Seite 2 von 2

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 27 Mär, 2021 15:01
von -paleface-
OK. Das muss ich mal checken.
Im Menü steht auf jedenfall 24p und nicht 23,97

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 27 Mär, 2021 15:12
von cantsin
-paleface- hat geschrieben: Sa 27 Mär, 2021 15:01 OK. Das muss ich mal checken.
Im Menü steht auf jedenfall 24p und nicht 23,97
Auch im Menü steht nur 23.98fps...
sigma-fps.jpg

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 27 Mär, 2021 17:17
von -paleface-
Aso...ich dacht wir reden noch von der GH5?

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 27 Mär, 2021 17:19
von roki100
.LOL ;) Da habe ich wiedermal was durcheinander gebracht... ;)

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Fr 02 Apr, 2021 22:19
von funkytown
cantsin hat geschrieben: Sa 27 Mär, 2021 00:12 - L-Mount ist nach wie vor exotisch und wahrscheinlich [=meine Vermutung] eine technologische Sackgasse, Adapter sind z.T. schwieriger zu finden als für andere Mounts.
Warum Sackgasse? Nikon hat mit dem Z-Mount und Canon mit dem R-Mount die gleiche Ausgangssitation. Ich kann zwar alle alten Linsen dort mit AF adaptieren. Aber letztendlich will man native Linsen nutzen.

Für L-Mount liefert Sigma mit der Art Serie sehr gute lichtstarke Linsen. Ein Adapter für meine MF Nikon Linsen war schnell bestellt und funktioniert einwandfrei.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Fr 02 Apr, 2021 22:27
von cantsin
funkytown hat geschrieben: Fr 02 Apr, 2021 22:19
cantsin hat geschrieben: Sa 27 Mär, 2021 00:12 - L-Mount ist nach wie vor exotisch und wahrscheinlich [=meine Vermutung] eine technologische Sackgasse, Adapter sind z.T. schwieriger zu finden als für andere Mounts.
Warum Sackgasse? Nikon hat mit dem Z-Mount und Canon mit dem R-Mount die gleiche Ausgangssitation.
Weil sich der Marktanteil von L-Mount unter 'ferner liefen' bewegt (und zwar auf so niedrigem Niveau, dass er gar nicht mehr in den gängigen Verkaufs- und Marktanteilstatistiken von Kamerasystemen aufgeführt wird). Wenn man dann noch die desolate Lage der Kameraindustrie hinzuzählt, kann man sich schon fragen, welche Zukunft so ein Nischenmount noch haben wird.

Siehe hier: https://www.digitalcameraworld.com/news ... ame-market

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 00:58
von funkytown
cantsin hat geschrieben: Fr 02 Apr, 2021 22:27
funkytown hat geschrieben: Fr 02 Apr, 2021 22:19

Warum Sackgasse? Nikon hat mit dem Z-Mount und Canon mit dem R-Mount die gleiche Ausgangssitation.
Weil sich der Marktanteil von L-Mount unter 'ferner liefen' bewegt (und zwar auf so niedrigem Niveau, dass er gar nicht mehr in den gängigen Verkaufs- und Marktanteilstatistiken von Kamerasystemen aufgeführt wird). Wenn man dann noch die desolate Lage der Kameraindustrie hinzuzählt, kann man sich schon fragen, welche Zukunft so ein Nischenmount noch haben wird.

Siehe hier: https://www.digitalcameraworld.com/news ... ame-market
Das muss man glaube ich etwas differenzierter betrachten. Wenn man vom L-Mount spricht, meint man in erster Linie die Vollformatserie von Panasonic. Also die S1(H) und S5. Kameras die vor allem für Filmer interessant sind. Das ist ne absolute Nische. Da haben Nikon und Canon ja eine ganz andere Geschichte. Und mit Fotografen eine breitere Zielgruppe.

Dazu kommt dass der Markt für DSLRS und Spiegellose Kameras seit Jahren schrumpft.

