Seite 1 von 1

Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 13:50
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Nun ja, China ist im Kommen, auch in der Optik und im Film

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 16:08
von Francisromao
Einer der größten Regisseure der Gegenwart ist Chinese, Wong Kar-wei, der zwischen Shanghai, Hongkong und Cannes hin- und herpendelt und so großartige Filme wie "Fallen Angels" und "2046" gemachjt hat und dann gibt es noch eine Reihe großer chinesischer Filmemacher .... also wen wundert es, dass auch China nun in die Kameratechnik und Optik vorstößt, Kinefinity etwa, das zukünftig wohl sogar der Arri Konkurrenz machen wird (zu einem Viertel des Preises) und nun also die Optik ...
Es wäre Slashcam zu empfehlen, sich mehr mit diesen Tatsachen zu befassen. Und ich bin mir auch sicher, dass morgen schon DSLR aus China kommen werden, welche selbst Canon, Pentax, Nikon qualitativ Konkurrenz machen, vom Preis gar nicht zu sprechen.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 16:20
von raketenforscher
Warum nimmt laut Artikel, die Lichtstärke des Objektivs am APS-C ab?

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 17:21
von BLNeos
raketenforscher hat geschrieben:Warum nimmt laut Artikel, die Lichtstärke des Objektivs am APS-C ab?
Vielleicht etwas unglücklich formuliert, ich denke gemeint ist die Bildcharakteristik im Bezug auf das Bokeh.

Die Lichtstärke bleibt natürlich F1/0,85.
Um die Bildcharakteristik welche mit dieser Optik an einer APS-C Kamera entsteht , an einer Vollformat -Kamera zu erzeugen wird ein 64mm F1.36 benötigt. Abgesehen vom Helligkeitsunterschied.

An einer m43-Kamera verhält sich das Objektiv im Bezug auf die Bildcharakatirstik ähnlich einem 80mm mit F1/1.7 an einer Vollformat.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 18:59
von Trust ART
BLNeos hat geschrieben:
raketenforscher hat geschrieben:Warum nimmt laut Artikel, die Lichtstärke des Objektivs am APS-C ab?
Vielleicht etwas unglücklich formuliert, ich denke gemeint ist die Bildcharakteristik im Bezug auf das Bokeh.

Die Lichtstärke bleibt natürlich F1/0,85.
Um die Bildcharakteristik welche mit dieser Optik an einer APS-C Kamera entsteht , an einer Vollformat -Kamera zu erzeugen wird ein 64mm F1.36 benötigt. Abgesehen vom Helligkeitsunterschied.

An einer m43-Kamera verhält sich das Objektiv im Bezug auf die Bildcharakatirstik ähnlich einem 80mm mit F1/1.7 an einer Vollformat.
Sorry BLNeos,
aber Deine Berechnungen hier sind ziemlicher Quatsch. Die mathematischen Verhältnisse, die die Tiefenschärfe eines Objektivs im Verhältnis zur Sensorgröße bestimmen sind sehr viel komplexer, als dass man einfach die Blendenwerte und die Brennweite entsprechend des Cropfaktors multiplizieren oder dividieren dürfet. In Wirklichkeit handelt es sich um sehr komplexe logarithmische Funktionen die hier verwendet werden müssten! Leider werden bei den Thema Cropfaktor und DOF sehr häufig Milchmädchen-mäßige Leihenrechnungen vorgeführt. Diese lassen sich dann auch überhaupt nicht in der Praxis verifizieren und wiedersprechen allen Erfahrungswerten - wenn man denn welche hat.

Zur einfacheren Berechnung der Tiefenschärfe empfehle ich Dir entsprechende App für Dein Handy. Da muss man nicht so viel nachdenken sondern brauch nur seine Werte renschreiben. Die mathematischen Formen haben da schon andere für einen programmiert. Das ist sehr praktisch und ich benutze diese Teile auch. Ich benutze diese Apps auch, auch wenn ich das in meinem Studium noch zu Fuß gelernt habe.

