Seite 3 von 12

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Fr 27 Dez, 2024 20:07
von Bildlauf
cantsin hat geschrieben: Fr 27 Dez, 2024 18:00 Der Sensor ist derselbe wie bei der Panasonic GH5s und daher weder auf dem Niveau des DGO-Sensors der GH6 und GH7, noch ansatzweise auf dem von 24 MP/6K-FF-Kameras, zumal wenn man mit letzteren BRaw per Video Assist aufnimmt.

Die Pocket kocht dann scheinbar auch nur mit Wasser.
Wie alle Kameras.

ohne AF und Stabi, dann die Akkusache, halt wirklich eine Szenen Kamera.
Aber dafür bestimmt toll.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Fr 27 Dez, 2024 21:37
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 27 Dez, 2024 14:21 @roki
Du unterstellst mir das ich Erfahrungen die ich mit beiden Kameras gemacht habe frei erfinde.
Das ist keine Unterstellung, sondern so wirkt es auf den Leser.... Ich lese und denke mir, dass du einiges nicht ganz verstehst oder zwar begreifst, aber dabei auf seltsame Schlussfolgerungen kommst , wie in diesem Fall: Boris & Menü.

Dass du jede einzelne Taste programmieren kannst und so mit einem einzigen Klick direkt zu den benötigten Funktionen gelangst (schneller geht es wirklich nicht), scheint dir entgangen zu sein. Wo genau liegt denn das Problem? Vlt können wir dir ja helfen, deine Kamera besser zu verstehen. Aber dafür müsstest du erst einmal deine rosa-rote BMD-Brille absetzen.

Ich gehe selten ins Menü, um nach Video(&Foto) Einstellungen zu suchen... Stattdessen habe ich die Tasten mit den Funktionen belegt, die ich öfterer benötige. Das Q-Menü nutze ich für Dinge, die ich seltener brauche (wie LUT ein/aus oder den Wechsel zwischen FF und APS-C. So ist alles effizient organisiert.

Was du mit "besser" meinst, ist eigentlich "schöner"- du findest BMD Menü schöner. Okay, finde ich auch schön. Aber da wären wir wieder bei rosa-rote BMD-Brille.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 06:26
von Darth Schneider
@roki
Du sagst mir ich soll meine rosarote Blackmagaic Brille absetzen ?
Echt jetzt ?
Mach ich, aber erst wenn du deine rosa LUMIX und Ninja 5 Brille absetzt !

Und der Leser wird schon selber merken das du diesbezüglich nur eine Lachnummer bist.

Weil Fakt ist, ich habe beide Kameras (im Gegensatz zu dir) und finde beide Kameras sind toll.
Die S5 wie auch die Pocket 4K haben ganz klar ihre Vor und ihre Nachteile.
Diese hab ich weiter oben im Threat oben erläutert.

Und das Kameramenü mitsamt der Bedienung finde ich bei der Blackmagic um Längen besser als bei der LUMIX.

Wenn dir meine Erfahrungen die ich gemacht habe nicht passen, geht mir das so ziemlich am Arsch vorbei.

Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 11:40
von Da_Michl
Man kanns dann auch irgendwann gut sein lassen, ist ja lächerlich.
Jeden Thread wo eine BMD Pocket oder eine S5 erwähnt werden wie einen Kaugummi in die Länge ziehen... sinnlos.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 12:02
von Darth Schneider
@Michi
Bin voll deiner Meinung,
wobei die Pocket kann man hier schon erwähnen. Geht ja darum.

Der roki kommt immer wieder mit der S5…Ich reagiere halt dummerweise darauf, Sorry.
Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 12:21
von iasi
Man sollte die P4k nicht überbewerten.