Und wenn man sich den Marktanteil der neuen Z und R Mounts ansieht, kann man das auch kritisch für die Zukunft sehen.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 07:06
von rush
funkytown hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 00:58 Also die S1(H) und S5. Kameras die vor allem für Filmer interessant sind. Das ist ne absolute Nische.
Das macht es aber nicht eben besser, denn die guten Sigma Objektive bekommt man ja auch mit E-Mount Anschluss für einen sehr gängigen Mount - und sowohl für Kleinbild als auch Crop.

Die Panasonic Full Frame Bodys sind in erster Linie noch preislich attraktiv - wer jedoch einen Hybriden mit potenten Autofokus sucht wird auch bei der Konkurrenz eher fündig - da bieten Sony als auch Canon für die YouTube/Vlogger Generation doch noch das extra Quäntchen mehr in Hinblick auf die AF Performance.

Aber bevor Sigmas spiegellose Systemkameras nicht das experimentelle Stadium verlassen wird der L-Mount tatsächlich eine sehr kleine Nische bleiben.

Ohne Leicas SL2 wäre das Eis gewiss noch etwas dünner. Umso wichtiger wäre das eine künftige Sigma DSLM in allen Bereichen etwas aufholt - denn dann hätte der L-Mount durchaus einige potente Bodys.

Die Panasonic Bodys sind bereits ziemlich solide und gut - müssen sich aber eben trotzdem im Markt behaupten und haben es da gewiss nicht allzu leicht... Spätestens wenn Sonys neue Kamera für die "Masse" kommt dürfte sich zeigen wo der L Mount steht.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 07:47
von Mediamind
Als Sony in der Alphaserie noch keine 10 Bit konnte, war die S1 schlicht und ergreifend mit die beste Wahl am Markt für FF für Filmer. Seitdem ist viel bei Sony und Canon passiert. Nikon tritt auf der Stelle und Panasonic wird mit dem Nachfolgemodell sehr weit nach vorne müssen. Es wurde ja bereits an unzähligen Stellen im Forum ausgiebig diskutiert: Wenn der AF nicht besser wird, kann sich Pana vom Markt verabschieden.
Ich habe mir die Preise für den Mountwechselservice von Sigma bereits angeschaut, das ist für mich ein sehr schlechtes Zeichen...
Das 105er f:1,4 undauch das 24-70 DGDN kosten jeweils satte 480 Euro, um es auf E-Mount umzuwechseln. Gerade das 105er macht an der L-Mount keinen Spaß. Offenblendig kann man nur sehr statisch arbeiten, der Focus ist baurtbedingt "delikat" und der schlechte AF ist da nur bedingt hilfreich.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 09:32
von funkytown
Das ist alles richtig. Ich kann nur sagen dass ich mit den kleinen Bodys von Sony und Canon nix anfangen kann. Gerade mit lichtstarken (schweren) Objektiven.

Die S1 fühlt sich mit dem 24-70/2.8 und selbst mit dem 1kg Klotz 35/1.2 richtig gut an. Der AF ist beim Fotografieren sehr gut, etwa auf Nikon Z6 Niveau.

Beim Filmen brauche ich keinen AF, da ist mir der eingebaute Bildstabi viel wichtiger (der bei der Pocket fehlt).

Die Anforderungen sind immer etwas anderes. Aber klar, wer AF für Video nutzen will oder muss, für den ist Canon oder Sony erste Wahl.

