Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 10:40
von slashCAM
Eigentlich wird die Kamera erst im laufe des Tages vorgestellt, aber wir halten in dieser “Floating News” schonmal fest, welche Infos schon durchsickern: Blackmagic Design bewirbt die neue URSA Mini schon auf diversen Plakaten auf dem NAB- Messegelände mit 15 Blendenstufen Dynamik-Umfang
Ich habe es kapiert, es gibt 4 (!) Ausführungen von der URSA Mini
Re: Black Magic - die Katze ist aus dem Sack
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 18:00
von CameraRick
Na, der deutsche Preis hat sich dann leider schon gewaschen.
Bei dem Preis ist sie leider raus für mich. Die Ursa Mini 4,6 wäre auf dem Papier Pi mal Daumen das, was ich als Privatmann noch erschwingen wollen würde. Bis 3,5 oder 4 wäre ich gegangen, so ists leider Unfug
Re: Black Magic - die Katze ist aus dem Sack
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 18:08
von ruessel
Die normale 4K ist nun nicht mehr in Produktion?
P.S. Doch..... die BMD Seiten sind jetzt unübersichtlich ;-)
Re: Black Magic - die Katze ist aus dem Sack
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 18:19
von CameraRick
Die Ursa Mini 4K wäre erschwinglich, aber ich habe mich damals auch wohlweißlich für die 2,5K statt der Production entschieden; finde den Sensor voll blöde. Der 4,6K wäre jetzt natürlich ein Zuckerstück, wie es ausschaut.
Aber da die Mini-Drohnen-Cam auch mit Globalshutter daher kommt und angenehm günstig ist, könnt ich auch mal eine kleine Action-Cam anschaffen :)
Re: Black Magic - die Katze ist aus dem Sack
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 18:24
von TaoTao
wie viel fps schafft die Micro denn?
Re: Black Magic - die Katze ist aus dem Sack
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 18:29
von Powerframe
Jup...
Die.. "Blackmagic Micro Studio Camera 4K" hats mir besonders angetan.. Nur musste ich mich bei der Mini Studio Cam totlachen als ich das Foto mit der Canon Prime Optik 14.5-60 gesehen habe :-) Aber immerhin, dachten Sie an den B4 Einsatz..
Re: Black Magic - die Katze ist aus dem Sack
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 18:44
von sgywalka
Sehr schön!
Ursa Mini 4,6... ja.. Preis passt.
KIneraw 6k und die sind auf meiner 2015-16 Liste.
Und die ganz kleine Actioncam sollte man net unterschätzen.
Schätz, dass die still und leise im JUli eine Produkt-bereinigung machen,
und oh wunder alles unter der 4,6er ist in Rente-grosses Preislassen.
Des ganze ist jedenfalls eine Breitseite.
Versteh damit die Gerüchte rund ums Burbank-schilderl, dass da einer
langsam die Nerven ablegt und übernahmereif ist.....
Und 2016 schiebns dann den 8k Prügel in den vorlauten Werbe-plärrer,
helfen dann 4 Totenschädel und 4 Design-henkel auch nix mehr.
Im realen halt, liefern Burschen, liefern..
App: Anti gebraucht bmc bmc poket schutzschild-es-regnet aus-ebay...
299,- für 2,5 kaaa.. und dann wagt es doch einer und dreht damit einen
kleinen Indi-film.. dieser Kätzer.... :)
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 20:35
von CameraRick
Die Techspecs oder die Produktseite sind falsch/unvollständig..
URSA Mini can capture full resolution 4.6K recordings at up to 60 frames per second and up to 160 frames per second in regular 1080 HD!
Das kann man in den Techspecs nicht lesen. Ist schon heiß.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 22:23
von Rick SSon
Irgendwie schade, das diese "Actioncam" nur FullHD kann.
Aber bei der Ursa Mini 4,6k gerate ich ins träumen.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 22:44
von r.p.television
Wirklich ein grosser Wurf was da jetzt von BM kommt.
Aber eines haben sie vergessen: Wenn man klein und leicht bleiben will sollten interne ND-Filter an Bord sein. So brauche ich unendlich viele ND-Aufschraubfilter und hab Stress um diese auf beiden Seiten staub- und schlierenfrei zu halten oder ich muss mir eine Mattebox und Rod-Support dran bauen. Wiegt und kostet Platz. Und hier habe ich auch Glasfilter die pfegllich behandelt werden wollen.
