Seite 1 von 1

Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: So 07 Feb, 2016 17:15
von slashCAM
Das Lizenzieren von Musik für eigene Filmprojekte kann eine Menge Nerven kosten und hält auch immer wieder übe...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: So 07 Feb, 2016 18:21
von match
ok, das gibt es auch schon hier für 149$/Jahr Flatrate:

www.audioblocks.com

ich hab es allerdings selbst weder getestet noch die 5 Seiten Lizenzbestimmungen gelesen...

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: So 07 Feb, 2016 18:42
von -paleface-
Problem ist ja auch immer das kaufen in Amerika und verwenden in Deutschland.

Wäre nicht das erste mal das man dort alle Lizenzen erwirbt und hier bei YouTube gekickt wird weil der Künstler sich in Deutschland bei der GEMA angemeldet hat.

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: So 07 Feb, 2016 19:24
von RLX-Devlin
Puh, die Demo Songs reißen einen aber nicht vom Hocker.

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: Mo 08 Feb, 2016 08:31
von ArnAuge
Was hat man davon außer vorgefertigte Einheitskost, die kaum editierbar ist. Das ist bestenfalls - aber auch nur eingeschränkt - für Entwurfszwecke zu nutzen.
Eine Art Baukastensystem mit der Möglichkeit, Parts frei zusammenzustellen, Tempo und Intensität zu bearbeiten - also das, was Adobe mit Soundbooth mal hatte, das wäre hilfreich!
Ich versteh gar nicht, warum Soundbooth nicht weiter geführt wurde. Weiß da jemand was über die Hintergründe? Oder vielleicht gibt's ja so was noch - ohne, dass ich davon weiß?

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: Do 11 Feb, 2016 01:17
von kling
Und Vorsicht! Die Musiker dürfen in Deutschland (selbst unter Pseudonym) nicht bei der GEMA sein, sonst gibt's womöglich irgendwann eine böse Überraschung für den Nutzer.

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: Do 11 Feb, 2016 02:18
von Olaf Kringel
kling hat geschrieben:Und Vorsicht! Die Musiker dürfen in Deutschland (selbst unter Pseudonym) nicht bei der GEMA sein, sonst gibt's womöglich irgendwann eine böse Überraschung für den Nutzer.
...so isses :)

Sobald der Typ, welcher im Arrangement bei 2:59 auch nur mal kurz in die Nasenflöte geblasen hat GEMA-Mitglied ist, war es das dann bereits mit "free" in DE.

Gruß,

Olaf

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: Fr 17 Jun, 2016 19:45
von RLX-Devlin
Hat es sich jem. bereits näher angeschaut?

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: Do 18 Jan, 2018 20:09
von Jein
Habe mir das ganze mal genauer angesehen.
Artlist sagt, dass bisher wohl kein Künstler bekannt sei, der sich bei der GEMA oder einer anderen Verwertungsgesellschaft angemeldet hätte. Allerdings garantieren sie das nicht.
Es würde angeblich auch gegen die Verträge mit Artlist verstoßen, wenn final die GEMA oder eine andere Verwertungsgesellschaft dafür Gebühren verlangen würden. Allerdings können sie das alles nicht garantieren.
Ich habe mal ein kurzes Review zu dem ganzen gemacht. Vielleicht interessiert das ja jemanden.


LG
Max

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Verfasst: Do 18 Jan, 2018 20:42
von Jott
Urks.