Seite 1 von 1
Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 08:15
von slashCAM
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 10:19
von Banana_Joe_2000
DSD? Soll jetzt die SACD wiederauferstehen?
Welche Audiosoftware kann DSD nativ bearbeiten?
Welche Vorteile hat die direkte Aufnahme in DSD?
Gruß,
banana
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 10:29
von marwie
Unverständlich, warum keine XLR Eingänge vorhanden sind, praktisch jeder andere Rekorder in der Preisklasse hat XLR Eingänge und Phantom Power.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 10:59
von handiro
Wer weiss? Vielleicht kommt das Ding nie hier an? Ich hab in Japan Geräte gesehen, die hier nie auf den Markt kamen (leider....z.B. gabs in den 70ern einen Ghettoblaster der 4 Spur-multitracking auf Cassetten konnte und einen drumcomputer drin hatte, das GENIALE Teil für Musiker on the road, die mal eben im Hotel einen neuen Song aufnehmen wollen).
Es gibt immernoch Pyramix, bloss wer will sich mit denen beschäftigen?
Solange der vom tauben Herbert Krawalljahn mit - verbrochene 16 bit 44.1 KHz Standart nicht geändert wird, höre ich keine CD´s.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 13:16
von headroom
Pahntom ist kein Problem am Line Input mit dem umgestrickten iRig Pre Mic-to-iPhone Interface ca 45 Euro. Mit 9 Volt Batterie hält erstaunlich lange mehr als 3 Std.
http://www.dslrfilmnoob.com/2012/11/22/ ... udio-hack/
Ich benutze die sogar drahtlos mit den EMU Pipeline Digi Sender und Empfänger 100 E Stück
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 13:27
von *Steffen*
Schade, aber ohne XLR Eingänge würde ich mir so ein Gerät heut zu Tage nicht mehr kaufen. Bis Sony da mal nach legt, reicht mir auch mein D50. Wären die internen Mikros beim D50 nicht besser als das, was die Konkurenz so bietet, hätte ich ihne schon längst abgestoßen. Muss ich wohl weiter warten...
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 15:47
von headroom
Die Nieren sind hervorragend nur bei 13 Khz leichte Anhebung Stromverbrauch 0.5 Watt ist einfach genial...
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 21:30
von sachs
Banana_Joe_2000 hat geschrieben:Welche Audiosoftware kann DSD nativ bearbeiten?
Das würde mich auch interessieren. Gerade mal bei Sony Sound Forge gekuckt. Selbst in der aktuellen Version wird es nicht erwähnt.
Braucht man nicht auch neue Hardware (Soundkarte, ect.)?
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 22:32
von Raintown
Da gibt es was kostenloses (!!) zum einfachen bearbeiten und hochwertigen konvertieren vom DSD Pionier KORG: Audiogate ... PC/MAC
http://www.korguser.net/audiogate/en/index.html
Deren Handheld Recorder können übrigens mit bis zu 5,6 MHz den DSD Stream aufzeichnen, und ist billiger ... :
http://www.korg.de/produkte/recording-t ... nfo-1.html
Sehr cool zum archivieren, denn was auch immer in Zukunft kommen mag, mit dem 1 BIT DSD Stream hat man sehr hochwertiges Ausgangsmaterial zum späteren konvertieren auf was auch immer dann angesagt ist.
Gruß, Frank
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 23:01
von sachs
Mal
Wikipedia bemüht:
Some professional audio recorders (from Korg, Tascam, and others) can record in DSD format. Transferring this signal to a recordable DVD with the appropriate tools, such as the 'AudioGate' software bundled with Korg MR-1/2/1000/2000 recorders, will render a DSD Disc. Such discs can be played back in native DSD only on certain Sony VAIO laptops and PlayStation 3. HQPlayer from Feb 16 2011 ver 2.6.0 beta includes support for direct/native playback from DSDIFF (DSDIFF = DSD Interchange File Format) and DSF files (DSF = DSD Storage Facility) to ASIO devices with DSD support. Moreover, Sony produces two SACD-players, the SCD-XA5400ES and the SCD-XE800, that fully support the DSD-disc format. Only so-called DSF format is supported. DSF is a stereo-only, simplified form of DFF, the format used for SACD mastering and 5.1-channel downloads. However, since PCs (and Macs) have only PCM-audio hardware, DSD discs must be transcoded to PCM on the fly with the proper software plug-ins (for Windows Media Player or foobar2000), with questionable quality benefits compared to native high resolution PCM sources like DVD- or Blu-ray Disc Audio.
