Seite 1 von 7

Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995 Do

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 19:25
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995 Dollar

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 19:44
von cybr
Die SD Karte kommt hinter den Akku.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 19:47
von -paleface-
Also rein optisch. Find ich das kleine Teil ja echt schöner als die große.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 20:08
von Ab-gedreht
Aber mit dem Ding im fetten Rig ? Sieht dann aus wie ein Objektivdeckel! Ich werde sie in die Drohne hängen, und als Actioncam nutzen!

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 20:25
von Blancblue
Sieht schon lustig aus :)


Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 20:35
von iasi
nette kleine Cam - wenig einfallsreiches Format zum Filmen, aber geht schon ...

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 20:37
von Ab-gedreht
Was mir gerade Auffällt:

Das ist die erste Kamera in diesem Format die kein Foto machen kann!

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 20:43
von piano_jochen
[quote]Es soll der gleiche Sensor verbaut sein wie in der ersten BMCC, lediglich eine kleinere Fläche wird ausgelesen.[/quote]

Heißt das, der Crop-Faktor liegt bei 4-5?! Das wäre ja revolutionär im negativen Sinn! :-D

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 20:47
von Blancblue
S16 Format = Cropfaktor 3

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 20:57
von Jesko
hier nochmal zum Thema wohin mit der SD-Karte:

http://philipbloom.net/wp-content/uploa ... 077921.jpg

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 21:10
von iasi
945€
(brutto)

das passt schon, wenn die Verarbeitungsqualität stimmt ... 355 Gramm ...

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 21:34
von cantsin
Vorbestellt. Die wird meine GH2-Nachfolgerin. Ärgerlich ist nur die Blendensteuerung für elektronische MFT-Objektive - offenbar mit der gleichen Automatik wie bei der alten BMC mit EF-Mount. Man wird also nur eine Automatikblende per Knopfdruck aktivieren und arretieren können, nicht aber einen Blendenwert manuell einstellen.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 21:34
von vladi
Und was ist mit dem peaking oder zebra?

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 21:36
von pH0u57
Blancblue hat geschrieben:S16 Format = Cropfaktor 3

Hab gelesen der läge bei 2,6-2,7. 3 wäre schon echt krass..

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 21:37
von cantsin
vladi hat geschrieben:Und was ist mit dem peaking oder zebra?
http://www.blackmagicdesign.com/product ... /techspecs : "Focus button turns on peaking." Von Zebra steht da nichts.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 21:44
von Skeptiker
pH0u57 hat geschrieben:
Blancblue hat geschrieben:S16 Format = Cropfaktor 3
Hab gelesen der läge bei 2,6-2,7. 3 wäre schon echt krass..
Black Magic gibt den 'Effective Sensor Size' hier http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... /techspecs mit 12.48mm x 7.02mm an, womit der diagonale Crop-Faktor 3.022, also 3 ist.

Aber: 35 mm Fotoformat ist 3:2, BMC 'effective sensor' Format ist 16:9.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 21:47
von cantsin
pH0u57 hat geschrieben:
Blancblue hat geschrieben:S16 Format = Cropfaktor 3
Hab gelesen der läge bei 2,6-2,7. 3 wäre schon echt krass..
Laut technischen Angaben von Blackmagic: "Effective Sensor Size 12.48mm x 7.02mm". Super 16 hat 11,5mm x 7mm. 1"-Sensoren (inkl. Nikon 1/CX) sind 13,3 x 8,8mm.

Bezogen auf 35mm Kleinbild-/Full Frame-Fotoensorgröße (36mm x 24mm) ist der Crop der Blackmagic Pocket Cinema Camera also 2,88, bezogen aufs Super 35mm-Kinofilmformat 2,0.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 21:55
von Skeptiker
cantsin hat geschrieben:Bezogen auf 35mm Kleinbild-/Full Frame-Fotoensorgröße (36mm x 24mm) ist der Crop der Blackmagic Pocket Cinema Camera also 2,88 ...
???
Aber nicht mit BM's Zahlen von 12.48 x 7.02mm.
Und mit Deinen Zahlen komme ich auch nicht darauf !
Wie gerechnet ?

