrzahl. Diese besteht fast nur noch aus Krimis (ich hasse Krimis). Wie über mir zu Recht gesagt, haben die Alliierten das System eingeführt und die Nato-Hörigkeit fällt mir seit der Ukraine-Krise besonders auf.
Es gibt schon genug kritikwürdiges.
Trotzdem ist das System immernoch eins der besseren, auch wenn die neue Regelung einer Steuer gleichkommt.
Der eine € macht für mich keinen Unterschied und ich freue mich auf den Tag an dem der ganze Privat-Müll nur noch gegen Bezahle sichtbar wird.
Ich gehöre auch zu denen, die ab und zu mal von den Öffis Geld kriegen...
Was mich viel mehr ärgert, ist die schleichende Privatisierung unserer Strassen ! Das wird wesentlich teurer als der eine €/Monat!

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Mo 08 Mai, 2017 11:56
von Collipagus
N
handiro hat geschrieben: So 07 Mai, 2017 01:45 Ach mit der "unabhängigen" Berichterstattung ist es leider nicht immer zum Besten. Und die paar guten Sendungen und Reportagen oder Dokus sind auch nicht in der Mehrzahl. Diese besteht fast nur noch aus Krimis (ich hasse Krimis). Wie über mir zu Recht gesagt, haben die Alliierten das System eingeführt und die Nato-Hörigkeit fällt mir seit der Ukraine-Krise besonders auf.
Es gibt schon genug kritikwürdiges.
Trotzdem ist das System immernoch eins der besseren, auch wenn die neue Regelung einer Steuer gleichkommt.
"Unabhängige Berichterstattung", was ist damit gemeint und was versteht der normale Bürger darunter, unabhängig von Was?
Es ist die Unabhängigkeit von der Politik und deren Meinung und Interessen hinter der sich die Interessen der Lobiisten verbergen.

Wenn man sieht, dass viele hinter einer Meldung im Internet eine News sehen, und sich dann anschaut durch welche Instanzen innerhalb der ARD eine Meldung geht, mit all ihren Korrekturen bis sie veröffentlicht wird, und sich dann anschaut das eine einzelne Meinung mit Video im Netz als News verstanden wird, wird verstehen was er an der journalistischen Arbeit vieler Reporter in der ARD hat. (Auch Zeitung)

Dann kann man den Begriff "Fake News" verstehen. Im Nachrichten Jargon ist eine News nur eine solche, wenn sie von mehreren Seiten verifiziert wird, das ist Alltag im Journalismus, wird aber vergessen wenn jeder Depp seine Meinung im Netz als "News" posten kann.
Und noch einmal, Eine Steuer ist das Mittel der Politik das Verbraucherverhalten zu STEUERN, daher der Name. Die Rundfunkabgabe ist von der Politik unabhängig.
Aus diesem Grund versucht die Politik über Meinungsmache den ÖR unter Druck setzen zu können.
Hier kann nur der Bürger NEIN sagen, sich eine Meinung bilden und das System erhalten.
Aus diesem Grund lehnen AfD und Pegida die Berichterstattung ab, damit Sie ohne kritischen Gegenhalt alles behaupten können was Sie wollen.
Nun ist es an Jedem zu entscheiden, in welcher Welt er leben möchte.

Selbst Geheimdienste wissen, dass eine Information nur soviel Wert ist wie seine Quelle integer ist. Von wem im Netz kann man das wissen.
Darum ist das Netz der Korrespondenten in der ARD so wichtig.
Nicht einfach Meinung haben sondern sich durch fundierte Recherge sich eine Information erarbeiten, wodurch sich Andere dann (unabhängig) eine Meinung bilden können.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Mo 08 Mai, 2017 12:09
von DenK
Dafür sind aber zu viele Politiker oder Leute die anderweitig Einfluss nehmen oder nehmen könnten im Rundfunkrat. Das ist ja das was (meiner Meinung nach zurecht) kritisiert wird, weil es eben genau diese Unabhängigkeit in Zweifel stellt.
Hier einfach mal von Wikipedia kopiert, trifft es finde Ich ganz gut:
"Die Zusammensetzung von Rundfunkräten ist Gegenstand von Kritik. So liegt der Anteil der Staatsvertreter bei einigen Anstalten bei 50 %; dies wird als beherrschender Einfluss kritisiert.[1] Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass die Konstruktion dann verfassungswidrig ist, wenn ein beherrschender Einfluss von Staatsvertretern auftritt.[1] Auch sind zwar die Kirchen im Rundfunkrat vertreten, jedoch keine Vertreter von Atheisten und Agnostikern. Auch kann einem sich ändernden Bevölkerungsquerschnitt nur durch einen neuen Staatsvertrag Rechnung getragen werden."

Genauso ist die Finanzierung kritikwürdig. Warum läuft auf ARD + ZDF Werbung und Sponsoring? Das widerspricht dem Sinn der Gebührenfinanzierung komplett! Es ist quasi das genaue Gegenteil von unabhängiger Finanzierung.

Re: Deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2020 wahrscheinlich

Verfasst: Mo 08 Mai, 2017 12:51
von dienstag_01
DenK hat geschrieben:Genauso ist die Finanzierung kritikwürdig. Warum läuft auf ARD + ZDF Werbung und Sponsoring? Das widerspricht dem Sinn der Gebührenfinanzierung komplett! Es ist quasi das genaue Gegenteil von unabhängiger Finanzierung.
Mir persönlich ist das zu *sortenrein* gedacht. Es gibt andere Bereiche, in denen die Vermischung von privat und öffentlich wirklich problematisch ist.