+ intern Raw
+ ziemlich drehfertig
+ leicht und relativ kompakt
+ externe SSD
+ Mini-XLR
++ Preis

- breite Bauform
- nur 4k-Bayer-Sensor
- mäßiger RS
- MFT
- fixer, nicht sehr heller Monitor
- maue Akkulaufzeit

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 20:17
von Darth Schneider
@issi
Bei + fehlt eigentlich noch:,

trotz Bayer/MFT Sensor schöne Bildqualität und Skintones.
Dual native Iso
hervorragendes Kameramenü
mitgeliefertes Netzteil.;)))

Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 20:26
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 20:17 @issi
Bei + fehlt eigentlich noch:,
trotz Bayer/MFT Sensor schöne Bildqualität
MFT muss man bei der Kamera auch ein bisschen relativieren. Durch den überbreiten 17:9-Sensor beträgt die effektive Sensorgröße 19x10mm. Das ist nur ein geringer Unterschied z.B. zu Canon APS-C mit seiner effektiven Sensorgröße von 22x12mm bei 16:9-Aufnahme.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 20:58
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 20:17 @issi
Bei + fehlt eigentlich noch:,

trotz Bayer/MFT Sensor schöne Bildqualität und Skintones.
Das ist ja etwas subjektiv.
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 20:17 Dual native Iso
hervorragendes Kameramenü
mitgeliefertes Netzteil.;)))

Gruss Boris
Es würde auch noch einige negative Punkte geben, aber die sind etwa so ausschlaggebend wie das Netzteil. :)


Es sieht jedenfalls nach Abverkauf aus. BMD will wohl seine Modellreihe straffen.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 21:01
von Darth Schneider
@iasi
Ich denke da kommt eher bald mal eine Nachfolgerin der Pocket 4K.;)
Mit anderem Body und Innereien.

Eine Preisreduzierung macht bei so einer eh schon sehr günstigen Cine Camera, die sich gut verkauft sonst gar keinen Sinn..
Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 21:03
von iasi
cantsin hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 20:26
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 20:17 @issi
Bei + fehlt eigentlich noch:,
trotz Bayer/MFT Sensor schöne Bildqualität
MFT muss man bei der Kamera auch ein bisschen relativieren. Durch den überbreiten 17:9-Sensor beträgt die effektive Sensorgröße 19x10mm. Das ist nur ein geringer Unterschied z.B. zu Canon APS-C mit seiner effektiven Sensorgröße von 22x12mm bei 16:9-Aufnahme.
39% weniger Sensorfläche sind es dennoch.

Wichtiger ist jedoch die 4k-Bayer-Auflösung:

"Für das Debayering in der nativen DCI 4K Auflösung bedeutet dies im Gegenzug, dass es nicht optimal ausfällt, da nicht für jeden Pixel im finalen Clip drei gesampelte Farbinformationen zur Verfügung stehen. Dies zeigt sich dann in deutlichen Artefakten an den Detail grenzen der 4K-Auflösung."

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 21:06
von cantsin
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:03
cantsin hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 20:26

MFT muss man bei der Kamera auch ein bisschen relativieren. Durch den überbreiten 17:9-Sensor beträgt die effektive Sensorgröße 19x10mm. Das ist nur ein geringer Unterschied z.B. zu Canon APS-C mit seiner effektiven Sensorgröße von 22x12mm bei 16:9-Aufnahme.
39% weniger Sensorfläche sind es dennoch.

Wie kommst Du darauf? 190mm² ggü. 264mm² = 72% der Sensorfläche, bzw. 28% weniger.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 21:06
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:01 @iasi
Ich denke da kommt eher bald mal eine Nachfolgerin der Pocket 4K.;)
Mit anderem Body und Innereien.
Gruss Boris
Die Pocket 6k ist doch schon längst der Nachfolger.

Vielleicht kommt jedoch eine kleinere Kamera mit der neuen Sensortechnik aber geringerer Auflösung.

Wobei nun zunächst mal die Cine 17k ansteht.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 21:08
von iasi
cantsin hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:06
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:03

39% weniger Sensorfläche sind es dennoch.

Wie kommst Du darauf? 190mm² ggü. 264mm² = 72% der Sensorfläche, bzw. 28% weniger.
Tja - das alte Problem mit der Prozentrechnung: Was ist der Grundwert? :)

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 21:10
von Darth Schneider
@iasi
Nein, das ist die Pocket 6K ganz klar nicht.
Sonst hätte BMD die MFT 4K schon längst aus dem Katalog genommen.
Hat sie aber immer noch nicht.

Die Pocket 6K/Pro/FF sind andere Kameramodelle (selber Body Style) mit anderen Sensoren und Mounts, keine Nachfolger der 4K.