Ob deshalb das L-Mount System in Frage steht, bezweifle ich. Kamera und Linsen haben ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 11:17
von Mediamind
Mit der S1 zu arbeiten vermittelt einen soliden Eindruck in Bezug auf Qualität und Haptik. Tatsächlich nutze ich sogar gerne das Kitobjektiv 24-105 mm wegen der excellenten Stabilisierung. Ich wünsche mir schon, dass dieses System eine Zukunft hat und man bei der wesentlichen Baustelle (AF) aufholt. Die S1 mit dem Batteriegriff ist schwer und liegt satt in der Hand. Der Dynamikumfang ist hervorragend und mit Leeminglut hat man ein ausgewogenes und farbkorrektes Bild mit V-Log. Die Neuerscheinung von Sigma mit 61 MP ist eher ein Imageschaden für das System. Leistungsstarke und attraktive Kameras würden dem System helfen, die Sigma fp L schreckt eher ab. Wenn die Hersteller nicht aufpassen, identifiziert der Kunde L-Mount mit schlechtem AF, überteuerten Bodys (Leica) und nicht nutzbaren Kameras (Sigma fp L).

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 11:30
von cantsin
Ich bin ja selbst L-Mount-Nutzer mit der Sigma fp. Meine Erwartung, dass das System nicht überleben wird, macht sich an der katastrophalen wirtschaftlichen Lage der japanischen Kameraindustrie fest. Da muss eine Flurbereinigung stattfinden, und es gibt zur Zeit zuviele (Full Frame-Spiegellos-) Systeme auf dem Markt. Wenn man dann 1 und 1 zusammenrechnet und sich die Marktanteile ansieht, liegt auf der Hand, welches System die Beuge machen wird.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 12:54
von funkytown
Alleine das Leica mit an Bord ist, verringert die Wahrscheinlichkeit erheblich dass das System sterben wird. Das Traditionsunternehmen ist nicht bekannt dafür ständig die Pferde zu wechseln. Und Sigma wird sicherlich auch über einen experimentellen Status hinauswollen.

Wahrscheinlicher werden es APS-C und MFT Systeme schwer haben bei Fotografen noch zu punkten. Auch die alten Nikon F und Canon ES Systeme werden wohl irgendwann nicht mehr weiterentwickelt.

Als Kunde muss man bei der Kamerawahl immer irgendeinen Tod sterben. Bei Panasonic ist es der AF. Jedenfalls für Filmer. Fotografen werden nichts vermissen. Der AF funktioniert schnell und zuverlässig.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 15:01
von funkytown
Aber zurück zum Thema: Die alte FP schneidet bei Fotografen nicht schlecht ab. Hier ein Review von Krolop & Gerst:

Überhaupt finde ich die alte und neue Kamera nicht so schlecht wie sie gemacht wird. Auf einem Gimbal oder für bestimmte Bedingungen (Szenen im Auto etc.), finde ich die Kamera gut geeignet. Irgendwie erinnert und ersetzt sie die alte Blackmagic Pocket, die auch die Gemüter gespalten hat (Akku, schlechtes Display etc.)

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 15:18
von cantsin
funkytown hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 15:01 Überhaupt finde ich die alte und neue Kamera nicht so schlecht wie sie gemacht wird. Auf einem Gimbal oder für bestimmte Bedingungen (Szenen im Auto etc.), finde ich die Kamera gut geeignet. Irgendwie erinnert und ersetzt sie die alte Blackmagic Pocket, die auch die Gemüter gespalten hat (Akku, schlechtes Display etc.)
Hier (weiter vorne im Thread) die Zusammenfassung meiner 1 1/2 Jahre Praxiserfahrung mit der alten fp:
viewtopic.php?f=48&t=152270#p1089308

