Seite 2 von 7

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:11
von Skeptiker
cantsin hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 17:07 ... Der Gewinner hat hier insofern eine gute Strategie gewählt, in dem er die Depri-Stimmung (eigene Bemerkung: durch die graue Umgebung) ... ... noch verstärkt hat, statt künstlich gegenzusteuern. ...
Depri-Stimmung verstärkt??
Damit können die Hautfarben nicht gemeint sein, sonst wären sie doch ebenfalls entfärbt. Eher das Gegenteil scheint mir der Fall.

Worin besteht also die angebliche Verstärkung der grauen Stimmung (durch die Beton-Umgebung, die aber als Weiss/Grau-Indikator einen Sofort-Hinweis auf die selektiven Grading-Künste bzw. die veränderte Farbtemperatur geben kann)? Im RAW-File kann der Graugehalt der Umgebung ja nicht vorgegeben sein.

PS: Ich habe leider die Original-Wettbewerbs-Videos nicht (wären jetzt - angeregt durch den Wettbewerb - ganz interessant für eigene Grading-Versuche)

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:12
von Darth Schneider
@Kluster
Falscher Ansprechpartner..
Ich nutze den 25 000 € Rasenmäher im Freibad auch zum Lauben und nicht nur auf der Wiese…;)))

Aber ich weiss schon worauf du hinauswillst…
Gruss Boris

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:14
von Skeptiker
Doppel

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:14
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 18:12 @Kluster
Falscher Ansprechpartner..
Ich nutze den 25 000 € Rasenmäher im Freibad auch zum Lauben und nicht nur auf der Wiese…;)))

Aber ich weiss schon worauf du hinauswillst…
Gruss Boris
Verstehe ich gut Boris, aber das Bad hat ihn sicherlich nicht angeschaft das Du damit am Bürgersteig einen 2cm Unkrautstreifen Wegmähst.
Ach hey sorry, 8K Raw und kein Crop etc. dafür aber etwas Farbe und Skintone, Juchu, da freut sich Nikon über soviel performance und ausnutzung der Möglichkeiten, macht so eine Cam ja auch viel attraktiver. ;-)

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:18
von pillepalle
@ kluster

Das hat beim Grading aber doch nichts mit dem Ausgangsmaterial zu tun, oder dem RAW Format? Wenn Du beim Grading auf der Blumenwiese bleibst, statt einen Acker zu bepflügen, dann ist das doch nicht die Schuld des Formats?

VG

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:23
von klusterdegenerierung
pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 18:18 @ kluster

Das hat beim Grading aber doch nichts mit dem Ausgangsmaterial zu tun, oder dem RAW Format? Wenn Du beim Grading auf der Blumenwiese bleibst, statt einen Acker zu bepflügen, dann ist das doch nicht die Schuld des Formats?

VG
Schon klar Pille, ist mir auch letztendlich latte, aber ich denke eben auch aus Hersteller Sicht und da kommt man mit so einer Mordsmaschine mit 8K Raw, quasi mehr geht nicht an und dann macht man 3sec Clips mit ausgebranntem Himmel und null movement und anschliessend darf man quasi auch nicht groß was damit machen.

Sagt der Tester zum Maserati Vertriebler, komm lass uns mal zum Bäcker ein Käsebrötchen holen, jo, das ist doch mal was.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:27
von pillepalle
@ Kluster

Natürlich kann man über die Motivwahl streiten, aber die ist nun mal vorgegeben und für alle gleich. Ob man dann damit zum Bäcker fährt, oder auf die Rennstrecke, liegt doch bei jedem selber.

VG

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:29
von cantsin
Skeptiker hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 18:11
cantsin hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 17:07 ... Der Gewinner hat hier insofern eine gute Strategie gewählt, in dem er die Depri-Stimmung (eigene Bemerkung: durch die graue Umgebung) ... ... noch verstärkt hat, statt künstlich gegenzusteuern. ...
Depri-Stimmung verstärkt??
Damit können die Hautfarben nicht gemeint sein, sonst wären sie doch ebenfalls entfärbt. Eher das Gegenteil scheint mir der Fall.