Mein Tipp: DOF Calculator
https://play.google.com/store/apps/deta ... ator&hl=de

Viele Grüße

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 21:34
von studiolondon
Exzellent - so eine Optik hat im Markt lange laaaaange gefehlt.
Ich konnte die vorläufer/prototypen ausprobieren, und die Güte ist exzellent.
Wird gekauft sobal verfügbar.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 22:10
von grovel
Für Fotos, ja klar.

Aber kann mir jemand mal erklären, wie man F0.85 am Filmset praktisch einsetzen kann? DoF bei Nahaufnahmen dürfte im Millimeterbereich liegen. Wie kontrolliert man da Schauspieler, Kamerabewegung, etc.

Ist das einfach auf gut Glück losgefilmt, in der Hoffnung, dass die Schärfen(un)tiefe den gewünschten Filmeffekt bringt, und es ist einem egal, ob Augen oder Nase scharf sind, oder kann man das tatsächlich genau setzen? Oder wird die Blende schlussendlich doch immer runtergefahren?

Oder mach ich einen Denkfehler?

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 22:18
von srone
ca 2 blenden abgeblendet bringen die meisten optiken ihre beste leistung.

lg

srone

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 22:39
von iasi
srone hat geschrieben:ca 2 blenden abgeblendet bringen die meisten optiken ihre beste leistung.

lg

srone
das stimmt schon, nur sind auf max. Lichtstärke gerechnete linsen eben meist auch abgeblendet kompromisbehaftet

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 22:46
von srone
wobei dann die frage bleibt: was ist besser eine hochlichtstarke abgeblendet oder eine lichtstarke ganz offen?

lg

srone

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 22:51
von Trust ART
grovel hat geschrieben: Aber kann mir jemand mal erklären, wie man F0.85 am Filmset praktisch einsetzen kann? DoF bei Nahaufnahmen dürfte im Millimeterbereich liegen. Wie kontrolliert man da Schauspieler, Kamerabewegung, etc.
Selbstverständlich kann man mit Objektiven mit einer Blende von f 1:0,85 hervorragend filmen. Schon Stanley Kubrick hat dies in Barry Lyndon demonstriert. Er hatte damals ein für die NASA umgebautes Objektiv, das zur Fotogafie der dunklen Seite des Mondes entwickelt wurde gearbeitet. Diese 50mm Planar von Zeiss hatte die Blende f 1:0,7 !
(Ich glaube gelesen zu haben, dass ein amerikanischer Verleiher diese Objektive als Neuauflage exklusiv im Sortiment führt.

Ich selbst besitze schon seit längerem ein altes 16mm-Filmobjektiv aus den 1960igern von "Tarcus" mit 25mm f 1:0,85.

Hier könnt Ihr einige Testaufnahmen sehen die ich noch mit einer GH1 gemacht hatte.



An einer GH3 lässt es sich übrigens noch besser einsetzen, da die GH3 eine etwas kleiner Sensorfläche als die GH1 hat und zusätzlich noch eine Funktion zur Kompensation der Randvegnitation besitz. (Auch an einer Digitalen Bolex oder der BMCP ist das natürlich ein Topobjektiv)

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 23:32
von grovel
Ja, klar, Barry Lyndon. Nur hat wohl niemand hier Kubrick's Setmöglichkeiten. Und gerade in Barry Lyndon ist jede Kamerafahrt ganz langsam, die Kerzenszenen fast statisch arrangiert, etc.
Auch in deinen Aufnahmen (und 25mm vs. 40mm sind nochmal was ganz anderes) schwimmt der Focus in allen Portraits. Natürlich sind da Möglichkeiten bzgl. Belichtung gegeben, aber ich denke dennoch, dass man das als Filmer nur selten braucht. F1.2-1.5 (und die gibt es viel billiger) sollte fast immer reichen.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 23:46
von studiolondon
Für -avaiable light- ist das exzellent.

Und zwar nicht nur nachts - dunkle innenräume, sei es haus/pkw sind eine ganz spezielle stimmung, die glaubwürdig einzuleuchten ist nicht trivial.