Bitte keine Argumente dass es Alexa & Red ebenfalls keine internen ND-Filter haben. Diese Kamera zielt auf einen anderen Markt und Canon und Sony haben gezeigt dass es kein Problem ist auch für diese Sensorgrößen interne ND-Filter zu bauen.
Aber abgesehen davon scheint BM hier einiges aufgeholt zu haben. Wenn jetzt noch die Lowlightperformance stimmt dann muss sich Sony und Canon warm anziehen.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 22:50
von Jensli
CameraRick hat geschrieben:Na, der deutsche Preis hat sich dann leider schon gewaschen.
Bei dem Preis ist sie leider raus für mich. Die Ursa Mini 4,6 wäre auf dem Papier Pi mal Daumen das, was ich als Privatmann noch erschwingen wollen würde. Bis 3,5 oder 4 wäre ich gegangen, so ists leider Unfug
Aber wieso denn, laut Homepage gibt es 4 Modelle und das 4k Modell mit EF-Mount ist doch preislich ein Knaller:
Blackmagic
URSA Mini 4K EF
Compact and lightweight digital film camera with EF lens mount and 4K Super 35 sensor, 12G-SDI output, 5” fold out monitor, dual CFast recorders and more!
$2,995
Also die steht auf meiner Wunschliste für 2015/2016 ganz oben.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Mo 13 Apr, 2015 22:54
von iasi
Die 15 Blendenstufen bekommt man aber nur bei der 4,6k.
Und wenn man schon in C-Fast-karten investieren muss, ...
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 07:28
von Klose
iasi hat geschrieben:nett
gerade die Global-Shutter-15Blenden-Variante könnte doch was sein.
Ich dachte bei Global Shutter geht DR flöten?
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 08:12
von ruessel
Bei der Mini Ursa 4.6K haben BMD das gut gelöst, bis 30P Global Shutter, von dort bis 60P Rolling Shutter...... anders geht es wohl nicht bei der verwendeten Elektronik. Dürfte sich auch auf die Lichtempfindlichkleit auswirken, bei RS eine Blende mehr Licht.
Desweiteren erst einmal in Ruhe abwarten was diesmal am Anfang nicht alles von der Firmware her funktioniert ;-)
Aber schon eine tolle Leistung von BM, einen neuen Chip innerhalb eines halben Jahres schon in einer Serienkamera zu verbauen. Nur der Aufpreis ist nicht ohne..... wird sicherlich noch fallen, den 4.6K Chip gibt es mit Testplatine um 600 Dollar.
Habt ihr auf der BM Homepage schon den 4.6K Testfilm gesehen? Sieht doch wirklich schön aus......
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 10:33
von ruessel
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 10:33
von Wurzelkaries
Welche Fernbedienung ist das denn an dem Handgriff rechts. Ich las auf der Seite von BM sie wäre von Manfrotto. Sieht aber im Video irgendwie anders aus.
Zusätzlich zu der Kamera käme ja dann noch der Viewfinder, das Schulterpad ( ist da die Extension für diese Fernbedienung schon dabei??? ) und V-Lock Batterie plate. Dazu noch Cfast 2.0 Karten 2x 128GB ca. 1000€
Dann sind wir bei knapp 7000€
Ohne Objektiv...
Hmmm...
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 10:50
von ruessel
Black Dot scheint ja kein Thema beim 4.6K zu sein (siehe Anlageframe)
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 11:08
von andieymi
Hier ist der Post vielleicht passender als im anderen Thread...
Welchen 4k Sensor verwendet BM bei der "abgespeckten" Version der URSA Mini? Das ist ja der von der normalen URSA, nur ist das ein "neuer" 4k oder der aus der Production Camera?
Letztere wird ja nicht sonderlich hoch in der Gunst der Nutzer gehandelt, gab es da für die URSA einen "frischen" 4k Sensor? Den man jetzt eben auch in der URSA Mini bekommt? Gerade wenn es der 4k Production Sensor ist, würde das die Kamera doch irgendwie abwerten, oder?
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 11:18
von rush
andieymi hat geschrieben:Hier ist der Post vielleicht passender als im anderen Thread...