Worin besteht also die angebliche Verstärkung der grauen Stimmung (durch die Beton-Umgebung, die aber als Weiss/Grau-Indikator einen Sofort-Hinweis auf die selektiven Grading-Künste bzw. die veränderte Farbtemperatur geben kann)? Im RAW-File kann der Graugehalt der Umgebung ja nicht vorgegeben sein.
Durch die kühle Farbtemperatur, heruntergezogenen Highlights und beinahe vollständige Entsättigung des Hintergrunds.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:31
von Darth Schneider
@Kluster
Die 8K Auflösung vom Original Material haben mich nur genervt, der Grund warum ich gar nicht erst beim Wettbewerb mitgemacht habe.
Mein Computer ist definitiv dafür viel zu lahm..

Und ja hinsichtlich des vorgegebenen Materials wären 4K und das Master auf 2K (oder wenigstens die Möglichkeit dazu) eigentlich mehr als gut genug gewesen…
Gruss Boris

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:34
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 17:16
cantsin hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 17:07 Das Gewinner-Grading hätte man IMHO ohne jede Probleme auch mit 10bit-Log-Material hingekriegt (und mit jeder halbwegs aktuellen Hybridkamera), Raw war hier völliger Overkill.
Weiß nicht warum RAW hier ein Overkill sein soll? Das schneidet sich doch wie Butter?
Nicht auf meinem Rechner, mit 12-Core-Ryzen, GTX 1080Ti und 64 GB RAM. Ich kam beim Abspielen im Edit-Modul von Resolve Studio auf maximal 12fps, bei einer UHD-Timeline.

Außerdem wird Nikons Video-Raw-Format nur unter Windows und MacOS unterstützt, nicht von der Linux-Version von Resolve Studio, mit der ich normalerweise arbeite. (Auch deshalb habe ich mit meinem Grading am Wettbewerb nicht teilgenommen - hätte ich, hypothetisch, gewonnen, wäre die Kamera an die falsche Person gegangen.)

Und wie gesagt, das Gewinner-Grading wäre völlig problemlos auch mit 10bit Log gegangen - und mit dem Log-Material aus so ziemlich jeder aktuellen 10bit-Hybridkamera -, denn das Material wurde nur sehr behutsam angefasst.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:36
von Skeptiker
cantsin hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 18:29
Durch die kühle Farbtemperatur, heruntergezogenen Highlights und beinahe vollständige Entsättigung des Hintergrunds.
War das nicht darin begründet, das Modell und die Hautfarben durch den starken Unterschied zur Umgebung (quasi mit "Anti-Depri"-Hautfarben) besonders gut zur Geltung zu bringen?

Gab's denn als Wettbewerbs-Ausgangslage zur Orientierung ein "normales" 8bit/10bit-Bild dieser Szenerie, um zu zeigen, wie sie in Natura etwa aussieht? Wenn nicht, konnte man als 'Grader' mit RAW-Material doch nur über den Farbgehalt des Graus spekulieren, oder sehe ich das falsch?

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:42
von cantsin
Skeptiker hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 18:36
cantsin hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 18:29
Durch die kühle Farbtemperatur, heruntergezogenen Highlights und beinahe vollständige Entsättigung des Hintergrunds.
War das nicht darin begründet, das Modell und die Hautfarben durch den starken Unterschied zur Umgebung besonders gut zur Geltung zu bringen?
Für mich sieht das nach Depri-Bildstimmung aus. Vielleicht ist das ja auch nur meine subjektive Wahrnehmung, aber es ergibt sich auch aus dem Motiv und der damaligen Lichtsituation.
Gab's denn als Wettbewerbs-Ausgangslage zur Orientierung ein "normales" 8bit/10bit-Bild dieser Szenerie, um zu zeigen, wie sie in Natura etwa aussieht? Wenn nicht, konnte man als 'Grader' mit RAW-Material doch nur über den Farbgehalt des Graus spekulieren, oder sehe ich das falsch?
Nein, aber mein eigenes Grading entspricht im Prinzip einer simplen Farbraumumwandlung nach Rec709, mit Resolves Standardwerkzeugen fürs Tone- und Gamut-Mapping, mit nur minimaler Farbstichkorrektur und leicht runtergezogenen Spitzlichtern für mehr Zeichnung in den Wolken:



Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:47
von pillepalle
@ cantsin

Habe eigentlich ein ähnliches Setup wie Du. Nur eine 2060 Super. Hab auch eine 4K Timeline gehabt und das lief ziemlich gut. Nur beim Denoisen mit der Nachtaufnahme wurde es natürlich langsam. Aber prinzipiell hätte man das 8K Material ja auch einfach in einer FHD Timeline schneiden können. Gut, das mit Linux ist natürlich schon etwas spezieller. Weiß gar nicht warum Blackmagic verschiedene Features für die verschiedenen Betriebssysteme hat? Aber dafür gab's das Ganze dann ja auch nochmal in ProRes444.

Wie dem auch sei. Eigentlich sind viele RAW Workflows schon lange nicht mehr kompliziert, oder umständlich. Auch bei Fotos hat man recht schnell die Vorzüge der RAW Formate zu schätzen gelernt. Kann mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal nur JPEGs geschossen hätte, außer mit dem Smartphone.

VG

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:51
von Skeptiker
cantsin hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 18:42 ... aber mein eigenes Grading entspricht im Prinzip einer simplen Farbraumumwandlung nach Rec709, mit Resolves Standardwerkzeugen fürs Tone- und Gamut-Mapping, mit nur minimaler Farbstichkorrektur und leicht runtergezogenen Spitzlichtern für mehr Zeichnung in den Wolken:
... was deutlich blasser aussieht als das prämierte Grading.
Nun weiss ich ja nicht, wie Caro zur Zeit der Wettbewerbsbilder wirklich aussah (eher gebräunt oder blass), und der Wettbewerb (ich habe nicht mitgemacht) hiess wohl nicht "Graden Sie möglichst lebensecht", sondern eher "Graden Sie ein selbst-vorgegebenes Szenario, und zeigen Sie den darauf basierenden Workflow"; mit anderen Worten: 'Anything goes', solange es ästhetisch und technisch überzeugt.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 18:57
von pillepalle
cantsin hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 18:34 Und wie gesagt, das Gewinner-Grading wäre völlig problemlos auch mit 10bit Log gegangen - und mit dem Log-Material aus so ziemlich jeder aktuellen 10bit-Hybridkamera -, denn das Material wurde nur sehr behutsam angefasst.
Ja. Aber vielleicht hat es nicht jeder so behandelt wie der Gewinner. Es ging doch auch darum zu sehen was man mit dem Material machen kann.

Ich finde es ehrlich gesagt auch ein wenig daneben jetzt über das Gewinnergrading zu mosern (gilt ganz allgemein). Auch wenn ich es selber nicht so toll finde, muss ich das nicht herumposaunen, oder den Geschmack der Redaktion in Frage stellen. Die Entscheidung ist subjektiv und zum Gewinnen braucht es auch immer Glück. Man hatte eine Chance was zu gewinnen und statt sich für den Gewinner zu freuen, läßt man den schlechten Verlierer raushängen...

VG

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 19:04
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 18:47 Weiß gar nicht warum Blackmagic verschiedene Features für die verschiedenen Betriebssysteme hat?
Das muss mit Lizenzen zu tun haben. Bei der Linux-Version von Resolve Studio gibt es z.B. auch keine Unterstützung des AAC-Audiocodecs, ebenfalls aus Lizenzgründen (bei MacOS und Windows nutzt Resolve den betriebssystemeigenen AAC-Codec), sowie h264- und h265-Encoding nur per (bildqualitativ schlechterem) GPU-Hardwareencoding. Gut möglich, dass Nikon/PicoRaw entweder an Blackmagic nur für Windows und MacOS lizenziert wurde, oder dass es irgendwelche Third Party-Programmbibliotheken nutzt, die bei Windows und MacOS enthalten sind, aber für Linux extra lizenziert werden müssten.