Aber am ALLERWICHTIGSTEN: Aussen, MAGIC HOUR. Jede Minute mehr, die man in die magic hour quetschen kann ist gold wert, grade bei top-etat produktionen.

Die Stimmung & das diffuse (wenige) Licht der magic hour sind IMHO für vieles schlicht das beste - viele meiner allerliebsten shots in jahrzehnten produktion sind magic hour.

und - das darf natürlich nicht fehlen - für die klassiker romcom wie kerze & kamin-szene, horror / thriller dunkler korridor / nächtliche bettszene, und generell alles wo man trotz 40mm viel dof will etc pp - alles einstllungen die mit einer solchen optik einfach herrausragend gemacht werden können - und das fehlte im markt.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Sa 14 Dez, 2013 00:06
von Moviedet
Hallo,

hier findet Ihr noch mehr Infos zum Objektiv:

http://www.mirrorlessrumors.com/amazing ... -85-ibelux

Gruß
Det.[/url]

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Sa 14 Dez, 2013 10:29
von BLNeos
Trust ART hat geschrieben: Sorry BLNeos,
aber Deine Berechnungen hier sind ziemlicher Quatsch.
Hallo ThrustART, neu hier?

Na dann zeig mal Deine Werte :D
Ich glaube Du versuchst da Sachen zu erklären, die du noch nicht verstehst. Für solche trivialen Berechnungen brauch man warhaftig keinen Logarithmus und die Werte sind korrekt.
Nebenbei ist dein Tipp mit der App sinnlos, da man die Optik da nicht mal eingeben kann. Also wozu der Tipp?

Die Brennweitenverlängerung lässt sich über den Cropfaktor berechnen und die Blende kannst du über einen simplen Bruch berechnen. Um das zu tun reicht Schulmathematik aus der 6.Klasse wenn man sie geschickt anwendet.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Sa 14 Dez, 2013 12:44
von Trust ART
BLNeos hat geschrieben:
Trust ART hat geschrieben: Sorry BLNeos,
aber Deine Berechnungen hier sind ziemlicher Quatsch.
Hallo ThrustART, neu hier?

Na dann zeig mal Deine Werte :D
Ich glaube Du versuchst da Sachen zu erklären, die du noch nicht verstehst. Für solche trivialen Berechnungen brauch man warhaftig keinen Logarithmus und die Werte sind korrekt.
Nebenbei ist dein Tipp mit der App sinnlos, da man die Optik da nicht mal eingeben kann. Also wozu der Tipp?

Die Brennweitenverlängerung lässt sich über den Cropfaktor berechnen und die Blende kannst du über einen simplen Bruch berechnen. Um das zu tun reicht Schulmathematik aus der 6.Klasse wenn man sie geschickt anwendet.
Sorry, aber es handelt sich bei Blenden-ÖFFNUNGS-Werten und Sensor-FLÄCHEN nicht um lineare Werte.
Einfaches Beispiel zum nachdenken: Blendenreihe f 0.7; 1.0; 1.4; 2.0; 2.8; 4.0 ... und bei der Sensorgrößenberechnung darfst Du nicht von der Kantenlänge ausgehen sondern von der Flächengröße. All diese Werte verhalten sich natürlich logaritmisch und nicht linear!
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber heir werden oft einige Fehler gemacht. Und dann sind natürlich auch noch die Abbildungsverhältnise der Brennweiten bezogen auf die jeweilige Sensorgröße völlig unterschiedlich.

PS:
Es ist richtig, dass der Blendenwert f1:0.85 bei dem von mir genatten DOF-Calculatr nicht mehr eingegeben werden kann. Mit erwas Phantasie kannst Du das Verhältnis aber auch einmal mit einem anderen Blendenwert (z.B f1:1.0) einmal durchspielen und schauen was dabei heraus kommt.