Aber wer weiss, womöglich bringt BMD als Nachfolgerin eine (Einsteiger) S35, L Mount Pocket..;)
Geringere Auflösung bei BMD ? So was machen die doch nicht, weniger als 6K niemals.
Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 21:52
von cantsin
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:08
cantsin hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:06


Wie kommst Du darauf? 190mm² ggü. 264mm² = 72% der Sensorfläche, bzw. 28% weniger.
Tja - das alte Problem mit der Prozentrechnung: Was ist der Grundwert? :)
Nee. Nur die Aussage "Canon APS-C hat 139% der Sensorfläche der Pocket 4K" bzw. "39% mehr Sensorfläche" stimmt. Wenn Du umgekehrt berechnen willst, wieviel weniger Prozent der Sensor der Pocket 4K hat, landest Du immer bei 72% bzw. 28% weniger, weil dann der Canon-Sensor die Vergleichsgröße ist (und sein muss).

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 21:57
von Darth Schneider
Nur das wir beim debattieren über Technik Nuancen nicht vergessen was mit der 800€ Camera möglich wäre.

Beeindruckend gemacht und geleuchtet.
Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 23:19
von iasi
cantsin hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:52
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:08

Tja - das alte Problem mit der Prozentrechnung: Was ist der Grundwert? :)
Nee. Nur die Aussage "Canon APS-C hat 139% der Sensorfläche der Pocket 4K" bzw. "39% mehr Sensorfläche" stimmt. Wenn Du umgekehrt berechnen willst, wieviel weniger Prozent der Sensor der Pocket 4K hat, landest Du immer bei 72% bzw. 28% weniger, weil dann der Canon-Sensor die Vergleichsgröße ist (und sein muss).
Ich sag´s ja - eine Frage der Festlegung des Grundwertes.

Ausgehend von der P4k hat sie 39% weniger Sensorfläche als APS-C.

Aber ob man nun 28% oder 39% nimmt, ändert nichts am MFT-Anschluss und den 4k-Bayer-Auflösung.
Auch ein Speedbooster ändert übrigens nichts am Vergrößerungsfaktor und dem akzeptablen Zerstreuungskreisdurchmesser, der bei MFT-Sensoren geringer ist.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 23:28
von cantsin
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 23:19
cantsin hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:52

Nee. Nur die Aussage "Canon APS-C hat 139% der Sensorfläche der Pocket 4K" bzw. "39% mehr Sensorfläche" stimmt. Wenn Du umgekehrt berechnen willst, wieviel weniger Prozent der Sensor der Pocket 4K hat, landest Du immer bei 72% bzw. 28% weniger, weil dann der Canon-Sensor die Vergleichsgröße ist (und sein muss).
Ich sag´s ja - eine Frage der Festlegung des Grundwertes.

Ausgehend von der P4k hat sie 39% weniger Sensorfläche als APS-C.
Dein Satz widerspricht sich semantisch und logisch selbst.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: Sa 28 Dez, 2024 23:42
von roki100
Boris, denkst du auch, dass sich BMD mit dem billig Angebot von MFT endgültig verabschieden möchte, weil MFT angeblich seit vorgestern tot ist? Das ist die Frage aller Fragen...! Ich meine, wenn schon ein kleiner Sensor in Smartphones gute Bilder produziert, wer braucht noch MFT bzw. ne 800€ Kamera ?


Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 05:58
von Darth Schneider
@roki
Denk doch noch mal über deine sehr dumme Frage nach…

Sollen der freezer der mit zwei 4K Pockets arbeitet und seine Brötchen verdient oder ich der ganze Ballett Abende von 15m weit weg filme das mit dem iPhone machen ?

Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 07:36
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 23:42 Das ist die Frage aller Fragen...! Ich meine, wenn schon ein kleiner Sensor in Smartphones gute Bilder produziert, wer braucht noch MFT bzw. ne 800€ Kamera ?
Ne Kamera hat halt immer noch ne ganze Menge Vorteile gegenüber einem Handy.
Geht bei der Auswahl der Optik los, und hört bei Codec noch lange nicht auf.

Das sind zwei völlig verschiedene Zielgruppen, mit völlig verschiedenen Prioritäten und Ansprüchen.