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 21:56
von Laurenz
cantsin hat geschrieben: Ärgerlich ist nur die Blendensteuerung für elektronische MFT-Objektive - offenbar mit der gleichen Automatik wie bei der alten BMC mit EF-Mount. Man wird also nur eine Automatikblende per Knopfdruck aktivieren und arretieren können, nicht aber einen Blendenwert manuell einstellen.
Verstehe ich das richtig das man die Blende nicht manuell verstellen kann?
Also nur Automatik ein oder aus?

Hat das Teil eigentlich einen Bildstabilisator?

lg Laurenz

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 22:23
von MarcTGFG
mehrere Fehler im Artikel:

355g Gewicht, nicht 255g
38mm Gehäusetiefe, nicht 25mm

Und: Nur noch Light-Version von DaVinci Resolve bei beiden neuen Cams!

*** Danke, ist verbessert -- beim Gewicht hatten wir uns vertippt und an einer Stelle hieß es bei BM, die Cam sei "less than an inch thick".... / Heidi ***

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 22:26
von cantsin
Skeptiker hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Bezogen auf 35mm Kleinbild-/Full Frame-Fotoensorgröße (36mm x 24mm) ist der Crop der Blackmagic Pocket Cinema Camera also 2,88 ...
???
Aber nicht mit BM's Zahlen von 12.48 x 7.02mm.
Und mit Deinen Zahlen komme ich auch nicht darauf !
Wie gerechnet ?
36/12,48=2,88. Ich gehe von der horizontalen Auflösung aus, da 35mm-Kleinbild ja 3:2 ist und die BM 16:9.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 22:27
von gast5
Ja aber die neue Version 10

http://www.blackmagicdesign.com/product ... ciresolve/

Ist im übrigen auch bei 4k Version nur noch die lite Version

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 22:36
von cantsin
Laurenz hat geschrieben: Verstehe ich das richtig das man die Blende nicht manuell verstellen kann?
Also nur Automatik ein oder aus?
So, wie es auf der Website steht, klingt das so, als ob es dieselbe Firmware-Funktion wie bei der älteren Blackmagic-Kamera ist - mit einem Blendenknopf, der die Blende einfach so einstellt, dass die Kamera nicht überbelichtet.

Das Problem hat man natürlich nicht mit rein manuellen Objektiven wie den Voigtländern und SLR Magics bzw. allem, was an Micro Four Thirds mechanisch adaptiert.

Mit dieser Sensorgröße ist die Kamera aber optimal für adaptierte Super 16mm-c-mount-Objektive. Die Verbindung von Kern Switaren oder Schneider Xenons mit der Raw-Aufzeichnung bzw. Prores HQ mit flachem Gamma sollte tolle Bilder ergeben!
Hat das Teil eigentlich einen Bildstabilisator?
Sicher nicht im Body - den haben bei Micro Four Thirds nur Olympus-Kameras. Die Frage wird noch sein, ob die Bildstabilisatoren von elektronischen Micro Four Thirds-Objektiven unterstützt werden. Bei heutigen MFT-Kameras ist das ja eine Funktion, die übers Menü ein- und ausgeschaltet wird (und daher Firmware-Unterstützung braucht).

Ich erwarte auch, dass man die Geometrie-Korrekturen für Micro Four Thirds-Optiken (von denen vor allem die Panasonics ab Werk verzerrt abbilden) händisch in der Post vornehmen muss.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 22:37
von Skeptiker
cantsin hat geschrieben:36/12,48=2,88. Ich gehe von der horizontalen Auflösung aus, da 35mm-Kleinbild ja 3:2 ist und die BM 16:9.
Erinnert mich an eine frühere, erkenntnisreiche Diskussion ;-)

Also dann, der Vollständigkeit halber:

Crop-Faktor BM Pocket Cam im Verhältnis zu 36x24 mm:

diagonal: 3.02 (=43.267/14.319)
horizontal: 2.88 (=36/12.48)
vertikal: 3.42 (=24/7.02)

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 22:48
von Ab-gedreht
motiongroup hat geschrieben:Ja aber die neue Version 10

http://www.blackmagicdesign.com/product ... ciresolve/

Ist im übrigen auch bei 4k Version nur noch die lite Version
Das wäre doch ein Witz? - die ist doch eh free!