Grüße Marco

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Sa 14 Dez, 2013 13:51
von cantsin
Trust ART hat geschrieben: Einfaches Beispiel zum nachdenken: Blendenreihe f 0.7; 1.0; 1.4; 2.0; 2.8; 4.0 ... und bei der Sensorgrößenberechnung darfst Du nicht von der Kantenlänge ausgehen sondern von der Flächengröße. All diese Werte verhalten sich natürlich logaritmisch und nicht linear!
Es stimmt schon, dass es um Flächen geht. Trotzdem potenzieren sich die Blendenöffnungen allerdings nicht, sondern nehmen um feste Faktoren zu. Weil wir es ja mit zweidimensionalen Flächen zu tun haben, verdoppelt sich das einfallende Licht, wenn sich die zweidimensionale Blendenöffnung in ihrer Fläche verdoppelt, und das ist schlicht Faktor √2 (=1,414...). Die von Dir oben gelistete Zahlenreihe ist schlicht eine Multiplikation mit Wurzel-aus-2, also:

1.0*√2=1.4
1.4*√2=2.0
2.0*√2=2.8
2.8*√2=4

(usw. in den Schritten 5.6 - 8 - 11 - 16 -22, wie an jedem klassischen Blendenring eines Foto-Objektivs.)

Also: eine lineare Gleichung, nichts mit Logarithmus.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Sa 14 Dez, 2013 14:48
von Borke
...2000€ und nicht für Nikon-F-Bayonett verfügbar? Sorry, aber total uninteressant. P.S.: Adapter sind nie 100% plan und damit auch nur eine schlechte Alternative.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Sa 14 Dez, 2013 17:32
von Jott
Trust ART hat geschrieben:Milchmädchen-mäßige Leihenrechnungen
Grusel.

Abwarten bis es billiger wird.

Verfasst: Sa 14 Dez, 2013 19:06
von Francisromao
so in zwei Jahren kostet es nur mehr 1400 Dollar, oder ein anderes ostasiatische Konkurrenzunternehmen bringt ein Vergleichbares um 1000 Dollar.
Und in einige Jahren gibt es das dann gebraucht schon um 700 Dollar.
So ist der Lauf er Zeit

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: So 15 Dez, 2013 16:45
von Trust ART
Jott hat geschrieben:
Trust ART hat geschrieben:Milchmädchen-mäßige Leihenrechnungen
Grusel.
Lach!

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: So 15 Dez, 2013 17:50
von Ab-gedreht
Kein Kameraassi spielt unter Blende 2 mit!

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 15:32
von CameraRick
Borke hat geschrieben:...2000€ und nicht für Nikon-F-Bayonett verfügbar? Sorry, aber total uninteressant. P.S.: Adapter sind nie 100% plan und damit auch nur eine schlechte Alternative.
Wieso denn Adapter? Wie willste denn das kurze Auflagenmaß auf Nikon adaptieren? Das Ding ist nur für spiegellose Kameras gemacht, nicht für DSLRs.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 16:07
von studiolondon
Ab-gedreht hat geschrieben:Kein Kameraassi spielt unter Blende 2 mit!
blödsinn.

insbesondere unter f2 sind gute leute gefragt und können zeigen was sie auf dem kasten haben. arbeitsblenden von 4 etc sind zwar viel häufiger, aber grade bei product & beauty stehen die zeiss etc oft dauernd bei 1.3, 1.4 etc..

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 14 Mär, 2014 00:59
von nachtaktiv
ist nun bei amazon gelistet :

http://www.amazon.de/Handevision-Objekt ... srunner-21

allerdings leider nur APS-C und damit sinnlos für mich (von der kohle mal abgesehn). das is an der nex dann 60mm -.- ... ich brauchs weitwinklig.

Re: Ibelux HandeVision 40mm f/0,85 Optik vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 14 Mär, 2014 07:54
von cantsin
Die Frage ist, wie gut und innovativ so ein Objektiv noch im Vergleich zu einem 55mm/f1.2-Objektiv (z.B. Nikon Ai-s oder Canon FD) in Kombination mit einem Speedbooster ist, das auch effektive f0.85 erreicht.