Wie dem auch sei. Eigentlich sind viele RAW Workflows schon lange nicht mehr kompliziert, oder umständlich. Auch bei Fotos hat man recht schnell die Vorzüge der RAW Formate zu schätzen gelernt.
Dem stimme ich ja zu, nur ist mein Punkt eben, dass es interessant ist, dass hier im Wettbewerb ein Grading gewonnen hat, dass eigentlich kein Raw nötig hatte.

Und es ist ja schon so, dass bei Nikon Raw bei 8K und 50p Bitraten von 2890-4810 Mbit/s anfallen [je nach Qualitätseinstellung], bei H.265 10bit Log 8K aber nur 400 MBit/s, also ein Zehntel... Daher ist schon die Frage berechtigt, ob Raw hier technischer Overkill war. Zumindest würde es mich wundern, wenn man im YouTube-Video einen Unterschied sehen würde.

Das ist übrigens überhaupt kein Mosern am Gewinner-Grading. Im Gegenteil, dieser Beitrag hat zu Recht gewonnen, weil weniger (Grading/Verbiegen) mehr war.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 19:08
von pillepalle
@ cantsin

Aber glaub' mal nicht, dass das 10Bit h265 Material so viel flüssiger flutscht. Hab's nie miteinander verglichen, aber vermutlich ist das für den Rechner nicht weniger anspruchsvoll. Kleiner natürlich schon, aber deshalb waren es ja auch nur sekundenlange Clips.

VG

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 20:10
von Zodion
Phuuu... Ganz schwieriges Ding liebe SlashCAM-Redaktion.

Normal bin ich hier eher ein stiller Leser, aber das ist schon ein dickes Brett. Wie kann so ein Grading bitte "einstimmig" gewinnen?

Keiner der Shots hat mich auch nur ansatzweise vom Hocker gehauen. Und ja, klar... Grading und Look ist subjektiv. Aber auch handwerklich ist das alles andere als sauber.

Shot 1:
- Model viel zu dunkel & Hauttöne lala
- Kleid verlieht nahezu Zeichnung

Shot 2:
- Kaum Dynamik / sehr leblos

Shot 3:
- Sehr leblos
- Hauttöne sehr schwierig - Sättigung bringt flecken in das Gesicht des Models!
- Details in den Haaren clippen

Shot 4:
- Wo ist hier eine gute Balance der High-Kontrast Szene? Also bitte... Hier wurde einfach der Lift nach unten geprügelt und das wars... Keine Dynamik, Model sauft komplett ab, keine Zeichnung im Kleid
- Model wieder viel zu dunkel und Hauttöne entsprechend leblos

Shot 5:
- Einfach nur ouch!
- Das Bild zerfällt komplett. Das, was Ihr in eurem Artikel schreibt und was Daniel hier abliefert, geht dermaßen weit aus aneinander, dass ich mich wirklich frage, ob ihr das Video selbst abgeschaut habt.
- Das Bild schwimmt nur so in Bildrauschen.
- Die Haut des Models verfällt komplett.
- Hautton ist mit Sättigung +100 einfach nur Katastrophe.

Wirklich nichts persönliches lieber Daniel, aber wie die Redaktion hier so etwas als eindeutigen (!) Gewinner küren kann, ist für mich unverständlich...


Und bevor jetzt alle wieder kommen mit: "Kannst du es besser?"
Bin ich jetzt mal so arrogant und sage: ja! Schaut gerne selbst, aber meine Nachtszene ist nicht annähernd so schlimm:


https://youtu.be/DYCsnJG_A20?si=lTMkl0aiOuVzPPh9

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 20:12
von Zodion
Ach und übrigens wird mir das ganze mit der SlashCam Redaktion immer bunter.