Und die Lite version supportet doch kein 4k oder?

Wo hast du das her?

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 22:51
von tom
motiongroup hat geschrieben:Ja aber die neue Version 10

http://www.blackmagicdesign.com/product ... ciresolve/

Ist im übrigen auch bei 4k Version nur noch die lite Version
Da verlautbart Blackmagic wiedersprüchliches:

laut Tech Specs
http://www.blackmagicdesign.com/product ... /techspecs
Software Included:
DaVinci Resolve Lite grading software



Pressemittelung BMCC 4K:
http://www.blackmagicdesign.com/press/p ... seID=38121
Includes UltraScope software for live scopes via the built in Thunderbolt connection.
Includes DaVinci Resolve color grading software



In der Pressemitteilung zur Pocket steht nur:
Compatible with DaVinci Resolve Lite color grading software.


Und auf der Produktübersicht wird nur die alte BMCC mit "DaVinci included" beworben:
http://www.blackmagicdesign.com/products/


Also mal abwarten :-/ ...

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 00:30
von Frank Glencairn
1. Ja Peaking gibt's auch in der kleinen, sogar in Farbe.

2. Wie bei der original BMC kann man die Blende entweder mit dem "Iris" Knopf mit einem Druck auf den optimalen Wert setzen, oder mit der Transport Buttons Schritt für Schritt verstellen.

3. Bei der kleine ist Resolve Light 10 dabei (das man auch gratis runter laden kann), bei der großen ist die Vollversion dabei.

4. Die aktive Sensorfläche ist etwas größer als Super16 - 12.48 x 7.02

Läßt sich ein bisschen schwer festnageln, denn S16 (12.52mm x 7.41mm) hat einen Ratio von 1.66:1, und HD - in dem ja aufgenommen wird - 1.78:1.

Noch Fragen?

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 00:55
von Gabriel_Natas
Frank Glencairn hat geschrieben:
Noch Fragen?
Gibts für die Kleine irgendwelchen günstigen brauchbaren Objektive? ^^

Der Crop-Faktor von fast 3 macht ja selbst nen 18mm Objektiv fürs Filmen fast schon zu Telelastig (ich fand ja den Crop an MFT mit 2 schon zu extrem ^^)

Wenn man (okay, zumindest ich ^^) sich ne Kamera für 1000€ kauft, liegt das daran, dass man sich die für 4000€ nicht leisten kann ;), dann kann man sich es meist auch nicht leisten noch mal 1000€-2000€ für Objektive auszugeben.

Das einzige halbwegs bezahlbare Objektiv, dass kein Fish-Eye ist (also nicht stark verzerrt), aber an der BMCPC noch wenigstens etwas Weitwinkel bietet ist das Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm (~500€), dass dann ein Äquivalent von 27-54mm wären. Ein Brennweitenbereich mit dem man arbeiten kann :).

Ich hab auch nach C-Mount Objektiven auf eBay geschaut, aber da wird meist nicht ersichtlich, für welche Sensorgrößen die gemacht sind, bzw. die, die genug Weitwinkel mitbringen sind dann meist für 2/3" und 1/3" gemacht, würden also den Sensor der BMCPC nicht voll belichten.

Bleibt für den No-Bugdet-Filmer im Brennweiten-Bereich von 8-20mm eigentlich nur das Olympus 9-18mm. Ab 18mm kann ich mit sämtlichen Adaptern das Ding voll schmeißen und krieg noch günstige Objektive bzw. hab die schon vorrätig. Aber da bin ich mit der BMCPC schon im Telebereich.

Aber vielleicht hab ich auch was übersehen, deshalb frag ich nochmal nach ;).