Klingt für mich nach einem klassischen Nice-to-have, aber nicht wirklich nach einem Kaufargument.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 23:02
von handiro
AudioGate can be freely downloaded and used by anyone, but either
A KORG MR series product or
A valid Twitter account
is required in order to activate the software.
Users who do not own a KORG MR series product are also subject to the following limitations.
User support will not be available from KORG Inc. nor from its regional distributors.
The Auto Tweet function cannot be disabled.
* Internet access is required when activating, exporting, or creating a disc.
* You must allow AudioGate to automatically tweet to your Twitter account.
*räusper*
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 23:06
von handiro
In the popular Hi-Fi press, it had been suggested that linear PCM "creates [a] stress reaction in people", and that DSD "is the only digital recording system that does not [...] have these effects" (Hawksford 2001). This claim appears to originate from a 1980 article by Dr John Diamond entitled Human Stress Provoked by Digitalized Recordings.[19] The core of the claim that PCM (the only digital recording technique available at the time) recordings created a stress reaction rested on "tests" carried out using the pseudoscientific technique of Applied Kinesiology, for example by Dr Diamond at an AES 66th Convention (1980) presentation with the same title.[20] Diamond had previously used a similar technique to demonstrate that rock music was harmful due to the presence of the "stopped anapestic beat".[21] Dr Diamond's claims regarding digital audio were taken up by Mark Levinson, who asserted that while PCM recordings resulted in a stress reaction, DSD recordings did not.[22][23][24]
miau:)
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 25 Sep, 2013 23:07
von sachs
handiro hat geschrieben: * You must allow AudioGate to automatically tweet to your Twitter account.
*räusper*
Wahnsinn! Ich soll also meine Follower, die zu 75% nix mit Audioproduktion zu tun haben mit Korg-Content zuspammen.
Man man man
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 08:00
von Banana_Joe_2000
hm,
soweit ich das mitbekommen habe, gibt es playback-mässig wenig Probleme dei DSD, sofern man ein DSD-fähiges Endgerät hat. Der größte Vorteil von DSD ist ja, daß man playback-seitig sehr einfache Filter verwenden kann, die im Vergleich zu PCM-D/A-Filtern sehr "preiswert" herzustellen sind.
In der Bearbeitung kenne ich keine Lösung, die DSD nativ bearbeitet / bearbeiten kann, die wandeln intern immer in PCM. Macht pyramix das anders? gibt es andere Lösungen?
Für mich war DSD immer ein consumer-Format, um insbesondere die D/A-Wandlung zu vereinfachen. Es gab ein paarmal herstellerseitig die Argumentation, man könnte DSD hervorragend zur Archivierung benutzen, jedoch kenne ich kein Archiv, welches das macht. Kennt Ihr welche? Hat sonst jemand Erfahrung mit DSD im Archiv?
Interessant finde ich aber, daß durchaus mehrere Firmen wie weiter oben genannt (Korg...) DSD-Aufnahmemöglichkeiten anbieten.
Gruß,
banana
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 08:23
von handiro
Banana_Joe_2000 hat geschrieben: Hat sonst jemand Erfahrung mit DSD im Archiv?
Nein, ich lasse mir aber gerne kinesiologisch beweisen, dass die binären Einsen und Nullen eines Bitstreams von DSD andere Einsen und Nullen sind, als die bei PCM geschriebenen, und dass die magnetischen Partikel der Datenträger ob der erhöhten Quantität eines PCM Bitstreams schon antizipär schwitzen, was zur Trennung von Magnetpaste und Celluloid führt.
Ich kaufe auch keine Musik, ich mache selber welche oder gehe ins Konzert.