Mein Videos (welches auf nicht gelistet steht), hat aktuell nur einen einzigen Aufruf, welcher von mir selbst kam.

Wurden also nicht alle eingereichten Videos berücksichtigt?

Und ja, ich habe alles entsprechend der Anleitung im Artikel erledigt. Rechtzeitig eingereicht, Betreff, etc. etc.

Das ist schon ne dicke Nummer hier.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 20:28
von pillepalle
Zodion hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 20:10 Und bevor jetzt alle wieder kommen mit: "Kannst du es besser?"
Bin ich jetzt mal so arrogant und sage: ja! Schaut gerne selbst,...
Das ist besser? *kopfkratz*

Bild

Youtube verschluckt auch mal gerne Views. Muss nicht zwangsläufig bedeuten dass sich niemand Dein Video angeschaut hat.

VG

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 20:56
von rob
Zodion hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 20:12 Ach und übrigens wird mir das ganze mit der SlashCam Redaktion immer bunter.

Mein Videos (welches auf nicht gelistet steht), hat aktuell nur einen einzigen Aufruf, welcher von mir selbst kam.

Wurden also nicht alle eingereichten Videos berücksichtigt?

Und ja, ich habe alles entsprechend der Anleitung im Artikel erledigt. Rechtzeitig eingereicht, Betreff, etc. etc.

Das ist schon ne dicke Nummer hier.
Hallo Z.

deine Einreichung ist am 21.09. bei uns eingegangen und natürlich haben wir uns dein Video angeschaut.

Viele Grüße

Admin

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 20:59
von rush
Kann es sein das die Browser und Player teilweise extrem unterschiedlich intrepretieren?

Wenn ich mir das Video von Zodian anschaue und einen Screengrab mache sieht das Ergebnis völlig anders aus als das was pillepalle sieht...
Beides spricht mich persönlich nicht wirklich an - aber damit ist eine Beurteilung doch nahezu unmöglich.

Ist Youtube dahingehend vielleicht auch ein schlechtes Referenzmedium oder liegt es an den genutzen Browsern/Playern?
Bildschirmfoto 2023-10-16 um 20.54.49.jpg

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 21:10
von rob
Hallo Rush,

um Fehler beim Abspielen minimal zu halten, haben wir die Clips in der Endauswahl auf diversen Systemen und Monitor-Setups angeschaut.

Viele Grüße

Admin

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 21:21
von pillepalle
@ rush

Ich habe eine Hardcopy vom Bildschrim gemacht, aber Du hast schon recht, der ist tatsächlich noch bunter als im Video. Aber auch in verschiedenen Browsern sieht er unterschiedlich aus, habe ich gerade festgestellt. Liegt vermutlich daran, ob die Browser Farbmanagement unterstützen, oder nicht.

Aber ein schöner Hautton sieht trotzdem anders auch. Auch in Deinem Bild ist der nicht gerade prickelnd.

VG

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 21:27
von iasi
Die Lowlight-Szene ist/war eine interessante Herausforderung.

Das unruhige Licht und der Schatten von der Lampenstrebe auf dem Arm bringen ziemlich viel "Unruhe".
Das Licht wiederum nicht zu stark clippen zu lassen, ist dann auch noch eine Aufgabe.

Und der Nutzen von Raw zeigt sich doch sehr deutlich daran, dass es reichlich verschiedene Ergebnisse gab. Die gestalterischen Unterschiede sind doch beachtlich.