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 15:50
von roki100
funkytown hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 15:01 Irgendwie erinnert und ersetzt sie die alte Blackmagic Pocket
Auf jeden Fall ist sie (mit CinemaDNG, Formfaktor) näher dran als die Nachfolger P4/6K. Es gibt zwei gründe warum ich mir die FP nicht geholt habe, der L-Mount und die Sensorauflösung. Sigma hätte m.M. mehr erfolg, wenn die z.B. einen 12MP Sensor APS-C oder MFT verbaut hätten. CinemaDNG & Co. ist eben nicht alles und wenn, dann sollte in der Auflösung gespeichert werden, die der Sensor liefert (was bei dem Sensor und die Auflösung jede Menge Daten wären), aber so, ne... da haben mich cantsin und iasi dagegen überzeugt.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 15:53
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 15:50 Auf jeden Fall ist sie (mit CinemaDNG, Formfaktor) näher dran als die Nachfolger P4/6K. Es gibt zwei gründe warum ich mir die FP nicht geholt habe, der L-Mount und die Sensorauflösung. Sigma hätte m.M. mehr erfolg, wenn die einen 12MP Sensor APS-C oder MFT verbaut hätten
Du kannst mit der Kamera problemlos im APS-C-Crop 12MP (bzw. sensornative 4K) aufnehmen, auch bei CinemaDNG-Videoaufnahme.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 15:54
von roki100
Adaptieren (Canon FD usw.) geht dann auch...?
Kannst Du mir davon ein paar CDNG's posten? Wenn es geht auch weit aufnahmen...Bäume/Natur usw.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 16:20
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 15:54 Adaptieren (Canon FD usw.) geht dann auch...?
Kannst Du mir davon ein paar CDNG's posten? Wenn es geht auch weit aufnahmen...Bäume/Natur usw.
Die CinemaDNGs meiner Projekte hebe ich aus Speicherplatzgründen nicht auf, daher hier ein soeben gedrehtes Testbild meiner typischen Straßen-Testszene.

Sigma fp (ursprüngliches Modell), APS-C-Crop (UHD mit 1:1-Sensorpixeln), 172-Grad-Shutter, 100 ISO, Color Mode "Off", ETTR-Belichtung, Objektiv: adaptiertes Sigma 18-35mm/1.8 bei 24mm und ca. f8, Hoya ProND 16.

Die Zip-Datei enthält einen originalen DNG-Frame der CinemaDNG-Sequenz. Daneben noch ein mit RawTherapee (ohne Rauschfilter) erzeugtes JPEG:
A001_001_20210403_000057-2.jpg

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 16:33
von iasi
cantsin hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 16:20
roki100 hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 15:54 Adaptieren (Canon FD usw.) geht dann auch...?
Kannst Du mir davon ein paar CDNG's posten? Wenn es geht auch weit aufnahmen...Bäume/Natur usw.
Die CinemaDNGs meiner Projekte hebe ich aus Speicherplatzgründen nicht auf, daher hier ein soeben gedrehtes Testbild meiner typischen Straßen-Testszene.

Sigma fp (ursprüngliches Modell), APS-C-Crop (UHD mit 1:1-Sensorpixeln), 172-Grad-Shutter, 100 ISO, Color Mode "Off", ETTR-Belichtung, Objektiv: adaptiertes Sigma 18-35mm/1.8 bei 24mm und ca. f8, Hoya ProND 16.

Zip-Datei enthälten einen originalen DNG-Frame der CinemaDNG-Sequenz, daneben noch ein mit RawTherapee (ohne Rauschfilter) erzeugtes JPEG:

A001_001_20210403_000057-2.jpg
Das ist recht beeindruckend.

Wie hast du denn das Sigma 18-35 adaptiert?
Und wie sieht denn im Vergleich zum 1:1-Crop dann 4k vom FF aus?

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 16:38
von roki100
wirklich ein sauberes Bild.

Ich bin allein schon von der BMPCC Bild sehr begeistert. Seit kurzem umso begeisterter, weil (was weniger scheinbar bekannt ist) man in RawTherapee CDNGs Sequenzen sehr sauber bearbeiten kann und wenn man dass dann mit SuperScale 2x vergrößert, ist das Bild um einiges besser als wenn man einfach direkt in Davinci CDNGs importiert und direkt bearbeitet. Doch das bei Sigma ist ein tick cleaner...oder muss man da auch erst durch RawTherapee? Das wäre bei UHD dann doch ein bisschen mehr Wartezeiten.