Und bei all den Beispielen dafür - nicht vergessen daß die Kamera kaum was damit zu tun hatte, sondern zu 90% das, was gerade vor der Kamera war.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 07:44
von Darth Schneider
Bei den meisten Smartphones kann man nicht mal die Blende verändern…
Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 07:51
von Frank Glencairn
Ja, dazu kommen dann nach zweifelhafte Billig-Optiken auf 3-4 verschiedenen Sensoren, die nicht nur verschiedene Ergebnisse liefen und sich - je nach Situation - verschieden verhalten und dann natürlich auch noch irgendwelches Verschlimmbesserungs-VooDoo intern drüber gebügelt wird.




Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 08:30
von Darth Schneider
Und wenn ich mir jetzt nur das nackte iPhone 16 Pro Max kaufen würde mit genug Speicher drin, käme es mich nur 200€ günstiger als zwei Pocket 4K Kameras…;)))

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ap ... e-49221253

Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 10:37
von MrMeeseeks
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 23:19
cantsin hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 21:52

Nee. Nur die Aussage "Canon APS-C hat 139% der Sensorfläche der Pocket 4K" bzw. "39% mehr Sensorfläche" stimmt. Wenn Du umgekehrt berechnen willst, wieviel weniger Prozent der Sensor der Pocket 4K hat, landest Du immer bei 72% bzw. 28% weniger, weil dann der Canon-Sensor die Vergleichsgröße ist (und sein muss).
Ich sag´s ja - eine Frage der Festlegung des Grundwertes.

Ausgehend von der P4k hat sie 39% weniger Sensorfläche als APS-C.

Aber ob man nun 28% oder 39% nimmt, ändert nichts am MFT-Anschluss und den 4k-Bayer-Auflösung.
Auch ein Speedbooster ändert übrigens nichts am Vergrößerungsfaktor und dem akzeptablen Zerstreuungskreisdurchmesser, der bei MFT-Sensoren geringer ist.
Traurig wie krankhaft du richtig liegen möchtest. Du hast planlos irgendeinen Käse gerechnet der falsch war, zeig doch endlich mal Rückgrat und entschuldige dich für einen der tausenden falschen Beiträge.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 12:44
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: So 29 Dez, 2024 05:58 @roki
Denk doch noch mal über deine sehr dumme Frage nach…

Sollen der freezer der mit zwei 4K Pockets arbeitet und seine Brötchen verdient oder ich der ganze Ballett Abende von 15m weit weg filme das mit dem iPhone machen ?

Gruss Boris
Darth Schneider hat geschrieben: So 29 Dez, 2024 08:30 Und wenn ich mir jetzt nur das nackte iPhone 16 Pro Max kaufen würde mit genug Speicher drin, käme es mich nur 200€ günstiger als zwei Pocket 4K Kameras…;)))

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ap ... e-49221253

Gruss Boris
Also ist MFT noch nicht tot.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 14:59
von Darth Schneider
@roki
Keinen Bock auf sinnlose Debatten.
Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 16:43
von roki100
Ich dachte, weil Du das damals öfter prophezeit hast, z.B. vor ungefähr zwei Jahren:
Darth Schneider hat geschrieben: So 07 Aug, 2022 13:58 Und in zwei drei Jahren filmen die teuren Smartphones dann besser oder gleich gut wie meine 4K Pocket, da bin ich mir ganz sicher…
Wacht mal langsam auf Jungs…D

Die Entwicklung der Smartphone Kameras schreitet viel schneller voran als die Entwicklung von Consumer Kameras…
Zu sehen z.B. deutlich am neuen iPhone, das hat noch vor der Panasonic Gh Reihe gelernt intern mit ProRes zu filmen…;))))

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 16:46
von iasi
MrMeeseeks hat geschrieben: So 29 Dez, 2024 10:37
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 23:19

Ich sag´s ja - eine Frage der Festlegung des Grundwertes.

Ausgehend von der P4k hat sie 39% weniger Sensorfläche als APS-C.