Wer nun gewonnen hat, ist dabei doch nicht so sehr von Bedeutung.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 21:44
von MK
rush hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 20:59 Ist Youtube dahingehend vielleicht auch ein schlechtes Referenzmedium oder liegt es an den genutzen Browsern/Playern?
Hier Einzelbilder aus der Datei exportiert:

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Di 17 Okt, 2023 02:16
von Hayos
Ich habe mir nochmal alle Varianten (ob eingereicht oder nicht) in dem anderen Thread zum Vergleich angesehen, hin & hergezappt etc. Mein Fazit: der Look (Teal/Orange) mag Geschmackssache sein, aber handwerklich/technisch finde ich Daniels Einreichung am Überzeugensten.

Allein wie plastisch das Gesicht herausgearbeitet wurde, obwohl er sich bewußt in einem engen Tonwertbereich bewegt hat, es also eigentlich in der Summe nicht so hohe Kontrastunterschiede gibt in den Hauttönen - sehr gelungen.

Als besonders kritisch scheint mir da der Highlightbereich zwischen Nasenrücken zur linken Wange zu sein (gut zu sehen in der Nahaufnahme). Der Übergang verschwimmt bei vielen, aber bei Daniel hebt sich der Nasenrücken ausreichend von der Wange ab - ohne - wie gesagt, dass der Kontrast insgesamt zu steil ist.

Ich würde ja ein paar Erläuterungen/Vergleiche anstellen, aber ein paar User regieren doch sehr empfindlich wie man hier im Thread sieht, also lasse ich es besser :D

P.S. Hab' ein paar Jahre Postpro gemacht und der nervigste Part war zum Schluss jedes Shots die technische Abnahme beim Supervisor, daraus ergibt sich vielleicht mein Analyseansatz - bin ein gebranntes Kind ;)

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Di 17 Okt, 2023 07:32
von klusterdegenerierung
Zum piepen.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Di 17 Okt, 2023 09:07
von schloerg
The world seen by klusterdegenerierung

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Di 17 Okt, 2023 09:14
von -paleface-
Glückwunsch an den Gewinner.

Hier noch mein Beitrag. Ich wollte es eher etwas freundlich und bunter halten. Es darf gerne gemeckert werden:


Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Di 17 Okt, 2023 09:18
von -paleface-
Frage an Daniel Hoffmann:

Warum setzt du die NR nach dem Grading? Und mit was hast du die NR gemacht?

Warum machst du die Farbanpassungen nach dem 2383?

Beides macht dir genaugenommen dein Material kaputt.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Di 17 Okt, 2023 09:19
von Darth Schneider
@paleface
Sieht auch toll aus.
Aber mal ehrlich die Musik finde ich voll übertrieben.
Da kriegt das Model ja Kopfschmerzen…;)
Gruss Boris

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Di 17 Okt, 2023 09:20
von klusterdegenerierung
schloerg hat geschrieben: Di 17 Okt, 2023 09:07 The world seen by klusterdegenerierung
?

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Di 17 Okt, 2023 09:22
von klusterdegenerierung
-paleface- hat geschrieben: Di 17 Okt, 2023 09:18 Frage an Daniel Hoffmann:

Warum setzt du die NR nach dem Grading? Und mit was hast du die NR gemacht?

Warum machst du die Farbanpassungen nach dem 2383?

Beides macht dir genaugenommen dein Material kaputt.
Deswegen sieht es ja auch so aus wie es aussieht.
Spiegelt aber genau unser Dilemma wieder, einfach irgendwas machen, passt schon, wenn es dann Ahnunglose auch noch gut finden, noch besser.

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Verfasst: Di 17 Okt, 2023 09:28
von Darth Schneider
@Kluster
Hm, also besteht deiner Meinung nach die SlashCAM Redaktion (die Jury) nur aus Ahnungslosen ?
Komm jetzt !
Lass doch gut sein, dir gefällt das Grading vom Daniel einfach nicht, ist ja auch voll ok,
anderen gefällt das aber schon.

@paleface
Und was an dem Gewinner Material jetzt kaputt aussehen soll verstehe ich gar nicht.
Ich bin ja auch nur ein Laie, also ein echter Ahnungsloser,
wie kann kaputtes Material so toll ausschauen..?

Gruss Boris