von Sony KB A Mount zu DSLM für Foto mit zusätzlich filmen...wohin?
Verfasst: Do 12 Jan, 2017 13:31
Hallo zusammen,
ich bin bisher komplett auf der Fotoschiene, da aber relativ ambitioniert. Die ersten (überraschend guten) Erfahrungen mit Video habe ich mit meinem Galaxy S7 Handy gemacht (aber alles im Handy ohne externe Nachbearbeitung, also nur kleine einzelne clips).
Ich möchte mich aber von meiner Sony A Mount Ausrüstung (A99, A55, 1.4er Festbrennweiten bis 85mm, 2.8er Zooms von 28 bis 200mm etc.) trennen (mir fehlen bei Sony A einfach ein paar Objektive, die Ausrüstung ist zu groß und zu auffallend und der A Mount wird von Sony eher stiefmütterlich am leben gehalten).
In Summe werden hier ca. 2500€ - 3000€ zu erlösen sein, die ich auch wieder investieren kann & möchte, am liebsten eigentlich in "gutes Glas".
Ziel: gute bis sehr Fotoqualität und eine vernünftige/gute Videoqualität mit der sich ein Einsteiger erst mal beschäftigen kann.
Konkretes Ziel bzgl. Video ist der 2 wöchige Sommerurlaub im Juni. 6 Familien mit insg. 12 Erwachsene und 12 Kinder von 1-10 in Italien. Hier will ich soweit sein, einen schönen Kurzfilm von ca. 5 min im "Cinematic Look" (zeitlupe, hier und da freistellen, ruhige nicht verwackelte Bewegungen (z.B. kinder am Strand hinterherlaufen) aber auch mal Zeitraffer) als Erinnerung für alle erstellen. Ich hoffe Ihr könnt Euch vorstellen, was ich meine.
Klar ist für mich, dass ich wg. Gewicht und Größe bei Foto zu DSLM gehen werde.
Wäre ich jetzt rein bei Foto, würde ich:
- Sony a6000 gebraucht mit evtl. 24 1.8, 50 1.8 und einem Zoom 50-200 (Low Budget Lösung)...
- Fuji XT 10 (oder die 1) gebraucht zusammen mit 23 1.4, eine weitere FB und ein 50-200 Zoom (3.8-4.5) nehmen (mittleres Budget Lösung). Fuji einfach sehr tolle Objektive und tolle jpegs
- A7ii mit 55 1.8 und Sigma MC11 Adapter plus Canon Linsen wie 35/2 und 70-200/4 (wird in Summe das Budget etwas übersteigen)
Was jetzt aber zum filmen?
ist eine XT10 für meinen Anspruch mit Gimbal völlig ungeeignet? Heißt ja immer: "geht gar nicht". Am meisten würde ich vermmutlich die 60fps vermissen die es da wohl nicht gibt. Diese leichten SlowMo Aufnahmen finde ich super...[edit: sehe gerade, die XT1&10 können doch 60fps bei Full HD]
a6000 plus Gimbal oder besser a6500 wg IBIS und dafür ohne Gimbal?
4k brauche ich vermutlich für meine Ansprüche nicht und i-wie würd ich die 1000€ Unterschied lieber in Glas investieren.
Oder gleich a7ii wg IBIS ? Die Canon Linsen mit Adapter sind gut und günstig im Vergleich und sollten zum filmen doch auch ok sein, oder? Gibts bei der a7ii eigentlich einen tracking AF im Videomodus (nicht Gesichtstracking, "normales" tracking)?
Bei IBIS erhoffe ich mir, dass im Urlaub auch spontan mal ohne Gimbal etwas vernünftig filmen kann, weil Kamera (meist) so wie Handy (immer) dabei sein, Gimbal eher nur bei geplanten Sachen. Oder Gimbal als Anfänger ganz weg lassen und dafür zwingend eine Kamera mit IBIS nehmen?
Jetzt kam ja Fuji mit der XT2 auch mit einer sehr videotauglichen Kamera daher und die XT20 soll in wenigen Tagen vorgstellt werden. Wäre also auch noch eine Option. Fototechnisch würde ich wg. dem Glas und der Gesamtsystemgröße vermutlich dahin gehen.
mFT fällt aus wg. Foto. Hier reicht mir bei Foto im 35mm KB Bereich einfach die Freistellung nicht und das rauschen im LowLight ist auch zuviel.
Dann auch noch zwei Fragen eines völligen Video Laien ;-)
Kann man vernünftig in der Nachbearbeitung (Schnitt) Videos von Galaxy S7 mit dem DSLM Video "mischen"bzw. in den ähnlichen Look bringen? Welche Software würdet Ihr hier (für einen völligen Einsteiger bitte) empfehlen. Keine Profiansprüche, sondern Hobbyniveau ;-)
Zum Gimbal: reizt mich schon sehr derart perfekt stabilisierte Videos, wennngleich das S7 für mich schon toll intern stabilisiert. Aber gibt es einen Einhandgimbal der z.B. eine a7ii mit Canon 35/2 genauso stabilisieren kann wie ein Galaxy S7, sprich ein Gimbal für Handy und DSLM?
Preislich sollte man für einen halbwegs vernünftigen Einhandgimbal für eine leichte DSLM wohl so 400€ planen?
Oder wäre allg. ein Schwebestativ für mich die bessere Einsteigerlösung?
Sorry für die vielen Fragen. Wenn ich jetzt schon umsteige, dann möchte ich aber auch bzgl. Video für die Zukunft im richtigen System sein und nicht nur wieder auf Foto schauen.