Ich schwanke ehrlich gesagt zwischen das eine (S1H) und das andere (FP), doch wenn ich mir das Bild von BMPCC so anschaue, dann sage ich mir immer wieder "was willst Du mehr?" ;) Und da finde ich andere Gründe, nämlich alles in einem, gut für Fotos und Videos, LowLight(brauche ich aber sehr selten).

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 17:08
von cantsin
iasi hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 16:33 Wie hast du denn das Sigma 18-35 adaptiert?
Mit einem Nikon-zu-Leica L/T-Mount-Adapter von Novoflex, wahrscheinlich dem besten dementsprechenden Adapter auf dem Markt.

Zu rokis Frage: Canon FD lässt sich auch adaptieren, aber oft muss man bei L-Mount-Adaptern auf AliExpress-Bestellungen oder Kleinhersteller wie c7-Adapters zurückgreifen. Dieses Video hier habe ich mit dem Canon FD 35-105mm/f3.5-Zoom gedreht:



Und wie sieht denn im Vergleich zum 1:1-Crop dann 4k vom FF aus?
Were ich gleich mal mit dem Samyang 85mm testen.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 17:36
von cantsin
Sehe gerade, dass die DNG-Daten zu groß sind, um sie direkt hier im Forum zu posten. Daher liegen sie jetzt hier:

http://data.pleintekst.nl/Sigma_fp-APS_ ... frames.zip

Erklärung:

ursprüngliches, oben gepostetes CinemaDNG-APS-C-Testbild:
A001_001_20210403_000057.DNG

Vergleich APS-C vs. Full Frame-CinemaDNG aus der Sigma fp:
A001_002_20210403_000040.DNG (APS-C)
A001_003_20210403_000050.DN (Full Frame)

Für diesen letzten Test habe ich statt zum Samyang zu einem Nikon 80-200mm/2.8 ED gegriffen und die APS-C-Aufnahme bei 135mm sowie die Full Frame-Aufnahme bei 200mm gemacht, um äquivalente Brennweiten/gleiche Bildwinkel zu erzielen.

Hier die mit RAW Therapee entwickelten JPEGs:
full-A001_002_20210403_000040.jpg
APS-C CinemaDNG 4K

full-A001_003_20210403_000050.jpg
Full Frame CinemaDNG 4K


Ausschnittsvergrößerungen:
A001_002_20210403_000040.jpg
APS-C

A001_003_20210403_000050.jpg
Full Frame


Wie hier schon immer geschrieben, nimmt die Kamera im APS-C/s35 sauberes/besser aufgelöstes 4K auf, weil da die Bayer-Matrix nicht skaliert, sondern vom Sensor 1:1 ausgelesen wird.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 17:51
von iasi
cantsin hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 17:36
Ausschnittsvergrößerungen:

A001_002_20210403_000040.jpg
APS-C


A001_003_20210403_000050.jpg
Full Frame


Wie hier schon immer geschrieben, nimmt die Kamera im APS-C/s35 sauberes/besser aufgelöstes 4K auf, weil da die Bayer-Matrix nicht skaliert, sondern vom Sensor 1:1 ausgelesen wird.
Danke.

Das ist schon ein signifikanter Unterschied. (Sofern es nicht am Objektiv liegt. :) )

Eigentlich sollte man denken, es müsse umgekehrt sein - bei S35 vs FF. ;-)

Wenn man doch wenigstens die 6k extern abgreifen könnte. Da steckt noch reichlich Potential in der fp - hoffen wir auf eine fp-2.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 18:17
von roki100
Danke!

Die ein wenig Artefakte, lassen sich in RawTherapee etwas verringern. Color ist etwas nach oben gedreht...

orig:
Bildschirmfoto 2021-04-03 um 18.15.08.png
LMMSE
Bildschirmfoto 2021-04-03 um 18.15.20.png

Doch wenn man dann genauer hinschaut, ist das andere so:
Bildschirmfoto 2021-04-03 um 18.50.18.png
:(

Außerdem wirkt Highlight Recovery in DR nicht auf Sigma CDNGs... :/

Würde mich mal interessieren wie das mit der neuen Sigma FP L und Artefakte aussieht. Denn da befindet sich OLPF vor dem Sensor...

