Blackeagle123 hat geschrieben:Ich frage mich, wenn ich eine ALE-Datei exportiere, woher weiß dann RedCine Pro Rushes, wo die Dateien in 4k Auflösung liegen? Bekommt das Programm es immer verlinkt?
Nach dem man die ALE geöffnet hat, fragt Red Cine in welchem Ordner sich dazu die Red RAW Dateien befinden.
Es gibt zwei Möglichkeiten das Projekt zu importieren.
1. RedCine erstellt eine Timeline des Avid Projekts.
2. RedCine erstellt einen Ordner in dem alle im Schnitt verwendete RedRAw Dateien(nicht die Proxys) liegen.
Die erste Methode eignet sehr gut für ein Farbkorrektur im RedCine und einem direkten 4k DXP Export. Dabei sollten keine Motionen oder andere Effekte auf dem Clip liegen. Teilweise übernimmt er auch Übergänge, würde es aber nicht darauf ankommen lassen.
Mit der zweiten Methode kannst du einfach die Clips noch mal in einem besseren Format und oder Gama und Farbraum exportieren.
Nach der zweiten Methode kann man die Clips wieder per Batch Import zurück holen oder man geht gleich in Davinci und verlinkt dort ein AAF zu den neuen Videofiles.
Noch zwei Fragen:
Kann ich direkt mit dem 4k Material in Avid Symphony oder Nitris (DS) arbeiten?
Mit dem Synphony hast du ein riesiges Faß aufgemacht, da seit ein paar Jahren der Avid Symphony nur ein etwas aufgebohrter MediaComposer mit etwas besserer Hardware ist.
Dazu hat Avid durch eine Namensänderung seiner Videoprodukte für ordentlich Verwirrung gesorgt. Es gibt jetzt nur noch ein Avid DS und der Name Nitris wurde irgendwie für den NewsCutter missbraucht und mit Symphony der bessere MC bezeichnet.
http://en.wikipedia.org/wiki/Avid_DS
Avid DS, das eigentlich von Softimage entwickelt wurde gibt es noch, aber ist meinen Meinung eines der besten 2k Finishing System, wird aber dank Davinci nicht mehr lange leben, wenn sie nicht endlich den Sprung zu 4k schaffen und wie Autodesk den Preis senken.
Bzw. kann eines der Schnittprogramme das nativ wiedergeben? Wäre der Workflow in Final Cut oder sogar Premiere leichter/ schneller?
Das ist eher eine Glaubensfrage. FinalCut7 unterstützt noch die 4k RAWs, aber bei den 5k Raw der EPIC ist schon Ende.
Über FinalCut-X kann ich nix sagen, finde es aber für ein normalen Schnitt irgendwie zu modern. Ich habe Avid und FCP gelernt und finde den FCP-X Workflow nicht wirklich berauschend.
Adobe Premiere kann alle Red Formate nativ lesen, aber das ohne Red-Karte auch nur in Proxy Auflösung wiedergeben. Dazu hat Premiere keinen echten Playback Codec in dem man anständig rendern könnte.
Premiere kommt aber auch mit DNxHD im Mov Container klar, das war aber auch schon für FCP7 kein Problem.
Wie gehe ich vor, wenn ich ein Compositing (AfterFX) auf das 4k Material machen möchte?
Einfach in AE importieren, basteln und dann halt als Tiff, DPX oder DNxHD exportieren. Ein Export von RedRAw ist nicht möglich.
Wir arbeiten mit Nuke und machen es auch genau so.
Und kennt vielleicht noch jemand einen Ablauf für Canon 4k-Material und wie sieht es für Material von Arri Alexa aus? Unterscheidet sich der Workflow immer so stark je nach benutzter Kamera?
Von Canon Material habe ich kein Plan. Bis jetzt hört sich der Workflow noch recht kompliziert an, wenn es um 4k geht.
Bei Alexa ist der Workflow mit den SxS Karten recht simpel. Hier ist halt bei 2k und ProRes4444 das Ende erreicht
Wenn man Arri Raw mit 2,8k aufzeichnen will, benötigt man einen externen Rekorder dafür. Der Codex ist einer davon.
Anscheinend kann der MC mit dem ARRI Raw umgehen, in der Praxis schneidet der Cutter aber mit den Proxies(ProRes LT) die onboard auf SxS in der Kamera aufgezeichnet wurden.
Der Schlussmacher wurde so gedreht. Man sieht aber nur mit geschultem Auge auf der großen Leinwand ob der Film jetzt in 2,8k RAW oder 1080p ProRes4444 aufgezeichnet wurde. Dieser Mehraufwand lohnt sich also nur, wenn die Kohle da ist und viel VFX und Green/Blue geplant sind.
Für was brauchst du den die Information?
Dreht ihr bald mit den Kameras oder wollt ihr einfach nur darauf vorbereitet sein.
Das SR Material der F65 kann der Avid schon jetzt per AMA importieren.