Danke im Voraus
ich bin bisher komplett auf der Fotoschiene, da aber relativ ambitioniert. Die ersten (überraschend guten) Erfahrungen mit Video habe ich mit meinem Galaxy S7 Handy gemacht (aber alles im Handy ohne externe Nachbearbeitung, also nur kleine einzelne clips).
Ich möchte mich aber von meiner Sony A Mount Ausrüstung (A99, A55, 1.4er Festbrennweiten bis 85mm, 2.8er Zooms von 28 bis 200mm etc.) trennen (mir fehlen bei Sony A einfach ein paar Objektive, die Ausrüstung ist zu groß und zu auffallend und der A Mount wird von Sony eher stiefmütterlich am leben gehalten).
In Summe werden hier ca. 2500€ - 3000€ zu erlösen sein, die ich auch wieder investieren kann & möchte, am liebsten eigentlich in "gutes Glas".
Ziel: gute bis sehr Fotoqualität und eine vernünftige/gute Videoqualität mit der sich ein Einsteiger erst mal beschäftigen kann.
Konkretes Ziel bzgl. Video ist der 2 wöchige Sommerurlaub im Juni. 6 Familien mit insg. 12 Erwachsene und 12 Kinder von 1-10 in Italien. Hier will ich soweit sein, einen schönen Kurzfilm von ca. 5 min im "Cinematic Look" (zeitlupe, hier und da freistellen, ruhige nicht verwackelte Bewegungen (z.B. kinder am Strand hinterherlaufen) aber auch mal Zeitraffer) als Erinnerung für alle erstellen. Ich hoffe Ihr könnt Euch vorstellen, was ich meine.
Klar ist für mich, dass ich wg. Gewicht und Größe bei Foto zu DSLM gehen werde.
Wäre ich jetzt rein bei Foto, würde ich:
- Sony a6000 gebraucht mit evtl. 24 1.8, 50 1.8 und einem Zoom 50-200 (Low Budget Lösung)...
- Fuji XT 10 (oder die 1) gebraucht zusammen mit 23 1.4, eine weitere FB und ein 50-200 Zoom (3.8-4.5) nehmen (mittleres Budget Lösung). Fuji einfach sehr tolle Objektive und tolle jpegs
- A7ii mit 55 1.8 und Sigma MC11 Adapter plus Canon Linsen wie 35/2 und 70-200/4 (wird in Summe das Budget etwas übersteigen)
Was jetzt aber zum filmen?
ist eine XT10 für meinen Anspruch mit Gimbal völlig ungeeignet? Heißt ja immer: "geht gar nicht". Am meisten würde ich vermmutlich die 60fps vermissen die es da wohl nicht gibt. Diese leichten SlowMo Aufnahmen finde ich super...[edit: sehe gerade, die XT1&10 können doch 60fps bei Full HD]
a6000 plus Gimbal oder besser a6500 wg IBIS und dafür ohne Gimbal?
4k brauche ich vermutlich für meine Ansprüche nicht und i-wie würd ich die 1000€ Unterschied lieber in Glas investieren.
Oder gleich a7ii wg IBIS ? Die Canon Linsen mit Adapter sind gut und günstig im Vergleich und sollten zum filmen doch auch ok sein, oder? Gibts bei der a7ii eigentlich einen tracking AF im Videomodus (nicht Gesichtstracking, "normales" tracking)?
Bei IBIS erhoffe ich mir, dass im Urlaub auch spontan mal ohne Gimbal etwas vernünftig filmen kann, weil Kamera (meist) so wie Handy (immer) dabei sein, Gimbal eher nur bei geplanten Sachen. Oder Gimbal als Anfänger ganz weg lassen und dafür zwingend eine Kamera mit IBIS nehmen?
Jetzt kam ja Fuji mit der XT2 auch mit einer sehr videotauglichen Kamera daher und die XT20 soll in wenigen Tagen vorgstellt werden. Wäre also auch noch eine Option. Fototechnisch würde ich wg. dem Glas und der Gesamtsystemgröße vermutlich dahin gehen.
mFT fällt aus wg. Foto. Hier reicht mir bei Foto im 35mm KB Bereich einfach die Freistellung nicht und das rauschen im LowLight ist auch zuviel.
Dann auch noch zwei Fragen eines völligen Video Laien ;-)
Kann man vernünftig in der Nachbearbeitung (Schnitt) Videos von Galaxy S7 mit dem DSLM Video "mischen"bzw. in den ähnlichen Look bringen? Welche Software würdet Ihr hier (für einen völligen Einsteiger bitte) empfehlen. Keine Profiansprüche, sondern Hobbyniveau ;-)
Zum Gimbal: reizt mich schon sehr derart perfekt stabilisierte Videos, wennngleich das S7 für mich schon toll intern stabilisiert. Aber gibt es einen Einhandgimbal der z.B. eine a7ii mit Canon 35/2 genauso stabilisieren kann wie ein Galaxy S7, sprich ein Gimbal für Handy und DSLM?
Preislich sollte man für einen halbwegs vernünftigen Einhandgimbal für eine leichte DSLM wohl so 400€ planen?
Oder wäre allg. ein Schwebestativ für mich die bessere Einsteigerlösung?
Sorry für die vielen Fragen. Wenn ich jetzt schon umsteige, dann möchte ich aber auch bzgl. Video für die Zukunft im richtigen System sein und nicht nur wieder auf Foto schauen.
Danke im Voraus