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 01:27
von krokymovie
da kann ich meine zeiss 16mm tevidon nutzen. die cam kaufe ich.


gruß krokymovie

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 01:29
von Trust ART
Also, das die Kamera ja einen Sensor in S16mm Größe hat kann man an dieser Kamera auch auf beinahe unendlich viel gebrauchte S16mm-Objektive zurückgreifen. Die gibt es entweder als PL oder als C-Mound. C-Mound lasst sich über Adapter für etwa 20,- € an MFT adaptieren. Das geht trotz des kürzeren (quasi negativen) Auflagemaß von C-Mount auf MFT mit sehr vielen Objektiven.
Das habe ich auch schon an eine GH2 benutzt. Da geht das aber auf des kleineren Bildkreises bei Weitwinkeln erst ab etwa 25mm Brennweite. An der neuen BMC müssten eigentlich alle C-Mount-Objektive passen.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 01:39
von Frank Glencairn
So reizvoll auch S16mm Objektive auf den ersten Blick erscheinen mögen, mit so ner winzigen, leichten Kamera, die durch schweres Profiglas auch noch super frontlastig ist, wird Handheld zm Blairwitch Desaster.

Dabei schreit die Kamera geradezu danach aus der Hand geschossen zu werden - dazu braucht es aber relativ weitwinklige (wir reden von 8-11mm) Optiken mit gutem IS.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 02:05
von Gabriel_Natas
Frank Glencairn hat geschrieben:So reizvoll auch S16mm Objektive auf den ersten Blick erscheinen mögen, mit so ner winzigen, leichten Kamera, die durch schweres Profiglas auch noch super frontlastig ist, wird Handheld zm Blairwitch Desaster.

Dabei schreit die Kamera geradezu danach aus der Hand geschossen zu werden - dazu braucht es aber relativ weitwinklige (wir reden von 8-11mm) Optiken mit gutem IS.
Ich hab jetzt kein Objektiv unter 12mm finden können, dass überhaupt einen IS hat. Hab aber nur bei MFT und APS-C gesucht, aber dort haben die WW-Objektive keine IS.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 02:39
von Hardrain30
Also der Crop ist wieder leider fast unbrauchbar...aber Blackmagic haut mal Richtig rein... Endlich kommt wirklich mal Bewegung ins Spiel...

Mikroeingang + Kopfhörereingang und clean HDMI Ausgang... Supi...

Ganz ehrlich , das ist für mich ein "Game Changer"... Es ist eine super kleine Cam (Gehäuse eher aus dem Consumerbereich ) aber mit echt Profi Elementen und dann zu diesem Preis... Wooow


Das sind echte "Game Changer"...etwas was es noch nicht wirklich gab...und mal ehrlich es ist tatsächlich die Erste Videokamera in dieser Größe mit diese Ein- und Ausgänge und zudem zu einem Super günstigen Preis....

Ich warte hier auch auf den nachfolger, die dann einen 35mm Sensor hat und noch einen XLR Eingang ;-)

Die von Canon müssen doch endlich mal kräftig sich ins Zeug legen...dieses Arrogante Pack ;-)

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 07:45
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben:So reizvoll auch S16mm Objektive auf den ersten Blick erscheinen mögen, mit so ner winzigen, leichten Kamera, die durch schweres Profiglas auch noch super frontlastig ist, wird Handheld zm Blairwitch Desaster.
Ich sehe da keinen großen Unterschied zur GH2. Die ist mit 394g in derselben Gewichtsklasse, und ausser ein paar Zooms ist bei der auch nichts stabilisiert. Mir reicht aber ein 340g-Accessoire wie dieses (Cullmann Travelpod) schon für ruhige Aufnahmen aus der Hand:
Bild

(Das Ding braucht wohl noch etwas zusätzliche Erklärung:
)

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 09:20
von RollingSteve
Eine scharfe Cam, die insbesondere auch Panasonic zusetzen wird (trauriger Weise wohl auch dann, wenn die meisten von uns in 12 Monaten immer noch auf die Auslieferung warten). Das Update von meiner GH2 auf eine GH3 ist jetzt erst mal vom Tisch. Der Crop ist natürlich eine kleine Katastrophe, ich hätte lediglich das stabilisierte 12-35 hier liegen, dass einigermaßen brauchbar ist. Wenn der Sensor doch schon der gleiche ist, warum muss man dann ausgerechnet die Achillesferse der 1. BMCC noch verschlimmern? :(

Weiß denn jemand, was der Metabones Speedbooster für eine Brennweite daraus machen würde? Auch ohne aktive Objektivunterstützung ist der Adapter interessant, wobei der hohe Preis die günstige BM-Pocket wieder runterreißt...