Aber ob man nun 28% oder 39% nimmt, ändert nichts am MFT-Anschluss und den 4k-Bayer-Auflösung.
Auch ein Speedbooster ändert übrigens nichts am Vergrößerungsfaktor und dem akzeptablen Zerstreuungskreisdurchmesser, der bei MFT-Sensoren geringer ist.
Traurig wie krankhaft du richtig liegen möchtest. Du hast planlos irgendeinen Käse gerechnet der falsch war, zeig doch endlich mal Rückgrat und entschuldige dich für einen der tausenden falschen Beiträge.
Typisch. Wie immer versteht MrMecker nicht worum es geht, aber aus den hinteren Reihen grölen, muss es trotzdem.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 16:58
von iasi
cantsin hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 23:28
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 23:19

Ich sag´s ja - eine Frage der Festlegung des Grundwertes.

Ausgehend von der P4k hat sie 39% weniger Sensorfläche als APS-C.
Dein Satz widerspricht sich semantisch und logisch selbst.
Nein. Wenn ich von der P4k ausgehe - also Grundwert - hat sie 39% weniger Sensorfläche.

Wenn dir die 19% Mehrwertsteuer geschenkt werden, zahlst du nicht 19% weniger.
Widerspricht sich das "semantisch und logisch"?

Wenn die Wirtschaft von Land A um 1% und die von Land B um 4% wächst, ist das Wachstum von A größer.
Ein Widerspruch?

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 16:59
von MrMeeseeks
Nicht meckern, kritisieren und aufdecken. Dafür bist du einfach die perfekte Zielperson weil du alles so ernst nimmst :)

Und natürlich habe ich verstanden um was es geht. Cantsins Rechnung war richtung und du lagst, wie es oft der Fall ist, völlig daneben. Dein gestörtes Ego lässt aber keine eigene Korrigierung zu.

Deswegen bekommst du auch filmisch nichts auf die Reihe, du erkennst deine Fehler nicht an und kannst dich so niemals verbessern. Eigentlich traurig.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 17:14
von iasi
MrMeeseeks hat geschrieben: So 29 Dez, 2024 16:59 Nicht meckern, kritisieren und aufdecken. Dafür bist du einfach die perfekte Zielperson weil du alles so ernst nimmst :)
Und wieder überschätzt du dich mal wieder selbst.

Du denkst wirklich, dass ich dich ernst nehme.
Ich finde Wortgefechte und Frötzeleien amüsant - zwischendurch.

Aber ertragreicher finde ich den Austausch von echten Argumenten.
Da kommt von dir leider nichts.

Dabei würde dir das Ausformulieren von Argumenten auch helfen, denn dabei durchdenkt man ein Thema.
Darum schreibe ich hier viel.
Ob meine Argumente jemanden hier überzeugen, ist doch belanglos, denn das ändert doch nichts für mich.
Gute Argumente - vor allem auch gute Gegenargumente sind hingegen bereichernd.
Deine Beiträge sind es nicht.

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 22:03
von cantsin
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 23:19 Ausgehend von der P4k hat sie 39% weniger Sensorfläche als APS-C.
Lies Dir Deinen Satz mal ganz genau durch und erkenne den logischen Fehler. (Hint: Du nennst zwei verschiedene Referenzwerte zugleich.)

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Verfasst: So 29 Dez, 2024 23:03
von iasi
cantsin hat geschrieben: So 29 Dez, 2024 22:03
iasi hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2024 23:19 Ausgehend von der P4k hat sie 39% weniger Sensorfläche als APS-C.
Lies Dir Deinen Satz mal ganz genau durch und erkenne den logischen Fehler. (Hint: Du nennst zwei verschiedene Referenzwerte zugleich.)
Die Differenz ist 74mm².
Die P4k hat 190mm².

Und so kommen wir nun einmal mit 74mm²/190mm²*100 auf gerundet 39%.

Wenn wir von der P4k sprechen, ist deren Sensorfläche nun einmal der Grundwert.

Und wenn wir´s dann mit FF vergleichen: Der kommt bei 17:9 auf ca.457mm².
Das ist mehr als doppelt soviel wie der P4k-Sensor - 2,4mal.

Wenn wir deine Rechnung nehmen, kommen wir auf 58%.
Bild

Die Differenz der Sensorflächen ist größer als der MFT-Sensor und du willst dies wirklich mit den 58% verdeutlichen?