Welchen 4k Sensor verwendet BM bei der "abgespeckten" Version der URSA Mini? Das ist ja der von der normalen URSA, nur ist das ein "neuer" 4k oder der aus der Production Camera?
Bei $2000 Preisunterschied zwischen Ursa Mini 4k und Ursa mini 4.6k gehe ich stark davon aus das es wohl kein ganz so frischer Sensor in der Mini 4k sein wird.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 11:20
von andieymi
Die Frage ist doch, welcher in der URSA ist. Gabs da mal einen Frischen?
Hab mich bisher nicht für die URSA interessiert (Preis), bei der Mini sieht's anders aus. Wenn das allerdings der Sensor von der Production Camera ist, schwindet das Ganze wieder.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 11:24
von Frank Glencairn
ruessel hat geschrieben:Black Dot scheint ja kein Thema beim 4.6K zu sein (siehe Anlageframe)
Resolve 12 hat eine Funktion, die den black dot automatisch entfernt.
Funktioniert soweit ganz gut.
Was den 4k Sensor betrifft, das ist nach wie vor der selbe. Er vehällt sich aber in der Ursa/Mini etwas anders als in den DSLR Bodies. Liegt wahrscheinlich an der besseren Kühlung.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 11:29
von Jott
Ich hatte noch nie eine Kamera, die Black Dots produziert, völlig unabhängig von der Preislage. Dass es so was gibt, ist doch irre. Wie dreht man zum Beispiel einen Film über Solartechnik, ohne die Sonne fehlerfrei zeigen zu können? Humbug.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 11:31
von Rick SSon
hmmmm, vielleicht will ich doch die Dicke. Ich hab zwar keine Ahnung wo ich die Datenmengen von 4k 120fps wegspeichern soll, aber: Haben beruhigt! :D
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 11:48
von rudi
Rick SSon hat geschrieben:hmmmm, vielleicht will ich doch die Dicke. Ich hab zwar keine Ahnung wo ich die Datenmengen von 4k 120fps wegspeichern soll, aber: Haben beruhigt! :D
Wirklich! Hebe die große URSA - wenn du nur irgendwo kannst- nur einmal in die Luft. Die ist definitiv ein schweres Monstrum und wirklich NUR fürs Stativ. Konnte ich auch nicht glauben, aber frei kann man mit der nicht ernsthaft arbeiten. Die Mini ist da deutlich flexibler. Flexibilität beruhigt auch ungmein.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 12:19
von andieymi
Frank Glencairn hat geschrieben:
Was den 4k Sensor betrifft, das ist nach wie vor der selbe. Er vehällt sich aber in der Ursa/Mini etwas anders als in den DSLR Bodies. Liegt wahrscheinlich an der besseren Kühlung.
Dann schieß ich mich mal auf URSA Reviews ein, da gibts vmtl. mehr als zur neuen mit UHD/4k. Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt halt, dass sie in der abgespeckten einen 2+ Jahre alten Sensor verbauen. Ob da nicht für einen ähnlichen Preis etwas aktuelles möglich gewesen wäre...
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 12:19
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben:Ich hatte noch nie eine Kamera, die Black Dots produziert, völlig unabhängig von der Preislage. Dass es so was gibt, ist doch irre. Wie dreht man zum Beispiel einen Film über Solartechnik, ohne die Sonne fehlerfrei zeigen zu können? Humbug.
In dem man richtig belichtet.
Das Problem tritt weit weniger häufig auf als man denkt.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 12:27
von Jott
Was ist "richtig"? Mit jeder anderen Kamera kann man eine Szenerie normal belichten - ist die Sonne im Bild, knallt sie halt folgenlos rechts aus dem Histogramm, ohne Black Dot.
Insofern wäre schon interessant zu wissen, ob sich der neue Sensor jetzt normal verhält.
Re: Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen
Verfasst: Di 14 Apr, 2015 12:36
von Panamatom
Frank Glencairn hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:Black Dot scheint ja kein Thema beim 4.6K zu sein (siehe Anlageframe)
Resolve 12 hat eine Funktion, die den black dot automatisch entfernt.
Funktioniert soweit ganz gut.
Probleme des Sensors lösen, indem man noch ein Produkt der gleichen Firma einsetzt?