Genausowenig hänge ich mir keinen Druck von Picasso/whomever and die Wand sondern gehe lieber ins Museum.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 10:55
von terrabite
Soweit ich weiss kann DSD nicht nativ bearbeitet werden da es ein 1 bit streaming Format ist. Da gibt es die Schweizer Pyramix Software die das 'on-the-fly' vor ein paar Jahren machte aber ich weiss nichts über Releases der letzen 3 Jahre.
DSD wird ja in ein 360kHz Format umgewandelt und das soll dann 'future save' sein. Meine Sorge wäre eher dass nachdem Merging nicht mehr existiert keine translation Software mehr erhältlich sein wird. Bekannterweise hat Philips (oder war es Sony?) die einzige existierende SACD Mastering Software/Hardware aus dem Verkehr gezogen, vor einigen Jahren bereits. SACD war ja das 'DSD Medium'...
Zusammenfassend finde ich das Gerät unerhört teuer... Sowohl in Stereo (DR40 etc) als auch in Surround (DR680) gibt es grossartige Recorder von Tasam entschieden preiswerter.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 11:01
von Frank B.
terrabite hat geschrieben:
Zusammenfassend finde ich das Gerät unerhört teuer... Sowohl in Stereo (DR40 etc) als auch in Surround (DR680) gibt es grossartige Recorder von Tasam entschieden preiswerter.
Wo gibts denn den Tascam DR 680 unter 750,- Euro?
Oder meinst du ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das ist aber relativ.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 11:26
von DV_Chris
Der DR680 aus den USA importiert kostet inkl. aller Gebühren und Abgaben knapp 700,- Euro.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 12:49
von sachs
terrabite hat geschrieben:Soweit ich weiss kann DSD nicht nativ bearbeitet werden da es ein 1 bit streaming Format ist.
Mit anderen Worten: wer sich den Sony (oder ein Konkurrenzprodukt) kauft, um beispielsweise Fieldrecording für Sound-Design zu machen, hat von DSD gar nichts?
Man archiviert sein Material ja nicht in dem kleinen Recorder. Mir erschließt sich der Nutzen nicht wirklich.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 13:08
von Frank B.
DV_Chris hat geschrieben:Der DR680 aus den USA importiert kostet inkl. aller Gebühren und Abgaben knapp 700,- Euro.
Haste da mal ne Quelle? Ich hab da noch nichts gefunden. Wär ja echt günstig. Garantie hat man da aber nicht in vollem Umfang, oder?
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 13:15
von DV_Chris
Frank B. hat geschrieben:DV_Chris hat geschrieben:Der DR680 aus den USA importiert kostet inkl. aller Gebühren und Abgaben knapp 700,- Euro.
Haste da mal ne Quelle? Ich hab da noch nichts gefunden. Wär ja echt günstig. Garantie hat man da aber nicht in vollem Umfang, oder?
Bei B&H in NYC:
http://www.bhphotovideo.com
Garantie muß man klären. Einige Hersteller geben für nach Europa importierte Ware ein Jahr.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 13:25
von Frank B.
Vielen Dank ;)
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 15:28
von terrabite
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Do 26 Sep, 2013 18:21
von Frank B.
Nochmal danke! Hab mich länger für das Teil interessiert. Der Preis war mir aber immer zu hoch. Die hier sind gut, aber ich werde jetzt die Tests des neuen Zoom H6 abwarten. Sind auch schon einige vielversprechende da.
Der ist deutlich günstiger und vor allem hier für unter 400,- Euro zu kaufen.
Ich kauf lieber in Deutschland von Händlern, die ich kenne.
So, nun wieder zurück zum Thema Sony PCM-D100 bzw. DSD.
Re: Sony PCM-D100 -- mobiler Audiorekorder mit DSD Aufnahme
Verfasst: Mi 11 Dez, 2013 08:09
von headroom
DSD has, like so many audio formats, come to the end of it's natural life. It's time to move on.
However, DSD has been overtaken by modern technology; A-D and D-A converters have moved away from 1-bit, to far superior multi-bit processes, and the down-sampling and up-sampling filters that DSD sought to bypass have been rendered transparent by the use of higher sample rates and modern algorithms. In fact, DSD is now the quality bottleneck in the modern recording and playback chain
http://forums.linn.co.uk/bb/showthread.php?tid=23096