Seite 1 von 1
360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Do 18 Feb, 2016 10:30
von slashCAM
Laut Golem und diverser anderer Medien steht uns ein großer technologischer Sprung bei Langzeitspeichermedien ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
360 TByte für die Ewigkeit
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Do 18 Feb, 2016 10:48
von rush
Klingt ja fast zu gut... mal schauen ob und wenn ja in wievielen Jahren sowas in der Art dann tatsächlich kommt :-)
Aber es ist immer wieder spannend zu beobachten das die Welt sich tatsächlich weiterdreht.
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Do 18 Feb, 2016 10:53
von Frank Glencairn
Tesa Speicher 3.0
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Do 18 Feb, 2016 11:33
von NV-FS88
Frank Glencairn hat geschrieben:Tesa Speicher 3.0
Von disesem Tesa Speicher, habe ich schon im Jahre 1998 gehört!
So lange ist das schon her :D
PS:
Hab sogar auf Anhieb einen Artikel dazu gefunden:
http://www.deutschlandfunk.de/kein-tesa ... e_id=21474
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Do 18 Feb, 2016 12:07
von jjpoelli
... und wenn's runterfällt sind all die schönen Terrabytes in wenigen Millisekunden weg. :-)
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Do 18 Feb, 2016 12:51
von tommyb
Die DVD-Rohling-Mafia wird das Patent aufkaufen und es für die nächsten Jahrzehnte einmauern. Wie sie es vermutlich auch beim TESA-Speicher gemacht haben...
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Do 18 Feb, 2016 14:16
von dirkus
Die Frage ist: Wer will sich den ganzen Datenkram, der sich über die Jahre so anhäuft, so lange archivieren?
Ich schaue so kaum noch durch die Menge an Daten, die ich über die Jahre so angehäuft habe. Bin sogar froh darüber, wenn ich alle paar Jahre mal dazu gezwungen bin, auszumisten und den Rest dann für immer vergessen und mich auf neues konzentrieren kann;-)
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Do 18 Feb, 2016 14:28
von Frank Glencairn
tommyb hat geschrieben:Die DVD-Rohling-Mafia wird das Patent aufkaufen und es für die nächsten Jahrzehnte einmauern. Wie sie es vermutlich auch beim TESA-Speicher gemacht haben...
Niemand der noch recht bei Trost ist, speichert Daten auf eine DVD
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Fr 19 Feb, 2016 09:45
von ArnAuge
Frank Glencairn hat geschrieben:tommyb hat geschrieben:Die DVD-Rohling-Mafia wird das Patent aufkaufen und es für die nächsten Jahrzehnte einmauern. Wie sie es vermutlich auch beim TESA-Speicher gemacht haben...
Niemand der noch recht bei Trost ist, speichert Daten auf eine DVD
Nicht auf einer normalen. Aber die M-DISC soll doch recht haltbar sein, oder gibt es da gegenteilige Infos?
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Fr 19 Feb, 2016 11:21
von beiti
dirkus hat geschrieben:Die Frage ist: Wer will sich den ganzen Datenkram, der sich über die Jahre so anhäuft, so lange archivieren?
Als jemand, der schon drei Haushalte mit persönlichen Gegenständen, Akten, Fotoalben, Briefen usw. auflösen musste, sehe ich das ganz pragmatisch: Die meisten Daten, die man ansammelt, betrifft einen Menschen nur persönlich und werden schon bald nach seinem Tod wertlos (sobald noch offene Rechnungen erledigt sind, das Erbe verteilt ist und eventuelle Erbschaftssteuer-Abrechnungen abgeschlossen sind - also spätestens 5 Jahre nach Ende des Todesjahres).
Es gibt immer nur eine kleine Schnittmenge an Daten, die auch noch für die nächste Generation interessant bleiben (Schriften, Fotos, Filme - besonders Bild- und Tonmaterial von den eigenen Vorfahren und deren Lebensumständen).
Ein Übermaß an alten privaten Daten ist gar nicht erstrebenswert; das müsste dann umfangreich verschlagwortet oder sonstwie aufwendig sortiert werden, um in dem ganzen Datenmüll noch das Gesuchte zu finden. Der Aufwand lohnt für die meisten Familien nicht - vielleicht mal abgesehen vom Nachlass zeitgeschichtlich bedeutsamer Personen.
Allerdings sind die Daten heutiger Verstorbener meist noch recht übersichtlich, weil in deren Kindheit und Jugend das Fotografieren oder gar das Filmen noch teuer war. Wenn in einigen Jahrzehnten die heutige Selfie-Generation den Löffel abgibt, haben es die Nachfahren schon mit ganz anderen Datenmüllpaketen zu tun...
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: Fr 19 Feb, 2016 12:41
von rudi
beiti hat geschrieben:
Ein Übermaß an alten privaten Daten ist gar nicht erstrebenswert; das müsste dann umfangreich verschlagwortet oder sonstwie aufwendig sortiert werden, um in dem ganzen Datenmüll noch das Gesuchte zu finden.
Schau mal was die KI hier in den letzten Monaten erreicht hat. Google mal nach Deep Learning Big Data.
Oder wirf mal einen Blick auf die API, die Google erst gestern zum Beta-Test freigegeben hat:
http://googlecloudplatform.blogspot.de/ ... o-try.html
Die automatische Verschlagwortung der Daten ist in ein paar Jahren kein Problem mehr. Wenn du einen schnellen PC + GPU + Browser hast, kannst du ein kleines experimentelles Netz schon heute hier und jetzt ohne Cloud ausprobieren:
http://waylonflinn.github.io/DeepBeliefSDK/
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: So 21 Feb, 2016 18:16
von 20k
Auf einer englischsprachigen Foto-Seite habe ich einen lustigen Kommentar gelesen, der zum Nachdenken anregt: We can't digitise our bodies yet, so 4K cat videos will do for now.
Die Frage lautet also, ob überhaupt jemand genug sinnvolle Daten hat, um nur eine von diesen 5D Glasscheiben vollzuschreiben?
Re: 360 TByte für die Ewigkeit
Verfasst: So 21 Feb, 2016 22:38
von Rudolf Max
@; Die Frage lautet also, ob überhaupt jemand genug sinnvolle Daten hat, um nur eine von diesen 5D Glasscheiben vollzuschreiben?
Wohl noch nie von grossen nationalen und internationalen Filmarchiven gehört, die alte und wertvolle Schätze auf diese Weise archiveren möchten...
Wer ist schon so blöd, zu glauben, solche Datenspeicher seien für uns Stümper und Amateure gedacht....
Manche Forenmitgleider glauben immer noch, sie seien der Nabel der Welt...
Rudolf