EDIT:
ich hab ein bisschen gespielt... :)

Bildschirmfoto 2021-04-03 um 20.31.18.png

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 20:52
von funkytown
cantsin hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 15:18
funkytown hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 15:01 Überhaupt finde ich die alte und neue Kamera nicht so schlecht wie sie gemacht wird. Auf einem Gimbal oder für bestimmte Bedingungen (Szenen im Auto etc.), finde ich die Kamera gut geeignet. Irgendwie erinnert und ersetzt sie die alte Blackmagic Pocket, die auch die Gemüter gespalten hat (Akku, schlechtes Display etc.)
Hier (weiter vorne im Thread) die Zusammenfassung meiner 1 1/2 Jahre Praxiserfahrung mit der alten fp:
viewtopic.php?f=48&t=152270#p1089308
Vielen Dank. Klingt wirklich interessant. Gerade die Kombi mit dem Sigma 35/2 gefällt mir. Extrem kompakt. Zum Fotografieren würde ich aber eher zu einer Nikon Z6 mit 35/1.8 greifen. Die ist klein und liegt sehr gut in der Hand. Aber für manche Filmsettings oder einfach als zweite Kamera
im Gepäck. Wirklich toll.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 20:54
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 18:17 Doch wenn man dann genauer hinschaut, ist das andere so:

Bildschirmfoto 2021-04-03 um 18.50.18.png

:(
Erhöhe doch einfach mal die "False Color Supression Steps" auf 5 im Dialog unterhalb der Wahl des Debayering-Algorithmus...

Außerdem wirkt Highlight Recovery in DR nicht auf Sigma CDNGs... :/
Das tut sie schon, nur ist sie eben nicht nötig, bzw. wird nicht aktiv, wenn das Bild korrekt belichtet ist und nichts in ihm clippt...
Also irgendetwas stimmt mit WB nicht...!?
Bei einem RAW-Bild?

Irgendwie werde ich ja den Eindruck nicht los, dass Du die Konzepte z.T. gar nicht verstehst, die Du selbst im Forum unablässig propagierst...

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 20:57
von roki100
das mit WB habe ich nachträglich aus dem Beitrag entfernt... keine Thema. Es reagiert in DR empfindlicher...liegt m.M. an DR.
dass Du die Konzepte z.T. gar nicht verstehst, die Du selbst im Forum unablässig propagierst...
Was meinst Du genau?

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 21:18
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Sa 03 Apr, 2021 20:57
dass Du die Konzepte z.T. gar nicht verstehst, die Du selbst im Forum unablässig propagierst...
Was meinst Du genau?
Deine Highlight-Recovery. Ich werde da, bei allem Respekt, den Verdacht nicht los, dass Du nach wie vor die Absenkung/Wiederherstellung von im Waveform-Monitor geclippten Highlights nach Raw-zu-Rec709-Wandlung mit Highlight-Recovery verwechselst. Wieso hast Du bei diesem Bild überhaupt Highlight-Recovery anwenden wollen?

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Sa 03 Apr, 2021 21:26
von roki100
weil Standardmässig Color Space und Gamma auf CDNG anders in Resolve angewendet wurde, als so wie ich es bisher kannte:
Bildschirmfoto 2021-04-03 um 21.23.19.png
Und ich dachte ich ziehe Highlights runter... hab aber später Color Space und Gamma auf Blackmagic umgestellt und alles war gut.

Re: Sigma fp L Kamera kommt im April mit 61MP Sensor und neuem Autofokus

Verfasst: Do 08 Apr, 2021 07:24
von roki100
FilmConvert Profile for SIGMA fp Released: https://www.cined.com/filmconvert-profi ... -released/